Fitnessstudio: Entscheidungshilfe? — German

Fitnessstudio: Entscheidungshilfe?

Optionen
Hallo zusammen,

ich war heute zum Probetraining im Fitness-Studio, und bin jetzt ziemlich unentschieden, ob ich da Mitglied werden soll oder nicht... Ich berichte einfach mal von dem Probetraining und dem Studio, vielleicht findet sich ja jemand von euch, der mir sagen kann ob das sinnvoll klingt oder nicht?

Meine Ziele: Bisher habe ich zusätzlich zum Joggen 2x die Woche einen TRX-Kurs besucht. Nun bin ich leider umgezogen und muss mir etwas neues suchen, und hatte mir da überlegt, mal Krafttraining mit Gewichten auszuprobieren, um mehr in Richtung "Muskelaufbau + Kraft" zu trainieren.

Hier gibt es weit und breit nur ein einziges Fitness-Studio, in dem war ich heute.
Erster Eindruck:
- positiv: groß, hell, sauber, super Öffnungszeiten, Preis bezahlbar
- negativ: es gibt keine Langhanteln (hatte ich schon vorher online gelesen),
und am Samstag nachmittag nur ein einziger Trainer anwesend, der sowohl das Probetraining mit mir gemacht als auch den Empfang besetzt hat. Entsprechend wenig Betreuung war auch da, das hatte ich zumindest als Neuling beim Probetraining anders erwartet.
Außerdem war ich am Ende recht genervt, dass ich ganz schön stur sein musste, um den Trainer von "frauentauglichen" Übungen abzubringen, er wollte mir absolut entweder Cardio-Videos oder viele Sätze mit vielen leichten Wiederholungen andrehen.

Darum bin ich jetzt ein wenig frustiert von dem Training heimgekommen.
Jetzt bin ich nicht sicher, ob ich in dem Studio Mitglied werden soll - dann könnte ich all die Geräte im Studio benutzen. Dann müsste ich auf jeden Fall einen eigenen Trainingsplan aufstellen. Das sollte schon irgendwie machbar sein - es gibt ja zum Glück im Internet genug Infomaterial.

Die einzige Alternative wäre wohl, mir selbst Ausrüstung zu kaufen und zu Hause zu trainieren.
Da bin ich aber auch unsicher - den Platz dafür zu finden wird schwer, und da ich noch nie mit Gewichten trainiert habe und generell total unkoordiniert bin, hab ich Angst, dass ich die Bewegungen alle völlig falsch mache und/oder mich selbst mit der Hantelstange erschlage oder so...

Was meint ihr?

LG
Nikki

Kommentare

  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Beiträge: 178 Member
    bearbeitet November 2015
    Optionen
    Ach ja, hier noch mal das Probetraining im Detail. Für meine eigentliche Frage reicht wahrscheinlich der erste Post, aber ich erzähle trotzdem mal davon - falls irgendjemand mehr darüber wissen will, warum ich so frustiert bin, und die Geduld hat sich diesen Roman durchzulesen ;-)


    Nachdem mich der Trainer nach meinen Zielen gefragt hatte, sollte ich mich als erstes sollte ich mich 20 min auf dem Crosstrainer aufwärmen.

    Danach kam der Trainer wieder und hat mir einen der Kursräume gezeigt, wo ich 20 min einen "Bodyscuplt"-Kurs mitmachen sollte, der von seiner Beschreibung her nach Bodyweight-Übungen klang. Dazu lief ein Video auf einen großen Bildschirm, das ich allein mitmachen sollte. Insgesamt war es dann aber eher relativ viel "auf der Stelle marschieren", sehr enttäuschend
    (da gibt es auf Youtube viele bessere Videos, die ich zu Hause machen könnte, dafür fahr ich nicht in ein Studio!)

