Abends keine Kohlenhydrate — German

Abends keine Kohlenhydrate

Optionen
HuesEks
HuesEks Beiträge: 13 Member
Stimmt es, dass man abends keine oder sehr wenig Kohlenhydrate zu sich nehmen sollte, wenn man abnehmen will? Oder ist das ein Mythos?

Gruss

Hues
«1

Kommentare

  • tobimontana52
    tobimontana52 Beiträge: 356 Member
    Optionen
    Mythos, deinem Körper ist es egal ob Abends oder morgens. Fürs Abnehmen entscheided das Kcal Defizit. Ob man das jetzt durch Low Carb Low Fat oder eine andere X beliebige Macroverteilung erreichen will ist fast egal.

    Meiner Erfahrung nach eignet sich Low Carb aber ziemlich gut für die meisten. Da man morgens ja eher zu Carbs neigt um gut in den Tag zu starten ergibt sich daraus dann halt aufgrund der reduzierten Menge eben dass man meist Abends keine Carbs mehr isst.
  • TimWimm
    TimWimm Beiträge: 1,152 Member
    bearbeitet Februar 2015
    Optionen
    @tobimontana52‌ hat vollkommen recht, deinem Körper ist es egal.
    Nur wenn du empfindlich bist und dich jeden Tag wiegst, sollte man es vermeiden.
    KH speichern halt Wasser und wenn man die Abends isst, könnte man am nächsten Tag "geschockt" sein :smile:

    Durchlebe ich ca 1-2 mal die Woche, spielt aber im Endeffekt keine Rolle für deine Wochenbilanz.

    Wenn du dich eh nicht LC ernährst, kannste die bevorzugt nach dem Training essen, als Energiequelle für deine Muskulatur.
  • StefanLeitner
    StefanLeitner Beiträge: 44 Member
    Optionen
    Achte aber dennoch darauf, dass du am Abend "leicht und schnell" verdauliche Sachen isst. Liegt das Abendessen lange und schwer im Magen, kannst du womöglich schlechter einschlafen, da die Verdauung noch sehr aktiv ist.
  • akira62p
    akira62p Beiträge: 240 Member
    Optionen
    Ist Personen und Glaubens abhängig. Ich persönlich mache das schon seit knapp 1 Jahr so da sich Abends zu 90% Kohlenhydrate meide und mir tut es gut und ich habe das Gefühl das es meine Abnehmbemühungen unterstützt. Kombiniert mit Morgens keine Kohlenhydrate was ich nun seit knapp 1 Monat mache habe ich auch festgestellt das mein Körperfettanteil gesunken ist.
  • bergtschusch
    bergtschusch Beiträge: 280 Member
    Optionen
    Vielleicht ist das auch einfach nur meine Einbildung, aber ich hatte das Gefühl das es mir mehr bringt wenn ich frühstücke, meistens ein Joghurt mit Früchten - ich hab früher nie gefrühstückt - am Mittag Kohlenhydrate esse - auch mein Mittagessen ist meist knapp wenn nicht sogar ganz ausgefallen - und am Abend ess ich dann so wenig Kohlenhydrate wie möglich - früher hab ich am Abend mit Heißhunger alles gegessen was mir in die Finger kam. Ich hab auch das Gefühl das ich jetzt viel fitter bin tagsüber :smiley:
  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    Tja leider ist es so das morgens die Insulinsensiblität am geringsten ist und es so nichts bringt in der früh KH zu essen was die Fettverbrennung angeht (ausnahme frühsport oder expliziter stress)

    Abends keine KH ist wie alle schon gesagt haben definitv Mythos. Viele sagen es gibt keinen besten zeitpunkt für KH, dem ist aber nicht so.

    Der beste Zeitpunkt für KH ist und bleibt nach dem Krafttraining. Da Krafttraining nur die Insulinrezeptoren der Muskelzellen sensibilisiert und nicht der Fettzellen so braucht man keine Angst haben das man Hüftgold ansetzt (solange man es mit den KH nicht übertreibt).

