Frage an die Erfahrenen: Körperfett-Anteil und Muskelmasse — German

Frage an die Erfahrenen: Körperfett-Anteil und Muskelmasse

Optionen
Hallo.

Ich habe mal eine Frage, weil ich ja keine Erfahrungen dazu habe:

Wenn man mit Körpergewichtsübungen Muskeln aufbaut, wie muss ich mir das vorstellen,
wieviel Muskelmasse nimmt man dabei zu?
Gibt es Richtwerte?

Und wie ist es mit dem Körperfettanteil?
Meine Waage (Tanita) sagt mir bei 81 KG, 181cm Grösse einen Fettanteil von 24% (es schwankt immer zwischen
23-23%).

Bevor ich mit MFP anfing, hatte ich noch ein Gewicht von 90kg und Körperfettanteil von 28%.

Ist das normal, müsste es bei meinem Gewicht und Grösse weniger sein?
Wie sind da die Erfahrungen?

Kommentare

  • philbriel
    philbriel Beiträge: 106 Member
    Optionen
    Hallo, bei meiner Waage war eine Infobroschüre dabei:

    diese sagt folgendes:


    Männer unter 31

    IDEAL Fett: 15.6 % -20.0 %
    IDEAL Wasser: 58.0-55.0

    Männer über 31

    IDEAL Fett: 19,6-24,0
    IDEAL Wasser: 55,2-52,3



    Liebe Grüße :)
  • yash_hh
    yash_hh Beiträge: 393 Member
    Optionen
    KFA Waagen sind ja generell nur Richtwerte. Das Verfahren errechnet aus Erfahrungswerten die die erbauer gemacht haben einen Wert. Sollte deine Körperform sehr deutlich von der Norm abweichen können die Teiel weit daneben liegen. Liegst du sehr gut in der Norm sind die Waagen halt gute Annäherungswerte.

    Ein KFA von 23% ist ein sehr gutes Ergebniss eine Reduktion von 5% auch. Das ist alles ein sehr schleichender Prozess. Theoretisch kann der Mensch zwar wirklich enorme Muskeln aufbaun und auch enorme Mengen jedoch ist das für Otto Normal eher auf deutlich geringere Mengen beschränkt.

    Hierzu kann man sich mal das Colorado Experiment durchlesen. Da sieht man was möglich ist. Angeblich wurde hier nicht gestofft.

    So jetzt nochmal genau zu den Fragen:
    Wenn man mit Körpergewichtsübungen Muskeln aufbaut, wie muss ich mir das vorstellen,
    wieviel Muskelmasse nimmt man dabei zu?

    Also ich habe 10 Wochen Fit ohne Geräte das Basic Programm durchgezogen und habe das Gefühl gut Muskeln aufgebaut zu haben. Jedoch verfälscht sich das durch die Paralell laufende 5:2 Ernährung. Ein Teil den man jetzt sieht ist Muskelwachstum der andere eben das Fett was zurück geht. Auf die 10 Wochen habe ich ca 20 Stunden Zeit investiert. Wenn ich den ertrag gegen den Aufwand rechen dann muss ich hier sagen das ich mehr als überzeugt bin. Selbst wenn die Masse nicht explodiert ist so ist aber doch die Fähigkeit der Muskeln zu leisten deutlich gesteigert worden und ich kann im alltag ganz andere Kraftanstrengungen ohne Probleme meistern.

    Gibt es Richtwerte?
    Gibt es sind aber immer höchst subjektiv und kaum vergleichbar... wenn ein HIIT Buch von Muskelversagen spricht dann meint es auch das. Was wir aber darunter verstehen ist nichtmal annäherrnd das was ein Leistungsportler darunter versteht. Also sind Effekt von Training und Impact imemr etwas das sehr auf den einzelnen zielt. Je nach veranlagung eben.
  • oleolafson
    oleolafson Beiträge: 479 MFP Moderator
    Optionen
    Ist das normal, müsste es bei meinem Gewicht und Grösse weniger sein?
    Wie sind da die Erfahrungen?

