Wirklich so viele Kalorien mehr durch Training? — German

Wirklich so viele Kalorien mehr durch Training?

Optionen
NikaIris
NikaIris Beiträge: 120 Member
bearbeitet September 2016 in Nahrung und Nährwerte
Huhu,

ich bin seit zweieinhalb Wochen bei MFP dabei und hab bisher auch immer meine gewünschten 0,75Kg pro Woche geschafft. Läuft also alles gut.
Ich gestehe aber, dass ich mich immer an die vorgegebenen 1210 Kalorien halte und das was ich durch Training "dazu verdiene" nie mitesse - weil das kommt mir total viel vor. :o

Kann es wirklich sein, dass man durch 45 Minuten Crosstrainer 600 Kalorien verbraucht?? Weil das ist ja ne komplette Mahlzeit extra!! :no_mouth: Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich auch dann noch so schön abnehmen würde, wenn ich die noch zusätzlich essen würde....

Welche Erfahrungen habt ihr mit Brutto/Netto-Kalorien gemacht? Esst ihr die "Trainingskalorien" echt immer mit?

Ach so, als Info:
Ich bin 1,73m groß, weiblich, und wiege derzeit 88 Kg (hab gestartet mit 90 und mein Ziel wären 65Kg).

Kommentare

  • fitnesskrokodil
    fitnesskrokodil Beiträge: 735 Member
    Optionen
    Genauso wie Du es machst, ist es aus meiner Sicht richtig! Die angegebenen Kalorienoutputs sind häufig zu hoch. Besser nicht wieder reinfuttern - wenn Du weiterhin abnehmen willst :)
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Wichtiger als die einfachen Kalorienzahlen, ist eher, dass du darauf achtest, genügen Proteine aufzunehmen. ;)
  • NikaIris
    NikaIris Beiträge: 120 Member
    Optionen
    Genauso wie Du es machst, ist es aus meiner Sicht richtig! Die angegebenen Kalorienoutputs sind häufig zu hoch. Besser nicht wieder reinfuttern - wenn Du weiterhin abnehmen willst :)

    Alles klar. *g* Gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin die skeptisch ist.
    SvenKoh schrieb: »
    Wichtiger als die einfachen Kalorienzahlen, ist eher, dass du darauf achtest, genügen Proteine aufzunehmen. ;)

    Oh ja, das tue ich ja auch. Ich spare immer an den Kohlehydraten, aber Proteine habe ich immer genug. :smiley:
  • HaakeBekk
    HaakeBekk Beiträge: 42 Member
    Optionen
    Ich futter Sportkalorien wieder rein und nehme trotzdem ab. Beliebte Faustregel hier im Forum ist 50% der Sportkalorien zu essen.

    Ganz weglassen bei wirklich viel Sport halte ich für bedenklich...irgendwo muss die Energie ja herkommen. Ist das Defizit zu groß sind halt Muskeln dran.
  • MicJay1
    MicJay1 Beiträge: 402 Member
    bearbeitet September 2016
    Optionen
    Genauso wie Du es machst, ist es aus meiner Sicht richtig! Die angegebenen Kalorienoutputs sind häufig zu hoch. Besser nicht wieder reinfuttern - wenn Du weiterhin abnehmen willst :)

    Das würde ich generell nicht so sagen. Im konkreten Fall würde ich zustimmen, da das Übergewicht erheblich ist und genügend Reserven vorhanden sind.
    Die letzten "störrischen" Pfunde Fett kriegt man so aber nicht weg, im Gegenteil. Ein sanftes Defizit über einen langen Zeitraum ist besser und das schließt dann penibles Zählen und Reinfuttern der Sportkalorien ein.

    Davon abgesehen sind 2,5 Wochen noch kein realistischer Zeitraum um irgendwelche Schlußfolgerungen bezüglich Erfolg oder Nachhaltigkeit einer Diät zu ziehen. Ein Großteil des Gewichtsverlust ist sicherlich Wasser und die Hormone sind auch noch auf gute Nahrungsversorgung eingestellt. Ich würde erst mal so weitermachen aber bei ersten Anzeichen auf Energieverlust oder Fressgelüsten die Trainingskalorien reinfuttern.

