Fett mehr wie Eiweiß ist das ok? — German

Fett mehr wie Eiweiß ist das ok?

58% fett 36% Eiweiß rest KH geht das oder muss Eiweiß mehr sein zum abnehmen?

Kommentare

  • norgabfritsch
    norgabfritsch Beiträge: 717 Member
    Das wird oft falsch verstanden. Man nimmt durch Eiweiß nicht ab. Man führt dem Körper Energie zu. Eiweiß hat im Vergleich zu Kohlenhydrate einige Vorteile. Der Körper braucht mehr Kraft es zu verarbeiten. Es braucht 20% der zugeführten Energie um es zu verarbeiten. KH brauchen nur 5%. Wenn es länger braucht bist du auch länger satt. Wenn du auf einen Wert von 1, 5 bis 2gramm Eiweiß auf ein Kg Körpergewicht kommst, bist du ganz gut.
    Machst du Kraftsport kann es auch mehr sein.
  • Mario_oM
    Mario_oM Beiträge: 2,456 Member
    norgabfritsch schrieb: »
    Das wird oft falsch verstanden. Man nimmt durch Eiweiß nicht ab. Man führt dem Körper Energie zu. Eiweiß hat im Vergleich zu Kohlenhydrate einige Vorteile. Der Körper braucht mehr Kraft es zu verarbeiten. Es braucht 20% der zugeführten Energie um es zu verarbeiten. KH brauchen nur 5%. Wenn es länger braucht bist du auch länger satt. Wenn du auf einen Wert von 1, 5 bis 2gramm Eiweiß auf ein Kg Körpergewicht kommst, bist du ganz gut.
    Machst du Kraftsport kann es auch mehr sein.

    Wie ist das wenn man massiv Eiweiß zu sich nimmt ohne Sport, hat das negative Konsequenzen? Die Theorie das es ungeschieden den Körper wieder verlässt, das stimmt ja so nicht, oder?
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    bis du massiv eiweiss "nimmst" da braucht es schon einiges.

    was passiert bei entweder zu wenig eiweiss oder aber auch bei zuviel eiweiss (aber im kalorienüberschuss)kann zb gluconeogenese sein.

    überschuss an protein bedeutet: wenn du mehr aufnimmst, als für eine stickstoffbilanz, die sich "die waage" hält, notwendig ist, oder für eine positive stickstoffbilanz umgelegt werden kann

    überschüssiges protein wird teils energetisch verstoffwechselt.
    je nachdem ob z.b deine glykogenspeicher voll sind auch in fettsäuren,.

    zuviel protein (du musst aber im kalorienüberschuss sein natürlich) wird dann als glukose, fettsäuren oder auch harnstoff (mit urin dann ausgeschieden) umgewandelt.

    natürlich wird auch bei protein insulin ausgeschüttet.
    aber zum fetteinlagern is ja insulin nicht unbedingt notwendig. bei fett z.b geht das ohne transporter in die darmzellen.
  • TimWimm
    TimWimm Beiträge: 1,152 Member
    KH sind ist der einzige Makronährstoff der nicht essentiell ist.
    Da du uns nicht sagst, wie viel kcal du insgesamt isst, würde ich dir raten täglich ca. 80g Fett zu essen (deine Hormone werden es dir danken)
  • Lm800
    Lm800 Beiträge: 2 Member
    1200 kcal und bin 168 groß
  • norgabfritsch
    norgabfritsch Beiträge: 717 Member
    > @Mario_oM schrieb:
    > norgabfritsch schrieb: »
    >
    > Das wird oft falsch verstanden. Man nimmt durch Eiweiß nicht ab. Man führt dem Körper Energie zu. Eiweiß hat im Vergleich zu Kohlenhydrate einige Vorteile. Der Körper braucht mehr Kraft es zu verarbeiten. Es braucht 20% der zugeführten Energie um es zu verarbeiten. KH brauchen nur 5%. Wenn es länger braucht bist du auch länger satt. Wenn du auf einen Wert von 1, 5 bis 2gramm Eiweiß auf ein Kg Körpergewicht kommst, bist du ganz gut.
    > Machst du Kraftsport kann es auch mehr sein.
    >
    >
    >
    >
    > Wie ist das wenn man massiv Eiweiß zu sich nimmt ohne Sport, hat das negative Konsequenzen? Die Theorie das es ungeschieden den Körper wieder verlässt, das stimmt ja so nicht, oder?

