Wie genau ist der Kalorienverbrauch in Runtastic — German

Wie genau ist der Kalorienverbrauch in Runtastic

Optionen
Ich nutze derzeit Runtastic Pro für meine Outdooraktivitäten. Wie genau kann ich da den Kalorienverbrauch bewerten ?
«1

Kommentare

  • Lutzbutz
    Lutzbutz Beiträge: 71 Member
    Optionen
    Also nach meiner Erfahrung passt das im Großen und Ganzen. Die Differenzen bewegen sich im zweistelligen Kcal-Bereich, wenn du dein Workout auf anderen Internet-Seiten errechnen lässt und dann vergleichst. Nachvollziehen kannst du das bspw. auch, in dem du dein Training in MFP manuell eingibst und nicht über Runtastic übertragen lässt. Dann siehst du was ich meine.

    Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen und sollte für unsere Ansprüche m.E. genügen.
    Wenn dir die Differenz dennoch zu hoch ist, müsstest du ggf. spezielle Tracking-Tools einsetzen. Aber damit kenne ich mich nicht aus.
  • Patzerl
    Patzerl Beiträge: 137 Member
    Optionen
    Also 100 % wird man mit keinen dieser Systeme ermitteln können, denn dazu bräuchte man eine ganz persönliche Analyse der Person mit der jeweiligen Hormon- und Stoffwechsellage.

    Aber als Richtwert kann man den Nennwert auf jeden fall verwenden.
  • 11mos
    11mos Beiträge: 89 Member
    Optionen
    Ich denke, wenn du die Aktivität noch mit eine Herzfrequenzgurt aufzeichnest, wird das die Berechnung von Runtastic noch genauer. Dann weiß das Programm noch genauer, in welchem Bereich du dich beim Training befindest und dies fließt dann noch in die Berechnung mit ein. Ich bin eigentlich recht zufrieden mit den Angaben.
  • dora1411
    dora1411 Beiträge: 13 Member
    Optionen
    Also ich trainiere, ob Biken, Spinning oder Running immer mit Brustgurt und Polaruhr.... Runtastic läuft dazu noch parallel, für die KM-Aufzeichnung... ich kann nur sagen, daß die Abweichungen zwischen Polar und Runtastic teilweise ca. 200 - 300 kcal sind, Runtastic viel höher ansetzt...ich verlass mich da lieber auf meine Polar, da sie Alter, Gewicht und HF dabei mit einbezieht...
  • Kaddinka
    Kaddinka Beiträge: 3 Member
    Optionen
    Ich bin mir auch nicht so ganz sicher..
    Gestern hab ich beim zeitungsaustragen meine Runtastic Pro mal mitlaufen lassen, und er hat für 1,5std. genausoviel Kcal veranschlagt wie wenn ich z.B. Nordic Walking betreibe. Nur bin ich da doppelt so schnell... Kann natürlich sein, dass es da nicht so viel ausmacht, ob man sich mit 2,5km/h oder 5,5km/h bewegt. :-)
  • MichaelDietz80
    MichaelDietz80 Beiträge: 19 Member
    Optionen
    Also ich denke mal im ganzen kommt das mit der Runtastic App schon hin. Ich konnte mich, grade beim Mountainbiken, immer sehr darauf verlassen.

    Nordic Walking müsste ich auch mal wieder machen. Meine Stöcke sind schon voll eingestaubt ^^
  • mckalle123
    mckalle123 Beiträge: 48
    Optionen
    @dora ich bin damals auch zum Vergleich mit Garmin Pulsuhr und Runtstic Pro, beides mit Brustgurt, meine Hausstrecke gelaufen.
    Der Unterschied lag bei gerade einmal 17 Kcal......Ich bin der Meinung, dass Runtasti,c in Verbindung mit Brustgurt, rechte genaue Werte ermittelt.
    Denn auch dort wird ja Alter, Gewicht etc. eingetragen und berücksichtigt.

    Das all diese Messungen nur Richtwerte sein können, sollte jedem klar sein.
    Wenn ein Mann mit 30 Jahren und 100Kg Gewicht (übergewichtig) läuft, dann wird er sicherlich weniger Kcal verbrauchen als ein gleich alter und gleich schwerer Mann der seine 100Kg durch Bodybuilding aufgebaut hat.
    Das kann aber weder eine App noch eine teure Pulsuhr erkennen!!!
  • itomena
    itomena Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Hallo,

    Runtastic nutze ich schon länger beim Joggen.
    MyFitnesspal habe ich im Januar entdeckt. Nun nutze ich beides zusammen.
    Im Winter bin ich im Fitnessstudio meist auf den Crosstrainer.
    Bei Runtastic gebe ich die Werte dann manuell ein.
    Distanz und Dauer. Den Rest errechnet dann die App alleine.
    Die kcal angaben schwanken dabei ganz schön.

