Extra-Bewegung im Alltag — German

Extra-Bewegung im Alltag

Optionen
Tiffel1986
Tiffel1986 Beiträge: 15 Member
Hallo ihr lieben,

Ich bin auf der Suche nach euren kleinen Extras, die ihr in euren Tag einbaut um mehr Bewegung zu haben. Sei es, am Ende des Parkplatzes parken, wenn man einkaufen geht. Kniebeugen beim Zähneputzen oder Treppe statt Aufzug. Ich mache zb. Oft mit Fremden ein "Wettrennen", wenn ich spazieren gehe 😅 natürlich ohne, dass sie es wissen. Ich sag mir "bis zu der Ecke musst du ihn überholt haben" usw. 😂

Was macht ihr so?

Kommentare

  • bluefresh92
    bluefresh92 Beiträge: 355 Member
    Optionen
    Im Nachtdienst laufe ich nur Treppe, nutze keinen Fahrstuhl, genauso zu Hause, außer ich habe Sperriges zu transportieren, genauso nicht nachm Nachtdienst😂, da fahre ich dann mit dem Fahrstuhl hoch zu meiner Wohnung.
    Ansonsten bin ich eigentlich immer viel unterwegs, erledige kleine Einkäufe zu Fuß, parke weiters weg und zu Hause hält es mich auch selten aufm Hintern. Genauso Haushalt/ Putzen ist eine Klasse extra Einheit Bewegung, die gerne unterschätzt wird 💪🤗
  • Tiffel1986
    Tiffel1986 Beiträge: 15 Member
    Optionen
    > @deepWORKer5 schrieb:
    >..... Zähne auf einem Bein putzen (unten das eine, oben das andere) und dabei den Fuß auf dem Oberschenkel parken und in eine leichte Hocke gehen...

    Ich bin grad fast umgefallen 😂😂😂
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,372 Member
    Optionen
    😎Unter der Dusche klappt das wesentlich besser, als im Kurs 🙈

    Da mein Gleichgewicht und ich oft im Streit liegen, ist die Sicherheit der Wand für mich bahnbrechend - hat den Vorteil, dass ich im Kurs nicht mehr voll die Lachnummer bin, es gibt auch schon mal Tage, an denen ich das ohne großartige Wackeleien hinbekomme (also...hin und wieder 🙄)
  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    Optionen
    Wenn man mit Übungen beginnt, bei denen Gleichgewicht ne Rolle spielt: Langsam aufbauen, nicht gleich in die Endposition gehen. Mit Ruhe rangehen!
    Einen festen Punkt mit den Augen fixieren und auf einem festen Untergrund stehen (nicht auf einem dicken Teppich/einer Matte).
    Das sind die Fehler, die bei uns die meisten machen, die rumkippeln.
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,372 Member
    Optionen
    AnnD456 schrieb: »
    Wenn man mit Übungen beginnt, bei denen Gleichgewicht ne Rolle spielt: Langsam aufbauen, nicht gleich in die Endposition gehen. Mit Ruhe rangehen!
    Einen festen Punkt mit den Augen fixieren und auf einem festen Untergrund stehen (nicht auf einem dicken Teppich/einer Matte).
    Das sind die Fehler, die bei uns die meisten machen, die rumkippeln.


    Danke, ich weiß, klappt leider trotzdem bei mir nicht so wirklich - bzw nicht so, wie ich es gerne hätte und es sein sollte - die Steigerung ist da, aaaaaaber... zufrieden bin ich damit nicht.



    Was sagte eine Trainerin mal zu mir? Sei doch froh, Du beanspruchst viel mehr und viel intensiver Deine Muskeln, weil Du das kontinuierlich ausgleichen musst und ständig gegensteuerst.

