Ausdauertraining ineffektiv und Fitness-Studios überflüssig? — German

Ausdauertraining ineffektiv und Fitness-Studios überflüssig?

Optionen
Ich bin gestern im Urlaub auf ein für mich interessantes Buch gestoßen:
Fit ohne Geräte von Mark Lauren.

Mark Lauren war/ist Trainer bei Elite-Einheiten der US NAVY/SEAL etc.
Bin da Laie und kann daher wenig darüber sagen.

Ich habe mir das Buch inkl. DVD einmal gekauft für EUR 24,99.
Das ist weniger als ein Paar Running-Schuhe und weniger als ein Monatsbeitrag
im Fitness-Studio.

Er behauptet in diesem Buch u. a., dass z. B. Ausdauersport wie z. B. Joggen, Schwimmen, Radfahren etc.
fürs Abnehmen ACHTUNG!!! ungeeignet sind.

Denn Abnehmen erreicht man nur durch Fettverbrennung! Am meisten wird Fett durch Muskeln verbrannt.

Als Beispiel nannte er z. B. 45 Minuten Joggen. Man verbrennt zusätzlich zum Grundumsatz (also wenn ich schlafe oder
gemütlich auf der Couch sitze) gerade einmal sehr sehr wenig Kalorien, die mit einem oder zwei Riegel Schokolade längst wieder reingeholt sind.
Ausserdem behauptet er sogar, dass bei Ausdauertraining Muskeln nicht AUF- sondern Abgebaut werden!!!
Denn der Körper und die Muskelgruppen gewöhnen sich sehr schnell an die immer gleichen Anforderungen und nur die obersten Muskelfasern werden ganz leicht angesprochen. Die eigentlichen Muskeln erhalten gar keine Reize.
Fazit: der Körper merkt, "es reicht diese Muskeln so zu lassen, alles weitere wird nicht benötigt".
Damit stellt er fest, dass sogar mit Ausdauertraining nicht abgenommen wird!

Auch zur Fettverbrennung ist es absolut ineffektiv, weil nur während der Zeit des Ausdauersportes überhaupt Fett verbrannt wird.
Danach ist im Grunde Schluss!

Die Anstrengung also mit Ausdauersport und auch der Zeitaufwand liegt in keinem Verhältnis zum Ergebnis.

Anders dagegen beim Krauftaufbau. Und zwar hier ohne Fintessgeräte oder Studios.
Die kosten alle nur Geld bzw. erreichen längst nicht so umfassend die Muskelpartien, wie das Training mit
dem eigenen Körper.
Ausserdem spart es Zeit und lässt sich ÜBERALL auf engstem Raum trainieren.

Als Elite-Soldaten-Trainer stellt er ja auch die Frage, wo sollen denn Soldaten im Fitness-Studio trainieren, wenn sie im Einsatz in Afghanistan, Irak etc. sind???
Man braucht es also nicht!

Hier mal ein Link zu einer Sendung in der ARD dazu, das ich gerade gefunden habe:

http://www.ardmediathek.de/rbb-fernsehen/zibb/fit-ohne-geraete?documentId=17464362

Ich finde die Ansätze, die der Autor aufzeigt sehr interessant und auch für mich klingt es logisch.

Für mich persönlich habe ich mich oft gefragt: wieso eigentlich Fitness-Studios? Die sind teuer, um im Grunde nicht
nötig. Denn früher als es das nicht gab, mussten Spitzensportler ja auch ohne trainieren.

Jetzt bin ich auf die Reaktionen gespannt und freue mich darauf.

Gruss
Dirk
«1

Kommentare

  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    Ach die Evangelisten und Wanderprediger, die immer alles anders machen wollen als die anderen, nur aus purer Menschenliebe. Hier ist mein Buch/DVD/Abonnement, bitte gib mir Geld, ich kenne den neuen Weg, den einzigen, den guten und wahren, folge mir
    Ich geh da gar nicht mehr auf sachliche "Argumente" ein, lohnt sich gar nicht, so viel Schwachsinn (oder auch nicht), Hauptsache jemand kauft es. Jeder soll einfach selber entscheiden, wem er glauben und folgen will
  • Aktienstar
    Aktienstar Beiträge: 67 Member
    Optionen
    Okay das ist eine Meinung.
    Aber diese Meinung könnte man ja bei Fitness-Studios, Running-Schuhe Hersteller etc. auch sagen?
    Oder? ;)

    Denn auch die wollen ihre Mitgliedschaft, Schuhe, Abo, an den Mann, an die Frau bringen? Und damit VIEL Geld verdienen.