    Ich persönlich (so wie fast alle Bodybuilder) nehmen vor dem schalfen gehen langsamverdauliche Sachen wie Casein und Fett. Die annahme das man dadurch nicht gut schlafen kann weil der Magen verdaut ist (meiner Meinung nach) Quatsch. Warum?
    Esst doch mal mittags das übliche, was passiert? Man wird nach ein paar Minuten/stunden müde. Wie kann das sein denn die verdauung dauert denfinitv länger als ein "paar" stunden. Also kann das schon mal nicht stimmen.
    (und was das KFA angeht haben die Bodybuilder definitv die meiste Ahnung denn bei denen geht es eben darum , doping mal ausgenommen)

    Abends (wenn man kein casein hat) einen Quark zu essen (KEIN magerquark) mit etwas zimt und etwas leinöl/walnussöl etc. ist ein guter Weg dem nächtlichen katabolismus ein wenig entgegen zu kommen und da es niedrig glykemisch ist, ist die Fettverbrennung nicht allzu stark gefährdet.
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    bearbeitet Februar 2015
    Optionen
    Hüttenkäse ist auch noch ein guter Casein-Lieferant ;)

    Generell ist es aber nicht notwendig den Körper 24/7 x 7 Tage ständig mit Eiweiss zu versorgen, und zudem wird oft übertrieben mit den nächtlichen Katabolismus.
  • HuesEks
    HuesEks Beiträge: 13 Member
    Optionen
    Hallo Leute!

    Vielen Dank fuer all die Antworten. Jetzt bin ich etwas klueger ... :)

    Gruss

    Hues
  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    exii schrieb: »
    Hüttenkäse ist auch noch ein guter Casein-Lieferant ;)

    Generell ist es aber nicht notwendig den Körper 24/7 x 7 Tage ständig mit Eiweiss zu versorgen, und zudem wird oft übertrieben mit den nächtlichen Katabolismus.

    Jap Hüttekäse ist gut und auch das der Körper 24/7 x 7 Tage ständig mit Eiweiß zu versorgen stimmt auch wenn auch nur zum Teil.

    Klar für den normalen Sportler nicht unbedingt nötig für ambitionierte Sportler hingegen schon. Hier mal ein Zitat aus einem Buch mit einer Interessanten Studie:
    Durch eine Studie (Young&Scrimshaw) konnte gezeigt werden, dass über Nacht bei Testpersonen bereits 3 Stunden nach der letzten Mahlzeit Aminosäuren (Alanin) im Blut vorhanden sind, die auf einen Abbau von Eiweißkörper zur Zuckerbildung hindeuten.

    Da nichts verdaut wird, und eine Umstellung auf Ketokörper in der kurzen Zeit nicht möglich ist, muß zwangsläufig Zucker aus Eiweiß erzeugt werden, um das Gehirn, welches immerhin 30 % der Stoffwechselenergie benötigt, zu versorgen.

    Lutz veranschlagte ein Grundverbrauch des Gehirns von 9g pro Stunde.
    Über einen Zeitraum von 6 Nachtstunden ergibt dies 54g Zucker, was etwa 97,2g Eiweiß oder 549g Muskel- bzw. Bindegewebe entspricht.


    Studie: Young, V.R., N.S. Scrimshaw: Scientific Am. 225,4 (1971)14.