    Mein Trainingsgerät zeigt mir an : 9,98 km , in 55min und 598kcal
    Das Ergebnis bei Runtastic ist dann: 746kcal
    Eine Differenz von 148kcal.
    Das war das heutige Ergebnis.
    Alle anderen Ergebnisse schwanken auch so in den Bereich.

    Anders Beispiel von Runtastic aufgenommen per APP.
    Gehen 1,29 min, 1,31 km, 452 kcal.
    Hierbei habe ich aber vergessen die Pause zu aktivieren von ca.60min.
    Wollte eigentlich nur die Wegstrecke messen zum Arzt hin.
    War aber dann von den Ergebnis etwas überrascht.

    Das sind so meine Indoor Erfahrungen mit Runtastic.
    Ist aber trotzdem eine der besten Apps.
    Outdoor ging es mir in erster Linie um die Strecke km und das passte immer.

    Gruß
    Torsten
  • mckalle123
    mckalle123 Beiträge: 48
    Optionen
    über Indoorfunktion kann ich nichts sagen, denke aber dass das dann schon Schätzwerte sind. Vorallem kann die App ja auch bei den manuellen Eingaben garkeine Anstrengungen/steigungen etc. erfassen oder einen hohen/niedriegen Puls. Das Cardiogerät hat da schon mehr Infos durch die erbracht Leistung am Gerät in Watt.
    Trainings im Freien mit Pulsgurt hab ich, wie schon beschrieben, nur gute Erfahrungen gemacht und nahezu keinen Unterschied zu einer teuren GPS Pulsuhr feststellen können.
  • saschaahrweiler
    saschaahrweiler Beiträge: 226 Member
    Optionen
    Hi,

    Ich benutze für Indoor Training lieber iCardio/Digifit, da mir die Runtastic Angaben auch zu merkwürdig vorkamen. Digifit läßt sich auch schön mit MyFitnessPal verknüpfen. Ich hab eine H7 Pulsgurt, der über BT an mein iPhone sendet. Dei Angaben sind recht äbnlich den Angaben auf den Cardiogeräten und die Auswertung ist wesentlich besser. Man kann in der Bezahlversion auch Fitnesstests machen und hat damit eine gute Baseline als Ausgang.

    Viele Grüße
    Sascha
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    Hallo,
    ich mache das so wie saschaarweiler, also mit dem H7 Polar-Brustgurt / Herzfrequenzmesser
    gestern konnte ich beim Indoor-Krafttraining beobachten, dass sich die Angaben wenn man zum WarmUp auf dem Crosstrainer steht einigermaßen gut mit denen decken, die man zeitgleich von der Digifit / iCardio App bekommt. Auch sonst scheinen mir die Indoor-Werte recht plausibel (beim Krafttraining wenn ich die Sportart Krafttraining auswähle).

    Bemängeln muss ich aber, dass Digifit / iCardio nicht nach dem Körperfettanteil vom Gewicht fragt bzw. es gar keine Möglichkeit gibt, diesen einzutragen, wenn man den Wert mit einer Fettwaage ermittelt hat. Das müsste sich auf die Berechnung auswirken, je weiter man von der Norm abweichend fett oder muskulös ist, desto mehr.
    Alter, Geschlecht und Gewicht kann man aber eingeben.

    Bei Runtastic dagegen habe ich auch den Körperfettgehalt eingeben können - zumindest auf der Website hab ich den Wert wiederfinden können - in der App habe ich's nicht geschafft, sie zu sehen, ob der Wert in die Berechnung der App überhaupt einfließt weiß vermutlich niemand

    Ich vermute mal grundsätzlich, dass die Werte, die ohne Puls ermittelt werden nur äußerst grobe Schätzungen sein können, egal welche App - außer im Outdoor-Bereich, dort sollten die ermittelten kcal-Werte durch die GPS-Messung einigermaßen genau sein, auch ohne Pulsgurt oder Pulsuhr. Allerdings ist der GPS-Sensor bei Höhenunterschieden recht ungenau und schon mittlere Bodenwellen lösen bei mir einen halben Herzinfarkt aus, Laufen wenn es nicht ganz eben ist, kann also ohne Brustgurt wieder ungenau werden denke ich.