    Diese Frage stelle ich mal so in den Raum.
    Wenn man es genau betrachtet: Jede Firma, jeder Mensch möchte ja seine Meinung an den Mann bringen:)

    Gruss
  • oleolafson
    oleolafson Beiträge: 479 MFP Moderator
    Optionen
    Hallo Dirk,

    ja das ist nichts Neues .. Ellenlanges Rumradeln, Laufen etc. bringt nicht wirklich was im Sinne von ACHTUNG Abnehmen ;)
    Aaaaaaaaber .. Natürlich bringt es was in Bezug auf Fitness! Und gerade beim Laufen werden ja auch fast alle Muskeln in Anspruch genommen, ergo: Muskelaufbau, mehr Muskeln, höherer Grundumsatz .. blabla alter Hut, ich weiß :)
    Das nur während des Sports Fett verbrannt wird, ist natürlich Quatsch und man muss da ganz genau unterscheiden, was man überhaupt erreichen will. Während des Sports wird so gut wie gar kein Fett verbrannt.
    Nicht umsonst hat sich die ganze Fitness Szene in letzter Zeit immer mehr Richtung HIIT/MRT verschoben, einfach weil kurze, intervallartige Belastungen wesentlich effektiver sind als langandauernde, "schleichende" Belastungen.
    Aber all das ist mittlerweile wissenschaftlich recht ausgiebig erforscht und in der einschlägigen Fachliteratur viel genauer nachzulesen, als ich es hier auf die Schnelle erklären könnte :)

    Was das Training ohne Geräte angeht, klar, das geht problemlos. Warum dann in ein Gym gehen? Es ist einfach Bequemlichkeit. Ich für meinen Teil fahre direkt nach der Arbeit ins Gym. Ist für mich eine Routine oder Gewohnheit geworden, die es mir leicht macht die nötige Bewegung zu bekommen. Zudem hat man dort (im günstigsten Fall) immer einen Ansprechpartner in Sachen Übungen, man kann an den Geräten mit geringeren Gewichten als dem Eigengewicht arbeiten und damit "schonender" anfangen, man kann selbstverständlich auch alle Eigengewichtsübungen dort ausüben, hat Cardiogeräte zur Verfügung, ist wetterunabhängig und nicht zuletzt die soziale Komponente, da dort meist ja auch noch andere sind, die Sport machen :)

    Meine Meinung.
  • Aktienstar
    Aktienstar Beiträge: 67 Member
    Optionen
    Danke dafür:)
    Das soll hier ja auch nur ein Meinungsaustausch sein.

    Ich habe weder was davon, diese Methode einfach mal hier zu nennen etc.
  • tadtoadie
    tadtoadie Beiträge: 294 Member
    Optionen
  • pixie_pix
    pixie_pix Beiträge: 965 Member
    Optionen
    Fit ohne Geräte-Threads haben wir ja nun etliche hier, und der Calesthenics-Trend generell ist ja auch ungebrochen und erfreut sich in verschiedenen auch mertialischen Ausprägungen wachsender Beliebtheit. Ich finde Körpergewichtsübungen sehr schön anzusehen und immer wieder herausfordernd, sie selbst zu meistern.
    und ich meine, dass diese Art von körperlicher Ertüchtigung (ja, ein altmodisches Wort, aber ich finde, in diesem Zusammenhang passt es perfekt) unbedingt einen festen Platz im Trainingsplan eines Menschen haben sollte, der sich körperlich fit halten will... Auch wer abnehmen will sollte ab einem gewissen Punkt nicht darauf verzichten... Soweit so gut, ABER...

    Ich hätte ohne regelmässiges Laufen nicht geschafft, was ich geschafft habe...
    Ich hätte ohne regelmässiges Gewichtetraining nicht geschafft was ich geschafft habe...
    Ich hätte ohne regelmässige Körpergewichtsübungen nicht geschafft, was ich geschafft habe...

    Die Mischung machts... Wissen was man tut, ist wichtig, über den Tellerrand blicken und das Beste für sich rauspicken. Natürlich weiss der Fitnessneuling noch nicht so richtig, was er/sie im Fitnessstudio soll und wenn man niemand hat, der einem kompetent helfen kann, dann sollte man neben sich selber zu informieren vielleicht auch mal einen Fachmann konsultieren, damit man einen Startpunkt hat.

