Verbesserungsvorschlag / Fehler / Nahrungsmittel Datenbank
felixkreativ
Beiträge: 31 Member
Voll tolles Projekt, super klasse, super geil!
Ich benutze die Webseite und die Android App seit 10 Tagen, klappt alles super.
Ein Problem scheint mir die Pflege der Nahrungsmittel Datenbank zu sein.
Die Werte stimmen oft nicht, EAN Codes werden nicht richtig erkannt (zb EAN8 2907-1166 ist Rahm-Blattspinat), Verpackungsgrößen, Mengen oder Inhalte haben sich verändert, außerdem fehlen Angaben auf der Verpackung (Vitamine, Kalzium, Eisen), die Bezeichnung ist nicht eindeutig (Distributor, Marke, Supermarkt, Name, Beschreibung) und der Inhaltsstoff Wasser wird nicht erfasst.
Mir als Nutzer stehen da im Moment auch nicht die optimalen Hilfsmittel zu Verfügung um die Daten zu verbessern. So lassen sich keine EAN Codes eingeben oder nachsehen welche Bezeichnung für den Verwendeten EAN Code als Handelsbezeichnung angegeben ist.
Ich meine das könnte man in mehrfacher Hinsicht verbessern.
**** Hinzufügen von weiteren Feldern in die Datenbank ****
Das würde helfen ein Produkt klar zu identifizieren, Doppeleinträge zu vermeiden, besseres Finden usw.
- Supermarkt (zb. Aldi hat Eigenmarken, wird oft irgendwie mit eingegeben)
- Marke (All Seasons, Iglu, etc)
- Name (Rahm- Blattspinat mit frischer Sahne)
- Beschreibung (Erntefrisch, tiefgefrohren, Küchenfertig)
- Verpackungseinheit (750g)
- Produktbild: (Foto der Verpackung)
- Tabellenbild (Bild der Nährwerttabelle)
- Haltbarkeitsdatum (Entwicklungsstand Produkt / Aktualität der Datei)
- EAN Code / EAN8 Code (günstigstenfalls mit Link zu bestehenden Datenbanken)
- Flüssigkeit: (Wie viel Wasser ist in dem Produkt enthalten) > Auswertung
**** Eingabemaske für den User und Überprüfung ****
Durch die neuen Felder wäre die Dubletten-Abfrage bei der Neueingabe viel Effektiver
Durch die Bilder die Angaben leichter zu überprüfen
Eine Webcam am PC sollte ebenfalls als Scanner verwendbar sein
Eine Hilfe um fehlenden, nicht auf der Verpackung abgedruckten Angaben zu Errechnen (zb. Vitamine, Wasser)
User könnten ermuntert werden die Produkte die Sie verwenden zu überprüfen
User könnten ermuntert werden Datenlisten von Ihrem Supermarkt zu erfragen.
**** Zukunftsperspektiven ****
Das was ich im Tagebuch verbrauche muss ich ja irgendwo wieder neu kaufen.
Warum nicht die Ernährung beim Einkauf planen?
Sind die erfassten Lebensmittel, die Lagerhaltung in meinem Kühlschrank und die Einkaufsliste keine Synergie?
Hat der Lieferant nicht vielleicht auch ein Interesse die Datenbank zu pflegen?
Beinhaltet das nicht ein unerschöpfliches Vermarktungspotential für MFP?
Ich benutze die Webseite und die Android App seit 10 Tagen, klappt alles super.
Ein Problem scheint mir die Pflege der Nahrungsmittel Datenbank zu sein.
Die Werte stimmen oft nicht, EAN Codes werden nicht richtig erkannt (zb EAN8 2907-1166 ist Rahm-Blattspinat), Verpackungsgrößen, Mengen oder Inhalte haben sich verändert, außerdem fehlen Angaben auf der Verpackung (Vitamine, Kalzium, Eisen), die Bezeichnung ist nicht eindeutig (Distributor, Marke, Supermarkt, Name, Beschreibung) und der Inhaltsstoff Wasser wird nicht erfasst.
Mir als Nutzer stehen da im Moment auch nicht die optimalen Hilfsmittel zu Verfügung um die Daten zu verbessern. So lassen sich keine EAN Codes eingeben oder nachsehen welche Bezeichnung für den Verwendeten EAN Code als Handelsbezeichnung angegeben ist.
Ich meine das könnte man in mehrfacher Hinsicht verbessern.
**** Hinzufügen von weiteren Feldern in die Datenbank ****
Das würde helfen ein Produkt klar zu identifizieren, Doppeleinträge zu vermeiden, besseres Finden usw.
- Supermarkt (zb. Aldi hat Eigenmarken, wird oft irgendwie mit eingegeben)
- Marke (All Seasons, Iglu, etc)
- Name (Rahm- Blattspinat mit frischer Sahne)
- Beschreibung (Erntefrisch, tiefgefrohren, Küchenfertig)
- Verpackungseinheit (750g)
- Produktbild: (Foto der Verpackung)
- Tabellenbild (Bild der Nährwerttabelle)
- Haltbarkeitsdatum (Entwicklungsstand Produkt / Aktualität der Datei)
- EAN Code / EAN8 Code (günstigstenfalls mit Link zu bestehenden Datenbanken)
- Flüssigkeit: (Wie viel Wasser ist in dem Produkt enthalten) > Auswertung
**** Eingabemaske für den User und Überprüfung ****
Durch die neuen Felder wäre die Dubletten-Abfrage bei der Neueingabe viel Effektiver
Durch die Bilder die Angaben leichter zu überprüfen
Eine Webcam am PC sollte ebenfalls als Scanner verwendbar sein
Eine Hilfe um fehlenden, nicht auf der Verpackung abgedruckten Angaben zu Errechnen (zb. Vitamine, Wasser)
User könnten ermuntert werden die Produkte die Sie verwenden zu überprüfen
User könnten ermuntert werden Datenlisten von Ihrem Supermarkt zu erfragen.
**** Zukunftsperspektiven ****
Das was ich im Tagebuch verbrauche muss ich ja irgendwo wieder neu kaufen.
Warum nicht die Ernährung beim Einkauf planen?
Sind die erfassten Lebensmittel, die Lagerhaltung in meinem Kühlschrank und die Einkaufsliste keine Synergie?
Hat der Lieferant nicht vielleicht auch ein Interesse die Datenbank zu pflegen?
Beinhaltet das nicht ein unerschöpfliches Vermarktungspotential für MFP?
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 7.1K Hauptforen
- 2.7K Stellen sie sich vor
- 389 Erste Schritte
- 971 Allgemeine Gesundheit, Fitness und Ernährung
- 109 Ziel: Gewichtszunahme und Bodybuilding
- 188 Erfolgsgeschichten
- 697 Nahrung und Nährwerte
- 685 Fitness und Übungen
- 787 Motivation und Unterstützung
- 222 Rezepte
- 242 Dies und Das, Spaß und Spiele
- 1.4K MyFitnessPal-Foren
- 4 MFP Nachrichten und Ankündigungen
- 303 MFP Vorschläge/Feedback
- 1K Technischer Support auf Deutsch