    Pudding
  • 11mos
    11mos Beiträge: 89 Member
    Optionen
    Lt. Runtastic Support wird im Moment die Messung vom Pulsgurt nicht in die Kalorienberechnung mit einbezogen. Es ist also egal, ob man mit oder ohne Pulsgurt trainiert, zumindest für die Kalorienberechnung.
    Runtastic arbeitet im Moment an einer neuen Kalorienberechnung, wann die aber eingespielt wird, konnte mir der Support nicht sagen.
  • uguroezbay
    uguroezbay Beiträge: 16 Member
    Optionen
    Hallo,

    heute morgen 20 Minuten am Ellipsentrainer geschwitzt. Das Gerät zeigte mir 240 kcal an, mit den eingegebenen Daten bei Runtastic waren es aber 305 kcal.

    Mein bisher einziger Vergleich.
  • Annifaru
    Annifaru Beiträge: 42 Member
    Optionen
    Hallo
    Mein Ellipsencrosstrainer im Studio zeigt 700 Kalorien in 1 Std.
    Hier bei mfp 590 !!
    Habe schon verschiedene Crosstrainer ausprobiert alle fast identisch!
    Lg
    Anni
  • itomena
    itomena Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Hallo,
    Ich nutze immer den Life Fitness Studio-Crosstrainer 95Xi.
    Werde morgen mal ein anderes Gerät probieren, wenn frei.
    Mal sehen was da so für Werte rauskommen.

    Weiteres technisches Zubehör wollte ich mir nicht anschaffen um Kalorien zu ermitteln.
    Es sollte schon mit den beiden Apps von Runtastic und MyFitnesspal reichen.
    Dann gebe ich kcal halt manuell ein.
    Bin auch nicht der Fan davon beim Sport noch zuviel rumzuschleppen.
    Finde ich als störend.
    Handy und Schlüssel reichen mir da schon im Sommer.
    Indoor hat man ja Ablagen.

    lg
    Torsten
  • mckalle123
    mckalle123 Beiträge: 48
    Optionen
    Lt. Runtastic Support wird im Moment die Messung vom Pulsgurt nicht in die Kalorienberechnung mit einbezogen. Es ist also egal, ob man mit oder ohne Pulsgurt trainiert, zumindest für die Kalorienberechnung.
    Runtastic arbeitet im Moment an einer neuen Kalorienberechnung, wann die aber eingespielt wird, konnte mir der Support nicht sagen.

    Also ich habe da andere Infos vom Support bekommen auch Testberichte im Netz zu runtastic empfehlen einen Brustgurt zur genaueren Berechnung der Kalorien durch die App.

    Habe grad mal meine Strecken verglichen, die ich damals ohne Gurt gelaufen bin und man kann ganz deutlich einen Unterschied an verbrauchten Kalorien erkennen bei gleicher Strecke und annähernder Pace aber mit/ohne Pulsgurt.

    Beispiel exakt selbe Strecke:

    Mit Gurt:
    Dauer 1,06,05 Distanz 11,42km durchschn. Geschw/Pace 10,4km/h 05:47min/km kalorien 918
    HF durchsch.138bpm HF max 149

    ohne Gurt
    Dauer 1,06,019 Distanz 11,41km durchschn. Geschw/Pace 10,4km/h 05:47min/km kalorien 1244
    HF durchsch.--bpm HF max --

    da es sich um die gleiche Strecke und gleichen Bedingungen bei nahezu gleicher Geschwindigkeit handelt, kann man ganz klasr sagen, dass die Herzfrequenz in die Berechnung mit einfliesst.
    Wie von mir vermutet, zeigt die app auch dann zu hohe Schätzwerte an wenn keine HF vorliegt
  • saschaahrweiler
    saschaahrweiler Beiträge: 226 Member
    Optionen
    Bemängeln muss ich aber, dass Digifit / iCardio nicht nach dem Körperfettanteil vom Gewicht fragt bzw. es gar keine Möglichkeit gibt, diesen einzutragen, wenn man den Wert mit einer Fettwaage ermittelt hat. Das müsste sich auf die Berechnung auswirken, je weiter man von der Norm abweichend fett oder muskulös ist, desto mehr.
    Alter, Geschlecht und Gewicht kann man aber eingeben.

    Das kannst du auf der Digifit Webseite eingeben. Eigentlich hab ich hier noch nichts gefunden, was man nicht angeben kann.

