Wie wird Energiedefizit ausgelegt? - Seite 2 — German

Wie wird Energiedefizit ausgelegt?

Optionen
2»

Kommentare

  • Guccetta
    Guccetta Beiträge: 30 Member
    Optionen
    > @exii schrieb:

    > gibt wie du siehst zig mögliche gründe, da müsstest du verifizieren.

    Uff von dem Ziel bin ich weit entfernt, um dir das beantworten zu können🤣
    Im Moment schaff ich knapp mal 80 g (ohne Shake ) wie gesagt ich versuchs jetzt mal neu und beobachte was passiert.
    P.S. Von gewissen Shakes bekomm ich Sodbrennen und Aufstossen. Hab auch nicht gross nach der Ursache gesucht, einfach Shake gewechselt. 😉

    Bisher sind mir bis auf Hystaminintoleranz keine Allergien bekannt, ich esse alles 🤷🏽‍♀️
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @Guccetta

    Als Du damals die Kopfschmerzen bekommen hast, hast Du da "nur" Eiweissaufnahme erhöht oder ging das Hand in Hand mit mehr Fett und weniger Kohlehydrate, also low Carb?

    Falls letzteres, lagen die Kopfschmerzen nicht an erhöhtem Eiweiss sondern an zu wenig oder zuviel Kohlehydrate. Klingt seltsam ist auch seltsam. ;)

    Zu wenig Carbs in der Ernährung aber zuviel um in Ketose zu kommen, bedeutet Unterversorgung des Gehirns, da der Körper den Blutzuckerspiegel nicht hoch genug gehalten werden kann. Entweder Du liegst bei maximal 40 gr - eher weniger - Carbs pro Tag um in Ketose zu kommen und zu bleiben oder guckst zu, dass es mindestens 150 gr - eher mehr - sind, alles dazwischen ist nur bedingt und temporär sinnvoll.

    Im Grunde würde es bei Dir mit Sport vermutlich so am besten funzen: Pro Tag 200 gr Eiweiss, 200 gr bis 250 gr Carbs (an Trainingstagen mehr Carbs und an Nicht-TTs weniger) und 50 gr bis 60 gr Fett = 2050 bis 2340 kcal Aufnahme pro Tag und bei 2700 bis 2900 kcal Verbrauch ein gesundes Defizit von um die 600 kcal pro Tag = rd. 2 kg im Monat Gewichtsverlust. Da kommt die Haut auch locker mit. ;)
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Also dass bei LC das Gehirn leidet, dazu würde ich gerne mal was wissenschaftliches lesen. ;)

    Grundsätzlich sollte bedacht werden, dass Protein nicht nur für die Muskeln benötigt werden. So gut wie alle Prozesse im Körper benötigen Proteine, nicht nur die Muskeln. Also eine Erhöhung der Proteinaufnahme ist immer sinnvoll.

    Muskeln aufbauen im Defizit "geht ja nicht", da es zwei unterschiedliche Prozesse sind (Anabol,Katabol). Nur wird in meinen Augen hier vergessen, dass die Prozesse im Körper parallel ablaufen. Teilweise sogar innerhalb einer Zelle. Es kommt also immer darauf an. Zudem hat der Körper die faszinierende Eigenschaft sich an Bedingungen anzupassen. Es wird also auch bei LC der Stoffwechsel so gedreht, dass man seine Energie halt vermehrt aus Fett bezieht. Je mehr Fett ich zu Anfang habe, desto eher ist es möglich, trotz Defizit Muskeln zu gewinnen.

  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven

    Hier nur auf die Schnelle ein Link, wobei der Artikel allgemein nicht so wirklich gut ist da hier low carb und ketose in einen Topf geworfen werden.

    https://www.urgeschmack.de/low-carb-grippe/

    Dafür das anabole und katabole Prozesse gleichzeitig ablaufen würde ich allerdings gerne mal einen Link haben. Denn meines Wissensstand nach läuft immer nur eines von beiden ab.

    Natürlich wird bei LC vermehrt auf Energiegewinnung aus Fett gesetzt, aber um das Gehirn über den Blutzuckerspiegel zu versorgen sind dringend Carbs nötig. Das kann über Fett nur und ausschließlich in Ketose geschehen, ansonsten nicht. Daher sind Kopfschmerzen bei low Carb Ernährung, die zuviel Carbs oder Eiweiss beinhaltet und der Körper deswegen nicht in Ketose kommt, durchaus und nicht selten möglich. Eben dann wenn die Carbs zu niedrig gehalten werden um den Blutzuckerspiegel aufrecht zu halten. Der Körper kann sich darauf eben nur schwer/sehr langsam umstellen.
  • Perti82
    Perti82 Beiträge: 365 Member
    Optionen
    Also ich erreiche den empfohlenen Protein-Wert so gut wie nie, achte aber auchnicht sonderlich auf die Verteilung.
    2 Gramm pro Körpergewicht wären bei mir 235gr am Tag. Hab grad nachgesehen, das lag diese Woche zwischen 70 und 140gr.
  • Guccetta
    Guccetta Beiträge: 30 Member
    Optionen
    > Als Du damals die Kopfschmerzen bekommen hast, hast Du da "nur" Eiweissaufnahme erhöht oder ging das Hand in Hand mit mehr Fett und weniger Kohlehydrate, also low Carb?