    Was "normal" ist lässt sich schwerlich sagen. Ich finde einen KFA von 20%, wie er als "normal" propagiert wird für deutlich zu viel, aber es kommt ja letzten Endes darauf an, was DU persönlich erreichen willst und wie du dich wohl fühlst. Ein Bodybuilder vor dem Wettkampf, der grad in der Definitionsphase ist hat unter Umständen einen KFA von 3% - ohne direkt tot umzufallen ;)
    Ein deutlich sichtbares Sixpack kannst du i.d.R. erst ab <8% erkennen (je nach Trainingsstatus und individueller Fettverteilung).
    Meine Tanita beispielsweise zeigt mir 6.6-7% an, bei 1,94m und ~80kg - wobei mir natürlich die Ungenauigkeit der BIA Messmethodik bekannt ist und ich es mehr als relativen Trend sehe, denn als einen absoluten Wert. Zu Beginn meiner Messungen lag es noch bei rund 16%, also habe ich anscheinend meinen KFA mittlerweile halbiert. Ich messe (und wiege) mich täglich direkt nach dem Aufstehen und Toilettengang um eine möglichst große Menge an Werten zu erhalten und "Ausreißer" zu minimieren.
  • DrNicsi
    DrNicsi Beiträge: 148 Member
    Optionen
    Die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich hab jetzt zwar schon 5-6 kg abgenommen, aber meine Waage zeigt nur eine minimale Reduktion des KFAs an (um 0,3-0,4% auf derzeit 28,3%). Wobei ich jetzt aber auch erst seit ein paar Wochen FoG mache. Ich "hätte gerne" (wenn das ein Wunschkonzert wäre ;-)) 20-22%. Ist das realistisch?
  • UliKutting
    UliKutting Beiträge: 170 Member
    Optionen
    Kleine Info zu Körperfett-Waagen.

    Auf der einen Seite eine nette Hilfe, wenn man kontrollieren will ob man wirklich Fett "verbrannt" hat oder eben doch Muskelmasse.

    ABER: systembedingt sehr ungenau. Grob gesagt wird ein Strom über das eine Bein hinauf und über das andere wieder hinunter gesendet. Über den Widerstand kommt man dann auf den Körperfettanteil. Das Fett im Oberkörper wird so zwar nicht erfasst, aber offensichtlich statistich mit hineingerechnet..

    Allerdings gibt es hier eine Krux: Den Übergangswiderstand an den Fußssohlen. Daher mein Tipp: Mit leicht feuchten (aber nicht mit nassen Füßen) auf die Waage. Macht zwar die Messung nicht viel genauer, gleicht aber die Schwankungen einigermaßen aus.
  • luchxs
    luchxs Beiträge: 119 Member
    Optionen
    vergiss diese Wagen einfach- die sind absolut ungenau; wenn da ein Intervall von 12-22% rauskommt kannst das genausogut im Spiegel schätzen lol

    . Nimm das Maßband und nehme wöchentlich Brust, Bauch, Hüfte, Oberschenkel, Po, Waden (Hals) und wiege dich regelmäßig. Daran kannst du viel besser fest machen wie die Veränderungen sind. Habe mir jetzt eine Körperfettzange bestellt und werde die mal austesten.

    Bez. Muskelaufbau ein Video:
    (wie viel in welcher Zeit)
    https://www.youtube.com/watch?v=EdNd3JRm5F0&amp;list=UUtjKlhn-1Di-ekQToNQpCvQ

    PS: Körpergewichtsübungen sind nur bedingt geeignet um Muskelmasse aufzubauen.
  • UliKutting
    UliKutting Beiträge: 170 Member
    Optionen
    vergiss diese Wagen einfach- die sind absolut ungenau; wenn da ein Intervall von 12-22% rauskommt kannst das genausogut im Spiegel schätzen lol
    ...

    Absolut richtig, unterschreibe ich. Aber...

    Da die meisten von uns hier sowieso eine Waage mit KF-Messung haben und diese auch nutzen, kann man schon ein wenig kritisch damit umgehen ohne es gleich ganz zu lassen.

