Fitness Tracker / Gadgets — German

Fitness Tracker / Gadgets

Optionen
Hallo zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir einen Fitness-Tracker zuzulegen - kann mich allerdings aufgrund des großen Angebots und fehlender Beratung nicht entscheiden.

Wer von euch hat evtl schon einen Fitness-Tracker oder spielt mit dem Gedanken sich einen zu kaufen oder kann etwas Beratung an den Tag bringen?

Im Moment liegt mit der Jawbone UP3 in der Nase oder der FitBit Charge HR
Allerdings haben alle Geräte ihre Stärken und Schwächen. Auch Garmin und Sony haben in 2015 gute Geräte auf den Markt gebracht. Und je mehr man liest, desto weniger kann man sich entscheiden.

Mir persönlich sind folgende Eigenschaften wichtig:
- Wasserdicht
- Akkulaufzeit >7Tage
- Pulsmesser ohne Brustgurt
- "stiller" Wecker (wecken durch Vibration des Armbands)
- eigenständige Aufzeichnung des Schlafes / Tagesaktivität

Ich freu mich auf zahlreiche Antworten und einen regen Austausch!

Ganz liebe und sportliche Grüße!
«1

Kommentare

  • TimWimm
    TimWimm Beiträge: 1,152 Member
    Optionen
    Find ich auch ganz schwer, da alle Geräte Vor- und Nachteile haben.
    Ich habe schon von 2 Personen gehört, dass diese beim UP3 Probleme mit der HF-Messung haben, denn entweder Band etwas locker (angenehmer zu tagen) und ungenaue Messungen oder dann etwas enger, aber dafür unangenehm für das dauerhafte tragen.

    Finde das FitBit Surge optisch noch ganz Nett.

    Sonst schmeisse ich noch mal das Microsoft Band 2 in den Raum, wird in DE nicht verkauft, kann man aber über Amazon.co.uk erwerben.

    Ich werde mir zum Ende des Jahres wohl die Garmin Fenix 3 kaufen, da man eine "normale" Uhr hat, die auch Optisch was her macht, wobei dass ja eher immer subjektiv ist :smiley:
    Die kann allerdings keine HF-Messung über das Handgelenk, aber dass brauch ich auch nicht.
    Für mich reicht das Tracking über den Brustgurt beim Sport.
    Wasserdicht (auch zum schwimmen) und die Akkuleistung ist ein Traum :smiley:
    Als reine Uhr/Activity Tracker sollen es 6-Wochen sein und dazu gibt es noch zwei GPS Modi mit entweder 20 Stunden (genaue Aufzeichnung) oder 50 Stunden (etwas unpräziser und nicht so kurze Aufzeichungsintervalle).
    Hab bisher P/L noch nichts besseres gefunden, wobei der Funktionsumfang hier deutlich im Vordergrund steht :smiley:

  • Ralph7777
    Ralph7777 Beiträge: 403 Member
    Optionen
    geco1983 schrieb: »

    Mir persönlich sind folgende Eigenschaften wichtig:
    - Wasserdicht
    - Akkulaufzeit >7Tage
    - Pulsmesser ohne Brustgurt
    - "stiller" Wecker (wecken durch Vibration des Armbands)
    - eigenständige Aufzeichnung des Schlafes / Tagesaktivität

    Hallo
    mit dem UP3 soll man duschen können – ich verzichte darauf. Komplett wasserdicht ist es sicher nicht.
    Akku hält maximal 7 Tage – ich war vorher vom UP24 zwei Wochen gewöhnt, nervig. Ich hoffe auf ein Firmwareupdate
    UP3 misst „nur“ den Ruhepuls und die passive Herzfrequenz über Bioimpedanz-Sensoren – für mich ausreichend
    Wecken und Alarm funktionieren einwandfrei
    Aktivitäten werden für mich perfekt getrackt und der Schlafmodus aktiviert sich mittlerweile automatisch

    Alles in allem bin ich für meine Zwecke sehr zufrieden
    VG
    Ralph

  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    Optionen
    Hey, danke schon mal für eure Antworten.