    Das dass nur theoretische richtwerte sind brauch ich nicht zu erwähnen ;)
    ABER dennoch verdeutlicht das, dass es eben doch nicht "nicht so schlimm ist" selbst wenn die .ca 550 gr Muskel/Bindegewebe nicht der Fall ist ( da der Körper nachts ja auch Fett zu verfügung hat) so sind selbst wenn es nur 1/5tel davon ist also 100 gr Gewebe doch ein Zahl die nicht zu verachten ist ;)
  • strernd2
    strernd2 Beiträge: 6 Member
    Optionen
    Am Abend keine Kohlenhydrate ist ein Mythos der sich tapfer hält: http://code-fitness.de/machen-kohlenhydrate-abend-dick/
  • Melli_81
    Melli_81 Beiträge: 12 Member
    Optionen
    Tyrael666 schrieb: »
    Abends (wenn man kein casein hat) einen Quark zu essen (KEIN magerquark) mit etwas zimt und etwas leinöl/walnussöl etc. ist ein guter Weg dem nächtlichen katabolismus ein wenig entgegen zu kommen und da es niedrig glykemisch ist, ist die Fettverbrennung nicht allzu stark gefährdet.
    @Tyrael666: Warum kein Magerquark? Bisher habe ich immer nur gelesen gerade Magerquark zu bevorzugen wegen dem geringeren Kaloriengehalt...
  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    Ja wenn es um kcal einsparung geht ist mager schon ok, nur hat der "voll" quark die vorteile der gesunden Fett die der magere eben nicht hat :)

    Es macht nicht wirklich sinn sich mager quark zu holen und dann zusätzlich Fett reinzumachen (um die absorbitation zu verlängern) da kann man ja dann gleich den vollen quark nehmen :)

    Also kcal einsparung -> mager (wenn man es nicht tagsüber schafft kcal einzusparen)
    Keine kcal einsparung -> normaler (bleibt länger im magen -> muskeln mehr geschützt, meiner meinung keine auswirkung auf den schlaf)
  • Melli_81
    Melli_81 Beiträge: 12 Member
    Optionen
    Ok, das macht Sinn. :smile: Vielen Dank Tyrael für die Erklärung! :smile:
  • t7dacrew
    t7dacrew Beiträge: 13 Member
    Optionen
    Tyarel deine Aussage verwirrt mich etwas. Ich muss da nachfragen um nichts falsch verstanden zu haben.

    Du hast gesagt
    Tja leider ist es so das morgens die Insulinsensiblität am geringsten ist und es so nichts bringt in der früh KH zu essen was die Fettverbrennung angeht (ausnahme frühsport oder expliziter stress)

    Der Mythos Kohlenhydrate am abend ist nun auch bei mir angekommen. Nun scheinst du einen anderen Mythos bei mir zu beseitigen. Morgens muss man Kohlenhydrate essen um Energie für den Tag zu haben. Du sagst aber Kohlenhydrate am morgen sind negativ für die Fettverbrennung. Ich bin fest davon ausgegangen das ich morgens Kohlenhydrate zu mir nehmen muss. So wie auch Mittags. Soll ich die Kohlenhydrate morgens verringern und eher zum Eiweiß greifen?
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    sofern du das ziel fettverbrennen hast, also abnehmen, körperfett reduzieren usw. ist es sinnvoller morgens nach dem aufstehen auf kohlenhydrate zu verzichten, zumindestens kleiner als 30g.

    das ist einfach hormonell die beste situation die du früh hast dafür.
    einfach erklärt, hast du nach dem aufwachen früh, einen erhöhten cortisolwert, cortisol wirkt katabol (etwas wird in einzelteile zerlegt), und dazu hast du noch einen erhöhten ghrelin-wert (der sorgt für das hungergefühl). durch das setzt zu wachtstumshormone frei, und es wird quasi fett oxidiert in deinen fettzellen, sprich fettsäuren werden freigesetz.
    du verbrennst fett :) durch zuviel kohlenhydrate unterbrichst du diesen prozess im körper, und die fettverbrennung stoppt.

  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    Optionen
    exii schrieb: »
    und es wird quasi fett oxidiert in deinen fettzellen, sprich fettsäuren werden freigesetz.
    du verbrennst fett :) durch zuviel kohlenhydrate unterbrichst du diesen prozess im körper, und die fettverbrennung stoppt.