    Dass in vielen Billigketten das Personal oft nicht genug oder ausreichend geschult ist, sollte sich rumgesprochen haben, so dass man dort besser nur trainiert, wenn man schon weiss, was man tut und Anfangs nach Hilfestellung durch einen Personal-Trainer oder Coach o.ä. Sucht.
    Dass viele Mädels mit P*ssy-Plänen abgespeist werden und sich dann glücklich stundenlang in der Cardio-Ecke rumdrücken und dann 5x50 reps mit 0,5 kg machen, weil sie denken, wenn man als Frau schwere Eisen stemmt, sieht man nach 2 wochen aus wie Arnie... Aber auch das spricht sich hoffentlich langsam rum und mehr Ladies tauchen bei den Freihanteln auf....

    Was ich damit sagen will, jede Bewegung ist erstmal gute Bewegung und jemand der 50 kilo abnehmen will/muss ist erstmal mit Walken und Krafttraining gut aufgehoben... Auch Trendgehoppel wie Zumba oder gute alte Gymnastik zur Musik fördern den Spass an der Bewegung m.E. Eher, als so jemanden gleich mit Burpees, Pushups, pullups etc. Zu konfrontieren... Mit 100 oder 150 kg ist ein Liegestütz noch eine so unglaublich unvorstellbare Herausforderung... Wenn man dann aber erstmal Blut geleckt hat und immer besser werden will, dann gewinnen solche Übungen womöglich sehr an Attraktivität, um sich immer weiter herauszufordern.

    Was Ole zum sozialen Aspekt von Gyms sagt, möchte ich unterschreiben, es ist einfach was anderes, wenn ich meinen Hintern irgendwohin bewege um dort zu trainieren und dort Menschen treffe, die ähnliche Ziele verfolgen.

    Die Wahrheit liegt - wie meistens - wahrscheinlich irgendwo in der Mitte...

    My 2 Cents...
  • Aktienstar
    Aktienstar Beiträge: 67 Member
    Optionen
    Also ich werde morgen mal mit meiner Frau (ich finde es toll, dass sie mitmacht und wir uns beide unterstützen) die ersten Basis-Übungen machen (Basis-Programm).
    Ich hoffe und wünsche mir, dass ich das durchhalte und die ersten 10 Wochen absolviere.
    Ich werde gern meine Erfahrungen hier mitteilen.

    Weiterhin werde ich auch Laufen um eine weitere Kondition zu erarbeiten und zu behalten.

    Mal sehen:)
    Gruss
  • mckalle123
    mckalle123 Beiträge: 48
    Optionen
    Fit ohne Geräte "ja".
    Muskeln ohne Geräte/Gewichte "nein" oder nur bedingt.

    Auch ich habe mir damals dieses Buch gekauft.
    Leider habe ich mir viel mehr davon versprochen. Wie schon von anderen geschrieben, wieder jemand der sein Geld mit einem schlauen Buch verdienen möchte.
    Ich komme ja eigentlich aus dem Hantelsport, Bodybuilding etc. und weiss daher, dass ein Aufbau der Muskulatur nur bedingt möglich ist ohne entsprechende Reize zu setzen.
    Nicht umsonst werden Gewichte beispielsweise bei Sit Ups oder Klimmzügen genutzt, weil das Körpergewicht allein nicht mehr ausreicht um die Muskeln zum Wachstum anzuregen.
    Das kann mit dem eigenem Körpergewicht alles funktionieren, aber eben nur bis zu einem gewissen Punkt.
    Ausdauersport ist natürlich weniger effektiv als HIIT Training oder intensives Hanteltraining, da es keinen oder nicht so hohen Nachbrenneffekt gibt der über mehrere Stunden anhalten kann.
    Fakt ist aber auch, dass man dabei sein Herz-Kreislaufsystem enorm stärkt, Ausdauer aufbaut und eben auch Kalorien verbrennt.
    Im endeffekt sollte jeder für sich den richtigen Weg finden und nicht zu sehr auf solche Gurus hören.
    Der gesunde Mix macht es meist aus.
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    Ich denke aber was man von so einem GI Joe wohl lernen kann ist wie man Kohle macht !
    Wenn man nix anderes gelernt hat als Leute umnieten und der Krieg zuende ist :-)
  • schabauera
    schabauera Beiträge: 1 Member
    Optionen
    Ich habe das Buch "Fit ohne Geräte" auch gelesen. Meine Meinung dazu ist, dass es sehr gut Ansätze hat aber total überzogen ist. Es stimmt, dass Ausdauertraining den Apetit ankurbeln, dass Muskeln auch im Schlaf Kalorien verbrennen...
    Es ist allerdings der Kalorienverbrauch bei Ausdauersport in diesem Buch stark abgerundet. Auch die Übungen in diesem Buch sind letztlich nich so einfallsreich wie man das vom Titel erwarten könnte und die Wiederholungszahlen sowie Sätze wurden ganz verschwiegen.