    @TimWimm:
    Das Micosoft Band2 soll auch in DE angeboten werden, die Details die bisher dazu geleakt wurden sind jedoch für mich nicht wirklich überzeugend. Akkulaufzeit wohl auch nur 2 Tage und definitiv nicht Wasserdicht.
    Dsa mit dem Brustgurt ist für mich unpraktisch, da der Gurt dem unteren Bündchen vom Sport-BH (ja, als Frau braucht man da zusatz-Equip) in die Quere kommt.
    Ich gestehe, dass ich das aber auch nicht lange getestet habe.

    Zusätzliches Manko sind meine schmalen Handgelenke von >15cm.
    Das Garmin Fenix 3 würde da wohl recht deplaziert wirken.

    @Ralph7777:
    Danke für die Beschreibung.
    7Tage ist schon echt die untere Schmerzgrenze für die Laufzeit.
    Wie läd das UP3? wie lange braucht es um voll aufgeladen zu sein?
    Ist es "empfindlich"?

    Wie verhält es sich gegenüber Staub / Sand / Dreck?
    - Ich reite und dabei würde das Band zahlreichen Störfaktoren ausgesetzt sein - Staub, Sand, Dreck, Tierhaare, ... das sollte es schon ab können und entsprechend einfach zu reinigen sein (daher auch Wasserdicht - es sollte sich zumindest beim Duschen tragen lassen oder unter fließendem Wasser abspülen lassen)


    Danke und LG
  • Ralph7777
    Ralph7777 Beiträge: 403 Member
    Optionen
    Hi geco,
    es gibt einen USB Adapter für ein handelsübliches Netzteil, es wird keins mitgeliefert. Man kann z.B. eins vom Handy etc. benutzen. Die Ladedauer beträgt meiner Erfahrung nach etwa 45-60 Minuten.

    Ich halte es für ziemlich solide und unempfindlich und habe bisher weder Kratzer noch sonstige Beeinträchtigungen erlebt.
    Im Gegensatz zum Vorgänger ist es fein verarbeitet und der Verschluß hält sehr gut. Es trägt auch lange nicht so auf, ist schmal geschnitten und hübsch anzusehen.

    Zum Duschen und für Spritzwasser ist es ausdrücklich freigegeben, nur Schwimmen sollte man damit nicht.

    VG
    Ralph


  • akira62p
    akira62p Beiträge: 240 Member
    bearbeitet Oktober 2015
    Optionen
    Der einzige der ungefähr auf deine Anforderungen passt ist der Basis Peak, der neu in Deutschland auf den Markt ist. 4 Tage Laufzeit und Pulsmessung integriert. Nach meiner Meinung größter Nachteil ist das er alles Vollautomatisch Trackt und man damit kaum richtig Pausen, Anfang/Ende von Workouts erfassen kann. Ansonsten soll er ganz gut sein.

    Ich persönlich habe mich aus der Kombi vivoactive (10 Tage Laufzeit ohne GPS, GPS geht nur bei Übungen an dann 10 Stunden) und einen Scosche Rhythm+ Herzfrequenzmesser entschieden (kein Brustgurt, Laufzeit bei vollen Akku 10h habe ich noch nicht ausgenutzt).

    Da ich schon häufig gehört habe das gerade am Handgelenk die Messungen immer ungenau sind und gerade bei Stark Schwitzern immer wieder ausfallen, oder auch bei zu starken Bewegungen. Ich habe mit den Scosche keine Probleme Ihn während des Workouts am Oberarm zu tragen (merke ich nach kurzer Zeit nicht mehr), die Daten die er aufnimmt sind vergleichbar mit meinen Polar- Brustgurt.

    Nachteil in meinen Augen des vivoactive ist der Punkt das er "nur" Cardio - Apps hat, kein wirklich gutes Tracking für Fitness, Bodyweight, Freelethics etc. Aber das ist eher ein kleiner Punkt in meinen Augen. Tracke dann im Indoor-Laufmodus und bearbeite das in der App oder auf der Webseite nach. Der Schrittzähler (Activity Tracker) funktioniert gut und auch die Smartphone Funktionen sind zwar rudimentär aber mehr brauche ich nicht. Ach ja die Uhr arbeitet mit ANT+ und nimmt alle möglichen Geräte entgegen. Ich nutze wie schon gesagt Herzfrequenz, footpod für Laufband und Cardance/Speedmeter zum Radfahren. Natürlich laufen GPS und Herzfrequenz und die anderen Geräte parallel. Ach ja die Uhr hat 4GB Speicher so das man auch nicht gezwungen ist sofort zu synchronisieren und man kann, wenn man kein "modernes" Smartphone hat auch per Kabel am PC synchronisieren.