    Nachdem ich dem Trainer dann gesagt habe, dass mir der Kurs zu Cardio-lastig war, ich aber eher Gerätetraining wollte, hat er mich in einen lila gestichenen Raum mit fünf Geräten geführt, mir die kurz erklärt und mich dann wieder allein gelassen. Das war aber eher so eine Art Zirkeltraining, mit Übungen für Bizeps, Trizeps, Brust, Beine, Po (Rücken hab ich ganz vermisst).
    Ich fand, die Maschinen hatten keinen besonders großen Gewichtsspielraum - zum Beispiel so eine Beine-nach-hinten-beugen Übung, die fand ich sogar mit dem schwersten einstellbaren Gewicht zu leicht; bei allen anderen Übungen konnte ich das Gewicht auf 20/25 von 40 einstellen und damit die 5 Sätze à 20 Wiederholungen machen, die der Trainer mir aufgetragen hatte. Da bin ich nicht sicher, wie kange man sich da steigern kann, ehe man am Limit der Geräte ist.

    Ich hab dann noch einmal mit dem Trainer geredet und ihn schließlich dazu gebracht, mit mir in einen Raum zu gehen, den ich endlich für einen "richtigen" Fitnessstudiobereich gehalten habe, d.h. wo die Geräte standen, die ich erwartet hatte, und ein Regal mit Kurzhanteln.
    Der Trainer meinte zwar, Frauen würden normalerweise lieber in dem "Lady's Gym" (die fünf Geräte, die er mir vorher gezeigt hatte) Krafttraining machen. Aber ich konnte ihn dann davon überzeugen, dass ich aber wirklich Muskeln bekommen möchte und von dem Lady-Raum nicht begeistert war. Die Übungen, die er mir dort gezeigt hat, waren eine für Adduktoren, eine für Abduktoren (beides so Beine auf- und zuklappen-Übungen), und Ausfallschritte mit Kurzhanteln in der Hand. Wobei das schon schwierig war, weil es dafür keine freie Fläche gab, da musste ich mir zwischen den Geräten einen Platz suchen.

    Als ich danach den Trainer nach weiteren Übungen gefragt habe, wollte er mir aber keine weiteren Geräte erklären (er meinte, fürs erste wären die Übungen aus dem Zirkel + die drei lezten genug), hat mir aber angeboten, ich könne noch mal in den Kursraum gehen und dort Crunches machen. Darauf habe ich dann aber verzichtet...
  • Fenix511
    Fenix511 Beiträge: 277 Member
    Optionen
    Klingt sehr, sehr abschreckend, finde ich. Ich hab' ne Zeitlang auch diverse Studios im Umkreis durchprobiert (bei mir gibt's reichlich Auswahl), da waren die Trainer zwar auch allesamt sehr darauf fokussiert, dass man sich nur ja nicht überanstrengt - die befürchten wohl oft, dass Frauen dann nie wieder kommen ;-) - aber wenn ich klar genug sagte, dass ich etwas spüren möchte von dem, was ich da mache, lief es besser. Vor allem aber war bei 'nem vereinbartem Probetraining nach dem obligatorischen Aufwärmem auf Laufband/ Crosstrainer der jeweilige Betreuer überall fast durchgehend dabei, schon um sicherzustellen, dass die Haltung noch stimmt. Auf dieses "Sicherheitsgefühl" was die Gesundheit angeht würde ich nicht verzichten wollen, auch wenn ich natürlich nicht beurteilen kann, wie gut die Leute jeweils ausgebildet waren.
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Meistens gilt: Je günstiger die Gym's sind, desto weniger Ahnung haben die Trainer. Die haben meist nur ne B-Lizenz und sind als 400€-Kraft angestellt. Sie wissen halt nicht wirklich was und wenn, dann oft veraltetes Wissen. Dazu kommt, dass Frauen sehr oft wirklich keinen Bock auf "Eisen" haben und zwar immer alles abnicken, was der Trainer zeigt, dann aber eben nicht wiederkommen. Daher gehen die Trainer kaum auf die Wünsche ein. Ist zwar traurig, aber so ist es halt meistens.

    Normaler Weise macht man einen Termin zum Probetraining, den der jeweilige Trainer in den Kalender bekommt, so das er am Probetag ausreichend Zeit aufbringen kann. Selbst bei MCFit ist/war es so.

