Eine Frage an die Community — German

Eine Frage an die Community

Optionen
Hallo, bin noch ganz neu hier und dies ist mein 1. Thread.

folgendes:

ich versuche momentan von 98 kg (war ich) auf 80 kg (Wunschgewicht) zu kommen.

Bin momentan bei 88 kg und ich komme leider nicht so richtig mehr voran (bisher mit kaum Sport dieses Ziel geschafft, werde aber ab dem WE Joggen gehen...)

Nun wie dem auch sei:

Ich habe folgendes Problem:
Beispiel: Wenn ich mir einen Hamburger machen will und dies eintragen will - wie sollte ich da vorgehen?

Ich habe mir Hamburger Brot gekauft. Die Hamburger auch dazu.
Nun brate ich die Hamburger und das Brot und esse es natürlich.

Sollte ich nun folgendes machen...
1. Ich trage mit dem Scanner das Brot und den Hamburger ein und das wars?
2. Suche ich im Internet nach dem "Durchschnittswert eines Homemade Hamburgers" und trage es ein?
3. Ich gehe in die Suchmaske von Myfitnesspal und nehme dort eins, das dem "Durchschnitt" entspricht?

Ich denke 1. wäre doch am sinnvollsten oder?

Das Problem ist ja nur, dass KH, EW, usw... beim braten usw. verloren geht...

Also was denkt ihr?

Kommentare

  • Timson81
    Timson81 Beiträge: 200 Member
    Optionen
    Wenn du abnehmen willst, schadet es ja nicht, im Zweifelsfall etwas mehr zu loggen, von daher denke ich, spielt es keine Rolle, wenn etwas beim Braten verloren geht. Wahrschenlich gibt es da auch Abweichungen bezüglich des Nährwertsgehalts deines Hackfleischs, etc und auch dein eigener Grundumsatz ist ja nur geschätzt.

    Ich würde das so machen:
    - Wenn du die Zutaten alle kennst und die Zeit dafür hast: scannen, wiegen, loggen. Einige hier nehmen es auch so genau und loggen das Fett in der Pfanne. War mir immer etwas zu viel, wobei ich es nicht ganz doof finde. :wink: Aber die Soßen definitiv nicht vergessen, das macht einiges aus.
    - Mit etwas Erfahrung kannst du die Mengen dann auch gut schätzen.
    - Bei wenig Zeit oder wenn du die Mengen nicht gut bestimmen kannst, such einfach in der MFP-Datenbank nach Burger und nimm einfach den mit den meisten Kalorien; Es sei denn, du findest 30 Stück mit 800 kcal und einen mit 3000, dann sind die 800 vielleicht die bessere Wahl. :happy:
    - Das mit den Durchschnittswerten würde ich nur machen, wenn alles andere fehlschlägt, weil du so nur die kcal loggst, aber die Macros außen vor bleiben.
  • DerFlexo
    DerFlexo Beiträge: 102 Member
    Optionen
    Du kannst in der MFP-Datenbank unter "Ernährung" Rezepte zusammenstellen. Leg eins an, nenn es "Neill1983s Superburger" und trag einfach die einzelnen Zutaten ein. Dann hast Du auch die Nährstoffe mit drin und musst beim nächsten Mal nur noch den Burger anklicken und hast wieder alles eingetragen.
  • Anabeat
    Anabeat Beiträge: 179 Member
    Optionen

    Das Problem ist ja nur, dass KH, EW, usw... beim braten usw. verloren geht...

    M.M.n. geht da nur Wasser verloren, so dass sich die Kalorien/100 g zwar verändern, jedoch nicht pro Portion. Hast du also 150 g rohes Burgerfleisch mit fiktiven 300 kcal, brätst das Fleisch und behhälst 130 g, so haben diese 130 g immer noch 300 kcal. So rechne ich im Prinzip alles, gerade wenn Wasser verloren geht, beim backen, kochen usw, verpuffen ja die Kalorien nicht. Es könnte also "gefährlich" werden, so zu rechnen.
  • Patzerl
    Patzerl Beiträge: 137 Member
    Optionen
    Hast du Fett zum Braten verwendet?
    Mayo, Ketchup und / oder Senf auf den Burger?

    Also ich logge fast immer die einzelnen Bestandteile vom Essen und auswärts hauch ich dann noch einen Esslöffel Öl dazu.
  • Neill1983
    Neill1983 Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Erstmal danke an alle für die Antworten.

    Ich denke ich werde das wie folgt machen.

    Wenn ich einen Hamburger mache und verschiedene Artikel benutze, werde ich alle einzeln scannen (soweit möglich), die richtige Portion/Gramm/ml usw. nehmen und dann eintragen.

    Sachen wie Öl, Ketchup usw. werde ich natürlich auch eintragen und wenn es zuviel ist - auch nicht schlimm, da ich nicht immer meine 1800 kcal zu mir nehme :)