    Rein statistisch ergibt sich nämlich aus einer Reihe von schwankenden Messung am Ende doch zumindest ein halbwegs brauchbarer TREND, egal ob der angezeigte Wert in diesem Augenblick exakt richtig ist oder nicht. Für jemand, der bewusst im Rahmen seines Sports auf einen gewissen Wert hinarbeitet also völlig unbrauchbar. Für mich hingegen, der einfach nur im Auge behält, ob er bei seiner (bisher sehr einseitigen) sportlichen Betätigung (Laufen, Walken, Hiken) in Kombination mit dem mfp-Kalorien-Limit wirklich noch Fett verbrennt oder doch schon an der Muskelsubstanz knabbert, eine gute Hilfe. Wie gesagt, so lange es nur um den Trend geht.

    Ansonsten stimmt es schon, was Du sagts, die KF-Messung solcher Systeme hat eher etwas von einem Schätzeisen als von einem Messinstrument... :bigsmile:
  • DrNicsi
    DrNicsi Beiträge: 148 Member
    Optionen
    Hmm, warum ist jetzt mein Posting hier wieder verschollen? Doofes Internet hier...

    Mir ist bewusst, dass diese Waagen nicht genau sind, aber ich denke für meine Zwecke ist meine Waage völlig ausreichend. Meine Waage sagt 28% KFA und das sagt mir mein Spiegel auch, wenn ich mich mit den Fotos vergleiche. Und ich denke, egal, wie ungenau die sind, ein Trend ist sicherlich zu erkennen. Wenn meine Füße feucht sind, ist der Wert tatsächlich etwas besser (also niedriger), aber etwa max. 0,5 %, also kein Riesenunterschied.

    Meine Überlegung ist halt, wenn ich 6 kg abgenommen habe, mein KFA aber nur um 0,7% runter gegangen ist, hab ich offenbar nicht nur Fett abgenommen (nach meiner Rechnung müssten das etwa 2,5kg KF gewesen sein). Was mache ich also falsch bzw. was kann ich tun, dass sich das ändert? Ich will ja nicht meine paar Muskeln verheizen :-(
  • luchxs
    luchxs Beiträge: 119 Member
    Optionen
    hmpf meine lange Antwort wurde durch Internetausfall verschluckt - deshalb nochmal in Kurzfrom:

    Kauf dir doch einfach einen Caliper- der kostet bei Amazon 4,50€.

    Zur Frage:
    Magermasse beibehalten (oder gar zulegen) bei gleichzeitigem Fettabbau ist der heilige Grahl der Fitnessindustrie.

    Beides geht (nach derzeitigem Stand) nicht gleichzeitig- entweder nimmt beides zu oder beides ab.

    Beeinflussen kann man das meiner Erfahrung und Meinung durch proteinreiche Ernährung, Carbtiminig und intensives Krafttraining.
  • DrNicsi
    DrNicsi Beiträge: 148 Member
    Optionen
    Da bin ich ja froh, dass nicht nur ich unter dem Internet leide ;-)

    Danke Luchxs für deine kurzgefasste Antwort. Das mit dem Caliper werd ich mal auf meine Shoppingliste für DE setzen. Dann ist es wahrscheinlich eh relevanter als derzeit. Sieht so als müsste ich mich dann jetzt erstmal auf das Abnehmen im allgemeinen konzentrieren und dann auf den Muskelaufbau. Nehm ich mir dann für Deutschland vor und wenn ich wieder hier bin. Dann komm ich wenigstens auch an mehr Proteine ran.

    Falls du das bist in deinem Profilbild: wie hoch ist denn dein KFA? ;-)
  • tobimontana52
    tobimontana52 Beiträge: 356 Member
    Optionen
    hmpf meine lange Antwort wurde durch Internetausfall verschluckt - deshalb nochmal in Kurzfrom:

    Kauf dir doch einfach einen Caliper- der kostet bei Amazon 4,50€.

    Zur Frage:
    Magermasse beibehalten (oder gar zulegen) bei gleichzeitigem Fettabbau ist der heilige Grahl der Fitnessindustrie.

