Fragen zum Thema "Ausdauersport" — German

Fragen zum Thema "Ausdauersport"

Optionen
Guten Morgen,

im Forum hier treten immer wieder Fragen zum Thema Ausdauersport auf. Da dieser durchgängig andere Anforderungen zum Thema Ernährung hat, wie der Kraftsport (hier geht es ja vorwiegend um den Aufbau von Muskelmasse) stehe ich hier gerne für Fragen unt Antworten zur Verfügung.

Mehr über mich gibt es hier

Lg

Kommentare

  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Schöne Seite. Fehlt da ein "n" oder ist das mit Euren Namen Zufall? ;)
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    SvenKoh schrieb: »
    Schöne Seite. Fehlt da ein "n" oder ist das mit Euren Namen Zufall? ;)

    da fehlrt wohl ein "n" ;-)
    thx
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    was muss ich während meines ausdauersports trinken bzw wie muss die zusammenstellung des getränkes sein, um die bestmögliche leistung zu erbringen?

    183cm, 74kg, ~11kfa, 270watt grundlage.

    ich bin ein sehr toleranter mensch, aber du solltest hier nicht werbung in eigener sache machen!

    hier finden sich leute mit (zum grossteil) übergewicht. da gehts nicht primär um ausdauer.

    du hast es nicht geschafft, mir auf meine frage in einem anderen threat eine antwort zu geben! du weichst gekonnt aus!

    wenn du die antwort kennst, dann schreib ein buch, aber bitte versuche hier keine schleichwerbung!

    das macht dich unglaubwürdig!
  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    Vielleicht kann ich ein bisschen helfen (auch wenn ich im bezug zum Thema ausdauer nicht sooooo gut bescheid weiß^^)

    Soweit ich weiß ist in den ersten 60-90 Minuten einer Belastung lediglich für ausreichend Flüssigkeit zu sorgen. Die Zufuhr von Mineralien ist noch nicht nötig.
    Vielleicht noch Interessant zu wissen ist das der ph-Wert eines Sportgetränks immer über 4 betragen sollte.
    Das beste während einer Belastung stellen Isotone Getränke da. Sie liefern in etwa gleich viele gelöste Teilchen wie unser Blut. Sie haben einen Kohlenhydratgehalt von etwa 50 – 80g pro Liter. Das reicht aus für akute sportliche Belastungen. Nice to know:
    Isotone Getränke ermöglichen die Aufnahme von bis zu 4ml pro cm Darmwand und Stunde.
    Also sprich schnelle schnelle Absorption und ausreichend Nährstoffe.

    Wenn man noch ein wenig weiter gehen möchte (Körperphysiologisch) und man das entsprechende Wissen über die Funktion von Kalium/Natrium hat (und den Ionenpumpen) dann kann man folgendes sagen was das "optimale" Sportgetränk wäre (individueller Schweißverlust nicht mit berücksichtigt da zu individuell aber als anhalts punkt gut verwertbar)

    Auf ein Liter immer gesehen:
    60-100 gr Malto
    1-2 gr NaCl

    Oder noch etwas genauer:
    1 Liter Wasser
    80 gr Malto
    400-800 mg Natruim
    225 mg Kalium
    225 mg Kalzim
    100 mg Magnesium

    Aber ich denke mal hier kommen wir langsam in Bereiche rein die 95% der Leute hier nie erreichen werden (wollen) von daher ;)

    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.



    So würde ich das sagen :)
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    Freischuetz schrieb: »
    ich bin ein sehr toleranter mensch, aber du solltest hier nicht werbung in eigener sache machen!

    Ich möchte hier keine "Werbung" für mich machen. Warum? Ich denke, dass das Zielpublikum für einen lokalen Coach nicht im Internet gefunden wird. Ich nutze vorhandene Profile, um mich vorzustellen, damit die Community weiß, mit wem sie es zu tun hat. Durch die Anonymität (wie "Freischuetz") leidet die Glaubwürdigkeit. Wem vertraust du mehr, der Buchhändlerin, die dir ein Buch persönlich empfiehlt oder einer anonymen Rezession im Internet? ;-)
    Freischuetz schrieb: »
    du hast es nicht geschafft, mir auf meine frage in einem anderen threat eine antwort zu geben! du weichst gekonnt aus!

    Die wäre?
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    Freischuetz schrieb: »
    was muss ich während meines ausdauersports trinken bzw wie muss die zusammenstellung des getränkes sein, um die bestmögliche leistung zu erbringen?

    183cm, 74kg, ~11kfa, 270watt grundlage.