    Fazit:
    Buch mit guten Ansätzen
    Viel Muskulatur steigert deinen Grundumsatz
    Du kannst auch ohne Geräte Muskulatur aufbauen (Allerdings nicht so leicht)
    Ohne Ausdauertraining wird die Fettreduktion aber trotzdem schwierig
    DIE MISCHUNG MACHTS!!!
  • Siran12001
    Siran12001 Beiträge: 3 Member
    Optionen
    Ich glaube, worum es ML vor allem geht, ist: Wenn ich wenig Zeit für Sport habe und abnehmen will, und keine Zeit für Sport ist nun einmal einer der meist gebrauchten Gründe, warum man faul rumstitzt, dann ist Krafttraining, egal ob Eigengewicht oder Studio, effektiver.

    Natürlich baue ich, wenn ich frisch mit einem Ausdauersport anfange, Muskulatur auf. Aber Muskulatur wächst normalerweise, wenn die Belastung steigt, also größere Reize ausgeübt werden. Beim Joggen oder Radfahren ist das halt irgendwann nicht mehr der Fall. Da muss ich dann schon Training am Berg oder sowas machen.

    Auch richtig ist, dass bei Eigengewichtsübungen irgendwann mal eine Grenze erreicht ist. Aber viele hier sind lange Zeit eher inaktiv gewesen und für Frauen kommt dieses Ende auch nochmal ein ganzes Stück später. Wenn man dann mal seine Einarmigen Liegestütze mit erhöhten Beinen kann, dann kann man ja problemlos sich umorientieren Richtung Hanteltraining. Aber die meisten hier sind doch von diesen Fähigkeiten weit entfernt.

    Was ich persönlich bei BWEs gut finde, ist, dass man seine eigenen Grenzen besser kennen lernt. Am Anfang kann man sich halt unter dem Tisch liegend noch nicht hochziehen. Irgendwann geht es. Für mich ist das ein größere Triumphgefühl als ein Gewicht mehr bei einem Gerät. Aber das muss natürlich auch jeder für sich selbst entscheiden.

    Und man mag von FoG halten, was man will, aber wirklich teuer ist das mit 25 Euro inklusive DVD, auf die man auch verzichten kann, wirklich nicht. Convict Conditioning kostet 40 Euro, Naked Warrior 30 Euro und Overcoming Gravity kostet fast 50 Euro. Nur für das Buch. Das ist FoG echt billig dagegen. Und demjenigen, der Spass an dieser Art von Training hat, dem bringt es auch was.
  • bowa79
    bowa79 Beiträge: 65 Member
    Optionen
    Ja neu ist das nicht. Mehr Muskeln = Mehr Energiebedarf. Und abnehen geht ja bei allen Tricks nur wenn man weniger Energie zu sich nimmt als man braucht.
  • Holger007
    Holger007 Beiträge: 6 Member
    Optionen
    Er hat im wesentlichen Recht.

    Allerdings würde ich nicht so weit gehen, dass Ausdauersport überflüssig ist. Zur Unterstützung einer Fettreduktion halte ich es für sehr gut geeignet. Allerdings sollte dann eine Abstimmung mit dem Krafttraining und der Ernährung erfolgen. Übertreibt man es mit dem Ausdauersport, stimmt die Ernährungszusammensetzung nicht, dann baut Ausdauersport Muskulatur ab. Das ist alles andere als Vernünftig, da Muskulatur selbst jede Menge Kalorien verbrennt.

    Generell sollte man sich darüber bewusst sein, dass Krafttraining beim Abnehmen wichtiger ist als Ausdauertraining.
  • Jatchum
    Jatchum Beiträge: 1
    Optionen
    Natürlich ist Joggen fürs Abnehmen ungeeignet. Man muss sich ja nur mal die fettleibigen Elite-Marathoner angucken...oh wait.
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    5668007w6007wycsp56gv.jpg
  • tadtoadie
    tadtoadie Beiträge: 294 Member
    Optionen
    @Jatchum
    Natürlich ist Joggen fürs Abnehmen ungeeignet. Man muss sich ja nur mal die fettleibigen Elite-Marathoner angucken...oh wait.

    Gegenfrage: Wie viele Elite-Marathonläufer hast du in deinem Bekanntenkreis? Mit Beispielen aus dem Leistungssport wäre ich vorsichtig.

    Bitte beim Thema bleiben, begründen und nicht just-4-fun Phrasen in den Raum werfen.

    LG
  • nospam2013
    nospam2013 Beiträge: 21
    Optionen
    @Jatchum
    Natürlich ist Joggen fürs Abnehmen ungeeignet. Man muss sich ja nur mal die fettleibigen Elite-Marathoner angucken...oh wait.

