Pulsuhr

Options
bvbana
bvbana Posts: 16 Member
Nutzt Ihr Pulsuhren und wenn ja welche?

Ich bin Polar-Addict zur zeit habe ich die RCX3 :)

Replies

  • r3dbu11
    r3dbu11 Posts: 6
    Options
    Zählt auch das Handy + Brustgurt ? :wink:

    Handy und Runtastic/Polar Brustgurt. Bin aber auch am überlegen auf eine Pulsuhr umzusteigen. Nur gerade jetzt gefällt mir die Verbindung zwischen Runtastic und MFP so gut.

    Gruß
  • Eickhe78
    Eickhe78 Posts: 8 Member
    Options
    Hab die Garmin GPS Watch Forerunner 405cx. Die habe ich mir gewünscht als ich wusste das ich mehr Laufen gehe.
    gruss hermann
  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Posts: 1,380 Member
    Options
    Als ich dieses Jahr wieder mit Laufen angefangen habe, habe ich mir eine "Timex Ironman Road" als B-Ware gekauft (außer, dass die Batterie beim Kauf leer war, hab ich keine Mängel finden können, war damit ein echtes Schnäppchen). Weniger wegen der Pulsmessfunktion, sondern weil sie eine Intervall-Funktion hat. Und beim Wiedereinstieg à la "3 min laufen, 1 min gehen" wollte ich nicht dauernd beim Laufen auf den Sekundenzeiger meiner normalen Armbanduhr starren.

    Inzwischen habe ich mich tatsächlich an den Brustgurt gewöhnt, den hätte ich mir vorher viel nerviger vorgestellt.
    Seit einiger Zeit schleiche ich jetzt um die Garmin Forerunner 220 herum, weil die nicht nur wasserdicht ist und Intervalltimer hat, sondern auch so nette Spielereien wie GPS und PC-Verbindung.
    Wobei ich mir nicht sicher bin, was ich mit all den Daten anfangen soll, wenn sie erst mal im PC sind :bigsmile:
  • bvbana
    bvbana Posts: 16 Member
    Options
    Mein Mann schleicht auch seit einiger Zeit um eine Garmin rum - ich glaub wenn er sie sich nicht selbst holt muss ich wohl Christkind spielen :D
  • chyro
    chyro Posts: 9
    Options
    Nutzt Ihr Pulsuhren und wenn ja welche?
    Nein. Mein Smartphone zeichnet die Strecke per Sportapp und GPS auf. Das war es. Ich sehe für mich persönlich keinen Nutzen davon, mit noch mehr nutzlosen Informationen zugeschüttet zu werden. Teilweise sehe ich es recht skeptisch, wenn Menschen zu jedem Lauf ihren Puls und Herzrate dauerüberwachen. Jeder sollte in der Lage sein, zu beurteilen, ob er in einem Bereich trainiert, der für ihn in Ordnung ist. Wenn dafür ständig solche technischen Hilfsmittel eingesetzt werden, verlernst du auf die Signale deines eigenen Körpers zu hören.
    Ansonsten ließe sich nur noch der genaue Kalorienverbrauch berechnen. Das wäre vielleicht einmal die Woche ganz nett als Anhaltspunkt, aber nicht bei jedem Lauf.
    Da trainieren in der sogenannten "Fettverbrennungszone" wissenschaftlich unsinnig ist, finde ich es überflüssig.
  • Tsamikos
    Options
    Ich sehe es genauso wie chyro. Ich lasse mir über runtastic und Kopfhörer die jeweiligen Pulszonen ansagen, das reicht mir.
  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Posts: 1,380 Member
    Options
    Ob die Informationen nutzlos sind oder nicht, darüber kann man sich wohl streiten. Ich habe kein Smartphone, brauche sonst auch keins, aber eine GPS-Uhr, die mir sagt, wie lang meine Laufstrecken sind, wäre schon bequemer als die Strecken selbst online nachzumessen.