    Wobei man das nicht verwechseln darf. Nur weil Fett aus den Fettzellen "rauskommen" heißt es NICHT unbedingt das sie im rahmen der β-Oxidation verbrannt bzw. verbraucht wird.
    Das ist ein wichtiger Unterschied. Es muss für den Körper nötig sein das vorhandene Fett zu verbrennen. Es nützt nichts wenn man aufgrund der Hormonlage Fett aus den Zellen bekommt dann aber im Bett liegt oder auf dem Sofa und nichts macht. Es muss verbrannt/verbraucht werden.
    Damit meine ich NICHT sport da hier KH gebraucht werden. Es genügt halbwegs akiv zu sein -> Treppen benutzen (in der früh), ein kleine Sparziergang, oder allgemein normale Bewegung die NICHT ins anaerobe abdriftet.



    Wie exii sagt nimmst du KH zu dir wird unweigerlich Insulin produziert und das unterbricht jeglichen katabolen Vorgang im Körper was die Fettverbrennung/Freisetzung mit einschließt.

    Die beste Zeit KH zu sich zu nehmen (für die Diät) ist nach dem (Kraft)Training auch wenn das abends ist (ja auch nach 18 oder 20 uhr).
    Macht man hingegen in der früh sport so sollte man schon etwas vorher essen denn es ist nie gut in der früh auf leeren magen zu traininern. Nein die Glykogenspeicher sind nicht leer und nein der Körper bedient sich nicht dem Fett als Energie.
  • t7dacrew
    t7dacrew Beiträge: 13 Member
    Optionen
    Ihr beiden seid einfach genial. Ich danke euch vielmals! Ehm ... Ich musste eben grad nachschauen wie viel Kohlenhydrate ich zu mir nehme Morgens. Ich habe mein Frühstück gesplittet. ich Frühstücke um 7 und um 11. Jeweils 60g Vollkornbrot mit Pute oder Hähnchenbrust. Ich liege wohl unter 30g Kohlenhydrate beim ersten Frühstück. Mit dem zweiten zusammen komme ich auf ca 50g Kohlenhydrate. Also alles im Grünen Bereich? Und, wäre es besser das 7 Uhr frühstück so zu gestalten das ich keine bis wenig Kohlenhydrate zu mir nehm?
  • Luzifel
    Luzifel Beiträge: 79 Member
    Optionen
    Wäre vielleicht das eine alternative für dich? (nicht zwingend von dem Hersteller) http://www.mestemacher.de/produkte/fitnessbrot/eiweissbrot
    Damit könntest du grob bei deinem Rhytmus und deiner Gewohnheit bleiben, hättest jedoch wesentlich weniger KH zu dir genommen.
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    Es ist ein Richtwert, mehr net mit den 30 g.

    Der Insulinlevel geht ja einher zusammen mit einer Erhöhung des Blutzuckers.
    Dadurch stösst du unumgänglich einige Prozesse in deimem Körper an, du verringerst einfach die Fettverbrennung für den Rest des Tages, der Kortisolspiegel bleibt aber erstmal auf dem höheren Niveau.
    Du bildest dann teils sogar neue leere Fettzellen (durch die Insulinausschüttung), abgesehen davon senkt es auch den Ghrelin- und Wachtstumshormonspiegel.
    Die beste Zeit zum Frühstücken ist dann theoretisch zu der Zeit, wenn die beiden Spiegel (Kortisol und Wachtstumshormon)sich abgesenkt haben (auf normales Niveau).
    Das dauert ein paar Stunden.

    Das Problem ist wie gesagt, daß es in den Köpfen der Bürger so eingepflanzt ist, daß es superwichtig ist (das Frühstück) :) Und so ist es halt eine Umgewöhnung, die die meisten nicht bereit sind zu machen, weil man müsste ja was ändern ;)
    Sofern man effizient Fett verlieren will, ist das halt eine Methode.
    Wenn man andere Ziele hat (z.b. Gewicht zunehmen), ist das ganze wieder was anderes natürlich.
  • nachtfalkesimira
    nachtfalkesimira Beiträge: 65 Member
    Optionen
    Luzifel schrieb: »
    Wäre vielleicht das eine alternative für dich? (nicht zwingend von dem Hersteller) http://www.mestemacher.de/produkte/fitnessbrot/eiweissbrot
    Damit könntest du grob bei deinem Rhytmus und deiner Gewohnheit bleiben, hättest jedoch wesentlich weniger KH zu dir genommen.

