Trotz guter Umsetzung des Energieaufnahmeziels kaum Veränderungen im Gewicht
![Arubablau](https://dakd0cjsv8wfa.cloudfront.net/images/photos/user/6cc4/0cf9/2837/0a7f/aa79/cfbe/f3cf/9c1604d6a2cade0aec2f2ec4034c7678a662.jpg)
Arubablau
Beiträge: 60 Member
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Verständnisproblem, meine Abnahme in Kombination mit meiner Energieaufnahme zu verstehen.
Kurz zu meiner Person:
Grunddaten:
männlich, 34, ca 119 kg schwer.
mit 24 Jahren über 140 kg
mit 26 Jahren ca 105 kg, mit viel Kraftsport
Sportliche Aktivitäten:
- täglich über 10.000 Schritte, dennoch überwiegend sitzend.
- min. 2/Woche Krafttraining mit Grundübungen
- min. 2/Woche Laufen im Bereich von 30-60 min, moderates Tempo
Ich habe im Dezember 2015 begonnen ein Lebensmitteltagebuch zu führen.
Als Ziel habe ich ein Energiedefizit von 500 kcal/Tag.
Zuerst habe ich meine Ernährung bei fitbit notiert, die Aufaddierung des zusätzlichen Energieverbrauchs (basierend auf den Werten, welcher mein fitbit One ausgibt) erschien mir aber recht hoch.
Vor 16 Tagen bin ich nun auf mfp umgestiegen. Die Werte die mfp ausspuckt (ebenfalls unter Berücksichtigung des fitbit One) sind weitaus geringer, bei gleichem anvisiertem Defizit.
Die Umsetzung meines Energieziels halte ich im Wochenmittel ein.
Die Energie der sportlichen Aktivitäten werden von runtastic mitgeschnitten und in mfp einbezogen.
Mein Gewicht allerdings ändert sich, nur marginal. Abnahme liegt seit November im Bereich von 2-3 kg. Bilder habe ich auch gemacht, allerdings (auf die Schnelle) keine signifikanten Unterschiede festgestellt.
Habt ihr eine Idee ob ich irgendwo einen Denkfehler habe, oder ob man wirklich soviel Muskulatur aufbauen kann, um die Abnahme derart zu kompensieren?
Falls Werte zur Energieaufnahme oder Grundumsatz/Gesamtumsatz sinnvoll sind, kann ich diese gerne nachreichen. (Aktuell ist mir das zu viel Arbeit
)
Gruß,
Andre
ich habe ein kleines Verständnisproblem, meine Abnahme in Kombination mit meiner Energieaufnahme zu verstehen.
Kurz zu meiner Person:
Grunddaten:
männlich, 34, ca 119 kg schwer.
mit 24 Jahren über 140 kg
mit 26 Jahren ca 105 kg, mit viel Kraftsport
Sportliche Aktivitäten:
- täglich über 10.000 Schritte, dennoch überwiegend sitzend.
- min. 2/Woche Krafttraining mit Grundübungen
- min. 2/Woche Laufen im Bereich von 30-60 min, moderates Tempo
Ich habe im Dezember 2015 begonnen ein Lebensmitteltagebuch zu führen.
Als Ziel habe ich ein Energiedefizit von 500 kcal/Tag.
Zuerst habe ich meine Ernährung bei fitbit notiert, die Aufaddierung des zusätzlichen Energieverbrauchs (basierend auf den Werten, welcher mein fitbit One ausgibt) erschien mir aber recht hoch.
Vor 16 Tagen bin ich nun auf mfp umgestiegen. Die Werte die mfp ausspuckt (ebenfalls unter Berücksichtigung des fitbit One) sind weitaus geringer, bei gleichem anvisiertem Defizit.
Die Umsetzung meines Energieziels halte ich im Wochenmittel ein.
Die Energie der sportlichen Aktivitäten werden von runtastic mitgeschnitten und in mfp einbezogen.