    Gegenfrage: Wie viele Elite-Marathonläufer hast du in deinem Bekanntenkreis? Mit Beispielen aus dem Leistungssport wäre ich vorsichtig.

    Bitte beim Thema bleiben, begründen und nicht just-4-fun Phrasen in den Raum werfen.

    LG

    <ironie>JAWOLL! Wir gehen zum Lachen in den Keller! Just-4-fun wird hier im Forum von einigen Benutzern nun wirklich NICHT gerne gesehen!</ironie> *nicht böse gemeint*

    Aber zurück zum Thema: Ich kenne keinen fettleibigen Läufer in meinem Bekanntenkreis. Zumindest keinen, der über einen längeren Zeitraum mehrmals wöchentlich durch die Gegend joggt. Das hat nix mit Leistungssport zu tun.

    Und nun zurück zum ursprünglichen Thema. Ich möchte zum Thema Muskelaufbau und HIIT auf den Blog von Mark Maslow verweisen: http://marathonfitness.de

    Mark schreibt aus meiner Sicht sehr eingängig über Fitness und ich nehme die Artikel gerne, um mich weiter zu motivieren.

    Er schreibt zum Thema Muskelabbau durch Ausdauertraining: http://www.marathonfitness.de/muskelabbau-muskelaufbau-ausdauertraining-laufen/

    Auch möchte ich noch auf diese Artikelsammlung verweisen: http://www.marathonfitness.de/koerperfettanteil-senken/

    Aus meiner Sicht zahlen diese Artikel auf das Thema dieses Threads ein.
  • tadtoadie
    tadtoadie Beiträge: 294 Member
    Optionen
    Er schreibt zum Thema Muskelabbau durch Ausdauertraining: http://www.marathonfitness.de/muskelabbau-muskelaufbau-ausdauertraining-laufen/

    Diese Aussagen setzen eine gewisse Grundlagenausdauer und somit eine Grundlagenfitness voraus. Für Sportanfänger oder Abnehmwillige ohne Trainingserfahrung ist es nicht geeignet. Als Coach sollte er wissen, dass er einen Kunden mit mangelnder Grundlagenausdauer keine 20-30 Minuten aufs Laufband schicken kann um hinterher 30-60 Minuten Krafttraining zu absolvieren. Ob ein unerfahrener im Anschluss es wirklich schafft für die Muskeln einen Trainingsreiz zu setzen bezweifle ich. Die Energie für seine 20-30 Minuten Ausdauer kommen nicht aus den Fettreserven sondern aus den Muskeln selber. Wenn diese nun keine Energie mehr haben um Arbeit zu verrichten, wie soll der Wachstumsreiz gesetzt werden?

    Für Sportler mit 2-3 Jahren Erfahrung, mag das funktionieren, aber auch nicht 7 Tage die Woche mit 30-40 min Ausdauertraining.

    Im Hinterkopf habe ich den Rat: "man sollte mind. 30 Minuten Sport am Tag machen." Der Blogger macht gleich 30 Minuten Ausdauertraining daraus. Es ist nichts halbes und nichts ganzes.

    Dazu fehlen mir zu den einzelnen Punkten die wissenschaftliche Untermauerung (keine Studien verlinkt, keine Quellen).

    Es ist ein Blog von einem Coach der nicht versucht wissen zu vermitteln, sondern eigennützig Beiträge erstellt (und wenn er nur auf sich aufmerksam machen will). In einer Mens/Womens Health Ausgabe zu dem Thema, findest du mehr und hilfreichere Informationen.

    @nospam2013
    Kannst du nicht lieber aus einem ordentlichen Buch mit einem namenhaften Autor zitieren bzw. etwas von besagtem verlinken und dich nicht auf solche MickyMaus-Beiträge zu stützen?

    @Subjektiv
    Auf dem Weg von 100 Kg zu 60 Kg durchs Joggen, ernähren sich die Leute im Kaloriendefizit. Es ist sehr schwer mit einem Defizit die Muskeln zu halten. Wenn jetzt noch 20-30 Minuten Ausdauertraining täglich dazukommen und dann noch das Krafttraining, ob dann wirklich ein Muskelaufbau erfolgt, möchte ich in Frage stellen.

    Lange Rede kurzer Sinn:
    - der Blog richtet sich nicht an Trainingsanfänger (setzt Grundlagenausdauer voraus)
    - Aussagen sind sehr subjektiv und unzureichend unterlegt
    - hat als Zielgruppe die "Läufer" (ein Bodybuilder-Blogger auf diesem Niveau wird die Hälfte widerlegen)


    LG
  • yash_hh
    yash_hh Beiträge: 393 Member
    Optionen
    Da bin ich ja fast genötigt mich zu melden ^^.