    Die Pulsmessung von der Uhr zu trennen finde ich persönlich auch besser, da ich eigentlich nicht ständig die Informationen zum Puls brauche und ich den Scosche auch noch separat mit meinen Smartphone koppeln kann, falls mit der Uhr was sein sollte.
  • FrauElla
    FrauElla Beiträge: 532 Member
    Optionen
    Hallo Geco,

    wenn du eine genaue Messung für deinen Puls beim Training haben willst, wirst du um einen Brustgurt nicht herum kommen. Ich mache den immer unter das Bündchen von BH. Stört mich überhaupt nicht, Messung ist super.
    Ich finde das UP3 sehr unbequem zu tragen. Habe es mal anprobiert bei einem Händler. Man muss es recht eng tragen, damit die Pulsmessung funktioniert. Bei dem Model, welches ich um hatte, war noch ein Plastiknupsi am Gerät, was mich immer fies gestochen hat beim Tragen.
    Sowohl Charge HR und Up3 können deinen Puls beim Training nicht akkurat bis gar nicht messen.
    Die Akkulaufzeit bei Geräten mit Pulsmessung wirst du immer unter 7 Tagen haben.

    Das Microsoft Band 2 ist eventuell interessant, aber meiner Meinung nach boykottiert sich Microsoft da selber mit. Das einser Band war irgendwie nach x Stunden ausverkauft und nachgekommen ist da nichts mehr. Das 2er kostet auf der Microsoft HP 250 USD. Und was kann das Ding? Weniger als ein Fitbit, ein Up oder andere Tracker. Für mich Geldverschwendung.
    Das muss aber eben jeder selber wissen.

    Ich überlege schon seit Anfang des Jahres mir einen Tracker zu holen, aber bisher sind die mir das Geld einfach nicht wert.
  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    Optionen
    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    @akira62p: da gebe ich dir Recht, muss allerdings sagen, dass ich sowohl das vivoactive als auch das Basic Peak für ein sehr schmales Damenhandgelenk und Daily-use zu groß finde.
    Ist aber eine ganz persönliche Einstellung zu der Größe und Optik des Gerätes, unabhängig von der Funktion.

    @FrauElla: Ich ziehe meißt morgens (zur Arbeit) schon SportBH etc drunter, damit ich mich quick-and-easy in der Firma umziehen kann und weiter zum Stall fahre. Morgens schon den Brustgurt umzulegen finde ich too much. Vielleicht bin ich da auch ein bisschen unflexibel.

    In Sachen MicrosoftBand2 gebe ich dir Recht - da hatte ich mir auch mehr von versprochen. Gerade bei dem Preis!

    LG
  • FrauElla
    FrauElla Beiträge: 532 Member
    Optionen
    Kannst du den Brustgurt denn nicht nachträglich anlegen? Also mal eben aufs Toilettchen verschwinden und zack drunter mit dem Ding. :D Einen ganzen Tag würde ich damit auch nicht rumrennen wollen.
  • akira62p
    akira62p Beiträge: 240 Member
    Optionen
    Hmm, da gebe ich dir recht die meisten Sportuhren sind nicht für Damen designt. Aber wenn der Brustgurt ein Problem ist, schau dir den Scosche Rhythm+ mal an, ist zwar deutlich teurer, läßt sich aber am ganzen Arm tragen und du kannst das Ding entweder mit dem Smartphone (Bluetooth) oder einer Sportwatch mit ANT+ koppeln.

    Ich benutze das Ding immer, auch wenn ich in der Mittagspause laufen gehe.
  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    Optionen
    Hallo,

    klar wäre es möglich den Brustgurt auch nachträglich noch anzulegen oder den Gurt am Arm zu tragen (Scosche Rhythm +) ... aber geht es nicht nur um die Puls-Messung beim Workout - was zum Teil bei mir auch spontan vorkommt, wenn ich das "Equipment" nicht in der Nähe habe - sondern auch um eine kontinuierliche Messung. Überwachung des Ruhepulses, Überwachung bei Stress auf der Arbeit (um hier Strategien zur Prävetion zu entwickeln) und Überwachung des Schlafes (nicht nur anhand der Bewegungen)...
  • Ralph7777
    Ralph7777 Beiträge: 403 Member
    Optionen
    FrauElla schrieb: »
    Ich finde das UP3 sehr unbequem zu tragen. Habe es mal anprobiert bei einem Händler. Man muss es recht eng tragen, damit die Pulsmessung funktioniert. Bei dem Model, welches ich um hatte, war noch ein Plastiknupsi am Gerät, was mich immer fies gestochen hat beim Tragen.
    Sowohl Charge HR und Up3 können deinen Puls beim Training nicht akkurat bis gar nicht messen.