    Beides geht (nach derzeitigem Stand) nicht gleichzeitig- entweder nimmt beides zu oder beides ab.

    Beeinflussen kann man das meiner Erfahrung und Meinung durch proteinreiche Ernährung, Carbtiminig und intensives Krafttraining.

    Das stimmt btw. nicht ganz, mann kann gleichzeitig Körperfett abnehmen und Mukelmasse aufbauen! Allerdings geht das ganze nur unter bestimmten Vorraussetzungen.

    Wenn man z.B. Stark Übergewichtig und unsportlich ist funktioniert es definitiv! ;)
  • luchxs
    luchxs Beiträge: 119 Member
    Optionen
    @nicsi: aktuell so 11-12% Körperfett. In der Tat probiere ich gerade einen heiligen Grahl aus- nennt sich "Carb Backloading" von John Kiefer. Funktioniert über die oben genannten Prinzipien ist aber stark abhängig vom intensiven Krafttraining (und daher hier wohl für 95% ungeeignet).

    Man macht sich dabei die unterschiedliche Insulinsensitivität über den Tagesablauf zu nutze. Abends reagieren die Zellen nicht auf Insulin- somit können Kohlenhydrate nicht dort im Körper eingelagert werden wo sie gebraucht werden (weder in Magermasse noch in Fettzellen- dafür aber haupsächlich in der Leber). Durch hartes Training/ Muskelkontraktion kommen aber wohl spezielle Rezeptoren nur in den Muskelzellen an die Oberfläche, die insulinunabhängig die Kohlenhydrate aufnehmen können. Morgens isst man dabei nichts um ordentlich Fett zu verbrennen (Fettstoffwechsel wird trainiert). Habe das buch gelesen- für gut befunden und bin nun ca 8 Wochen dabei. Bisher bin ich mit dem Fortschirtt ganz zufrieden.

    Hier mal eine Zusammenfassung auf deutsch: http://aesirsports.de/2012/08/der-carb-backloading-guide/

    btw: ich würde die raten es genau anders rum zu machen: konzentrier dich lieber auf Muskelaufbau! Das bringt dir langfristig wesentlich mehr. Dein Grundumsatz wird gesteigert und du verbrennst mehr Kalorien rund um die Uhr. hier hab ich da schon mal was drüber geschrieben: http://www.myfitnesspal.com/de/topics/show/1259180-stress-arbeit-abnehmen-40 .. aber ich weiß ja nicht was du in Ruanda so für Möglichkeiten hast hehe. Und noch eine Faustregel: "Abs are made in the kitchen; 70% Ernährung, 30% Training"
  • LaSunnyfer
    LaSunnyfer Beiträge: 80 Member
    Optionen
    Luchxs jetzt bin ich etwas verwirrt? Wieso soll es nicht gehen, Museklmasse aufbauen und Fettabbau gleichzeitig? Dachte je mehr Muskeln desto mehr Fett verbrennen sie !?

    oder hab cih dich da falsch versatnden?
  • luchxs
    luchxs Beiträge: 119 Member
    Optionen
    Bezogen auf die kalorienbilanz. Wenn du um Defizit bist wirst du keine/ kaum Muskeln aufbauen . Bist du im Überschuss lagert sich auch immer fett zu der gewonnenen magermasse an. Durch geschicktes Training und geschickte Ernährung lassen sich diese "gleichgewichte" verschieben. Ich spreche jetzt auch etwas im extremen. "Nicht" und "immer" bitte nicht ganz so absolut sehen. Im kalorienuberschuss magermasse aufbauen und fett verlieren ist halt ziemlich schwierig. Jahrzehnte lang haben deshalb bodybuilder in Phasen gelebt.. massephase... Um dann in der Definition im Defizit fett und leider auch "viel Muskeln" verloren. Es gibt jetzt aber zu h auf trainingsansatze die dir den heiligen grahl versprechen. Welche da funktionieren kann ich dir nicht sagen.
  • LaSunnyfer
    LaSunnyfer Beiträge: 80 Member
    Optionen
    Achso, ja dann hab ich dich falsch verstanden... Ich hab es nicht auf die Kalorienbilanz bezogen, sondern im Training.
  • loser881
    loser881 Beiträge: 162 Member
    Optionen
    hmpf meine lange Antwort wurde durch Internetausfall verschluckt - deshalb nochmal in Kurzfrom:

    Kauf dir doch einfach einen Caliper- der kostet bei Amazon 4,50€.

