Kalorenarmes Brot oder Brötchen
![Sabrina5906](https://dakd0cjsv8wfa.cloudfront.net/images/photos/user/da61/806b/41c1/29f5/0b4c/b87f/eadf/510719cc1a2092c5d32b278db1b03dce7113.jpg)
Sabrina5906
Beiträge: 5 Member
in Rezepte
Hey
Hat jemand ein gutes rezepte für kalorenarmes brot?
Danke schon im voraus
Hat jemand ein gutes rezepte für kalorenarmes brot?
Danke schon im voraus
0
Kommentare
-
Herzlich willkommen!
Alle Formen von Low-Carb-Backwerk hat "wenig" Kalorien, da halt die KH fehlen. Dazu kann man dann noch einige Zutaten gegen kalorienarme Versionen tauschen.
Schau dir z.B. mal das hier an
http://community.myfitnesspal.de/de/discussion/1473569/wunderwaffe-flohsamen-brot#latest
Auf das Gewicht bezogen, hat Roggenknäcke auch recht wenig Kcal.2 -
die haben meistens mehr fett, und da fett das ungefähr doppelte an kcal per g hat als z.b. kh und eiweiss is es eher meist so, daß kalorientechnisch die lc-brotteile mehr kalorien haben als normales brot.0
-
die haben meistens mehr fett, und da fett das ungefähr doppelte an kcal per g hat als z.b. kh und eiweiss is es eher meist so, daß kalorientechnisch die lc-brotteile mehr kalorien haben als normales brot.
Ich wollte genau das selbe schreiben, habe es mir dann aber mal verkniffen...0 -
Aber nur die "gekauften". Meines z.B. nicht.1
-
Ich backe meine Brötchen, auch LC, selbst und die haben ebenfalls, wenig KH und wenig Fett.
....und sind mega lecker0 -
@Summer712015 Hallöchen ich wollte fragen ob du mir das Rezept hast für deine Brötchen?0
-
@saka65 aber gerne, ich mach ein Foto vom Rezept und schicke es.0
-
Summer712015 schrieb: »@saka65 aber gerne, ich mach ein Foto vom Rezept und schicke es.
Aber bitte hier rein. Andere interessieren sich eventuell auch dafür.1 -
Sehr nervig, dass man hier keine Screenshots per Handy einfügen kann oder copy & paste
Hier das Rezept für 6 Brötchen:
200ml Mineralwasser
65 g. Haferkleie
45 g. Eiweißpulver (neutral)
25 g. Kokosmehl
25 g. Leinsamen
15 g. Flohsamen
1 TL Salz
1 TL Backpulver
Alles vermengen, den Teig ca. 5 min. quellen lassen, dann 6 Brötchen formen auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 175 °C ca. 25 min. backen. Wichtig: es muss auf Umluft gebacken werden.
Nährwerte *pro Brötchen:
121 kcal
6,5 g KH (0,5BE)
3,4 g. Fett
12,8 g. Eiweiß
2 -
@Summer712015 vielen Dank fürs Rezept1
-
Darf ich fragen wie groß den so ein Brötchen ist? würde eines als Frühstück reichen?0
-
> @Mario_oM schrieb:
> Darf ich fragen wie groß den so ein Brötchen ist? würde eines als Frühstück reichen?
Kommt darauf an, wie groß Du sie formst. Ich mache sie ein wenig kleiner, da ich zwei morgens esse. Damit habe ich mein Kalorienziel erreicht.0 -
Also ich mag die Eiweißbrote von Lidl und Aldi1
-
> @marktomaten schrieb:
> Also ich mag die Eiweißbrote von Lidl und Aldi
Mir sind die zu fettreich und geschmacklich finde ich sie auch nicht so gut. Außerdem weiß ich bei meinen genau, was für Zutaten drin sind.
Ich bevorzuge frische Lebensmittel, dazu gehören auch Brot, Brötchen etc.1 -
Also was Brot angeht habe ich eine zeitlang alle Abgepackten studiert, folgende sind lecker und kalorientechnisch ok: (+ und - sind meine Geschmacksauswertungen)
Pema FIT FOR FUN Volkorn Power = 106 kcal (1 Scheibe 63 g) +++
Pema Roggen-Vollkornbrot 1= 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Vollkorn-Sonne = 106 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Leinsamenbrot = 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Vollkorn Plus = 92 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Hafer-Fitness-Brot = 97,5 kcal (1 Scheibe 50 g) ++
Pema Vollkornbrot für Kinder = 100,5 kcal (1 Scheibe 50 g) -0 -
> @Mario_oM schrieb:
> Also was Brot angeht habe ich eine zeitlang alle Abgepackten studiert, folgende sind lecker und kalorientechnisch ok: (+ und - sind meine Geschmacksauswertungen)
>
> Pema FIT FOR FUN Volkorn Power = 106 kcal (1 Scheibe 63 g) +++
> Pema Roggen-Vollkornbrot 1= 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
> Pema Vollkorn-Sonne = 106 kcal (1 Scheibe 50 g) -
> Pema Leinsamenbrot = 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
> Pema Vollkorn Plus = 92 kcal (1 Scheibe 50 g) -
> Pema Hafer-Fitness-Brot = 97,5 kcal (1 Scheibe 50 g) ++
> Pema Vollkornbrot für Kinder = 100,5 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Wie gesagt, ich bevorzuge Lebensmittel, bei denen ich genau weiß was drin ist.