    Ich habe das Eiweiß Toastbrötchen von Mestemacher es schmeckt sehr gut und es sättigt auch super. Kann ich nur empfehlen.
  • t7dacrew
    t7dacrew Beiträge: 13 Member
    Optionen
    Ich werde es mal testen ;)
  • germanshawty
    germanshawty Beiträge: 27 Member
    Optionen
    Mir wurde mal gesagt, dass zwischen Abendessen und Frühstück immer 12 Stunden liegen sollten. Ist das richtig? Bzw. warum sollte das so sein? Die Erklärung damals war, dass es gut für die Fettverbrennung sei.
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    bearbeitet März 2015
    Optionen
    du beschreibst nix anderes als intermittierendes fasten ;) bei dir wär das dann halt 12/12 ;) am bekanntesten ist wohl aber eher 16/8 oder 5:2.

    fasten an sich erhöht den katecholaminspiegel, und auch z.b den subkutanen blutfluss im bauchbereich, was dann wichtig ist bezüglich der alpha2 und beta2-rezeptoren.

    durch das fasten hemmst du die a2-rezeptoren, mehr zeit im fastenfenster, bedeutet, daß das mehr beta2 rezeptoren aktiviert werden können

    um hier mal low carb vorwegzulassen, was ja einfacher als fasten wäre, fette, also trglyceride, hemmen die hormonsensitive lipase (ähnlich wie auch insulin).

    12-16 stunden sollten es aber schon sein, um in einen idealen fettverbrennungszustand zu kommen.
    denn da wurde ein hohes mass an katecholaminen, erhöter subkutaner blutfluss, und der niedrige insulinlevel
    > alpha2 rezeptoren gehemmt.

  • Tyrael666
    Tyrael666 Beiträge: 1,248 Member
    bearbeitet März 2015
    Optionen
    Wie exii sagt kann man mit LowCarb diesen zustand dauerhaft haben sofern man weiß was man wie wo warum macht.
    Zwar nicht in dem ausßmaß wie beim Fasten aber dafür ständig.

    Auch zu erwähnen sei noch das nur weil du x stunden nix gegessen hast das du jetzt effektiv Fett verbrennst.

    Fettabbau ist NICHT gleich Fettverbrennung

    Nur weil Fett aus den Fettzellen rausgelöst werden heißt es NICHT gleich das sie im Rahmen der β-Oxidation verbrannt werden oder mit Acetyl-COA zu Ketokörper umgewandelt werden.

    Isst du mehrer Stunden nichts wird sich der Körper erst der Glucosespeicher bemächtigen um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten (nein Muskelglykogen kann NICHT zur Blutzuckeraufrechterhaltung benutzt werden)

    Deswegen wie exii sagte muss das fasten mehrer Stunden andauern.

    Hungern -> weniger als 24 stunden keine Nahrung (auch genannt Postresorptionsphase A)
    Fasten -> mehr als 36 stunden keine Nahrung (auch genannt Postresorptionsphase B )


    Ziel der Fettverbrennung sollte es immer sein vorrangig die Fettsäuren in der β-Oxidation zu verbrennen denn dann sind die Fettsäuren WEG oder aber mit hilfe von Acetyl-COA zu Ketokörper umgewandelt zu werden wobei es hier sein kann wenn man wieder normal isst das die er die Ketokörper abbaut und wieder die Fettsäuren in die Fettzellen zurückbringt.
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    was ich aber noch sagen wollte, passt jetzt bei der sonnenfinsternis auf, daß ihr vorher keine kohlenhydrate esst, denn wenn es dunkel ist, machen sie dick ;) :disagree: >:):p