    Btw. die verbrauchten 600kcal bei 45 min. Crosstrainer sind durchaus realistisch, wenn die Intensität stimmt.
  • zappi123456
    zappi123456 Beiträge: 658 Member
    Optionen
    15 kg mehr ohne den KFA zu kennen bezeichnest du als erheblich O.O

    auch nicht schlecht........

    wieviel Protein ist denn genug Protein bei dir?
  • MicJay1
    MicJay1 Beiträge: 402 Member
    Optionen
    Ich glaube eine Frau die 1.73 gross ist, 90kg wiegt und nicht übergewichtig ist, würdest du nicht erkennen. Schon wegen des Bartwuchses.. ;-)
  • fitnesskrokodil
    fitnesskrokodil Beiträge: 735 Member
    bearbeitet September 2016
    Optionen
    Mist - die Zitierfunktion klappt nicht mit meinem mobilen Browser. Dann versuche ich es per Hand.
    [quote] Das würde ich generell nicht so sagen. Im konkreten Fall würde ich zustimmen, da das Übergewicht erheblich ist und genügend Reserven vorhanden sind.[/quote]
    Ich meinte das mit dem Reinfuttern nicht generell sondern schon für diesen Fall. Dass die Geräte häufig einen schmeichelhaft hohen Verbrauch anzeigen, ist jedoch schon eher genereller Natur.

    [quote]Btw. die verbrauchten 600kcal bei 45 min. Crosstrainer sind durchaus realistisch, wenn die Intensität stimmt.[/quote]
    Ja, prinzipiell schon richtig. Jedoch zeigen die Dinger dann 800-1.000 kcal an☺

    PS: warum funktioniert mein BBCode denn nicht?
  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    MicJay1 schrieb: »
    Die letzten "störrischen" Pfunde Fett kriegt man so aber nicht weg, im Gegenteil. Ein sanftes Defizit über einen langen Zeitraum ist besser und das schließt dann penibles Zählen und Reinfuttern der Sportkalorien ein.

    Ich hoffe du meinst damit nicht das letzte Fett am Körper denn das bekommen 99% der Leute hier überhaupt bzw. niemals weg da das unter der 10% KFA Marke liegt ;)

    Bei meinem 22 Minütigem HIIT auf dem Crosstrainer beträgt der verbrauch ca. 400-500 kcal.
    Da sie vermutlich die inneffektive steady state varriante darauf macht wo man sehr wenig Fett im nachhinein verbrennt können 45 minuten schon ca. 700-800 kcal sein.


    Bei einer 90kg schweren Frau würden ca. 140-150 gr Eiweiß reichen da von den 90kg vermutlich 20 kg Fett sind (da ich ihren KFA nicht kenne rate ich einfach).
  • thematzie
    thematzie Beiträge: 113 Member
    bearbeitet September 2016
    Optionen
    HaakeBekk schrieb: »
    Ich futter Sportkalorien wieder rein und nehme trotzdem ab. Beliebte Faustregel hier im Forum ist 50% der Sportkalorien zu essen.

    Ganz weglassen bei wirklich viel Sport halte ich für bedenklich...irgendwo muss die Energie ja herkommen. Ist das Defizit zu groß sind halt Muskeln dran.

    Das finde ich mal eine super Aussage. DENN: man gibt MFP sein "Abnehmwunsch" pro Woche an, woraus sich ein Kalorienziel ergibt. Dieser gibt somit ein Defizit zum BMR aus. Wenn ich nun meine Sportkalorien nicht reinfuttere, dann habe ich ergo ein Defizit vom Defizit. DAS ist mit der Berechnung des Kalorienziels sicherlich nicht gedacht. Bei viel Sport halte ich es zudem nicht für sonderlich sinnvoll.

    Da von HaakeBekk angegebene Faustformel von 50% finde ich daher passend.
  • HaakeBekk
    HaakeBekk Beiträge: 42 Member
    Optionen
    Ich habs ja nicht erfunden, nur hier gelesen , )
    Die Kalorienberechnungen vom Sport sind ja allesamt nur Durchwurfpassungen. Daumenwerte halt. Wären die exakt könnte man beruhigt alle Sportkalorien essen. Leider ist dem nicht so also hilft nur langsam rantasten!
  • Heidenroder
    Heidenroder Beiträge: 319 Member
    Optionen
    Da ich Crosstrainer, Ergometer und Pulsuhr benutze, sehe ich schonmal, dass alle 3 unterschiedlich anzeigen. Soviel zur Genauigkeit. Trotzdem ist es mE realistischer, bei konstant hohem Trainingspuls auch Kalorien zu verbrauchen. Was aber nie im Leben stimmen kann, sind die Angaben beim Wandern und sonstigen Outdoor-Aktivitäten. Hier gebe ich von vorne weg statt Bergwandern nur "Gassigehen" oder sowas ein, dann stimmts wieder einigermassen.
  • hadit93
    hadit93 Beiträge: 35 Member
    Optionen
    das Problem ist doch sowieso, dass das gewünschte Kaloriendefizit sowieso nur dann greift, wenn man seine Ziele komplett durch MFP errechen lässt. Sobald man selbst seine Kalorien- bzw. Makroziele definiert, ist das vollkommen bedeutungslos.