    Wer 3,6 Watt/kg in Grundlage tritt, sollte sich auch die Frage beantworten können und nicht provizieren ;-) Soviel zum Thema Glaubwürdigkeit ;-)

  • 31Frank12
    31Frank12 Beiträge: 449 Member
    Optionen
    Danke für deine Ausführung.
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    bearbeitet Februar 2015
    Optionen
    Freischuetz schrieb: »
    ich bin ein sehr toleranter mensch, aber du solltest hier nicht werbung in eigener sache machen!

    Wieso, machen andere doch auch, leben & leben lassen

    Freischuetz schrieb: »
    hier finden sich leute mit (zum grossteil) übergewicht. da gehts nicht primär um ausdauer.

    Stimmt nicht, es gibt durchaus ein paar hier. Und einige sind's erst hier geworden

    Achja, zur Sache: Meine Cardio-Einheiten sind selten länger als 60 min und Kraft versuche ich auch so kurz zu halten, wie möglich, Ganzkörper halt manchmal bis zu max 90 min, ich trinke im Training nie was, weil ich das Blut in der Muskulatur haben will, nicht in der Verdauung, mich stört das subjektiv einfach. Ich achte aber darauf an Trainingstagen in den Stunden vorher keinen Durst zu haben, vor allem dann, wenn ich (am Vorabend) Alkohol getrunken habe, oder viel entwässerndes Koffein. Im Ausdauersport ist das natürlich etwas ganz anderes, da sind diese Facetten ja gleich kriegsentscheidend glaub ich

  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    oder viel entwässerndes Koffein.

    Ist ein Mythos und stimmt so nicht.
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    Achja, zur Sache: Meine Cardio-Einheiten sind selten länger als 60 min

    Ich schaffe es dennoch nicht, 60 Minuten Indoor ohne zu trinken zu trainieren. Mich begleitet immer ein Iso Drink und ich versuche, etwa 70-80 Gramm Kohlehydrate pro Stunde zu mir zu nehmen,

  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    Tyrael666 schrieb: »
    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.

    Es kommt ganz auf die Länge der Trainingseinheit an. Aber ich folge dem Prinzip "Wasser ist zum Kühlen da!" Von daher gleich von Anfang an einen Iso Drink zu dir nehmen. Wasser treibt dich nur schnell "ohne Mehrwert" auf die Toilette ;-)

  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    Triggert Verdauung im Allgmeinen nicht den Teil des vegetativen Nervensystems, der die Herzfrequenz verlangsamt, den Körper entspannt usw.
  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    StefanLeitner schrieb: »
    Tyrael666 schrieb: »
    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.

    Es kommt ganz auf die Länge der Trainingseinheit an. Aber ich folge dem Prinzip "Wasser ist zum Kühlen da!" Von daher gleich von Anfang an einen Iso Drink zu dir nehmen. Wasser treibt dich nur schnell "ohne Mehrwert" auf die Toilette ;-)

    Ich gebs auf wenn du der meinung bist der kompletten Wissenschaft zu wiedersprechen dann mach es :)
  • phb1974
    phb1974 Beiträge: 608 Member
    Optionen
    Tyrael666 schrieb: »
    Soweit ich weiß ist in den ersten 60-90 Minuten einer Belastung lediglich für ausreichend Flüssigkeit zu sorgen. Die Zufuhr von Mineralien ist noch nicht nötig.

    Die entscheidende Frage ist meiner Meinung nach, wie lange ich tatsächlich plane, die Ausdauerleistung zu bringen. Beginnt man gerade einen Marathon, sollte man spätestens bei Kilometer 5 etwas trinken, obwohl man noch kaum geschwitzt hat. Die Flüssigkeit muss erst einmal aufgenommen werden und wenn man Durst verspürt, ist es schon zu spät und der Leistungseinbruch kommt unausweichlich.

    Bei einem Halbmarathon braucht man hingegen eigentlich überhaupt keine Getränke, sofern man ausreichend hydriert an den Start geht und es nicht zu warm ist. Ich habe da schon Leute mit Gels, Trinkrucksäcken oder -gürteln gesehen. Soviel Zeit habe ich beim Halbmarathon gar nicht, dass ich mir da ständig irgendwas reinziehen könnte...

    Vielleicht noch Interessant zu wissen ist das der ph-Wert eines Sportgetränks immer über 4 betragen sollte.

    Eigentlich wenig überraschend, gilt doch alles mit einem pH-Wert unter 4,5 bereits als starke Säure... :smile:

    Auf ein Liter immer gesehen:
    60-100 gr Malto
    1-2 gr NaCl

    Ja, das sollte ganz gut hinkommen und wird so oder ähnlich häufig empfohlen. Es gibt auch Leute, die haben Cola ohne Kohlensäure für die letzten Kilometer dabei.

