Zwischenfazit 3 Monate Rudertraining — German

Zwischenfazit 3 Monate Rudertraining

Optionen
Hallo zusammen,

ziemlich genau vor drei Monaten habe ich mir für mein Training zuhause ein Concept2 Rudergerät geholt. Ich wollte hier mal ein kurzes Zwischenfazit ziehen und euch an meiner Erfahrung teilhaben lassen.

Auch vor meinem Start bei MFP war ich schon Besitzer eines recht guten Crosstrainers. Als ich dann mit MFP durchgestartet bin, hab ich den größten Teil meiner Cardioeinheiten auch auf dem Crosstrainer zum Abspecken verbracht. Trotz Ablenkung durchs TV wurde mir das aber dann doch auf die Dauer zu langweilig und ich war auf der Suche nach Alternativen.

Mitte März hat es mich dann für eine Woche in die USA verschlagen und im Hotel Gym standen einige Concept2 Rudergeräte, die ich dann natürlich ausprobiert habe. Als ich so 30min vor mich hin gerudert habe, hatte ich das Gefühl, dass meine Beine so gar nicht richtig gefordert werden, weil ich so gar keine Ermüdungserscheinungen in den Knien hatte. Als ich dann allerdings versucht habe aufzustehen, wurde ich eines besseren belehrt.

Ein wenig Recherche hat dann ergeben, dass durch das Rudertraining 80% aller Muskeln beansprucht werden und die Beine hier eigentlich auch den größten Teil der Arbeit machen. Arme, Rücken, Bauch und Schultern werden aber auch heftigst beansprucht und Rudern ist somit eine der besten Übungen für Cardioeinheiten. Im Gegensatz zum Crosstrainer ist der Schwerpunkt aber natürlich auf Kraftausdauer und das war genau das, wonach ich zu diesem Zeitpunkt gesucht habe.

Wieder zuhause habe ich intensiv recherchiert, welches Rudergerät ich mir für zuhause zulege. Es gibt hier grobgesagt vier verschiedene Systeme:
1) Hydraulischer Widerstand
2) Magnet-Bremse
3) Luftwiderstand
4) Wasserrad Prinzip

Wer mehr über die verschiedenen Systeme erfahren möchte, findet auf der Seite von Cardio Fitness (http://www.cardiofitness.de/22/Rudergeraete-Beratung.htm) eine gute Beratung.

Ich habe mich schließlich für ein Concept2 Modell D entschieden. Dieses funktioniert nach dem Luftwiderstand Prinzip. Ausschlaggebend für meine Entscheidung war, dass ich hier die Intensität selber bestimmen kann. Das ist bei den hydraulischen und Magnet Widerständen nicht der Fall. Wohl aber beim Wasserrad Prinzip und beim Luftwiderstand. Die Bewegung ist hier wesentlich natürlicher und eher dem richtigen Rudern nachempfunden. Da ich mein Rudergerät im Keller verstecken kann, fiel somit die Wahl auf das Referenzgerät von Concept2. Fürs Wohnzimmer hätte ich mir aber einen Waterrower geholt, da diese richtig schick aussehen. Beides hat seinen Preis, aber beide Geräte halten wohl auch Jahrzente. Die Tatsache, dass man Concept2 in Fitnessstudios findet, spricht hier schon für sich.

Die ersten regelmäßigen Trainings waren sehr viel versprechend und ermüdend. Man fühlt sich wirklich im ganzen Körper ausgepowert. Ich habe eine zeitlang jeden Morgen meine 5km gerudert. Dafür brauch ich so zwischen 20 und 25min. Abends leg ich mindestens einmal die Woche eine 10km Rudereinheit hin. Hier bin ich immer wieder über meine Leistungssteigerung begeistert. Gestartet habe ich vor drei Monaten mit einer Zeit von 49:20.6, die ich mittlerweile auf 44:42.8 vebessert habe.

Rudergeräte sind auch wie geschaffen für HIITs. Pixie hat mich auf ein tolles Fatburner HIIT aufmerksam gemacht. Dabei rudert man sich 5min relaxed warm, bevor man dann für 5min 20:40 Intervalle macht. Also 20 Sekunden so schnell wie man kann, um sich dann für 40 Sekunden wieder aktiv auszuruhen. Im Anschluß sollte ein 20-40 minütiges Ausdauertraining auf dem Laufband oder Crosstrainer folgen. Dies dann in einem Tempo, bei dem man ins Schwitzen kommt. Zum Abschluß macht man dann ein 30:30 HIIT wieder auf dem Rudergerät für 5 bis 10 Minuten. Danach weiß man echt, was man getan hat. Mehr als zweimal die Woche sollte man dies allerdings nicht machen.

