Wer weiß wie sich ein übertrainierter Körper anfühlt? - Seite 2 — German

Wer weiß wie sich ein übertrainierter Körper anfühlt?

Optionen
2

Kommentare

  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @buntwieknete
    Es ist wirklich lieb, dass Ihr Euch Gedanken/Sorgen um mich macht. Auch wenn ich jetzt sage, dass wirklich alles halb so wild ist, würdet Ihr mir nicht glauben, ich weiß und ich weiß auch wovon Du sprichst aber soweit bin ich noch nicht und würde es auch nicht bis dorthin kommen lassen.
    Es geht mir eindeutig besser, jetzt wo ich alles runtergefahren habe. Nächste Woche kommt nochmal eine Blutabnahme um verschiedene Dinge definitiv ausschließen zu können. Auch ein Orthopäde, steht auf meiner To-do Liste.
    Ich danke Euch nochmals für Eure Hilfe hier. Es ist mir wichtig, Euch deutlich machen zu können, dass ich bewusst und durchdacht mein Training absolviere. Sonst hätte ich nie diese Frage hier reingestellt, weil ich einfach weitergemacht hätte mit dem was ich gemacht habe,
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    julejorissen schrieb: »
    @dfc4 Danke!
    Ich habe mein Trainingsprogramm angepasst, nachdem ich fast eine Woche wirklich nichts gemacht habe an Training.Viel geschlafen und leider auch viel gegessen habe.
    Danach kam Einsegen wieder etwas Energie zum Vorschein.
    So sieht es im Moment für mich aus.
    Ein Tag Training Kardio/ Gewicht halbes Pensum
    Ein Tag Training nur mit eigenem Körpergewicht
    Ein Tag nur Kardio halbes Pensum
    Dies abwechselnd die Woche durch...
    Die Muskelschmerzen sind deutlich vermindert auch diese extreme Müdigkeit, ist nicht mehr...
    Naja, bin gespannt wie sich alles weiter entwickelt.

    Hi, ich bin der Meinung dass man jeden Tag was tun kann....dazu gehört allerdings tage wo mann sich aktiv regeneriert (Bewegung ohne Belastung)
    du schreibst "Was" du in dein Plan machst aber nicht wie intensiv du trainierst.
    Das ist sehr wichtig um deine Ruhe Phasen und Aktive Regeneration zu planen.
    Es gibt ein Regel dafür - je intensiver du trainierst je mehr Ruhe bzw. Aktives Regen benötigst du.

    Als Beispiel - Wenn dein Kardio im niedrigen Bereich ist (GA1) kannst du schon 2 - 3 Tage Blocks aufbauen, hier reden wir aber von Lockeres Radfahren, Nordic Walking oder leichtes Joggen.
    Auch muss du momentan vorsichtig sein mit Mischtraining (Kardio & Kraft am selben Tag) das belastet dich höher als du selber beim Training merkst.

    Mein Vorschlag wäre folgendes.-

    Ein Tag Kardio (niedrige Belastung GA1)
    Ein Tag Kraft (Eigen Körpergewicht Übungen)
    Ein Tag Aktives Regeneration (Spazieren, Ganz locker Rad Fahren, Yoga usw)

    Den Pensum 2 Mal durchführen und am 7 Tag eine Ruhetag einlegen.
    So hast du 2 x Kardio 2 X Kraft und genug Regeneration und Erholung dazwischen

    Dass könnte man ein paar Wochen durchführen um zu sehen wie es klappt und dementsprechend sinngemäß aufbauen.

    Es ist auch sehr wichtig zu wissen was dein Trainingsziel ist, dann konnte mann ins Detail gehen und langfristig planen um Überlastungen zu vermeiden.

    SG

    Steve
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @dfc4 super, danke!
    Also ich schreibe Dir jetzt mal genau auf, wie meine Trainingseinheiten sich zusammensetzen.
    Tag 1 Fahrrad indoor 12-15km in 30-40 min
    30-40 min Krafttraining eigen Gewicht
    5-6 km Laufband ca 35 min
    Tag 2 Training eigen Körpergewicht 50 min,
    Bauch, Rücken, Beine... mit
    Gewichten Arme.
    Abschluss mit Yoga
    Tag 3 Fahrrad 15 min aufwärmen
    Laufband 8km ca 45 min
    Tag 4 siehe Tag 2
    Tag 5 siehe Tag 1
    Tag 6 siehe Tag 2
    Tag 7 Ruhetag...
    Was meinst Du? So habe ich das Gefühl ausgewogen zu trainieren. Mein Ziel ist es, einen durchtrainierten Körper zu haben mit geringem Fettanteil, wobei ich hier wahrscheinlich Abstriche machen muss. Konditionsmässig möchte ich einen Halbmarathon laufen können ohne am Ende das Gefühl zu haben, dass ich definitiv nicht für so etwas geeignet bin 😉
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    @julejorissen

    Entschuldige, aber der Plan ist nicht "so gut", um es mal vorsichtig zu benennen. Einen 30km/h Schnitt zu fahren und hinterher noch 40min KT UND 6km Laufen anzuhängen, ist gelinde gesagt Mumpitz. Das ist viel zu viel "Stress" für deinen Körper UND es bringt dich nicht vorwärts, da die verschiedenen Trainingsformen unterschiedlich Reize setzen, welche sich teilweise aufheben. Wie @dfc4 schon sagte, kann man natürlich jeden Tag trainieren, aber nur, wenn man es intelligent anstellt. Kraft und Cardio sollte nicht an einem Tag und schon gar nicht in einer Trainingseinheit erfolgen. Jedenfalls nicht in einem solchen Maße. Wie schon angesprochen, kommt es natürlich auf die Intensität an, welche wir hier schlecht beurteilen können.