    Ich habe die 10 Wochen fit ohne Geräte gemacht. (Insgesamt sogar mittlerweile 12 und gehe jetzt gerade zu Freeletics über)

    Mich hat das Konzept überzeugt. Ich mache NULL Ausdauersport. ABER das Programm ist in keinster Weise frei von Cardio.

    Jedes der Workouts sorgt dafür das du zwischen 15 und 35 min. einen deutlich erhöhten Puls hast. Man darf das nicht falsch verstehen. Er sagt laufen usw. ist Müll... das stimmt wenn man amerikanischer Soldat werden will vermutlich auch. In seinem Fokus ist das richtig. Für mich auch ich will keinen Marathon laufen. Wer aber zum Beispiel auch gerne mal nen 20 km lauf mitmachen will der kommt um Cardio Training nicht herum. Klar kann er auch das effektiver mit HIIT machen aber auch das ist dann cardio.

    Zudem nimmt man durch Fit ohne Geräte nicht ab. Ich habe die ersten 3 wochen vielleicht 500gr. verloren erst mit einer Ernährungsumstellung zusammen bin ich auf deutliches abnehmen gekommen.

    Ich wünsche dir viel Spass mach es und bleib dran. Wenn du nach den 10 Wochen das Gefühl hast das du mehr kannst bist du auf jedenfall auf einem Level wo du sportlich schon einiges anfangen kannst.
  • UliKutting
    UliKutting Beiträge: 170 Member
    Optionen
    Ich finde es schon interessant und leider teilweise auch erschreckend, wie hier im Forum der ein oder andere "seine reine Lehre" promoted und die jeweils andere (Lehre) mit dem Verweis auf fehlende Quellen oder mangelndes Medizin-Studium (mehr oder weniger) disst.

    Am Ende muss jeder seinen eigenen Weg finden um sein - wie auch immer gelagertes - "Figur-Problem" in den Griff zu bekommen. Und genau da gibt es keinen Königsweg, hierfür sind wir all viel zu individuell. Natürlich gibt es gewisse Grundlagen, die man beachten KANN, aber mal ganz ehrlich: es gibt mit Sicherheit eine Unmenge von mfp (App-) Usern, die kontinuierlich abnehmen, ohne je auch nur ein einziges Wort hier im Forum oder in einer sonstigen Publikation gelesen zu haben.

    Der Beweis bin ich selbst! Ich habe bisher 17 kg abgenommen und mich eigentlich an (fast) nichts gehalten, was hier so groß thematisiert wird. AUSSER: ich habe mein Essen brav bei mfp geloggt und dabei die Maximalgrenze beachtet, ich habe ein wenig die Makros (KH, Proteine, Fette) im Auge behalten und laufe dreimal die Woche. Fertig.

    Yash hingegen ist ebenfalls erfolgreich. Ganz ohne Laufen. Komisch, oder? Aber geil! Daher liebe ich diese App. Das Forum hingegen wird IMO (im Ton) immer aggresiver und intoleranter.

    Schade eigentlich. Motivation kann nämlich richtig gut tun. Und hilft wesentlich unmittelbarer als jeder noch so gut gemeinte Rat!

    Grüße
    Uli

    :flowerforyou:
  • tadtoadie
    tadtoadie Beiträge: 294 Member
    Optionen
    @UliKutting
    Ich finde es schon interessant und leider teilweise auch erschreckend, wie hier im Forum der ein oder andere "seine reine Lehre" promoted und die jeweils andere (Lehre) mit dem Verweis auf fehlende Quellen oder mangelndes Medizin-Studium (mehr oder weniger) disst.

    Damit wirst du wohl leben müssen. Ich mache es für dich ganz plausibel.

    Ich bin Sportanfänger und möchte mich an diesen Rat halten:
    30-40 Minuten Ausdauertraining pro Tag sind nicht nur gut für Deine Gesundheit, sie wirken sich sogar positiv auf Deinen Muskelwachstum aus.

    Was heisst das für mich?
    Laufe ich 30-40 Minuten bis zum absoluten versagen oder so langsam ich kann?
    20-30 Minuten Ausdauertraining pro Tag verbessert die Blutzirkulation und damit die Nährstoffversorgung Deiner Muskeln – damit verkürzt Du Deinen Regenerationszyklus.

    Was denn nun, 20-30 oder 30-40 ...

    Bedeutet es, ich soll jeden Tag 20-30min ein HIT-Training machen und gehe dann zum Gewichtstraining über? Oder gehe (3-4km/h) ich 20 minten am Stück, ist das auch schon Ausdauertraining?