    Meine Pulsuhr nutze ich auch nicht, um in irgendwelchen Herzfrequenzzonen zu trainieren. Aber ich schau nach dem Laufen nach, was die Uhr als Durchschnittswert anzeigt, und schreib den mit in mein Lauftagebuch.
    Und sie zeigt mir, wenn ich den Lauf beende, eine Minute später einen "Erholungswert" an, um wie viele Schläge der Puls wieder runtergeht, wenn ich nicht mehr laufe sondern langsam gehe. Das waren am Anfang so ca. 25 Schläge, inzwischen sind es 35-40. Das find ich motivierend zu sehen, weil ein größerer Erholungspuls ein Zeichen sein soll, wie gut das Herz und der Kreislauf trainiert sind. Klar könnte ich auch sagen, dass ich am Anfang 3 min am Stück laufen konnte und ein paar Monate später 30 minuten ist auch ein Zeichen dafür, dass ich besser trainiert bin als vorher. Aber wenn es um Motivation geht, nehme ich alles, was ich kriegen kann :-)
  • Timson81
    Timson81 Posts: 80 Member
    Options
    Handy und Runtastic/Polar Brustgurt. Bin aber auch am überlegen auf eine Pulsuhr umzusteigen. Nur gerade jetzt gefällt mir die Verbindung zwischen Runtastic und MFP so gut.

    Wie bist du denn mit der Lösung zufrieden? Gibt es da Live irgendein akustisches Feedback?
    Bin auch am Überlegen, mir einen Polar-Brustgurt anzuschaffen und hadere noch zwischen Sinn und Unsinn. Pulsuhr kommt für mich nicht in Frage - ich trage Armbanduhren etc. generell nicht gerne und das dann aus Plastik und während dem Sport kann ich zweimal nicht gebrauchen. :wink:
  • Braenen
    Braenen Posts: 21
    Options
    Ich nutze die Tom Tom Runner Cardio. Die mißt die HFQ ohne Brustgurt über Sensoren am Handgelenk. Funktioniert super. GPS/Glonass sind inklusive (und noch ein paar nette Features mehr). Liegt preislich bei rund 269€. Ich bin mit der Uhr super zufrieden. Für Allround-Sportler gibt es noch das (etwas teurere) Modell "Multisport Cardio". Ca. 300€
    Wer die HFQ messen will, ohne den nervigen Brustgurt zu tragen, aber nicht ganz soviel Geld ausgeben will- und das Handy dabei hat, für den ist die Mio Alpha erste Wahl. Etwas günstiger als die Tom Tom Cardio-Modelle (rund 149€) und die Daten werden ans Handy übertragen.
    Früher bin ich ausschließlich mit Handy am Arm gejoggt. Da ich mittlerweile aber auch bei Regen laufen gehe und mein Blackberry nicht wasserdicht ist, wollte ich eine Uhr. Daher die Tom Tom Runner Cardio.
    Über den Mehrwert der Uhren/Handys mit Streckenaufzeichnung, HFQ und all den anderen Daten kann man (eigentlich nicht) streiten. Das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, ob das eher hilfreich oder eher störend ist. Mir hilft es.
  • chyro
    chyro Posts: 9
    Options
    Ob die Informationen nutzlos sind oder nicht, darüber kann man sich wohl streiten. Ich habe kein Smartphone, brauche sonst auch keins, aber eine GPS-Uhr, die mir sagt, wie lang meine Laufstrecken sind, wäre schon bequemer als die Strecken selbst online nachzumessen.
    GPS halte ich für nützlich. Ich sage nicht, dass die Uhren sinnlos sind. Nur, dass es keinen Sinn macht seinen Puls/HFQ ständig zu vermessen und daran zu orientieren. Ich kenne Menschen, die optimieren ihr Training exakt nach den Herzfrequenzzonen, die ihnen gesagt wurden und können gar nicht mehr ohne diese Daten laufen, weil sie nicht wissen, ob das jetzt optimal ist. Sie verlieren auch das Gefühl dafür. Sie brauchen dann die HFQ-Anzeige.
    GPS hingegen nutze ich selbst mit dem Smartphone. Halte ich auch für einen schönen Ansporn. Auch mal gegen sich selbst auf einer Lieblingsstrecke laufen. Wenn du dir dafür eine Uhr zulegen willst, ist das eine schöne Investition.
    Da ich mein Smartphone dafür verwende, ist die Uhr überflüssig. Ich höre dabei Musik mit dem Smartphone und wenn ich kreuz und quer eine neue Strecke gelaufen bin, ist es mir durchaus schon passiert, dass ich mich im Grünen verlaufen habe. Navigationsapp sei dank, finde ich dann zurück, da mein Orientierungssinn nicht immer der beste ist. :)
    So habe ich auch immer ein Notfalltelefon dabei, wenn etwas sein sollte.
    Die Uhr hätte den Vorteil leichter zu sein, aber ich trage so ungern Uhren und dann müsste ich noch einen mp3 Player mitnehmen und kleines Notfallhandy.
  • donmarten
    donmarten Posts: 35 Member
    Options
    Ich bin auch schwer am überlegen mir den H7 Brustgurt von Polar zu holen und in Verbindung mit der Endomondo App zu benutzen. Mir geht es in dem Fall nur um das tracken der Werte, um meinen Tagesbedarf an Kalorien besser anpassen zu können. Eine Pulsuhr wäre mir beim Sport wahrscheinlich auch unangenehm.
  • chyro
    chyro Posts: 9
    Options
    Du könntest es dir irgendwo bestellen, wo du unkompliziert zurückschicken kannst, wenn du unsicher bist, ob es dir etwas bringt. Ich habe selbst nie einen Brustgurt probiert. Könnte vielleicht auch störend sein. Oder Gewohnheitssache.
    Ich fürchte, dass kannst du nur durchs eigene Ausprobieren herausfinden. Endomondo kann mit dem Gürtel kommunizieren, wenn er Bluetooth hat oder ANT+ Sensoren.
  • r3dbu11
    r3dbu11 Posts: 6
    Options
    Handy und Runtastic/Polar Brustgurt. Bin aber auch am überlegen auf eine Pulsuhr umzusteigen. Nur gerade jetzt gefällt mir die Verbindung zwischen Runtastic und MFP so gut.