Mein Gewicht allerdings ändert sich, nur marginal. Abnahme liegt seit November im Bereich von 2-3 kg. Bilder habe ich auch gemacht, allerdings (auf die Schnelle) keine signifikanten Unterschiede festgestellt.
Habt ihr eine Idee ob ich irgendwo einen Denkfehler habe, oder ob man wirklich soviel Muskulatur aufbauen kann, um die Abnahme derart zu kompensieren?
Falls Werte zur Energieaufnahme oder Grundumsatz/Gesamtumsatz sinnvoll sind, kann ich diese gerne nachreichen. (Aktuell ist mir das zu viel Arbeit
![;) ;)](https://community.myfitnesspal.com/de/resources/emoji/wink.png)
Gruß,
Andre
0
Kommentare
-
Beim Ausgangsgewicht von 105kg halte ich eine Abnahme von 2-3kg realistisch in dem Zeitraum. Bei einem Defizit von 500kcal/d ist man rein rechnerisch bei einer Abnahme von 6-7kg in 3 Monaten. Da sicherlich 1-2kg Muskeln pro Monat aufgebaut wurden (bei Obesität + Novice realistisch), passt es.
Interessant wäre zu wissen wie gross du bist. Das würde die Beurteilung vereinfachen. Davon abgesehen wird das Muskelwachstum irgendwann abnehmen, wenn das Kal-defizit beibehalten wird und sich die Körperfettwerte dem Normalbereich (~20%) nähern.0 -
-
Sorry, das mit den 119kg hatte ich überlesen. Ich nehme mal an, dass der Abnehmwunsch davon getrieben ist, dass ein signifikanter Teil der Masse keine Muskeln sind. Daher würde ich bei der Einschätzung bleiben, dass die 2-3kg Abnahme in 3 Monaten ins Bild passt.0
-
Abnehmen ist ja keine exakte Wissenschaft. Meinen Sport tracke ich auch mit Runtastic... aber ob die Kcal-Werte, die dort angegeben werden wirklich stimmen, wage ich zu bewzeifeln. Für jede Zumba-Stunde werden mir 424 kcal angezeigt, wobei ich lediglich nach der Stunde eingebe, wie lang sie war... nicht, ob wir neue Lieder gemacht haben und ich dadurch nicht so gut mitkam oder bekannte Lieder, aber viele langsame oder viele schnelle, wo der Schweiß nur so läuft. Genauso beim Krafttraining. Gebe ich hier nur die Zeit ein, die ich in etwa aufgewendet habe, bekomme ich einen Durchschnittswert.
Der muss nicht passen. Kann also sein, dass dir Runtastic zuviel kcal gutschreibt und du so mit einem geringeren Defizit fährst als du es möchtest.
Genauso kann es natürlich sein, dass du einzelne Komponenten nicht in deinem Ernährungstagebuch trackst oder dich verschätzt und so zu einer geringeren Abnahme kommst, als du dir das vorstellst.
Generell halte ich aber 2-3 Kilo in 3-4 Monaten für in Ordnung. Ich habe ohne großen Verzicht aber mit erhöhtem Sportpensum (5-7 Tage/Woche) im letzten Jahr 10 Kilo bzw. 2 Kleidergrößen abgenommen bei gleichzeitig merklich besseren Kondition, Beweglichkeit und Kraft.0 -
-
1-2 kg reine Muskelmasse pro Monat erscheint mir auch reichlich viel für einen Anfänger0
-
fitnesskrokodil schrieb: »
Hab nochmal kurz nachgelesen.. 2kg ist wohl wirklich etwas hoch gegriffen. Die Forschung sagt durchschnittlich 1kg pro Monat bei Anfängern. Also denke ich mal alles zwischen 0.5-1.5kg liegt im Bereich des Möglichen.1-2 kg reine Muskelmasse pro Monat erscheint mir auch reichlich viel für einen Anfänger
Für jemanden mit mehreren Jahren Trainingserfahrung wäre es deutlich weniger.