    Zur Frage:
    Magermasse beibehalten (oder gar zulegen) bei gleichzeitigem Fettabbau ist der heilige Grahl der Fitnessindustrie.

    Beides geht (nach derzeitigem Stand) nicht gleichzeitig- entweder nimmt beides zu oder beides ab.

    Beeinflussen kann man das meiner Erfahrung und Meinung durch proteinreiche Ernährung, Carbtiminig und intensives Krafttraining.

    Das stimmt btw. nicht ganz, mann kann gleichzeitig Körperfett abnehmen und Mukelmasse aufbauen! Allerdings geht das ganze nur unter bestimmten Vorraussetzungen.

    Wenn man z.B. Stark Übergewichtig und unsportlich ist funktioniert es definitiv! ;)
    Ich bin im Moment das Beispiel: Ich nehme Körpergewicht ab, aber die Muskelmasse (sichtbar, nicht gemessen) hat eindeutig zugenommen seitdem ich intensiveres Kraftraining betreibe. Ich komme aber auch von einem recht starken Übergewicht, und halte die negative Kalorienbilanz nicht übermässig stark (Ziel 1800kcal plus berechneten sportverbrauch).

    Mein Fitnesstudio bietet mir übrigens eine Körperfettmessung an, will dafür aber 60 Franken (ca. 50€, Schweiz ist teuer...). Ich bin am überlegen, das mal zu machen. Die behaupten, die wäre 90% übereinstimmend mit der Referenzmethode im Salzbad.
    Lohnt sich so etwas?
  • tobimontana52
    tobimontana52 Beiträge: 356 Member
    Optionen
    Nimm doch erstmal diese Zange von Amazon, die sind Billig und relativ genau, im Endefekt ist es auch nur eine Zahl und der Spiegel ist dein bestes Hilfsmittel!
  • luchxs
    luchxs Beiträge: 119 Member
    Optionen
    Ob sich so etwas lohnt musst du slebst entscheiden- 50€ wäre es mir auf nicht wert.
    Im endeffekt bringts dir nur was wenn du es regelmäßig machst (willst ja einen Vergleich/ Verlauf sehen).

    Da kannst das Geld imo besser investieren. Was solld as für ein Test sein? Sauerstoffkammer? Oder jagen die dir nur Strom durch Hand- und Fußgelenk? Das wäre dann doch ne ziemlich Abzocke lol.
  • mckalle123
    mckalle123 Beiträge: 48
    Optionen
    Ich bin im Moment das Beispiel: Ich nehme Körpergewicht ab, aber die Muskelmasse (sichtbar, nicht gemessen) hat eindeutig zugenommen seitdem ich intensiveres Kraftraining betreibe. Ich komme aber auch von einem recht starken Übergewicht, und halte die negative Kalorienbilanz nicht übermässig stark

    Das klappt vielleicht bei einem der anfängt Krafttraining zu betreiben und vorher nicht in dieser Richtung getan hat, ansonsten leider nicht.
    Das deine Muskelmasse sichtbar zugelegt hat, liegt daran, dass du Körperfett verlierst und nun Muskeln die vorhanden sind, sichtbar machst.
    Muskeln werden definiert (sichtbar) durch Reduktion des Körperfettes.
  • loser881
    loser881 Beiträge: 162 Member
    Optionen
    Ob sich so etwas lohnt musst du slebst entscheiden- 50€ wäre es mir auf nicht wert.
    Im endeffekt bringts dir nur was wenn du es regelmäßig machst (willst ja einen Vergleich/ Verlauf sehen).