    Eigentlich wäre es nicht so wichtig, wenn du weißt was du wie trainieren möchtest. Nur sollten dir die Ausführungen anständig gezeigt werde. ;)
  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Beiträge: 178 Member
    Optionen
    Danke für eure Antworten!
    Dann hatte ich also recht mit meinem Eindruck, dass die Trainer-Betreuung da absolut nicht das Wahre war - ich war mir nicht sicher, ob ich da mit falschen Erwartungen reingegangne war.
    Da es wirklich das einzige Studio in der Gegend ist, überlege ich trotzdem, es dort zu versuchen. Dann würde ich aber selbst einen Trainingsplan ausdrucken, mir Übungs-Videos dazu ansehen und vor Ort zusätzlich noch einmal den Trainer bitten, die entsprechenden Geräte kurz zu zeigen.

    Oder ich hänge den Plan "Fitnessstudio" erst einmal an den Haken und hole mir die "TRX Force App" holen. Alleine zu Hause trainieren macht sicher nicht so viel Spaß wie der TRX-Kurs, den ich vor dem Umzug gemacht habe, aber immerhin hätte ich dann für die nächsten drei Monate einen Plan zu folgen. Da kenne ich immerhin die Übungsausführungen. Bisher fand ich 39 Dollar für eine App eigentlich immer zu heftig - aber bei genauerem Nachdenken ist das mehr oder weniger das, was die Studiomitgliedschaft pro Monat kostet, nur dass ich die App nur ein einzieges Mal zahlen müsste...

  • matodemi
    matodemi Beiträge: 1,056 Member
    Optionen
    Das liest sich für mich erschreckend. Ich bin selbst in einem günstigen Gym - aber hab eine wesentlich bessere Betreuung (von Anfang an gehabt). Und so wie du die Geräte beschrieben hast kommst du doch nicht wirklich dauerhaft weiter damit.
    Und dass ein Trainer Frauen von entsprechendem Training quasi abhalten will ist auch nicht vertrauenswürdig (meine haben sich gefreut, dass ich keine Angst hab Muskeln aufzubauen... die wissen wie sehr ich bedaure, mit dem Freihanteltraining noch etwas warten zu müssen).

    Schade, dass du keine Studioalternative hast. Aber ich würd vielleicht doch nach und nach zu Hause Sachen anschaffen, bzw. etwas Richtung freeletics o.ä. machen.
  • MicJay1
    MicJay1 Beiträge: 402 Member
    Optionen
    2f8DaeM.jpg

    Wenn du genug Platz zu Hause hast, wäre eine Investition in Squat-Rack, Langhantel und Gewichte wohl das richtige für dich.
  • koch31
    koch31 Beiträge: 170 Member
    Optionen
    Hallo Nikkiwolf,

    bei uns ist es auch am Wochenende oft so, dass nur ein oder zwei Trainer da sind. Die sind dann aber trotzdem überwiegend bei der Person, die gerade einen neuen Trainingsplan erhält. Wir haben vorne am Tresen eine Klingel, wo man dann denjenigen rufen kann, wenn man was braucht. Dann wird die Trainingsplanerstellung kurz unterbrochen. Von daher ist wenig Person keine Entschuldigung sondern eher schlechte Organisation.

    Allgemein klingt das Studio aber nicht so erstrebenswert. Kurse mit Bildschrimvideo? Da sagt dir dann kein Trainer sagen, ob du was falsch machst...??

    Vielleicht gibt es bei dir doch noch ein weiteres Fitness, dass aber nicht so offensiv Werbung bzw. im Internet macht.