    Du siehst durch diese zu allgemeinen Formulierungen in dem Beitrag steht der Anfänger am Ende mit mehr offenen Fragen da. Hast du dann als Coach wirklich dein Ziel erreicht?

    Er definiert nicht einmal was er unter Ausdauertraining versteht, geschweige wie intensiv es über seine angegebene Zeit sein soll. Ich disse niemanden, allerdings finde ich diese "ich Google alles und denke nicht mehr selber nach"-Mentalität furchtbar.
    Wenn das Ergebnis noch qualitativ wäre, dann wäre es auch nicht weiter schlimm, aber die Anzahl von Coaches und Bloggern machen es nicht gerade einfach gute Informationen von wenigen guten Informationen zu trennen.

    Mir geht es nicht darum die Leute zu dissen, selten sage ich meine Meinung sondern gebe Fakten aus Büchern wieder, die andere dann für meine Meinung halten -ob das am Ende mein Problem ist, lasse ich gern offen-.

    Die Wissenschaft ist mit Sicherheit nicht ohne Fehler, aber die Methoden und die Ausgangssituationen sind definiert. Für Viele reichen schon wenige Informationen um anzufangen. Das bemängel ich an diesem Beitrag aus dem Blog. Der Beitrag ist zu allgemein und universell.

    Ich möchte folgendes Szenario nicht ausschließen aber vermeiden:

    -> User will abnehmen (20kg)
    -> User will Muskelaufbauen
    -> User isst im Kaloriendefizit (weil MFP das sagt)
    -> User liest den Beitrag (will 20-30 Minuten Ausdauertraining jeden Tag machen)
    -> User googelt nach effektiven Ausdauermethoden und findet 30 Minuten HIIT als neuen Trend
    -> User macht jeden Tag 30 Minuten HIIT, geht 4-5x die Woche Krafttraining machen

    Nach einem Monat häufen sich dann:
    - Gelenkbeschwerden
    - Unlust, schlechte Laune
    - motivationslos
    - fehlende Fortschritte im Bereich Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, keine Verbesserung der Ausdauer

    Für wie unrealistisch hältst du das Szenario? Beurteile selbst ...

    Warum der Coach nicht definiert hat was er unter seinem Ausdauertraining versteht oder wie ein mögliches Ausdauertraining sein könnte hat zwei Gründe:

    - er will sich nicht festlegen, weil er sich nicht sicher ist
    - er weiß es nicht

    Lange Rede kurzer Sinn:
    - es gibt viele Coachs und viele von denen haben einen eigenen Fitnessblogs (bringt bei x-Besuchern auch Geld, neben den anderen Vorteilen wie Marketing)
    - ich bin kein Lehrer nur zeige gern die Probleme bei der Umsetzung direkt am Beispiel
    - der Teufel liegt im Detail und das vergessen die Blogger und Coaches

    Anmerkung: Ich habe aus dem MickyMaus-Comic gelernt wie ich ein Lagerfeuer mache, ein Büchsentelefon baue oder ein Lagerplatz einrichte. Wenn ich es mir überlege, habe ich aus dem Beitrag aus dem Fitnessblog keine Information erhalten wie Ausdauertraining vor Muskelabbau oder geschweige es beim Aufbau hilft. Ich weiß nicht einmal was er unter Ausdauertraining versteht.

    Es ist schlimm, wenn wir heutzutage immer gleich erschrecken wenn jemand eine andere Meinung hat. =) Die Leute sollen Anfangen Fragen zu stellen und nicht immer alles glauben was da steht. Wenn sich jemand nicht sicher ist, dann soll er schreiben "ich weiß es nicht" und sich weiter informieren.

    Aber das passiert nicht. Es wird gegoogelt, es wird ein allgemeinen Beitrag gesucht, der aufgrund seines allgemeinen Informationsgehaltes genau das Gegenteil sagt, und das wird gepostet.

    Es ist als würde ich sagen: "Die Nahrungsmittel aus der Kaufhalle sind nicht nur gut, die können sogar beim Abnehmen helfen."

    Selber Informationsgehalt wie aus dem Blogbeitrag.

    LG
  • alychapanda
    alychapanda Beiträge: 130 Member
    Optionen
    Ich kann als Laie dazu nur sagen: Mein Mann hat allein durch Laufen und kleinere Essenportionen um die 15kg abgenommen, als er Abiturient war. Das Gewicht hält er bis heute - läuft, fährt Fahrrad zur Arbeit und 1x wöchentlich Badminton mit mir.