    Da kannst das Geld imo besser investieren. Was solld as für ein Test sein? Sauerstoffkammer? Oder jagen die dir nur Strom durch Hand- und Fußgelenk? Das wäre dann doch ne ziemlich Abzocke lol.
    Ich befürchte auch, dass das nach Abzocke klingt. Ich hebe es mir vielleicht auf dafür wenn ich mein Zielgewicht erreicht habe, um mal zu schauen wo ich stehe.
  • loser881
    loser881 Beiträge: 162 Member
    Optionen
    Ich bin im Moment das Beispiel: Ich nehme Körpergewicht ab, aber die Muskelmasse (sichtbar, nicht gemessen) hat eindeutig zugenommen seitdem ich intensiveres Kraftraining betreibe. Ich komme aber auch von einem recht starken Übergewicht, und halte die negative Kalorienbilanz nicht übermässig stark

    Das klappt vielleicht bei einem der anfängt Krafttraining zu betreiben und vorher nicht in dieser Richtung getan hat, ansonsten leider nicht.
    Das deine Muskelmasse sichtbar zugelegt hat, liegt daran, dass du Körperfett verlierst und nun Muskeln die vorhanden sind, sichtbar machst.
    Muskeln werden definiert (sichtbar) durch Reduktion des Körperfettes.
    Ja natürlich, ich stehe relativ gesehen noch am Anfang was die Muskeln betrifft, und in dieser Phase gilt die allgemeine Regel wohl nur begrenzt.

    Die Sichtbarkeit meiner Muskeln ist definitiv nicht nur durch die Fettreduktion bedingt, z.B. Bizeps war vorher schlicht und ergreifend, Fett oder nicht, nicht vorhanden. Meine Oberschenkelmuskulatur, war vorher ebenfalls einfach viel zu schwach. Ich kann heute Gewichte bewegen, die mehr als das doppelte dessen gegenüber dem von vor vier Monaten.

    Irgendwann kommt da sicherlich das Plateau, aber noch funktionierts.
  • drop_it_like_a_squat
    drop_it_like_a_squat Beiträge: 90 Member
    Optionen
    Um mal wieder an den OP anzuknüpfen... :flowerforyou:
    Wenn man mit Körpergewichtsübungen Muskeln aufbaut, wie muss ich mir das vorstellen,
    wieviel Muskelmasse nimmt man dabei zu?
    Gibt es Richtwerte?

    Wie jemand vor mir schon sagte:
    Muskelmasse aufbauen durch Körpergewichtsübungen ist möglich, wird sich allerdings nach einiger Zeit als schwierig heraus stellen. In erster Linie muss natürlich ein Kalorienüberschuss gegeben sein, damit dein Körper überhaupt Masse aufbauen kann.
    Was das Training angeht hat sich progressives Gewichtstraining bewährt, d. h., das Gewicht wird im Laufe der Zeit erhöht, um entsprechende Reize zu setzen. Ich will nicht sagen dass es mit Eigengewichtübungen unmöglich ist, aber es ist definitiv schwieriger und sicherlich ist die Grenze eine andere.


    Und wie ist es mit dem Körperfettanteil?
    Meine Waage (Tanita) sagt mir bei 81 KG, 181cm Grösse einen Fettanteil von 24% (es schwankt immer zwischen
    23-23%).

    Die Körperfettmessung der Waage würde ich, wie schon erwähnt wurde, nur als Indiz benutzen. Leider gibt es zu viele Faktoren bei einer solchen Messung, die zu den Einflussfaktoren gehören, beispielsweise wie voll deine Blase ist, dein Magen, wieviel Wasser generell momentan im Körper gehalten wird, etc.
    Also würde ich der Messung nicht allzuviel Beachtung schenken. :)
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    wie waren denn deine erfahrungen mit carb backloading, luchxs?
  • luchxs
    luchxs Beiträge: 119 Member
    Optionen
    Zur Zeit läufts ganz gut. Bin aber noch zu kurz dabei (Woche 10) um davon was abzuleiten. Hab dir ne pm geschickt.