    Gruß
    Sascha
  • RolfWeinert45
    RolfWeinert45 Beiträge: 1
    Optionen
    Also, ich bin sehr erleichtert darüber, daß runtastic die Kalorienermittlung demnächst korrigiert einstellen will. Was bisher geliefert wird, kann nur eine grööööööbste Schätzung sein.
    Beispiel heute: 12 km Strecke Fahrrad, bergab Höhenmeter 150, Dauer 22 Min., runtastic gibt an: 379 Kcal. Die gleiche Strecke zurück, dann aber 150 Höhenmeter aufwärts, in 58 Minuten, Kalorienangabe 391 Kcal. Herzpuls wird aufgezeichnet. Das passt nur zusammen, wenn runtastic die Kalorien lediglich grob schätzt, nämlich ca. 32 Kcal pro Kilometer Fahrradfahren, unabhängig vom Puls, von den Höhenmetern (die mein Sony Z sehr genau aufzeichnet und runtastic übermittelt) und dem bergauf deutlich höheren Puls. Insofern hat sich meine Aufrüstung auf BT-Pulsgurt zur Unterstützung von runtastic nicht ausgezahlt - hatte auf realistischere Kalorienermittlung vertraut.
    Weiss jemand Genaueres, wann die Kalorienermittlung neu erstellt wird?
  • kamilmatysik
    kamilmatysik Beiträge: 84 Member
    Optionen
    Weiss jemand Genaueres, wann die Kalorienermittlung neu erstellt wird?

    Laut Runtastic arbeitet dasd Team fleißin nach einer Lösung...

    Definitif wird die Höhe und der Puls nicht an die Verbranten Kcal berücksicht ...

    Desweiteren wenn du eine Aktivität startest und dein Handy auf dem Tisch legst verbucht dir Runtastic alle paar Sec paar KCal als Verbrant an !
  • 31Frank12
    31Frank12 Beiträge: 449 Member
    Optionen
    Du nimmst runtastic blau und rot einmal alles und einmal nur Fahrrad, stellst du beim blauen Fahrradfahren ein, kommt da ein anderer Wert raus als beim roten Radfahren ;-) Parallel nebeneinander ;-)) beide auf einem S3
  • 31Frank12
    31Frank12 Beiträge: 449 Member
    Optionen
    Wenn ich es genau wissen will, dann benutze ich meine Pulsuhr und ändere die Daten dann entsprechend.
  • itze62
    itze62 Beiträge: 64
    Optionen
    Ich habe auch seit neuestem ein neues Handy und einen Bluetooth Brustgurt für Runtastic. Ich musste leider auch feststellen, dass kein Unterschied zwischen mit und ohne Brustgurt besteht. Die Messwerte waren in der Zeit ohne Bluetooth Brustgurt allerdings ähnlich zu den Werten meiner Pusluhr. Die Schätzungen bei Runtastic waren nicht sooo schlecht, so lange man im konstanten Tempo läuft. Bummelphasen werden allerdings gnadenlos mit gezählt, als hätte man einen Puls von 140, da ist die Pulsuhr schon besser. Ich hoffe auch, dass Runtastic dafür bald eine Lösung hinbekommt.
  • Bandit1410
    Bandit1410 Beiträge: 11 Member
    Optionen
    Guten Tag zusammen,

    ich nutze die Laufapp von Runtastic seit ca einem Jahr . Diese App zeigt sehr konstante Werte an, sowohl in Entfernung, Geschwindigkeit , Kalorien, Zeit usw.
    Also somit ok.
    Seit einiger zeit nutze ich allerdings auch die MountainbikeApp.
    Im großen und ganzen stimmen die Werte auch überein.
    Aber...!!!!!!!!!!!!!!!! beim Kalorienverbtauch kommen mir erhebliche Zweifel.
    Der Verbrauch erscheint mir als viel zu hoch. Andere Auswertungen weisen einen viel geringeren Kalorienverlust aus.
    Und dieser Unterschied ist erheblich. Runstatic zeigt einen ca 40% größeren Verlust an.
    Also extrem Fehlerhaft beim Mountainbiking.

    LG Bandit
  • itze62
    itze62 Beiträge: 64
    Optionen

    Aber...!!!!!!!!!!!!!!!! beim Kalorienverbtauch kommen mir erhebliche Zweifel.
    Der Verbrauch erscheint mir als viel zu hoch. Andere Auswertungen weisen einen viel geringeren Kalorienverlust aus.
    Und dieser Unterschied ist erheblich. Runstatic zeigt einen ca 40% größeren Verlust an.
    Also extrem Fehlerhaft beim Mountainbiking.

    LG Bandit

    Ich denke, dass das genau daher kommt, dass Runtastic keinen Unterschied zwischen Bergauf und Bergab (Ruhephasen) macht. Ich glaube Runtastic zählt einfach nur die Zeit und rechnet die persönlichen Daten wie Alter, Geschlecht und Gewicht mit ein. Die Messungen vom Brustgurt (sofern du einen hast) sind Runtastic völlig egal. Beim Mountain Biken ist das natürlich noch viel extremer, da ein erheblicher Unterschied zwischen Bergauf und Bergab besteht. Beim Laufen ist der Unterschied bei einer gemütlichen Jogging Runde nicht soooo extrem.