    Ich gehe ins Fitnessstudio, weil es für mich einen Tapetenwechsel bedeutet, weil dort tolle Geräte stehen, die ich mir nie leisten könnte, weil in meinem Studio super ausgebildete Trainer sind, weil mir schnell alles langweilig wird und ich 150 Kurse und zig Geräte zur Auswahl habe, weil es dort viel Spaß macht, weil es wetterunabhängig ist, weil ich da jederzeit hingehen kann, weil es dort Massageliegen gibt, weil ... zig Gründe noch.

    Also bitte nicht irgendeine "Lehre" als absolute Wahrheit predigen. Es gibt tausende Mögichkeiten, man sollte das zum speziellen Organismus und Ziel passende Programm auswählen. Dazu bedarf es allerdings analytisches und kritisches Denken, sonst verfällt mal leicht in ein "Sektenverhalten". Was ich dem Autor des Threads aber nicht unterstellen möchte.
  • 31Frank12
    31Frank12 Beiträge: 449 Member
    Optionen
    Als Elite Soldat Trainer muss ich auch nicht zusätzlich laufen, da kann ich natürlich sagen das es nicht nötig ist :-)
    Nur die Vögel Jogen den ganzen Tag irgendwo durch die Gegend. Ausdauer steht bei denen an oberster Stelle.. Darüber sollte man auch mal nachdenken ...

    Gruß Frank
  • Aktienstar
    Aktienstar Beiträge: 67 Member
    Optionen
    Hallo nochmal.

    Ich kann keine wissenschaftlichen Erkenntnisse liefern und kann auch nichts wirklich begründen.
    Und ich wollte keine Lehre einfach weitergeben, sondern EURE Meinungen und eingehenden Erfahrungen sammeln.
    Und dafür bin ich dankbar.

    Samstag habe ich den ersten Teil des Basisprogramms gemacht, und habe NICHT durchgehalten.

    Liegestütze in Stuhlhöhe, Am Tisch hochziehen, am Geländer sich selber ranziehen und mit beiden Armen auf einem Stuhl und sich immer wieder nach oben ziehen von unten.
    Das ganze jeweils 7,5 Minuten.
    Ich bin kläglich gescheiter, habe aber nie aufgegeben.

    Ich habe einen heftigen Muskelkater und habe die Übungen bis zum Muskel-Versangen gemacht.

    Gestern habe ich den zweiten Tag gemacht: dieser Teil ist auf Ausdauer gezielt. Ich habe ihn durchgehalten.
    Kniebeugen mit Händen hinter den Köpfen, Ausfallschritt mit einem Bein nach hinten, bis das Knie knapp den Boden berührt, mit beiden Händen auf den Boden, immer ein Bein abwechselnd nach oben hinten und auf dem Bauch liegen, und diagonal Arm und Bein heben, so dass der Rücken trainiert wird.

    Ja das habe ich zusammen mit meiner Frau geschafft.
    ABER: mein Puls war in den 30 Minuten irre hoch und heute habe ich Muskelkater in den Beinen.

    So das war es erstmal bis heute.
  • Aktienstar
    Aktienstar Beiträge: 67 Member
    Optionen
    Hallo nochmal.

    Ich kann keine wissenschaftlichen Erkenntnisse liefern und kann auch nichts wirklich begründen.
    Und ich wollte keine Lehre einfach weitergeben, sondern EURE Meinungen und eingehenden Erfahrungen sammeln.
    Und dafür bin ich dankbar.

    Samstag habe ich den ersten Teil des Basisprogramms gemacht, und habe NICHT durchgehalten.

    Liegestütze in Stuhlhöhe, Am Tisch hochziehen, am Geländer sich selber ranziehen und mit beiden Armen auf einem Stuhl und sich immer wieder nach oben ziehen von unten.
    Das ganze jeweils 7,5 Minuten.
    Ich bin kläglich gescheiter, habe aber nie aufgegeben.

    Ich habe einen heftigen Muskelkater und habe die Übungen bis zum Muskel-Versangen gemacht.

    Gestern habe ich den zweiten Tag gemacht: dieser Teil ist auf Ausdauer gezielt. Ich habe ihn durchgehalten.
    Kniebeugen mit Händen hinter den Köpfen, Ausfallschritt mit einem Bein nach hinten, bis das Knie knapp den Boden berührt, mit beiden Händen auf den Boden, immer ein Bein abwechselnd nach oben hinten und auf dem Bauch liegen, und diagonal Arm und Bein heben, so dass der Rücken trainiert wird.

    Ja das habe ich zusammen mit meiner Frau geschafft.
    ABER: mein Puls war in den 30 Minuten irre hoch und heute habe ich Muskelkater in den Beinen.

    So das war es erstmal bis heute.