    Wie bist du denn mit der Lösung zufrieden? Gibt es da Live irgendein akustisches Feedback?
    Bin auch am Überlegen, mir einen Polar-Brustgurt anzuschaffen und hadere noch zwischen Sinn und Unsinn. Pulsuhr kommt für mich nicht in Frage - ich trage Armbanduhren etc. generell nicht gerne und das dann aus Plastik und während dem Sport kann ich zweimal nicht gebrauchen. :wink:

    Ich bin mit der Lösung eigentlich zufrieden. Man kann bei Runtastic ja einstellen welche Infos man wann bekommen möchte. Ob nun jeden Kilometer oder wie auch immer. Zusätzlich hat man bei Brustgurt Nutzung die Möglichkeit eine Ansage zu bekommen in Welcher "Herzfrequenz Zone" man läuft.

    Auch wenn man hier an anderer Stelle liest das Runtastic die Herzfrequenz nicht zur Kalorienberechnung heranzieht finde ich es als zusätzliche Überwachung nicht schlecht. Natürlich sollte man sich trotzdem mehr auf seinen Körper verlassen und ein Gefühl dafür bekommen was gut und was schlecht für einen ist.

    Gruß
    Chris
  • Sandysbeach84
    Sandysbeach84 Posts: 76 Member
    Options
    Also ich habe auch einen Brustgurt (von Sportplus, der war günstiger als der von Polar), der mit meinem Handy (Runtastic) zusammen arbeitet. Ich habe ihn selten beim Laufen um, weil ich zur Zeit einfach aus Spaß erstmal laufe. Ich werde ihn wahrscheinlich zum Laufoptimieren erst dann nutzen, wenn ich einen 10er oder Halbmarathon-Wettkampf anstrebe. Trotzdem nutze ich den Gurt oft! Über Runtastic für die Kalorienbemessung bei Freeletics, bei Aerobic in der Gruppe, bei Fitness-DVD`s, und und und. Beim Laufen nehme ich die verbrannten Kalorien so an, was mir Runtastic sagt. Passt schon irgendwie. Ich bin eine relativ langsame ruhige Läuferin. Brauche ca. 6:30 +/- pro Kilometer. Bei mir zählt immer nur das Ankommen - schneller wird man ja von alleine mit der Zeit (war vor einigen Wochen noch bei 7:00 im Durchschnitt). Die ständige Ansage würde mich zur Zeit nur verrückt machen.
    Mein Mann allerdings nimmt den Brustgurt manchmal für seine Läufe mit, weil er oft zu schnell läuft und die Ansage über das Handy ihn abbremsen lässt. Interessant ist auch, dass man anscheinend dann über Runtastic genau sehen kann, wann man z.B. im Fetttverbrennungsbereich liegt. Eine richtige Pulsuhr für das Handgelenk würde ich mir bei meinen Sportaktivitäten nicht kaufen - mir reicht der Gurt vollkommen, obwohl ich die Garmin-Uhren mit GPS schon ziemlich cool finde!
  • SonjaP72
    SonjaP72 Posts: 2 Member
    Options
    Ich habe die TomTom Multisport, sehr nette Uhr, kein Brustgurt, sie mißt den Puls am Handgelenk, geniale Sache, ich liebe diese Uhr, sie hat alles, was ich brauche!
  • chyro
    chyro Posts: 9
    Options
    wann man z.B. im Fetttverbrennungsbereich liegt.