Zum Beispiel ist bei mir kein Gramm Zucker enthalten oder andere Süßungsmittel, dass wäre schon ein Grund so etwas nicht zu kaufen.
Und über Geschmack lässt sich streiten, ich bleib bei meinem selbstgebacken Brot und Brötchen0 -
Also was Brot angeht habe ich eine zeitlang alle Abgepackten studiert, folgende sind lecker und kalorientechnisch ok: (+ und - sind meine Geschmacksauswertungen)
Pema FIT FOR FUN Volkorn Power = 106 kcal (1 Scheibe 63 g) +++
Pema Roggen-Vollkornbrot 1= 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Vollkorn-Sonne = 106 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Leinsamenbrot = 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Vollkorn Plus = 92 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Hafer-Fitness-Brot = 97,5 kcal (1 Scheibe 50 g) ++
Pema Vollkornbrot für Kinder = 100,5 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Haben die alle keine Rinde?! Sehen zumindest so aus - ich kannte die Marke gar nicht, hab's nur gegoogelt. Aber ich hol mein Brot eh lieber beim Bäcker.. Wobei ich sagen muss, das Sonnenblumenkern-Roggenmisch vom Aldi (Kraftklotz? Kernklotz? Irgendsowas) aus dem Backautomaten schmeckt mir auch echt gut.0 -
Ich bin da auch ganz bei @Summer712015
Selbst gebackenes Brot is das Beste auch vom vertragen her und man weiß was drin ist. Diese Zeit sollte man sich nehmen0 -
Also was Brot angeht habe ich eine zeitlang alle Abgepackten studiert, folgende sind lecker und kalorientechnisch ok: (+ und - sind meine Geschmacksauswertungen)
Pema FIT FOR FUN Volkorn Power = 106 kcal (1 Scheibe 63 g) +++
Pema Roggen-Vollkornbrot 1= 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Vollkorn-Sonne = 106 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Leinsamenbrot = 89 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Vollkorn Plus = 92 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Pema Hafer-Fitness-Brot = 97,5 kcal (1 Scheibe 50 g) ++
Pema Vollkornbrot für Kinder = 100,5 kcal (1 Scheibe 50 g) -
Haben die alle keine Rinde?! Sehen zumindest so aus - ich kannte die Marke gar nicht, hab's nur gegoogelt. Aber ich hol mein Brot eh lieber beim Bäcker.. Wobei ich sagen muss, das Sonnenblumenkern-Roggenmisch vom Aldi (Kraftklotz? Kernklotz? Irgendsowas) aus dem Backautomaten schmeckt mir auch echt gut.
ja die sind ohne Rand, das erste ist für mein Empfinden saulecker und man hat ordentlich zu kauen, auch wenn es recht "klein" wirkt.
Klar selbstgemacht ist am besten, wenn mans kann und die Küchen-Ausstattung hat ;-)0 -
@Mario_oM also einen Rührbesen, eine Schüssel und ein Ofen, sollte wohl jeder erwachsene Mensch in seiner Küche haben
Aber, jeder soll das essen, was ihm gut tut und schmeckt. Ich nehme mir die Zeit, auch bei einer selbständigen Vollzeit-Tätigkeit, meine Gerichte frisch zu zubereiten. Meine Gesundheit und mein Wohlbefinden sind mit eben wichtig.0 -
> @Summer712015 schrieb:
> Sehr nervig, dass man hier keine Screenshots per Handy einfügen kann oder copy & paste
>
> Hier das Rezept für 6 Brötchen:
>
> 200ml Mineralwasser
> 65 g. Haferkleie
> 45 g. Eiweißpulver (neutral)
> 25 g. Kokosmehl
> 25 g. Leinsamen
> 15 g. Flohsamen
> 1 TL Salz
> 1 TL Backpulver
>
> Alles vermengen, den Teig ca. 5 min. quellen lassen, dann 6 Brötchen formen auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 175 °C ca. 25 min. backen. Wichtig: es muss auf Umluft gebacken werden.
>
> Nährwerte *pro Brötchen:
>
> 121 kcal
> 6,5 g KH (0,5BE)
> 3,4 g. Fett
> 12,8 g. Eiweiß
Oh toll! Die würde ich gern backen.
Aber: Ich hab keine Umluft, nur Ober- und Unterhitze.
Bevor ich jetzt alles kauf und es ausprobier: Was passiert denn ohne Umluft?0 -
Summer auch dein Verhältnis zwischen KH, Fett und EW gefällt mir.
Backe ich auch mal.0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 7.1K Hauptforen
- 2.7K Stellen sie sich vor
- 394 Erste Schritte
- 971 Allgemeine Gesundheit, Fitness und Ernährung
- 109 Ziel: Gewichtszunahme und Bodybuilding
- 188 Erfolgsgeschichten
- 697 Nahrung und Nährwerte
- 685 Fitness und Übungen
- 787 Motivation und Unterstützung
- 222 Rezepte
- 241 Dies und Das, Spaß und Spiele
- 1.4K MyFitnessPal-Foren
- 4 MFP Nachrichten und Ankündigungen
- 303 MFP Vorschläge/Feedback
- 1K Technischer Support auf Deutsch