Toll ist auch, das sich hier nach und nach mehr Mitruderer bei MFP finden, mit denen man sich messen kann. Es gibt auch eine Affiliate "MFP Friends", wo man international um die Wette rudert. Insgesamt habe ich in den letzten drei Monaten 397,365m gerudert und hoffe, meine erste Millione im Spätherbst zu knacken. Concept2 bietet hier übrigens sehr motivierende Zertifikate an, wenn man das Logbuch regelmäßig nutzt. Meine Kondition ist wesentlich besser geworden und mein ganzer Oberkörper wirkt einfach stärker. Ich bin mittlerweile sogar in der Lage, einige Klimmzüge zu machen. Allerdings mach ich auch ein oder zweimal die Woche noch zusätzliches Krafttraining. Früher haben mich auch häufiger Rückenschmerzen im unteren Bereich der Wirbelsäule geplagt. Damit habe ich so gar keine Probleme mehr.

Alles in Allem war die Anschaffung eine der besten Anschaffungen, die ich im Fitnessbereich bisher gemacht habe. Ich kann hier jedem das Rudertraining sehr empfehlen.

Ich bin gespannt auf euer Feedback und würde mich freuen, wenn sich hier noch mehr Ruderer melden würden und ihre Erfahrungen mitteilen würden.

Viele Grüße
Sascha

Kommentare

  • matodemi
    matodemi Beiträge: 1,056 Member
    Optionen
    Danke für den Bericht. Ich nutze im Fitnessstudio das Rudergerät - auch ein Concept2 - weil mir die anderen Geräte zu langweilig sind, abgesehen vom Rad weil ich da auch noch was lesen kann. Ich werde jetzt mal meine Rudereinheiten erhöhen :)
  • vivienkupplmayr
    vivienkupplmayr Beiträge: 28 Member
    Optionen
    Habe mir auch ein Rudergerät geleistet, (muss man wohl so sagen, grad billig sind die Dinger nicht) und zwar einen Waterrower. Den kann ich hochkant stellen und der nimmt nicht so viel Platz weg. Da er einen Wassertank hat gefällt mir das Geräusch, des Plätscherns...Ihr seht schon, ich bin Nicht so clever wie ihr. Ich trainiere, wenn es sich ausgeht 2 mal die Woche und ich habe mir dieses Gerät ausgesucht, da es einen 'runden Lauf' hat (weiss nicht wie ich wes beschreiben soll, anegblich kommt der Waterrower dem normalem Rudern auf einem Kanal im Wasser am Nächsten...) Eigentlich sieht er aus, wie ein unfertiges Möbelstück von Ikea.

    Da ich einen Bandscheibenvorfall hatte ist das das IDEALE Trainingsgerät um die Rückenmuskulatur zu stärken und da, wie schon erwähnt, ca 80 % der Muskulatur beansprucht wird, ein KLASSE ausgleich zu sämtlichen Heimtrainern oder anderen Sportgeräten.

    Was für mich noch praktisch ist, ich muss nichts einstellen. Entweder ich geb mehr Gas oder ich mach langsamer. Das ist hier genauso. Will ich kurz eine höhere Intensität machen, ziehe ich einfach kraftvoller an und das wars; so wie ich stärker in die Pedale treten würde.

    Habe auch diese Polar Pulsmessuhr und könnte mich ins Internet einwählen und mit Gleichgesinnten 'gemeinsam' rudern, nur bis ich mich da einwähle und mir den Gurt umbinde, bin ich schon 'über alle Berge ;-)'

    FAZIT.