    Grüße !
  • alexzellner
    alexzellner Beiträge: 14 Member
    Optionen
    Ich erzähle dir vielleicht mal von meinem Probetraining das ich am Wochenende gemacht habe. Dann hast du vielleicht einen Vergleich und kannst für dich entscheiden ob dir der Support in deinem Studio reicht.
    Es ging damit los das mit mir ein Termin gemacht wurde und mir dabei auch mitgeteilt wurde wer mein Trainer ist.
    Als ich ins Studio kam wurde ich nett begrüßt und mir wurden die Umkleiden gezeigt in denen ich mich umziehen konnte.
    Als ich vom Umziehen kam wartete mein Trainer schon auf mich. Wir haben dann erst mal eine Runde durch das Studio gemacht und er hat mir alle Bereiche gezeigt.
    Danach haben wir uns zusammengesetzt und ich musste erst Mal ein Paar Fragen beantworten
    - Alter, Gewicht, Größe …
    - Vorerkrankungen, Medikamente …
    - Ziele
    Dies wurde alles in einer Trainingskarte eingetragen. Er hat mir auch erklärt das der Trainingsplan den wir an diesem Tag erstellen kein vollständiger ist und das ich jederzeit mit einem Trainer im Studio einen neuen machen kann.
    Danach habe ich mich 15min auf dem Crosstrainer warm gemacht.
    Dann ging es an die Übungen:
    - Er hat jede Übung vorgemacht und mir dabei erklärt auf was ich achten soll
    - Er hat dann mit mir das Gerät eingestellt (Auf der Trainingskarte wurden Gerätenummer, Sitzhöhe, Wiederholungen und Gewicht notiert
    - Ich habe jede Übung gemacht und wurde dabei von Ihm korrigiert falls die Ausführung nicht richtig war
    - Nach dem 1 Satz haben wir das Gewicht korrigiert falls es mir zu leicht oder schwer war (war nur 1 mal der Fall meist war seine Einschätzung gut)
    - Ich fühlte mich auf einem Gerät einfach nicht wohl und da hat er sofort dort abgebrochen und eine alternative Übung angeboten.
    So haben wir für mich einen Trainingsplan erzeugt der mich ca. 1h beschäftigt (war meine Vorgabe).
    Der Trainer war die ganze Zeit bei mir und ist meines Erachtens sehr gut auf meine Wünsche und vorgaben eingegangen. Mein Trainingsplan enthält z.B. 1 Übung die speziell darauf ausgelegt ist nach einem Bänderriss meine Fußgelenksmuskulatur zu Stärken.
    Und nun habe ich 2 Wochen Zeit in denen ich im Studio trainieren kann um herauszufinden ob das das richtige für mich ist. Zu den Gruppenkursen meinte er: Wenn dich einer intereiert frag einfach danach und schau Ihn dir an.
    Ich weiß aber auch dass dies nicht das günstigste Studio bei mir in der Stadt ist.
  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Beiträge: 178 Member
    Optionen
    Hallo zusammen,

    vielen Dank für alle weiteren Antworten - ihr bestätigt mich darin, dass das kein Traum-Studio ist!

    Leider scheint es wirklich keine Alternativen hier in der Gegend zu geben. Andere reine Fitness-Studios kannte niemand, den ich gefragt habe. Von einem Kollegen hab ich zwar gehört, dass es ein Stück weiter weg ein großes Hotel gibt, wo man auch als Nicht-Hotelgast im Studio trainieren kann - das kostet dann allerdings ca. 180 EUR im Monat, das ist mir zu viel Geld (bis max. 100 Euro hätte ich noch drüber nachgedacht, aber irgendwo ist dann auch ein Limit erreicht...).

    Den Platz für ein Rack habe ich in meiner Wohnung auch nicht, also werd ich wohl oder übel wohl erst einmal in dem einen Studio Mitglied werden... :-/ Immerhin hab ich abgemacht, dass ich für 5 Euro mehr im Moment erst einmal nur einen Vertrag für 6 Monate habe.
    Als ich gestern abend da war, war außer dem Probetraining-Typen immerhin noch eine weitere Trainerin da. Der habe ich meinen selbstmitgebrachten Trainingsplan gezeigt, und sie hat sich immerhin die Zeit genommen, ihn durchzulesen und mir bei zwei Übungen Alternativ-Geräte aufzuschreiben, weil es die Geräte zu meinen rausgesuchten Übungen in dem Studio nicht gibt. Dann meinte sie, der Plan wäre nicht schlecht und ich solle danach die nächsten zwei Monate trainieren, dann erstellt sie mir einen neuen. Damit war sie immerhin schon mal ein wenig hilfreicher als der erste, aber da hörte es dann auch auf; meine Übungsausführung hat sie sich dann nicht mehr angeschaut.

    Auf lange Zeit werde ich nicht in dem Studio bleiben, das weiß ich jetzt schon. Ich hab mir jetzt ein Buch übers Kurzhanteltraining bestellt (Langhanteln gibt es in dem Studio nicht). Mal sehen, ob das was für mich ist - falls ja, werd ich die nächsten sechs Monate die Kurzhanteln in Studio nutzen und mir dann vielleicht einen PowerBlock o.ä. für zu Hause kaufen...

    Ein klein wenig neidisch bin ich ja schon auf alle, die mehrere Studios oder wenigstens ein gutes in ihrer Nähe haben. Genießt es, wenn ihr so ein Glück habt! :)
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    bearbeitet November 2015
    Optionen
    ich such mir auch gerade ein neues. schau dir einfach ein paar youtube videos zu einer bestimmten übung an (nicht nur eines, da es auch dort manchmal zu sehen ist, dass übungen nicht korrekt ausgeführt werden, ist aber eher selten). letztlich braucht man die trainer irgendwann nicht mehr. natürlich ist es trotzdem sehr unbefriedigen, dafür bezahlen zu müssen ohne echten oder vollen gegenwert. auf langhalten kann man übrigens sehr gut verzichten. von zuhause trainieren halte ich nichts, erstens kannst du gerade als anfänger durch zuschauen lernen (auch wie man es falsch macht), zweitens ist der mensch einfach ein soziales wesen, small-talk ist heute zwar nicht mehr üblich in zeiten des handy-autismus aber es hat auch noch nie geschadet, den ein oder anderen tipp kann man dabei bekommen, die trainer, oft gibt es eine ganzes rudel, da teilzeitjob, wissen vermutlich unter'm strich doch noch ein wenig mehr und haben durchaus untereinander nicht unbedingt immer die gleichen ansichten. wie heißt es so schön, es geht nicht darum, immer das beste zu haben sondern aus allem das beste zu machen ;) Viel SPASS, denn der darf auch nicht zu kurz kommen
  • Corporal_Hicks66
    Corporal_Hicks66 Beiträge: 102 Member
    Optionen
    Hast Du schon mal über Training mit dem eigenen Körpergewicht zu Hause nachgedacht ?
  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Beiträge: 178 Member
    bearbeitet November 2015
    Optionen
    @PuddingSpartaner Danke! Ich hab mir heute morgen reichlich Videos zu den sechs Übungen angeschaut, die ich mir für das erste Workout rausgeschrieben hatte, und hatte so heute immerhin das Gefühl, dass ich einigermaßen weiß, was ich tun soll. Und in den Satzpausen hab ich dann die anderen Leute im Kurzhantelbereich beobachtet. Das Training hat tatsächlich Spaß gemacht, auch wenn die anderen alle viel schwerere Gewichte in der Hand hatten als ich ;-)


