Kalorienzählen mit Aktivitätsindex mittels Garmin — German

Kalorienzählen mit Aktivitätsindex mittels Garmin

Optionen
hen_dre
hen_dre Beiträge: 3 Member
bearbeitet Oktober 2019 in Erste Schritte
Hallo,

ich hoffe diese Frage wurde noch nicht allzu häufig gestellt.

Wie nehme ich meine Einstellungen am besten vor, wenn ich einen möglichst genauen Kalorienwert erhalten möchte während ich meine Nahrungsmittelkalorien mittels MFP und meine Aktivitäten mit einem Garmin messe?

Das Problem was ich sehe ist, dass mein Garmin ja sämtlichen Kalorien der zurückgelegten Schritte substraktiert bzw. ich mehr essen könnte, MFP ja aber bereits einen Leistungsumsatz anhand der Schätzung enthalten hat.

Wie verhindere ich, dass MFP mir einen Leistungsumsatz schätzt und "zur Verfügung stellt", mein Garmin aber noch zusätzlich die Schritte abzieht, ich also die zurückgelegten Schritte doppelt berechnet bekomme und so am ende deutlich zu viele Kalorien zu mir nehme. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine.

Ich habe noch kein Garmin, dieses sollte aber diese Woche ankommen.

Also mein Ziel ist es gegessene Kalorien mittels MFP zu tracken und auf dem Garmin sehen zu können, wie viele kcal ich noch "frei" habe oder ob ich Abends noch flott ne Runde laufen sollte. Zu verhindern sind doppeltes "zur Verfügung stellen" von Leistungskalorien.

Kommentare

  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Wenn Du via Garmin beide Konten verknüpfst, legt Garmin ja bereits Deine bei MFP vorgenommene Zielvorgabe zugrunde. Angenommen, Du hast bei MFP eine Kalorienaufnahme für Dich um die 1900 kcal ermittelt (das passiert, wenn Du bei MFP Deine Daten, Dein Aktivitätslevel und Dein Abnehmziel eingibst). Wenn Du jetzt beide Konten verknüpfst, nimmt auch Garmin automatisch diese 1900 kcal als Basiswert. Es gibt zwar trotzdem Abweichungen, weil MFP da eher statisch ist und nur die tatsächlich in einem Workout gemessenen Kalorien zusätzlich auf Deinen ermittelten Basiswert aufschlägt, während Garmin auch hier und da aufgrund der gemessenen Pulswerte ermittelte Mehrkalorien als Aktivkalorien dazuaddiert (zum Beispiel wenn Du Dich mal längere Zeit etwas anstrengst, ohne das als Aktivität extra zu tracken). Aber da bist Du frei in Deiner Interpretation. Ich persönlich schaue mir meist beide Kalorinergebnisse an und entscheide spontan, ob ich vielleicht noch einen (gesunden) Snack zulasse oder nicht. Insbesondere, wenn die Schere zwischen beiden Ergebnissen ziemlich groß ist. Aber es ist besser, vor allem am Anfang, sich strickt an MFP zu halten, wenn man sicher gehen möchte. Hat man ein größeres Sportpensum, kann man natürlich etwas großzügiger zu sich selbst sein... :wink:
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    Die sicherste Möglichkeit nicht zu hoch zu liegen, ist bei Mfp den niedrigsten Aktivitätslevel einzustellen.

    Die tatsächliche Aktivität den Tag über - NEAT und sportliche Aktivitäten - misst Garmin ja eh und übermittelt das an Mfp.
  • hen_dre
    hen_dre Beiträge: 3 Member
    Optionen
    Danke, dann hätte sich meine Frage von alleine erledigt, hätte ich auf das Garmin-Device gewartet :)

    Ja ich habe bereits bei MFP den niedrigsten Aktivitätslevel eingeschaltet und lande für 0,5KG/Woche bei ~1950 kcal.

    Frage: Mein Garmin (Vivoactive3) unterstützt ja Aktivitäten...sollte ich dann lieber NICHT zusätzliche Workouts via MFP tracken um das nicht zu doppeln?
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Wenn du deine Garmin mit MFP koppelst doppelt sich da eigentlich nix.
    Wenn du eine Aktivität über Garmin gesondert aufzeichnest (zB Joggen) wird das auch als gesonderte Aktivität An mfp übermittelt und erscheint im Tagebuch unten bei Trainings. Diese Kalorien werden dann aber nicht nochmal zusätzlich beim NEAT drauf gebucht.
    Wenn du joggst ohne das über Garmin als Training zu tracken wird Garmin die Schritte und berechneten Kalorien einfach bei deinem Gesamtverbrauch draufrechnen.

    Zur Sicherheit kannst du deinen Grundumsatz ja nochmal gesondert berechnen und sonst diesen als Kalorienziel bei mfp eingeben. Dann werden deine aktivkalorien über Garmin dazu addiert. Du kannst auch noch die negative Kalorienanpassung aktivieren, dann zieht mfp idR nochmal ein paar von den Garmin aktivkalorien ab.

    Ich habe meine vivoactive 3 jetzt genau ein Jahr und kann inzwischen sagen dass die Messung für eine Armbanduhr schon recht genau ist. Zumindest wird der Kalorienverbrauch hier nicht viel zu hoch berechnet wie bei manchen anderen Fitnessuhren
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @hen_dre

    Workouts über die Garmin tracken ist okay, aber dann auf gar keinen Fall zusätzlich als Aktivität in Mfp eingeben. Das erfolgt über die Garmin automatisch.
  • hen_dre
    hen_dre Beiträge: 3 Member
    Optionen
    Vielen dank für die Hinweise! :)
  • ChrisBigboy2018
    ChrisBigboy2018 Beiträge: 5 Member
    Optionen
    Hey leute, seit neuestem ist es bei meiner Garmin vivosmart 3 so, dass aufgezeichnete Aktivitäten 1:1 mit dem kcal Verbrauch von Garmin an mfp übergeben werden. Soweit so gut. Aber auf einmal steht drunter bei Schrittanpassung exorbitante Werte in mfp. Also zb. 1000 Schritte (ohne Aktivität, quasi morgens die ersten 1000 Schritte) mit +500 kcal in mfp erscheinen, obwohl bei Garmin hier nur + 60 kcal gerechnet werden. (Wie bisher immer).
    Was ich sagen will, seit kurzem ist die zusätzliche leistungs-rechnung von mfp viel zu hoch durch falsche Gewichtung der Schritte. Das war vorher eher konservativ. Ich habe nichts angepasst oder verändert. Hat diesen Bug noch wer festgestellt?