    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.

    100% Zustimmung unter der Voraussetzung, dass bei der längeren Belastung bereits frühzeitig mit dem Ausgleich begonnen wird.
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    Tyrael666 schrieb: »
    StefanLeitner schrieb: »
    Tyrael666 schrieb: »
    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.

    Es kommt ganz auf die Länge der Trainingseinheit an. Aber ich folge dem Prinzip "Wasser ist zum Kühlen da!" Von daher gleich von Anfang an einen Iso Drink zu dir nehmen. Wasser treibt dich nur schnell "ohne Mehrwert" auf die Toilette ;-)

    Ich gebs auf wenn du der meinung bist der kompletten Wissenschaft zu wiedersprechen dann mach es :)

    Ich widerspreche der Wissenschaft nicht - aber mit Ausnahme deiner Kommentare habe ich die von dir hier niedergeschriebene Praxis noch NIE erlebt.
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    phb1974 schrieb: »
    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.

    100% Zustimmung unter der Voraussetzung, dass bei der längeren Belastung bereits frühzeitig mit dem Ausgleich begonnen wird.

    Also für die meisten (hier) sind 90 Minuten bereits eine längere Belastung. Und du schreibst, in den ersten 90 Minuten nur Wasser, wenn frühzeitig mit dem Ausgleich begonnen wird? Ist das nicht dezent ein Widerspruch? ;-)

    Wenn ich bei einem 60-90 minütigem Dauerlauf etwas trinken MUSS (weil es so heiss ist, ...) dann trinke ich bevorzugt ein ISO Getränk, anstelle von normalem Wasser.

  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    bearbeitet Februar 2015
    Optionen
    Wenn ich bei Hitze an die 10-15km laufen, nehme ich nur normales Leitungswasser mit. Das meiste nur um mich zu kühlen. ;)
  • phb1974
    phb1974 Beiträge: 608 Member
    Optionen
    StefanLeitner schrieb: »
    Also für die meisten (hier) sind 90 Minuten bereits eine längere Belastung.

    Für mich ist das eine mittlere.

    Und du schreibst, in den ersten 90 Minuten nur Wasser, wenn frühzeitig mit dem Ausgleich begonnen wird? Ist das nicht dezent ein Widerspruch? ;-)

    Das bezog sich auf den Teil "Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn, Elektrolytverluste auszugleichen". Wer also länger als 60 bis 90 Minuten Ausdauersport betreibt, sollte Elektrolytverluste ausgleichen. Dann aber schon vor Ablauf der 60 bis 90 Minuten damit beginnen. Wasser allein ist natürlich meistens nicht ausreichend zu diesem Zweck, das habe ich als bekannt vorausgesetzt.

    So war das gemeint. War nicht ganz klar formuliert, hätte man aber unter Berücksichtigung meines ersten Absatzes verstehen können.

    Wenn ich bei einem 60-90 minütigem Dauerlauf etwas trinken MUSS (weil es so heiss ist, ...) dann trinke ich bevorzugt ein ISO Getränk, anstelle von normalem Wasser.

    Ich laufe am liebsten überhaupt nicht bei Hitze. Und ich war noch niemals auf Hawaii (aber wenigstens schon in New York).

  • ludi2000
    ludi2000 Beiträge: 19 Member
    Optionen
    StefanLeitner schrieb: »
    phb1974 schrieb: »
    In den ersten 60-90 Minuten einfach normales Wasser trinken sollte vollkommen ausreichen. Erst ab einer längeren Belastung macht es Sinn Elektrolytverluste auszugleichen.

    100% Zustimmung unter der Voraussetzung, dass bei der längeren Belastung bereits frühzeitig mit dem Ausgleich begonnen wird.

    Also für die meisten (hier) sind 90 Minuten bereits eine längere Belastung. Und du schreibst, in den ersten 90 Minuten nur Wasser, wenn frühzeitig mit dem Ausgleich begonnen wird? Ist das nicht dezent ein Widerspruch? ;-)

    Wenn ich bei einem 60-90 minütigem Dauerlauf etwas trinken MUSS (weil es so heiss ist, ...) dann trinke ich bevorzugt ein ISO Getränk, anstelle von normalem Wasser.

    Hängt das nicht in erster Linie viel eher von der Intensität ab als von der Dauer? Wenn ich 90 min spazieren gehe oder niederintensiv trabe muss ich mich doch nicht mit Isotonischen Getränken zuschütten.