    @Corporal_Hicks66 Ja, hab ich. Ich hab letztes Jahr 3 Monate lang nach Mark Lauren "Fit ohne Geräte für Frauen" trainiert, bin dann zu Freeletics gewechselt, nachdem hier so viele davon geschwärmt haben. Das habe ich ca. 5 Monate gemacht, dann aber aufgehört, als die vor einem Jahr auf die neue Version umgestellt haben (die neuen Wochen-Trainingspläne, die mir die App ab dann gemacht hat, waren teilweise völliger Schwachsinn).
    Danach hab ich stattdessen ein Jahr lang 2x die Woche einen "TRX Bootcamp"-Kurs gemacht; nach einem Umzug finde ich sowas leider nicht mehr in der neuen Gegend.
    Bei den Übungen mit dem eigenen Körpergewicht habe ich auf lange Sicht nie die Fortschritte gemacht, die ich gerne gehabt hätte. Vielleicht trainiere ich zu Hause auch einfach nicht konzentriert genug und/oder lasse mich zu leicht ablenken. TRX fand ich super, aber ich möchte jetzt gerne auch noch Training mit Gewichten ausprobieren. In einem halben Jahr bekomme ich hoffentlich einen Eindruck davon und weiß dann, welche Variante des Krafttrainings am ehesten "meins" ist.
  • Corporal_Hicks66
    Corporal_Hicks66 Beiträge: 102 Member
    Optionen
    Ausprobieren ist immer gut, Hauptsache man bleibt dran. Du könntest alternativ auch mal schauen, ob es in deiner Umgebung eine CrossFit-Gruppe gibt. Da hättest Du die Verbindung von Bootcamp und Gewichtstraining...
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    bearbeitet November 2015
    Optionen
    Sehr gut :) Du wirst bald merken, dass sich nicht alle diese Videos anschauen. Mit den Gewichten kommt man schnell höher, auch wenn man es nicht übertreiben soll (typischer Anfängerfehler: zu hohe Gewichte, erst mal je nach Übung 1-2 Sätze zum Aufwärmen mit 15-20 Wiederholungen mit wirklich so kleinen Gewichten, dass man gerade noch so spürt, dass man überhaupt ein Gewicht beewegt hat; als ich wieder eingestiegen bin vor 2 Jahren hab ich monatelang zum Aufwärmen Bankdrücken *ohne* Gewichte gemacht, also nur die Stange. Mein Trainingspartner war entsetzt, wie das denn nur ausschaut :D:DB)
  • zappi123456
    zappi123456 Beiträge: 658 Member
    bearbeitet April 2016
    Optionen
    Man sieht ja leider nicht woher du kommst sonst hätte sicherlich jemand einen Tip aus der Community.

    Unser ( Frau und ich) Studio kostet im Monat 39,90 bei 6 Monaten Laufzeit und wird halt entsprchend günstiger wenn man da länger nen Vertrag macht, und dürfte sicherlich eins der besseren Studios sein und das obwohls keine Mcfit Fitx sonstwas Kette ist. Nur um mal klar zu sagen das Teuer nicht immer gut und Günstiger nicht immer schlecht heisst ;) . Ok wir fahren auch 40km einfache Strecke, was mir aber egal ist da die restlichen Studios hier alle um die 100 Euro kosten dazu schlechter ausgestattet sind und der Trainer schmaler ist als ich O.o

    Schau doch einfach mal ob es in der Nähe nicht irgend einen Profi (zb IFBB) gibt der muss ja schliesslich auch irgendwo trainieren ;) oder man beim DBFV nachfragen manchmal muss man halt um die Ecke denken ;)
  • TimWimm
    TimWimm Beiträge: 1,152 Member
    Optionen
    Oha Martin,

    jetzt hat dich der Rühl also auch noch unter seine Fittiche genommen?
    Bin leicht neidisch :smiley:
  • zappi123456
    zappi123456 Beiträge: 658 Member
    Optionen
    unter die Fittiche nicht aber das Studio ist geil :)
    und für das Geld und die Geräte ist es einfach lohnenswert da zu trainieren .
    zumal ich nix vergleichbares mit angenehmer Atmosphäre in der Nähe gefunden hab.

    Man is ganz schön verwöhnt wenn ma sich dann mal nen andres studio anguckt. die haben zwar tausend cardio maschinen und parkett aber man traut sich net mal laut zu atmen oder zu schwitzen damit kann ich net um :D

    da is so nen hardcore studio wie beim dicken doch eher meins da kann ma auch mal stöhnen schnaufen und ordentlich gas geben :) ich brauch halt kein schickimicki :)
  • _nikkiwolf_
    _nikkiwolf_ Beiträge: 178 Member
    Optionen
    zappi123456 schrieb: »
    Man sieht ja leider nicht woher du kommst sonst hätte sicherlich jemand einen Tip aus der Community.
    Ich wohne zur Zeit aus beruflichen Gründen für zwei (jetzt noch 1,5) Jahre in Frankreich, in einem Ort mit <10,000 Einwohnern. Die Chance, dass da jemand aus der deutschen MFP-Community in meiner Gegend wohnt und einen Tipp hat, ist da wohl recht klein ;-)