    So etwas existiert nicht! Es suggeriert, dass in diesem Bereich Körperfett verbrannt wird: das ist wissenschaftlich gesehen völliger Unsinn!
    Der Muskel hat zwei Speicher: Glykogen (Kohlenhydrat) und Fettspeicher. Aus beiden bezieht er für die Dauer der Anstrengung seine Energie. Die Kohlenhydratspeicher liefern vor allem schnell Energie, die Verbrennung von Fett langsamer. Weshalb bei intensiveren Einheiten die Glykogenspeicher stärker geleert werden als die Fettspeicher. Allerdings haben diese Fettspeicher nichts mit dem Fett zu tun was du verlieren möchtest. Davon wird deine Figur nicht ein bisschen besser.
    Wenn diese Muskelspeicher leer sind, geht der Körper ins Blut und holt sich dort die nötigen Ressourcen und erst wenn auch da nichts mehr zu holen ist an das Fett, das die Menschen loswerden wollen.
    So weit kommt es aber nie. Vorher würde der Körper kollabieren.
    Der Körper leert während des Trainings einen Teil der Speicher in den Muskeln und füllt diese nach dem Training wieder auf. Mit seinen Resserven: dem Fett was man los werden will.
    Daher ist es völlig gleich wie intensiv man trainiert. Der einzige Unterschied: je intensiver, desto mehr wirst du los.
  • rockfred1892
    rockfred1892 Posts: 11 Member
    Options
    Ich denke der Puls ist eher nice to know wenn man an der Anaeroben Schwelle arbeiten will.

    Ich nutze mein iPhone mit einem Wahoo-Brustgurt und Runtastic (Pro). Bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings wäre das alles in klein am Handgelenk natürlich praktischer. Aber die Tomtom Multisport Cardio (Fahre auch Rad und schwimme) ist mir dann doch zu teuer. Mal sehen ob Apple da was bringt, dass mich vollends überzeugt, Integration ins bestehenden System ist ja auch ein sehr wichtiger Punkt.
  • Sandysbeach84
    Sandysbeach84 Posts: 76 Member
    Options
    Ich bin auf vielen Gebieten bezüglich Sport und Fitness noch eine Laie und glaub natürlich immer gleich, was die Gerätebeschreibung, etc. so schreibt. Deine Erklärung klingt logisch! Freue mich immer, wenn ich eines besseren belehrt werde! Danke, chyro!!

    Übrigens: Unglaublich aber wahr: HEUTE, gleich nachdem ich in dieser Diskussion erstmals geschrieben habe, ging mein Brustgurt kaputt!!! Grrr..... Echt nervtötend!
  • Timson81
    Timson81 Posts: 80 Member
    Options
    Vielen Dank für die Info, r3dbu11!

    Mein Polar-Brustgurt ist unterwegs und wird sicher am Wochenende eingeweiht. :smile: Wenn das Wetter zu mies ist, dann beim Freeletics.

    Wie chyro ja schon schreibt gilt der Gedanke mit dem Fettverbrennungspuls als überholt. Ich selber laufe eigentlich immer so schnell wie es geht, solange ich mich dabei gut fühle und ich denke, das werde ich auch weiterhin so machen. Aber es ist ein nettes Gadget und vielleicht bringt es die eine oder andere neue Erkenntnis. :smile: