Mehr Eiweiß als Kohlenhydrate? — German

Mehr Eiweiß als Kohlenhydrate?

Optionen
Hallo liebe Community 🤗
Meine Ernährungsberaterin meinte, um abzunehmen wäre es sinnvoll, mehr Eiweiß und dafür weniger Kohlenhydrate zu essen.
Aber muss das wirklich so sein?
Ich tue mir schwer, so viel Eiweiß zu mir zu nehmen und möchte auch nicht jeden Tag Fleisch essen. Mein Ziel ist es 10 kg abzunehmen. Ich trainiere 3 Mal die Woche je 90 min. im Fitnessstudio.
Nimmt man wirklich schneller ab wenn man mehr Eiweiß zu sich nimmt als Kohlenhydrate? Geht es umgekehrt nicht genauso schnell? Am Ende zählen doch die Kalorien, oder nicht?
Kann mich jemand aufklären?
«1

Kommentare

  • renebgt
    renebgt Beiträge: 1 Member
    Optionen
    Hallo,
    Eiweiß ist natürlich sehr vorteilhaft in einer Diät, da das der Nährstoff ist, der am längsten satt hält und Kohlenhydrate bei vielen das Gegenteil auslöst: man fühlt sich direkt nach einer Mahlzeit mit vielen KH unglaublich satt aber nach kurzer Zeit ist der Magen wieder leer. Also einfach ausprobieren und Kohlenhydratreiche Mahlzeiten genießen damit sie länger sättigen. Eiweiß hilft natürlich auch beim Muskelaufbau der auch in der Diät möglich ist wenn man gerade anfängt mit Fitness.

    Grundsätzlich nimmt man aber ab wenn man weniger Kalorien isst als der Körper benötigt egal wie viel Eiweiß Kohlenhydrate und Fett man isst aber Eiweiß hält einfach sehr lange satt und schützt vor muskelverlust und ist deswegen sehr wichtig in der Diät, also wäre es wohl am besten mit viel Eiweiß, ist aber nicht notwendig.
    Aber wieso hast du denn Probleme deinen Eiweißbedarf zu decken? Es gibt viele sehr leckere Rezepte die auch viel Eiweiß haben.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen
  • nadinekurz
    nadinekurz Beiträge: 8 Member
    Optionen
    Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort 🙂
    Ich tue mir schwer, viel Eiweiß zu essen. Ich mag weder Ei noch Fisch und möchte nicht zu viel Fleisch essen. Vegetarische Rezepte hab ich mir schon rausgesucht. Aber länger sättigen tut es definitiv!
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,372 Member
    bearbeitet August 2019
    Optionen
    Huhu,

    Skyr, Magerquark, Joghurt, Käse, körniger Frischkäse, Hülsenfrüchte (Kidney- Bohnen, Linsen, Kichererbsen, ....),... sind auch alles super Proteinlieferanten.

    Mich machen Proteine auch wesentlich länger satt, ich habe selten das Gefühl, dass ich die ganze Welt anfuttern könnte, vor allem nicht, nach dem ich was zu mir genommen habe und mir geht es wesentlich besser, seit dem ich auf meine Proteinzufuhr achte.

    Mein Gewicht ist auch mit erhöhter Proteinzufuhr gefühlt leichter/ besser gefallen, ich bin leistungsfähiger und meine Muskeln wachsen - und sind auch im Defizit nicht verschwunden aufgrund von einer zu geringen Eiweißzufuhr.

    Mir hat eine Ernährungstherapeutin damals den Kopf gewaschen, ich mache mir nicht viel aus Brot, Kartoffeln, Nudeln und Co und habe mich - in meinen Augen - recht eiweißlastig ernährt, leider- glücklicherweise hatte sie mir dann vorgerechnet, wie gering meine Eiweißzufuhr ist, ich hatte dafür nur ein "oh" übrig.

    Allerdings schaffe ich meinen Bedarf auch nur auf die - in meinen Augen - "dreckige" / fudelige Art und trinke einen großen Teil meiner täglichen Proteine. So viel kann ich gar nicht futtern, um auf meine 150 - 200 g zu kommen ;)

    Was machst Du in den 90 Minuten im Fitnessstudio? Kraft? Ausdauer? Kraft und Ausdauer?


    Schönen Abend noch :)


    Ach so und ja, im Prinzip zählt das Defizit, nur wirst Du halt vermutlich auch Muskulatur einbüßen und auch durchs Training nicht halten können, wenn die Zufuhr zu gering ist, so wie schon geschrieben.
  • TaoTeRunning
    TaoTeRunning Beiträge: 49 Member
    Optionen
    Die kurze Antwort ist: "Nein.", die lange ist: "Es kommt darauf an."

    Ich würde dir raten ein Ernährungstagebuch zu führen, dass tust du hier vermutlich schon. Dort kannst du dann sehen wie viele Proteine du isst. Solange du 1g Protein pro Kg Körpergewicht isst, bist du im grünen Bereich. (Wenn du stark übergewichtig bist, ziehst du dafür nicht dein aktuelles Gewicht, sondern dein normal Gewicht heran.)

    Hast du besondere Ziele, insbesondere sportliche, ob es nun Ausdauersport oder Muskelaufbau ist, bist du mit 2g gut dabei, alles über 3g ist dann nur noch Verschwendung.

    Protein ist so beliebt, weil es noch nicht durch den Dreck gezogen wurde, wie erst Fett und dann Kohlehydrate. Dabei sind Kohlehydrate sehr wichtig, denn an ihnen hängt viel Nährwert und zwar Vitamine, Mineralen und auch Ballaststoffe, denn Obst und Gemüse sind genau das. Bevor du also bestimmte Diäten anvisierst, versuche die Qualität deiner Ernährung zu erhöhe, denn Kalorien sind Kalorien, aber Lebensmittel sind nicht Lebensmittel.

    Wenn du Probleme mit Protein hast hole dir ein geschmackloses Protein Pulver. Wenn du dir Whey Isolate kaufst, hast du auf 100g Pulver, 90g Protein bei ca. 375kcal und dieses Pulver lässt sich in so gut wie alles Mischen, was nicht fest ist. Damit ist es einfach aus einer sehr guten Quelle, viel Protein zu bekommen, ohne sich zu Quälen.
  • 1mta
    1mta Beiträge: 1 Member
    Optionen
    Guten Morgen Nadine, informiere dich über „Ketogene Ernährung“, „intermittierendes fasten“ und die Kombination von beiden „Ketofasting“.
    Ist eigentlich 100 Jahre bekannt aber jetzt seit ein paar Jahren aktuell.
    5% KH, 25% Eiweiß, 70% Fett —> Gewicht geht runter in kürzester Zeit, Gesundheit steigt, unendlich Energie, uvm.
    Bücher „Keto Info“, „Keto Kompass“, „Keto Diät“,...
  • hulba
    hulba Beiträge: 15 Member
    bearbeitet August 2019
    Optionen
    was mir geholfen hat hat, um meinen Eiweißbedarf besser zu decken war, die klassischen kolenhydrat-beilagen (wie Pasta, brot, reis etc..) gegen kolenhydrate auszutauschen, die einen vgl. hohen Eiweißgehalt haben. (wie z.b. Linsen, bohnen, Quinoa, ameranth,).
    sonst, ein kleiner Keto trick: Nussmehl teilweise oder komplett statt normalem Mehl verwenden.

    und statt Fleisch gibt es mittlerweile unglaublich viele vegetarische und vegane Produkte auf dem Markt, die auf einen ähnlichen Eiweißgehalt kommen (Sojaprodukte wie Tofu, aber auch alles mögliche aus Lupine oder Erbsenprotein, Seitan) da hilft nur durchprobieren, einiges schmeckt tatsächlich ähnlich, anderes ganz anders und auch gut, oder Mal eben nicht so genial.. wenn du seitan nicht im übermaß konsumierst, würde ich dir das am ehesten empfehlen um Fleisch zu ersetzen und trotzdem auf deine Proteine zu kommen.

    liebe Grüße und viel Spaß beim Kochen :)
  • sectret
    sectret Beiträge: 12 Member
    Optionen
    Hallo Nadine,
    das kann ich gut verstehen, dass es Dir schwer fällt. mehr Eiweiß zu essen.

    Habe teilweise das gleiche Problem. War nie ein grosser "Fleischesser", ab und zu mal ein gutes Steak und dann wochenlang nix mehr an Fleisch oder gar Wurst, weshalb mir wohl auch diese komischen nachgemachten Alternativen nicht schmecken. Aber wenn man sich erst mal ein paar Alternativen angeeignet hat, geht es.
    Mandemehl, Magerquark etc. muss man nach und nach ausprobieren.

    Evtl. hilft Dir am Anfang auch ein Shake am Tag. Das nimmt den Druck etwas raus, gleich für 3 Mahlzeiten mit Arbeit, Mitnehmen etc. alles vorzubereiten.
    Auch wenn das Geschnippel nervt: frisches Gemüse enthält rel. wenig Kohlenhydrate und unterstützt die Sättigung und Verdauung. (ich esse z.B. mittags -falls ich unter den 500kcal für meinen Plan liege) oft einen kleinen Salat aus einem best. Programm (z.B. 200g Salatgurke, 4 Radieschen, 100g Tomate, 1 Scharlotte, Kräuter; 50g körniger Frischkäse, 1TL Essig, 1TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer für 100kcal) oder 4 grosse gefüllte Champignons (Füllung geschnippelte Champignonreste plus Ziebel, Petersilie und körniger Frischkäse in Pfanne, dann in die hohlen Pilze und die in Form für 15 min in Backofen -lassen sich ein mal gutin mikrowelle aufwärmen; 100kcal) und erst danach ein proteinreiches Mittagessen. Denn dann sättigt das sehr viel mehr: durch die kleine "vorspeise" kommt das eigentlich sättigende Mittagessen mit mehr Protein später im Magen an und ab ca. 20min setzt die totale Sättigung ein.
    Wenn es schnell gehen muss oder die Vorbereitung für Mittag nicht ausreicht, dann nehme ich Wildlachs oder anderen gerächerten Seefisch mit. Solltest Du proteinreich aus Pflanzen essen, dann s(laut meiner Ernährungsberaterin) daran denken, dass man dieses länger umgesetzt wird und die Tagesproteinmenge von ca. 80g auf 100g/tag erhöhen. Ich mache auch ab und zu eine Woche gar kein Fleisch oder Fisch - dann komme ich aber nicht ohne PulverShake aus, weil ich persönlich (Du vermutlich nicht) sonst zu viele Kohlenghydrate aus den Erbsen oder Quinoa mitesse. - Jedenfalls werde ich nie vegan, aber mein Geschmacks"konto" für Gefügel&Co ist bis Jahresende dicht und die drei Mal pro Woche Fisch bald auch (da habe ich als Alternative die Speiseöle auf nur Rapsöl oder Olivenöl umgestellt, weil Sonnenblumenöl, Maisöl, Distelöl, Sojaöl mehr Omega6 als Omega3-Fettsäuten haben; so kann ich weniger Seefisch ein Bißchen ausgleichen). Da ich es noch nie geschafft habe, Tofu essbar zuzubereiten, verwende ich höchstens mal den vorgewürzten gummiartigen und gebe ihn in ein Ratatouille.
    Es gibt auch Protein-keks-Müslis aus dem Fitnessbereich, die vegetarisch oder vegan sind und einen entsprechend hohen und gut verwertbaren Proteingehahlt haben. (Da ich die in Joghurt esse, bleiben sie bei mir nicht vegan.)
    Insgesamt versucht man ja schritt für schritt die künstlichen Sachen durch normal Speisen zu ersetzten. Aber diese Kombi hohes Protein und niedrige KH ist anfangs simpel, wird aber auf Dauer im Kopf nicht so einfach.

    Viel Spaß beim Kochen
    :-)
  • TaoTeRunning
    TaoTeRunning Beiträge: 49 Member
    Optionen
    Keto ist höchstens eine kurzfristige Diät, mittel- und langfristig ist Keto eine Mangelernährung.
  • nadinekurz
    nadinekurz Beiträge: 8 Member
    bearbeitet August 2019
    Optionen
    @deepWORKer5
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen Tipps 🙂
    Ich mache 3 Mal pro Woche je 10 bis 20 min. Ausdauertraining und 70 min. Krafttraining im Zirkel und an Geräten.
    Mein Plan ist nun, dass ich an Trainingstagen 50 % Eiweiß und 20 % KH zu mir nehme und an trainingsfreien Tagen genau umgekehrt 20 % KH und 50 % Eiweiß. Dementsprechend habe ich heute für eine Woche im voraus gekocht. An trainingsfreien Tagen halte ich mein Pensum ziemlich genau ein, aber an Trainingstagen schaffe ich es nicht, mein Pensum an Eiweiß zu erreichen, nicht mal dann wenn ich zusätzlich zu 2 eiweißreichen Mahlzeiten noch ein Eiweißshake trinke. Aber aufzwingen möchte ich mir auch nichts.
    Hoffe, dass sich bald erste Erfolge zeigen und ich auf dem richtigen Weg bin 💪😊
  • nadinekurz
    nadinekurz Beiträge: 8 Member
    bearbeitet August 2019
    Optionen
    @likeASoldier75
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen Ernährungstipps 🙂
    Ich werde auf jeden Fall zusätzlich zu 2 eiweißreichen Mahlzeiten ein Eiweißshake zu mir nehmen, weil ich ansonsten nicht mal ansatzweise an die nötige Tagesration Eiweiß rankomme. Vielleicht mache ich mir noch ein Löffel Eiweißpulver zusätzlich in mein Müsli. Und das Pensum von 50 % Eiweiß am Tag nehme ich mir auch nur an Trainingstagen vor, denn mit allem anderen würde ich mich nur quälen. Hoffe, mein Plan macht Sinn und zeigt bald erste Erfolge 💪😊
  • nadinekurz
    nadinekurz Beiträge: 8 Member
    Optionen
    @hulba
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die hilfreichen Ermährungstipps 🙂
    Ich werde mich durchprobieren, wobei Tofu auch nicht gerade mein Ding ist 😄
  • nadinekurz
    nadinekurz Beiträge: 8 Member
    Optionen
    @sectret
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen Tipps 🙂
    Ich habe heute für die komplette Woche vorgekocht und habe schnell gemerkt, dass ich ohne zusätzliche Eiweißshakes mein Pensum von 50 % Eiweiß pro Tag nicht erfüllen kann.
    An Trainingstagen versuche ich, das zu erreichen, an den übrigen Tagen werde ich nur 30 % Eiweiß zu mir nehmen. Alles andere wäre eine Qual für mich 😏
  • nadinekurz
    nadinekurz Beiträge: 8 Member
    Optionen
    @renebgt
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort 🙂
    Ich versuche ab jetzt an Trainingstagen 50 % Eiweiß zu mir zu nehmen, aber trotz 2 eiweißreichen Mahlzeiten und 1 Eiweißshake schaffe ich dieses Pensum nicht. Und aufzwingen möchte ich mir auch nichts.
  • TaoTeRunning
    TaoTeRunning Beiträge: 49 Member
    Optionen
    nadinekurz schrieb: »
    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort und die vielen Ernährungstipps

    Gerne! Wenn es dir schwer fällt rechne dir lieber deinen täglichen Bedarf aus und baue den jeden Tag ein. Protein hat einen Grenzwert, du profitierst nicht davon einen Tag viel zu viel zu essen, wichtiger ist es regelmäßig den Bedarf zu decken. Dann kannst du dich daran gewöhnen und es jeden Tag ohne Überwindung machen.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @nadinekurz

    Versuche Dich bei Eiweiss nicht an Prozentanteil der Ernährung zu orientieren, sondern an gr pro Kg Körpergewicht (bei aktuell viel zu hohem Körpergewicht, nimmst Du dann eher das angestrebte Zielgewicht).

    2 gr bis 2,5 gr sind hier ein guter Wert für Diätende die zusätzlich noch Kraftsport ernsthaft betreiben. Bei Berechnung mit Zielgewicht wegen viel zu hohem aktuellen Gewicht nimmst Du dann aber eher die obere Grenze.

    Wenn das 50% Anteil an der Ernährung sind, ist das so. Wenn es weniger sind, dann ist es auch okay ... hast dann halt mehr Spielraum für KHs. Die sind für das Krafttraining ja auch sehr wichtig. Aber nie vergessen, Fett sollte 0,8 bis 1 gr pro kg Körpergewicht sein, damit der Hormonhaushalt nicht aus dem Gleichgewicht gerät.
  • _Yeti_
    _Yeti_ Beiträge: 742 Member
    Optionen
    nadinekurz schrieb: »
    Hallo liebe Community 🤗
    Meine Ernährungsberaterin meinte, um abzunehmen wäre es sinnvoll, mehr Eiweiß und dafür weniger Kohlenhydrate zu essen.
    Aber muss das wirklich so sein?
    Ich tue mir schwer, so viel Eiweiß zu mir zu nehmen und möchte auch nicht jeden Tag Fleisch essen. Mein Ziel ist es 10 kg abzunehmen. Ich trainiere 3 Mal die Woche je 90 min. im Fitnessstudio.
    Nimmt man wirklich schneller ab wenn man mehr Eiweiß zu sich nimmt als Kohlenhydrate?
    Ich glaube nicht, dass deine Ernährungsberaterin meinte, mehr Eiweiß als Kohlenhydrate zu essen, sondern vielmehr, die Eiweißzufuhr zu erhöhen und dafür bei den Kohlenhydraten zu reduzieren. Irgendwie muss ja ein Kaloriendefizit zustande kommen.

    Grundsätzlich habe ich allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass die Leute zu wenig Eiweiß essen. Mehr Eiweiß zu essen, ist also ein nachvollziehbarer Rat. Es müssen sicherlich auch keine 2 - 2,5g /kg Körpergewicht sein. Da kommen insbesondere bei stark Übergewichtigen schnell völlig unsinnige Mengen zustande. Ich rechne mit 2g /kg Magermasse als Minimum (z.B. bei 75kg und 30% Körperfettanteil = 22,5 kg Körperfett, 52,5 kg Magermasse => 105g Eiweiß / Tag).

    Mehr Eiweiß bedeutet nicht automatisch mehr Fleisch, sondern es gibt auch vegetarische und vegane Eiweißquellen, die wurden hier schon genannt. Insbesondere vegane Eiweißquellen (z.B. Hülsenfrüchte) enthalten meistens auch Kohlenhydrate. Daher würde ich auch nicht pauschal dazu raten, auf Kohlenhydrate zu verzichten, sondern auf die Qualität der Nahrungsmittel zu achten. Vermeiden oder zumindest deutlich reduzieren sollte man alle Lebensmittel mit zugesetztem Zucker oder mit einem hohen Anteil an weißem Mehl. Diese Lebensmittel enthalten eigentlich nur Kalorien, aber kaum Nährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe, ...).

    Nun soll man aber nicht glauben, dass es egal ist, wie viel Fett man isst, im Gegenteil. Am Ende zählt die Kalorienbilanz und Fett schlägt mit 9 kcal/g ganz ordentlich zu Buche. Wenn man eine negative Kalorienbilanz haben möchte, muss man also auch auf die Fettzufuhr achten. Auch hier gilt, dass man auf die Qualität der Nahrungsmittel achten sollte. Lieber weniger fettes Fleisch und Wurst als weniger Fisch. Lieber eine Hand voll Nüsse als fetten Käse, lieber einen Löffel Olivenöl als Frittierfett.
  • TaoTeRunning
    TaoTeRunning Beiträge: 49 Member
    Optionen
    _Yeti_ schrieb: »
    Grundsätzlich habe ich allerdings auch die Erfahrung gemacht, dass die Leute zu wenig Eiweiß essen.

    Männer essen im Durchschnitt 81g und Frauen 60g Protein pro Tag und damit liegt der durchschnittliche Deutsche über der Empfehlung von 0,8g pro kg Körpergewicht und selbst Hochleistungssportler kommen mit 1,2 bis 1,7g pro kg aus, laut Deutschem Olympischem Sportbund. Es ist sogar so, dass der Körper effizienter mit Protein umgeht, wenn man fitter wird und der Bedarf darum sinkt.

    Protein ist toll, aber wird gleichzeitig völlig überbewertet. Die Qualität der Lebensmittel, die man isst, ist wesentlich wichtiger und sollte im Mittelpunkt stehen.
  • _Yeti_
    _Yeti_ Beiträge: 742 Member
    Optionen
    Ich meinte Frauen, die täglich auf gerade einmal 30-40g Eiweiß kommen, selbst wenn sie darauf achten.
  • TaoTeRunning
    TaoTeRunning Beiträge: 49 Member
    Optionen
    Das hast du aber nicht geschrieben, du hast von "grundsätzlich" gesprochen, aber grundsätzlich, das heisst im Allgemeinen, ist das nicht der Fall.
  • _Yeti_
    _Yeti_ Beiträge: 742 Member
    Optionen
    Ich habe ja nicht geschrieben, dass die Leute (die gesamte Bevölkerung im Durchschnitt) zu wenig Eiweiß essen. Und wenn es so rüber gekommen ist, habe ich es nicht so gemeint. Sorry, wenn der Begriff "grundsätzlich" in diesem Fall fehl am Platz war.

    Ich sehe das regelmäßig bei Leuten und da vor allem bei Frauen, die abnehmen wollen, dass beim Eiweiß gespart wird, oder dass es zumindest schwer fällt, ausreichend Eiweiß zu essen. Damit meine ich nicht einmal besonders große Mengen, sondern eine gegenüber den DGE-Empfehlungen etwas erhöhte Zufuhr, die ich beim Abnehmen durchaus für sinnvoll halte.

    Die Leute (und da wiederum insbesondere Frauen) werden in der Regel nicht deshalb übergewichtig, weil sie zu viel Eiweiß essen. Genauso wenig liegt es daran, dass die Leute zu viel Gemüse essen, sondern es sind doch meistens die Süßigkeiten, Softdrinks, Alkohol, Paniertes und Frittiertes, fetter Käse, fettes Fleisch/Wurst und der in Bezug auf ihren Kaloriengehalt etwas sorglose Umgang mit gesunden Lebensmitteln (Nüsse, Öl, Vollkorn, ...).

    Ansonsten bin ich ja komplett deiner Meinung, dass sich viele Probleme mit einer bewussten Auswahl und Vielfalt natürlicher Lebensmittel gar nicht ergeben würden.
  • chargerpower08
    chargerpower08 Beiträge: 166 Member
    Optionen
    > @_Yeti_ schrieb:
    > Ich meinte Frauen, die täglich auf gerade einmal 30-40g Eiweiß kommen, selbst wenn sie darauf achten.

    Haha, das ess ich in der Nacht so schnell beim nächtlichen Gang aufs Häuschen 🤣🤣🤣🤣🙈🙈🙈
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    > @likeASoldier75 schrieb:
    >
    > Männer essen im Durchschnitt 81g und Frauen 60g Protein pro Tag und damit liegt der durchschnittliche Deutsche über der Empfehlung von 0,8g pro kg Körpergewicht und selbst Hochleistungssportler kommen mit 1,2 bis 1,7g pro kg aus, laut Deutschem Olympischem Sportbund.


    Der Wert von 0.8 gr Protein ist keine Empfehlung der DGE für ausreichende Eiweissversorgung, sondern der Minimalwert den ein gesunder Erwachsener mit 30 Jahren ohne außergewöhnliche Belastungen wie Sport oder Diät zu sich nehmen sollte um Mangelerkrankungen zu vermeiden. Das ist also um Lichtjahre von einer optimalen Versorgung entfernt.

    Ausdauersportler im Spitzensport liegen bei 1,5 gr, was denen auch reicht weil sie Dank Ernährungsplänen von Profis aufgestellt ansonsten auch optimal versorgt sind. Bei Kraftsportlern sieht es aber wieder ganz anders aus, da liegt die Proteinzufuhr deutlich höher.

    Für Lieschen Müller oder Hans Meier die sich gerade in der Diät befinden und zusätzlich Sport betreiben, wird beides aber nicht ausreichen. Da hier eben ein nicht unerheblicher Teil der zugeführten Proteine in Energie umgewandelt werden um das Energiedefizit der Diät auszugleichen. Und das umgewandelte Protein steht dann natürlich nicht für Stoffwechsel, Fettabbau, Immunsystem, Hormonhaushalt oder als Bausteine/Reperaturmittel für Muskeln u.ä. zur Verfügung. Daraus resultieren erhöhte Krankheitsanfälligkeit, Motivations-/Antriebslosigkeit, Verdauungsprobleme, reduzierter Fettabbau u.ä..

    Aus diesem Grund wird ja auch mittlerweile überall bei Diät zu deutlich erhöhter Proteinzufuhr für optimale Versorgung geraten, ausser bei der DGE. Aber denen geht es ja nur um Vermeidung von Mangelernährung und nicht um optimale Versorgung.
  • Mario_oM
    Mario_oM Beiträge: 2,456 Member
    Optionen
    Ich sehe das ganze etwas differenzierter, weil ich die Schattenseite von zu viel Eiweiß kennen lernen muss.

    Meine Prognose ist, so wie es bei Fett und Zucker war, in ein paar Jahren wird es so auch mit Eiweiß sein, die Industrie ist längst auf dem Hypetrain aufgesprungen, immer mehr Lebensmittel sind mit zusätzlichem Eiweiß angereichert, für Otto Normal (also die breite Maße) eher bedenklich, weil man so sehr schnell zu viel des guten isst.

    Was nie berichtet wird, Eiweiß fördert zwar den Muskelwachstum und macht satt, das stimmt. Aber es fördert auch Zellen zu wachsen (Krebs) (Entzündungen)

  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    bearbeitet August 2019
    Optionen
    ach mario........ ich sag mal lieber nix....

    aber du hast halt wieder irgendwo was gelesen und......

    proteine aktivieren mtor und das soll quasi so unregulierten zellwachstum führen und basta krebs dann.... dafür gibts aber nur keine ausreichende evidenz für diese idee.
    über ernährung kannst du mtor nicht hyperaktivieren, mehr als 100 % gehen nicht, aus, ende, mechanismus gesättigt.
    ausser du hast ne mutation.