    Ralph7777 schrieb: »
    UP3 misst „nur“ den Ruhepuls und die passive Herzfrequenz über Bioimpedanz-Sensoren

    Und dass es unbequem ist, kann ich so nicht bestätigen – ist aber natürlich auch subjektives Empfinden :smile:
  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    Optionen
    Ich denke ich werde die Tage mal in einen der bekannten, großen Elektronik"Fach"Märkte fahren und die Geräte in real-3d angucken, anfassen und mal anprobieren und diese Erfahrung mit in die Überlegungen einfließen lassen.

    Es hilft ja nichts sich über Pro's und Contra's den Kopf zu zerfransen, wenn Geräte schon allein durch fehlenden Tragecomfort oder unmögliches Aussehen am Arm aus dem Rennen fliegen.

    Ich werde euch aber auf dem laufenden halten und berichten & danke euch schon jetzt ganz herzlich für eure Meinungen und Gedanken zu dem Thema!
  • Jeff_73
    Jeff_73 Beiträge: 417 Member
    Optionen
    Weil es gerade aktuell ist, bei Tchibo gibt es einen Pulsgurt der (lt. Angaben) sich unter anderem mit Runtastic koppeln lässt. Ich habe ihn mir mal bestellt...
  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    Optionen
    Guten morgen zusammen,

    @Schlaff73: das klingt Interessant. Ich würde mich über ein Update freuen wenn du den Gurt getestet hast!

    Dank meinem Lebensgefährten der direkt auf meinen Hinweis "Ich müsste die Tage mal zu M**M+++..." angesprungen ist, waren wir gestern in selbigem Elektronik"Fach"Markt und haben uns die dort ausgestellten Geräte mal angeguckt.

    Resümee:
    FitBit Charge HR: Das Band lässt sich im letzten Loch einigermaßen eng an das Handgelenk anlegen, jedoch ist der Core so breit, dass ich locker noch meinen kleinen Finger seitlich mit unter das Band schieben kann. Das Band lässt sich dadurch zu viel bewegen, so dass die Sensoren den Hautkontakt verlieren können.
    Ich konnte leider nicht sehen ob das Band in der Größe S /M oder L ausgestellt war - ich vermute aber, dass der Core bei allen 3 Varianten gleich groß ist und sich nur durch die Bandlänge unterscheidet.

    Jawbone UP3: Das Band lässt sich mit etwas Geduld so eng einstellen, dass es passig am Handgelenk anliegt, jedoch auch hier das Problem, dass der Core etwas breiter ist als mein Handgelenk. Es passt kein Finger mehr zwischen Band und Haut, ... aber trotzdem ist seitlich noch ein bisserl Luft.

    Samsung Gear fit: Das Band passt gut, der Core schmiegt sich auch um das Handgelenk, jedoch lässt es sich nur mit einem Samsung Samrtphone koppeln um den vollen Funktionsumfang zu nutzen. Da ich kein Samsung Samrtphone habe, fällt es aus dem Rennen :'(

    Ich habe auch - aus Fun - größere Fitness-Tracker mal ans Handgelenk gehalten... Naja, was soll ich sagen... Das ganze wirkte eher wie eine elektronische Fußfessel für Schwerverbrecher, als wie ein stylischer daily Fitnessbegleiter.
  • Jeff_73
    Jeff_73 Beiträge: 417 Member
    Optionen
    Hallo,
    @geco1983 , ich habe den Gurt am Wochenend getestet und er hat mich überzeugt. Das Koppeln mit dem Handy war total simpel (iPhone 6) und Runtastic hat den Gurt auch direkt erkannt. Bei einem längeren Lauf hat er dann zuverlässig den Puls angezeigt. Dass die Dinger nicht EKG genau sind ist ja wohl jedem klar, aber zur Orientierung beim Sport funktioniert er sehr gut. (Unter anderem habe ich mal kleine Sprints eingelegt um zu gucken wie der Puls sich ändert :) )
  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    Optionen
    Hallo Schlaff73