0 -
Nun gut, dass ich keine 6 kg Muskelmasse aufgebaut habe, bin ich mir bewusst, wenn ich auch aktuell bereits wieder mit Gewicht trainiere und nicht wie im November gefühlt ohne...
Welche Schritte empfehlt ihr , wenn ich bis Juni noch auf 110 kg runter möchte? Erstmal alles so beibehalten und abwarten was passiert? Weiter ins Defizit als mir mfp angibt halte ich für nicht sinnvoll. Als Grundumsatz wird mir 1600 kcal vorgegeben. Mit Fitbit und meinen 10.000 Schritten minimum komme ich dann auf ca. 2500 kcal. Die Werte aus Runtastic sind alle mit Pulsmessung durchgeführt (Ich weiß, nicht genau).
Hiermit bin ich sowiet ganz gut gesättigt, esse dennoch um einiges weniger und gesünder als ich das vorher getan habe.0 -
Deine Frage war ja, was man Dir empfehlen könnte.
Bei mir klappt die Abnahme besser, wenn das Abendbrot ganz wenig KH hat (auch wenn ich vorher trainiert habe....). Mein Frühstück ist auch eher minimal, die meisten KH gibt's zum Mittag. Die Kalorien über den Tag würde ich so lassen. Eventuell mal die Aufteilung von KH/EW/F im Auge behalten unf ggf. anpassen. Viel Wasser trinken, ohne Kohlensäure. Den Sportumfang würde ich nicht verändern - wenn Du zuviel änderst, weißt Du nicht was zur Abnahme geführt hat.0 -
Der_Bernauer schrieb: »Bei mir klappt die Abnahme besser, wenn das Abendbrot ganz wenig KH hat (auch wenn ich vorher trainiert habe....). Mein Frühstück ist auch eher minimal, die meisten KH gibt's zum Mittag.
Die Wasserzufuhr stimmt denke ich. Da liege ich eher im oberen als im unteren Bereich. Aber wieso ohne Kohlensäure? Übersäuerung des Körpers?
Wesentlich mehr am Sportumfang ist auch aktuell nicht zu ändern. aktuell möchte ich aus beruflichen und auch privaten Gründen nicht dauerhaft über die angestrebten fünf Einheiten pro Woche hinaus kommen.
Was mir zu denken gibt, sind die großen Unterschiede zur Berechung der Tageskalorien. Hier liegt alleine Fitbit und mfp mit 700-1000 kcal Differenz.
Nutzt ihr die Angaben von mfp und funtkionieren diese für euch?0 -
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, den Proteinanteil der Kalorien möglichst hoch zu halten. Hat einerseits den Vorteil, dass Du vielleicht sogar Muskeln aufbaust oder mindestens nicht grossartig abbaust trotz Kaloriendefizit, und zweitens war es bei mir bezüglich Gewichtsabnahme am effektivsten.
Ansonsten, kurzzeitige Plateaus gibt es immer. Einfacht weiter durchhalten, der Erfolg kommt dann mit Sicherheit.
Du könntest vielleicht auch als zusätzliche Motivation deinen Körperfettanteil messen lassen, heute und in 12 Monaten.0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 7K Hauptforen
- 2.8K Stellen sie sich vor
- 389 Erste Schritte
- 971 Allgemeine Gesundheit, Fitness und Ernährung
- 109 Ziel: Gewichtszunahme und Bodybuilding
- 188 Erfolgsgeschichten
- 697 Nahrung und Nährwerte
- 685 Fitness und Übungen
- 792 Motivation und Unterstützung
- 222 Rezepte
- 241 Dies und Das, Spaß und Spiele
- 1.3K MyFitnessPal-Foren
- 4 MFP Nachrichten und Ankündigungen
- 303 MFP Vorschläge/Feedback
- 1K Technischer Support auf Deutsch