    Also ich hab gestern mal im alten Ernährungstagebuch nachgeschaut.

    Ich wog 82 kg, hatte einen Tagesumsatz von max. 1‘350 kcal im Schnitt.
    Sport hab ich kaum gemacht.

    Kohlenhydrate ~80-120 kcal/ Tg
    Fett. ~50-70 kcal/Tg
    Eiweiss. ~120-160 kca/Tg

    Ja hab LowCarb versucht, mit viel Fleisch und hauptsächlich Kohlenhydrate aus Gemüsesnteil oder Hülsenfrüchte (Bohnen/Erbsen/Etc)

    Hab kaum Brot, Teigwaren, Reis oder Kartoffeln gegessen...
    Hatte meist gegen Abend beim Busfahren Kreislaufprobleme in Form von Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen.
    Hunger hatte ich jedoch nie.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @Guccetta

    >Ich wog 82 kg, hatte einen Tagesumsatz von max. 1‘350 kcal im Schnitt.
    Sport hab ich kaum gemacht.

    Kohlenhydrate ~80-120 kcal/ Tg
    Fett. ~50-70 kcal/Tg
    Eiweiss. ~120-160 kca/Tg


    Da hast Du Deine Erklärung für die Kopfschmerzen. Zu wenig Carbs um den Blutzuckerspiegel aufrecht zu halten und zu viel um in Ketose zu kommen. 🤗
  • Guccetta
    Guccetta Beiträge: 30 Member
    Optionen
    > Da hast Du Deine Erklärung für die Kopfschmerzen. Zu wenig Carbs um den Blutzuckerspiegel aufrecht zu halten und zu viel um in Ketose zu kommen. 🤗

    Häää was🤣🙈🤷🏽‍♀️🤷🏽‍♀️🤷🏽‍♀️
    Wie kann ich von zu wenig zu viel haben
    - bin leicht verwirrt lol
    Wie währe es denn richtig gewesen?
    Sorry 😐 peill grad gar nix mehr 🤭
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Januar 2019
    Optionen
    @Guccetta

    Damit der Körper in Ketose kommt und somit die Nährstoffversorgung für das Gehirn auch aus Fetten decken kann (sprich Blutzuckerspiegel aus Fettverbrennung aufrecht halten kann) musst Du weniger als 40 gr Carbs pro Tag zu Dir nehmen und Eiweiss darf - glaube ich, falls es und besser weiß bitte um Korrektur ;) - nur bei 1,5 gr pro kg Magermasse liegen.

    Ansonsten braucht der Mensch um die 150 gr Carbs am Tag - kann individuell variieren und ist ohne Sport zu sehen - um den Blutzuckerspiegel aufrecht zu halten und damit die Nährstoffversorgung des Gehirns sicher zu stellen.

    Alles unter den ca. 150 gr Carbs kann Kopfschmerzen auslösen, zumindest solange bis sich der Körper daran gewöhnt und sich umgestellt hat. Bleibst Du konstant unter den 150 gr aber oberhalb der 40 gr wird es keine Umstellung auf Ketose geben und der Anpassungsprozess für den Körper schwieriger/langwieriger zu vollziehen sein.
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Ne, ich schreib doch nichts. Macht man, das wird schon.
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    die 1,5 gr / kg magermasse sind überholt. nach oben gibts kein limit (mehr)
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Januar 2019
    Optionen
    @Freischuetz

    Danke für die Richtigstellung. 🤗

    Aber würde denn nicht bei zu viel Eiweiss die Glucogenese die Ketose verhindern? 🤔

    @SportsfreundSven

    Seit wann so genant? 😉😁🤗
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    bearbeitet Januar 2019
    Optionen
    die (bis zu) 1,5 gr kommen ursprünglich als empfehlung zur ernährungsumstellung und zum erhalt der muskelmasse. ich kenne aktuell keine studie dazu, aber seit etwa 2-3 jahren gibts zahlreiche berichte, dass man auch mit 3,5 oder 4 gr / kg magermasse nicht aus der ketose fliegt.

    das deckt sich übrigens mit der unter BBlern beliebten anabolen ernährung!

    irgendwie hat nur niemand daran gedacht...