    Das klingt wirklich gut! Und ich freue mich, dass die Verbindung und Messung so gut geklappt hat.
  • Kalkos
    Kalkos Beiträge: 7 Member
    Optionen
    Ich hänge mich einfach mal an dieses Thema an.
    Ich bin seit April 2015 dabei und immer noch mit voller Begesiterung dabei :smiley: .
    Ich habe am 27.10 Geburtstag und wollte mich einfach mal selbst beschenken und mir eine Fitnesssuhr kaufen.
    Die Uhr sollte für Laufen, Radfahren, Fitnessstudio und Schwimmen geeignet sein.
    Ich habe mir bisher die Polar V800 und die Garmin Fenix 3 ausgesucht da ich auch bereit bin etwas mehr Geld auszugeben.
    Ich bin das Wochenende in München und hoffe mir die Uhren einmal im Livebetrieb anschauen zu können da es sie bei mir nirgends gibt.
    Vielleicht könnten mich Leute die Erfahrungen haben oder eine der Uhren selbst besitzen beraten :blush: .
    Oder gibt es vielleicht noch alternativen?

    Mfg Ronald
  • Ralph7777
    Ralph7777 Beiträge: 403 Member
    Optionen
    Haste Dich schon für einen Tracker entschieden @geco1983?
  • roccorocco66
    roccorocco66 Beiträge: 104 Member
    Optionen
    Also ich komme am besten mit dem Polar zurecht. Habe zwar nur die 400. Aber nachdem der Loop (war zum testen am Anfang gedacht) sehr genau ging und prima funktionierte blieb ich bei Polar.

    Gruß Rocco
  • Penny_1988
    Penny_1988 Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Also ich habe seit Anfang des Jahres das FitBit Charge HR. Hier mein Input zu den von dir als wichtig genannten Punkten:

    - Wasserdicht -> ist es nicht, nichtmal zum Duschen geeignet (wenn gleich es das wohl übersteht laut diverser Internetbewertungen)
    - Akkulaufzeit >7Tage -> bei mir eher 5 Tage (mache aber auch 5x pro Woche Sport und zeichne das Workout auf, laufe viel und gucke häufig auf die Uhr)
    - Pulsmesser ohne Brustgurt -> funktioniert für meine Ansprüche sehr gut
    - "stiller" Wecker (wecken durch Vibration des Armbands) -> funktioniert ebenfalls
    - eigenständige Aufzeichnung des Schlafes / Tagesaktivität -> tut es, Schlaftracking ist aber nicht so detailliert und gut ausgewertet wie beim UP

    Ich liebe mein FitBit HR und würde es jederzeit wieder kaufen.
  • geco1983
    geco1983 Beiträge: 43 Member
    bearbeitet Oktober 2015
    Optionen
    Hallo Ralph,

    nein ich habe mich immernoch nicht entscheiden können.
    :'(

    Wobei ich heute erst wieder einen Bericht über die neue Serie von Acer gelesen habe die diesen Herbst erscheinen sollte. Die Berichte waren alle von April diesen Jahres - spätere Berichte habe ich leider nicht finden können.
    Acer Liquid Leap Fit / Curved / Active (glaube ich) - 3 Nachfolgemodelle zu dem Acer Liquid Leap+ das es aktuell noch zu kaufen gibt. Das klang sehr, sehr interessant!! Ich werde also noch etwas abwarten und hoffe, dass es zu Weihnachten ein Modell gibt, dass auch an meine schmalen Handgelenke passt.

    @Penny_1988 : Danke für dein Feedback!
  • kauzu
    kauzu Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Ich habe das Xiaomi MI Band

    https://www.allbuy.com/detail/Original-Xiaomi-Miband-Intelligent-Bluetooth-v40-Sport-Fitness-Smart-Bracelet-Black-47284