    Aus medizinischer Sicht, nehme ich an ist ein Rudergerät das Beste was es gibt (ausser man hat Krampfadern)
    Ich höre dabei Hörbücher, oder schau Fern und freue mich über das meditative Geplätscher (soll heissen auch der GEist wird trainiert *LACH*)
    Der Boardcomputer kann entwedre auf Schläge oder Distanz oder Pulsfrequenz eingestellt werden, aber da kenn ich mich nicht so aus. Ich geniessen das Geplätscher und erfreue mich BESTER GESUNDHEIT was meinen Rücken/Bandscheibe angeht.

    und bei welchem Gerät werden schon ca 80 % der Muskulatur trainiert!
  • doc_lao
    doc_lao Beiträge: 45
    Optionen
    Na dann sind ja alle Ruderer in diesen Thread versammelt. :happy:
    Ich musste gerade meinen C2 wegen eigener Dummheit reparieren. Hatte mir ein Kabel zerstört, da ich rumfummeln musste. :sad:
    Erst eine Not-OP mit eigenen Lötkünsten und C2 nach einem Ersatzteil angefunkt. Ich hatte mir das Kabel für den Sensor für das Rad zerstört, daher "0" Anzeige mehr. :angry:
    Nach 2 Tagen war das Ersatzteil superschnell da, mit Einbauanleitung (engl. aber bebildert für Dumme :tongue: ) und was mich echt beeindruckt hat. Unter 30€ für Kabel, Kunststoff, Elektronik und Sensor. Echt günstige Sache - Lob für Concept 2. :flowerforyou:

    Jetzt funktioniert wieder alles und ich habe mein Training schön weitergeführt.

    Ach ja, was ich genau wie Sasha empfehlen kann ist mal ein HIIT Training auszuprobieren (High Intense Intervall Training a la Tabata).
    Ich mache es so: Zeitdauer 15min (30 sek "full power - alles was geht" 60 sek Entspannungsrudern, 10 Zyklen) Danach noch 30 min Entspannungsrudern und der muskuläre und Cardio-Effekt aufs Herz ist hervorragend (Ruhepuls, Puste, etc.).

    Geht selbstverständlich auch auf einem Waterrower. :tongue:

    Gruß
    doc lao
  • vivienkupplmayr
    vivienkupplmayr Beiträge: 28 Member
    Optionen
    Eigentlich fehlt hier noch Patzerl, die hat auch einen Waterrower, der schreib ich mal...
  • Patzerl
    Patzerl Beiträge: 137 Member
    Optionen
    Am Platz :-)

    Ich hab mir Eure Beiträge auch schon ausgedruckt, weil ich damit im Moment einen Arbeitskollegen motiviere, sich auch ein Rudergerät anzuschaffen.

    Ich habe meinen Waterrower seit 2008 aber erst so richtig die Leidenschaft seit letztem Jahr dazu entdeckt.
    Im Winter für mich bisher noch nicht nutzbar, weil ich frische Luft dazu brauche. Daher im Moment wieder aktiver, aber dieses Jahr nehme ich Dank Sascha nur 50% der angezeigten Verbrennung mit auf.

    Das HIT-Training spare ich mir für später auf. Ich hab immer noch zuviel Masse.
  • Schmuckbaer
    Schmuckbaer Beiträge: 29
    Optionen
    Ich hab ein Rudergerät von Taurus und fange gerade an mit rudern.
    Bringt mir bisher viel Spaß. :happy:
  • Aktienstar
    Aktienstar Beiträge: 67 Member
    Optionen
    Ich bin eher Freund von Fit ohne Geräte.
    Finde es aber toll und interessant. Stimmt, Rudern beansprucht so ziemlich alles.

    Ist vielleicht dahingehend vergleichbar mit Schwimmen?

    Macht weiter so - grossartig:)
  • saschaahrweiler
    saschaahrweiler Beiträge: 226 Member
    Optionen

    Ist vielleicht dahingehend vergleichbar mit Schwimmen?

    Nach einigen Einheiten sehe ich auch so aus, als ob ich gerade aus dem Wasser gestiegen wäre :tongue:
  • citylauf
    citylauf Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Habe auch ein concept2 und bin sehr zufrieden damit.
    Allerdings ist eine richtige Technik beim rudern sehr wichtig und muss
    kontrolliert werden.
  • Sanchez1188
    Sanchez1188 Beiträge: 4 Member
    bearbeitet Dezember 2014
    Optionen
    Hat jemand Erfahrung mit dem Hammer Cobra XTR?
    Also auch der "Ruder Zug"-Apparat mit Magnetbremse, nicht der mit den Zylindern.
    Die gebrauchten Concept 2 in erreichbarer Nähe sind in aller Regel innerhalb von 12 Stunden weg, oder sch*** teuer... :(