    Seufz, jaha, Betrachtungswinkel geändert, es nervt mich trotzdem, ich stehe wie eine eins im Sideplank auf meinem ausgestreckten Arm und hebe ein Bein an - aber im Stand auf einem Bein stehend und mit dem anderen Bein und den Armen diverse Bewegungsausführungen machen, klappt dann schon wieder nicht mehr ganz so zufriedenstellend
    (in dem Kurs arbeiten wir ohne Schuhe, ich stehe nicht auf der Matte und habe dadurch weder die Schuhkomponente, noch die Matte, die dafür verantwortlich sein könnten - Gleichgewichtssinn im Ohr ist auch oky, aaaaalso.. habe ich entweder nicht genügend Körperspannung oder die Verteilung des Schwerpunktes passt so gar nicht, ich weiß es nicht, ich bin mittlerweile froh, dass ich den Stand (haha, Wortspiel, fiel mir gerade so auf) habe, den ich habe, der Rest ist Gelassenheit, ich werde diesbezüglich vermutlich nie dauerhaft das Level erreichen, welches ich gerne hätte - ich hätte gerne eine Erklärung dafür, bekomme ich aber nicht, an der Körperspannung kann es e i g e n t l i c h nicht liegen, am fixieren eines Punktes auch nicht, ansonsten... keine Ahnung)
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    @deepWORKer5

    Gleichgewicht halten ist nicht nur eine Frage der Muskulatur und der Körperspannung, sondern auch der Übung, des Körpergefühls und der Konzentration.

    Nur mit sehr viel Übung baust Du ausreichend Körpergefühl auf um den Körperschwerpunkt passend zur ausgeführten Bewegung so zu verlagern, dass Du im Gleichgewicht bleibst (ausreichend starke Muskulatur und hohe Körperspannung vorausgesetzt ... eh klar). Je grösser man/Frau ist, desto schwerer wird es. 😉

    Also immer schön dran bleiben und auf den Körperschwerpunkt konzentrieren, irgendwann klappt das schon. 🤗
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,372 Member
    Optionen
    @raist1000

    oh, dass ist aber lieb von Dir, wobei ich mich jetzt nicht hinter meiner Länge ausruhe, aaaaaaber..... die Überlegung hätte mir auch mal kommen können.

    Körpergefühl ist ziemlich ausgeprägt vorhanden (habe ich mir sagen lassen, nein, ernsthaft, ich genieße die Begabung, dass ich meine Muskeln tatsächlich einzeln ansprechen kann und die neuronale Verbindung hervorragend klappt, finde ich immer wieder amüsant und staune auch immer wieder genauso, weil es für mich "voll normal" ist und ich früher nie darüber nachgedacht habe, dass andere das nicht so können).

    Dann fehlt wohl das Gefühl für den Körperschwerpunkt - wobei meine Konzentration da vermutlich nicht ganz unbeteiligt ist.


    Danke für den Input, ich denke mal darüber nach, bzw versuche es mal aktiv zu ändern, ich merke mittlerweile auch ganz stark die Tagesschwankungen, ggf muss ich dann mal meine Konzentration an schlechten Tagen hinterfragen.

    🤗

    (dann erscheint es mir auch logisch, dass ich in der Waagerechten eher weniger Probleme habe, top)
  • Mistral8004
    Mistral8004 Beiträge: 8 Member
    Optionen
    Für das Gleichgewichtsgefühl balanciere ich - sobald ich warten muss (ÖV, Einkaufen usw) - entweder auf einem Fuss oder aber auf den Zehenspitzen oder auf nur einem Zehenspitz. Letzteres aber nur, wenn niemand in der Nähe ist :-)
    Gerade Balancieren auf einem Fuss kann man sehr gut praktizieren ohne dass man auffällt.
    Seit ich das regelmässig mache, ist es viel besser und ich bin stabiler.
  • anluar
    anluar Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Deutsche Dogge. Mein Geheimrezept. 😉
  • sindym2017
    sindym2017 Beiträge: 237 Member
    Optionen
    Boxer geht auch🐕😂
  • stopseline
    stopseline Beiträge: 49 Member
    Optionen
    Gilt Beckenbodenmuskulatur anspannen beim warten vor der Kasse auch ? 🙄
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    stopseline schrieb: »
    Gilt Beckenbodenmuskulatur anspannen beim warten vor der Kasse auch ? 🙄

    Kommt auf den Beckenboden an... >:) *lach*
  • Tiffel1986
    Tiffel1986 Beiträge: 15 Member
    Optionen
    > @stopseline schrieb:
    > Gilt Beckenbodenmuskulatur anspannen beim warten vor der Kasse auch ? 🙄

    Grad mal gegoogelt.... 7 Minuten Beckenbodentraining, 13 kcal. Zählt also. 😉😁