    Es gibt im weiteren Umkreis zwei größere Sportgeschäfte, da hab ich mal nach Tipps gefragt. Die kannten dann sogar noch eine weitere Möglichkeit - ein großes Hotel mit Fitnessstudio, das nicht nur fürHotelgäste ist, sondern auch Mitglieder aufnimmt. Da war ich dann auch mal - kostet gleich 200 Euro im Monat, hat allen möglichen Schnick-Schnack wie Handtusch-Wasch-Service und Chipkarten, auf denen man die zuletzt genutzten Gewichte speichert, so dass die Hightech-Maschinen sie gleich selbst einstellen und man nicht die kleine Stange an den Platten umstecken muss. Was die aber auch nicht hatten, war ein Trainer, der bereit war sich die Zeit zu nehmen was zu erklären - der gab anscheinend vor allem Kurse und schaute in den Pausen zwischen den Kurszeiten hin und wieder mal ins Hauptstudio, ob da noch alle am Leben sind, mehr nicht.
  • zappi123456
    zappi123456 Beiträge: 658 Member
    Optionen
    chipkarte mit automatisch einstellenden Maschinen O.o

    wtf.... da gibts ja gar kein Klönkgeräusch mehr wenn ma die Scheiben aufsteckt. Da fehlt doch was.

    Such doch vieleicht mal bei google nach IFBB und evtl dem Ort oder grösseren Orten in der Nähe.

    Auch bei den Schneckenschlachtern wird es ja Bodybuilder geben und die werden ja auch irgendwo trainieren ;)
  • Ferdinand_
    Ferdinand_ Beiträge: 1 Member
    bearbeitet Juni 2016
    Optionen
    _nikkiwolf__nikkiwolf_ falls es kein gutes oder nur zu teuere Studios in Deinem Umfeld gibt, dann könntest Du auch über Body Weight Training zu Hause nachdenken. Nach mehreren schlechten Studio Erfahrungen trainiere ich jetzt zu Hause. Das ist im Endeffekt bei mir erfolgreicher als vorherige Gymmitgliedschaften.

    Es gibt derzeit drei Top Angebote als Smartphone Apps:
    - "You Are your Own Gym" (gibt es auch in Dt.). Hat bei mir zusammen mit einer Diät zu mehr Kraft und weniger Fett geführt. Man braucht einen stabilen Tisch, Stühle, Yogamatte und Handtuch. Hat mir sehr viel Spaß gemacht, weil es fordernd (aber nicht zu fordernd) und abwechslungsreich ist. (nur einmalige Zahlung )
    - - "Freeletics". Isomatte und später Klimmzugstange werden gebraucht. War mir persönlich zu hart. Das Programm soll aber flexibler geworden sein. (Monats oder Jahresgebühr)
    - "Runtastic Results": Ist eine Neuzugang auf dem Markt. Es wird nur Isomatte gebraucht. Mache es seit 2-3 Wochen. Ist kurz, abwechslungsreich und fordernd. Derzeit genau das Richtige für mich. (Monats oder Jahresgebühr, gilt aber dann für alle Runtastic Apps, siehe auch unten). Lässt sich zudem wöchentlich in Bezug auf Trainingstage anpassen und passt sich wohl auch der eigenen Leistungsfähigkeit an. Das können die anderen Programme nicht.


    PS: Für Cardio (Laufen oder Rad) gibt es seit Jahren super Apps. Nutze derzeit einen Laufplan von Runtastic (50 Min. Laufen nach 6 Wochen).

    PS/PS: Ein großer Vorteil beim Training zu Hause: Es braucht viel weniger Zeit (keine Anreise, Ein- und Ausschecken, Wartezeiten an Geräten, etc.), und kann problemlos in den Tagesablauf eingebaut werden. An Stresstagen trainiere ich auch mal um 23h...