    Da hast du recht.
    Natürlich kann man durch stetigen Eiweißüberschuss auch zunehmen.
    Wird aber nur passieren (wie Exii erwähnt ) wenn du immer im kcl Überschuss lebst.
    Solange deine Kalorien passen wirst du mit Eiweißüberschuß kein Problem haben.
  • norgabfritsch
    norgabfritsch Beiträge: 717 Member
    Zur Info
    1g Eiweiß = 4,1kcal
    1g Fett = 9,3 kcal
  • Mario_oM
    Mario_oM Beiträge: 2,456 Member
    bearbeitet September 2017
    exii schrieb: »
    bis du massiv eiweiss "nimmst" da braucht es schon einiges.

    was passiert bei entweder zu wenig eiweiss oder aber auch bei zuviel eiweiss (aber im kalorienüberschuss)kann zb gluconeogenese sein.

    überschuss an protein bedeutet: wenn du mehr aufnimmst, als für eine stickstoffbilanz, die sich "die waage" hält, notwendig ist, oder für eine positive stickstoffbilanz umgelegt werden kann

    überschüssiges protein wird teils energetisch verstoffwechselt.
    je nachdem ob z.b deine glykogenspeicher voll sind auch in fettsäuren,.

    zuviel protein (du musst aber im kalorienüberschuss sein natürlich) wird dann als glukose, fettsäuren oder auch harnstoff (mit urin dann ausgeschieden) umgewandelt.

    natürlich wird auch bei protein insulin ausgeschüttet.
    aber zum fetteinlagern is ja insulin nicht unbedingt notwendig. bei fett z.b geht das ohne transporter in die darmzellen.

    sorry aber ich schnall da null durch ;-), was sagt mir das jetzt? Deine Aussage trifft ja zu, wenn der Körper normal funktioniert, was ist wenn es nicht so ist? Meine Ernährung ist auf sehr wenig Fett und Zucker aufgebaut, KHs kommen bei mir leider durch Zuckeraustauschstoffe so massiv zutage. Kannst du zu dieser Konstellation auch eine Aussage bezüglich des Proteins machen?

    Und wann trifft das zu ? glukose, fettsäuren harnstoff , fettsäuren ist damit gemeint das der Körper es als Fett einlagert?
    Und im Überschuss von Eiweiß oder generell der Gesamtkalorien?
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    du hast angst vor zu hoher eiweissaufnahme, oder? und gegenfrage, wie soll das aussehen, wenn der körper nicht normal funktioniert.
    eiweiss bzw. aminosäuren sind im körper sehr wichtig, für allerlei prozesse, nicht nur muskelaufbau.
  • Mario_oM
    Mario_oM Beiträge: 2,456 Member
    exii schrieb: »
    bis du massiv eiweiss "nimmst" da braucht es schon einiges.

    was passiert bei entweder zu wenig eiweiss oder aber auch bei zuviel eiweiss (aber im kalorienüberschuss)kann zb gluconeogenese sein.

    überschuss an protein bedeutet: wenn du mehr aufnimmst, als für eine stickstoffbilanz, die sich "die waage" hält, notwendig ist, oder für eine positive stickstoffbilanz umgelegt werden kann

    überschüssiges protein wird teils energetisch verstoffwechselt.
    je nachdem ob z.b deine glykogenspeicher voll sind auch in fettsäuren,.

    zuviel protein (du musst aber im kalorienüberschuss sein natürlich) wird dann als glukose, fettsäuren oder auch harnstoff (mit urin dann ausgeschieden) umgewandelt.

    natürlich wird auch bei protein insulin ausgeschüttet.
    aber zum fetteinlagern is ja insulin nicht unbedingt notwendig. bei fett z.b geht das ohne transporter in die darmzellen.