    Mir persönlich sind folgende Eigenschaften wichtig:
    - Wasserdicht -> Ja ist Wasserdicht.
    - Akkulaufzeit > Wird mit 30 tagen angegeben - War bei mir bisher aber immer ÜBER 30 Tage (~~35 und dann noch 10% akku) ... ich Syncronisiere aber auch nur alle paar tage und habe keine dauerhafte verbindung.
    - Pulsmesser ohne Brustgurt - Leider nicht, gar keine pulsmessung
    - "stiller" Wecker (wecken durch Vibration des Armbands) - Ja man kann mehrere Zeiten einstellen - Sogar einstellbar das nur im leichten Schlaf geweckt werden soll.
    - eigenständige Aufzeichnung des Schlafes / Tagesaktivität - Schlaf wird in 2 Zuständen angezeigt. Tiefer schlaf und nicht so tiefer Schlaf. Tagsüber werden keine Aktivitäten gezählt - "Nur" die Schritte
    - kann auch vibrieren bei eingehendem Anruf wenn man bluetooth am handy aktiv hat

    Lieferzeit ~~30 Tage
    Unschlagbar sind natürlich die 13-14€

  • kauzu
    kauzu Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Ich habe das Xiaomi MI Band

    https://www.allbuy.com/detail/Original-Xiaomi-Miband-Intelligent-Bluetooth-v40-Sport-Fitness-Smart-Bracelet-Black-47284

    Mir persönlich sind folgende Eigenschaften wichtig:
    - Wasserdicht -> Ja ist Wasserdicht.
    - Akkulaufzeit > Wird mit 30 tagen angegeben - War bei mir bisher aber immer ÜBER 30 Tage (~~35 und dann noch 10% akku) ... ich Syncronisiere aber auch nur alle paar tage und habe keine dauerhafte verbindung.
    - Pulsmesser ohne Brustgurt - Leider nicht, gar keine pulsmessung
    - "stiller" Wecker (wecken durch Vibration des Armbands) - Ja man kann mehrere Zeiten einstellen - Sogar einstellbar das nur im leichten Schlaf geweckt werden soll.
    - eigenständige Aufzeichnung des Schlafes / Tagesaktivität - Schlaf wird in 2 Zuständen angezeigt. Tiefer schlaf und nicht so tiefer Schlaf. Tagsüber werden keine Aktivitäten gezählt - "Nur" die Schritte
    - kann auch vibrieren bei eingehendem Anruf wenn man bluetooth am handy aktiv hat

    Lieferzeit ~~30 Tage
    Unschlagbar sind natürlich die 13-14€

  • peter120265
    peter120265 Beiträge: 29 Member
    Optionen
    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit der TomTom Spark Cardio + Music gemacht?
    Das scheint die "eierlegende Wollmilchsau" zu sein.
    Allerdings nutze ich seit Jahr und Tag Fitbit (zunächst Flex, dann Charge HR), so dass ich mir
    einen "Systemwechsel" genau überlege.
  • Rtulpe
    Rtulpe Beiträge: 1 Member
    Optionen
    Hallo in die Runde,
    also ich habe seit ca 3 Wochen die TomTom Spark Cardio + Music. Ich hatte mir im Sommer eine Apple Watch gegönnt und nur soviel: ich war nach 6 Monaten derart ernüchtert, daß sie in der Bucht gelandet ist und nun einen neuen Besitzer glücklich macht (oder auch nicht :-p )

    Aber zur TomTom. Ich hatte lange überlegt zwischen dieser und dem FitBit Surge, am Ende machte die TomTom das Rennen weil:
    - ich wollte nur ein Gerät beim Sport dabei haben, also für Musik nicht doch noch Handy oder iPod oä mitschleppen
    - ich hatte vorher schonmal die TomTom Cardio der ersten Generation und war sehr zufrieden damit
    - vor allem Trainingsdaten lassen sich problemlos auf alle möglichen Portale laden (geht wohl mit der Surge auch)
    - ich kann alle möglichen Trainings damit erfassen (indoor, outdoor, mit GPS, ohne GPS, bedingt Schwimmen)
    - ich trainiere auch sehr gerne und viel mit Kettlebells, da ist dann eine Uhr am Handgelenk nicht immer gut (hätte uU eine sehr kurze Lebensdauer :-) ) Bei der TomTom kann ich zu dem internen HF Sensor ebenfalls noch einen Brustgurt benutzen - und das ist soweit ich gesehen habe einmalig. Und die Uhr liegt dann einfach 2m neben mir und alles funktioniert.

    Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist die Genauigkeit der täglichen Schritte und der verbrauchten kCal. Die Schlaferkennung funktionierte soweit gut, zeichnet aber nur auf, ob man schläft oder nicht, also die Gesamtschlafdauer. Mir reicht das.