    Und wann trift das zu: glukose, fettsäuren oder auch harnstoff?
    Fettsäuren meinst du damit das diese als Fett eingelagert werden?
    Überschuss? der Gesamtkalorien oder des Eiweißgehaltes?
  • Mario_oM
    Mario_oM Beiträge: 2,456 Member
    nein überhaupt nicht, ich habe nur durch zu viel Eiweiß massiv zugenommen und Elefantenfüße bekommen
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    überschuss gesamt.
    fettsäuren können auch in fettzellen eingelagert werden.


    also proteine werden im magen denatuiert, zerteilt, dann dünndarm, dort enzyme die es in peptide spalten.

    diese peptide werden dann von den darmzellen über bestimmt transporter aufgenommen, dort dann in einzelne aminosäuren zerlegt.

    von dort in blutbahn, und dann je nachdem wo sie benötigt werden, muskeln, zellen, leber ........

    aminos können nicht wirklich gespeichert werden (es gibt zwar nen kleinen aminosäurenpool), in der leber werden sie dann als bausteine benutzt, oder aber bei einem überschuss, in besagte glukose, bzw. fettsäuren oder harnstoff gewandelt.
    glucose kann natürlich verwendet odr gespeichert werden, sind die glucosespeicher voll, dann kann auch in fettsäuren gewandelt werden. und wie schon gesagt, können diese auch in fett angelegt werden.
    und das geht ohhne eine grosse insulinrolle (wenn man jezt technsich gesehen nur fett essen würde)

    also bei zuviel dient es dann einfach ausgedrückt nicht als baustoff, sondern als energielieferant, einfachste umschreibung.

    bei zuwenig protein, bedient sich der körper natürlich auch

    zuwenig eiweiss über längere zeit kann dann zu ödemen, also wasseransammlungen führen, abbau muskelmasse, muskelschwache als foge, und ein schwaches immunsystem.
    muskelabbau über proteinabbau muskulatur auch über gluconeogenese-vorgang, (proteinreserven im körper werden abgebaut zum zweck der gluconeogenese), mit der zeit wird aber ein proteinsparender mechanismus eintreten.


    https://books.google.de/books?id=yDwGpNl11MIC&pg=PA52&lpg=PA52&dq=gluconeogenese+protein&source=bl&ots=8fz1RaRXl6&sig=j8F5GVQu0PKsfiz5DXgxNnFZIWk&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjQu4uggbnWAhWGRhQKHaNTDL44ChDoAQhQMAg#v=onepage&q=gluconeogenese protein&f=false

    http://flexikon.doccheck.com/de/Gluconeogenese


    gluconeogenese = einfach ausgedrückt - > glukose wird aus aminosäuren neu aufgebaut.
  • Mario_oM
    Mario_oM Beiträge: 2,456 Member
    @exii zuwenig eiweiss über längere zeit kann dann zu ödemen, also wasseransammlungen führen ---<<<<


    >>>> das trifft dann auf mich zu, ich erinnere mich aber auch, das wenn ich normal anfangen würde zu essen, das genau das auch passieren würde, so war es im KH
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    eiweissmangel --> ödeme, hab ich ja schon gesagt.

    aber:
    ödeme entstehen ja durch eine unzureichende albumin-synthese.
    nimmst du ausreichend eiweiss auf, und gibst der leber damit die erforderlichen aminos zur albuminsynthese, dann verschwinden die ödeme auch.
    jetzt kommt das aber, aber nur wenn du die energie"versorgung" bedarfsgerecht ist.
    ist die zufuhr an kalorien niedriger, also sprich du bist im defizit, dann werden die aminos halt als energielieferant genutzt, und nicht als "baumaterial"


    dein problem sind nicht die wassereinlagerungen, sondern ganz was anderes.