    Zudem fehlt -beim Plan HM- die strukturierte Trainingssteuerung. Wann machst Du deine langen Läufe? Wann baust Du deine Intervalle ein? Was ist überhaupt dein geplantes Ziel, für den HM?
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    julejorissen schrieb: »
    @dfc4 super, danke!
    Also ich schreibe Dir jetzt mal genau auf, wie meine Trainingseinheiten sich zusammensetzen.
    Tag 1 Fahrrad indoor 12-15km in 30-40 min
    30-40 min Krafttraining eigen Gewicht
    5-6 km Laufband ca 35 min
    Tag 2 Training eigen Körpergewicht 50 min,
    Bauch, Rücken, Beine... mit
    Gewichten Arme.
    Abschluss mit Yoga
    Tag 3 Fahrrad 15 min aufwärmen
    Laufband 8km ca 45 min
    Tag 4 siehe Tag 2
    Tag 5 siehe Tag 1
    Tag 6 siehe Tag 2
    Tag 7 Ruhetag...
    Was meinst Du? So habe ich das Gefühl ausgewogen zu trainieren. Mein Ziel ist es, einen durchtrainierten Körper zu haben mit geringem Fettanteil, wobei ich hier wahrscheinlich Abstriche machen muss. Konditionsmässig möchte ich einen Halbmarathon laufen können ohne am Ende das Gefühl zu haben, dass ich definitiv nicht für so etwas geeignet bin 😉

    Hi, du hast so wie es liest sehr intensiver kurzer Einheiten, sowas ähnliches haben wir als Wettkampf Vorbereitung trainiert...allerdings haben wir (wenn wir nicht auf die Loipe waren) fast nur noch herum gehangen, gegessen oder geschlafen.
    Für jemanden der vieles sonst zu tun hat (wie bei dir) ist es mir jetzt klar dass du kaputt warst... nicht böse gemeint aber ich denke für Kopf und Körper einfach zu viel Belastung.
    Für dein Ziel das HM zu laufen ohne das Gefühl das du für sowas nicht geeignet bist wäre für mich als Trainer schwierig umzusetzen oder zu planen.

    Ich habe über 350 Ausdauer Wettkämpfe in mein Leben bestritten und jedes mal als ich über den Ziel kam habe ich gedacht das ich für den Sch.. nicht geeignet bin ;) das ist halt so wenn du alles gibst.

    Da wäre ein Konkreter Zeilsetzung wichtiger Zb. in ein Jahr das HM in 2 Stunden zu laufen viel besser.
    So konntest du strukturiert Trainieren und wenn du dich auch richtig für den HM ernährst wirst du absolut durchtrainiert sein :)

    Vielleicht dein Ziel klar setzten und dann für diese Ziel entsprechen dein Plan erstellen.

    SG Steve


  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven
    Vor diesem Trainingsschema, bin ich 3x die Woche 5- 6 km gelaufen und einmal 12-14 km und dies Outdoor, sowie 2 x die Woche Fahrrad und Krafttraining. Dadurch, dass mein Körper die Alarmglocken geklingelt hat, habe ich das Training umgestellt und im Moment verzichte ich auf HM zu trainieren.
    Mit Sicherheit mache ich verschiedenes falsch aber wie erhalte bzw verbessere ich meine Kondition, setze ich nicht soviel Fett an und erreiche einen durchtrainierten Körper?
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @dfc4 liest sich gut! Musste lachen, als ich Deinen Satz gelesen hatte, jedesmal wenn Du übers Ziel kamst, warst Du der Meinung, nicht geeignet zu sein, für sowas...ich weiß, so ist das, egal was man macht, wenn man alles gegeben hat, stellt man sich genau diese Frage um dann stolz zu sein, es doch geschafft zu haben und voll Enthusiasmus zum nächsten zu gehen.
    Ich versuch wirklich den optimalen Weg zu finden aber so wie ich es von Euch verstehe, mache ich hierbei so gut wie alles verkehrt 😬
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    Nein du machst nicht alles verkehrt!
    Du hast Ziele und trainierst hart dafür..... das ist eine ganze menge mehr als die meisten.
    Es muss nur an dein Plan etwas mehr Struktur sein.... es gibt Phasen in Trainingspläne wo es durchaus Sinn macht sich hoch zu belasten. aber auch sich zu entlasten.


  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @dfc4 ich habe viel gelesen und versucht das Gelesene anzuwenden. Die Sachen, wo ich mich mit gut fühlte, habe ich dann in mein Training mit rein genommen. Natürlich bin ich nie auf die Idee gekommen, dass alles irgendwie kontraproduktiv sein könnte. Ich glaube, um sich damit so richtig auskennen zu können, muss man ein alter Hase (erfahrungsmäßig) in dem Geschäft sein oder Sport bzw Sportmedizin studiert haben.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @julejorissen

    Wenn das was Du da oben schreibst, Dein reduziertes Training ist, ist es kein Wunder das Du zuvor überlastet warst ... Wobei noch immer definitiv überlastet bist trifft es wohl besser.

    Erste Regel beim Training ist: Verbesserungen finden nicht im Training statt sondern in den nachfolgenden Regenerationsphasen. Im Training wird nur der Reiz gesetzt damit in der Regenerationsphase eine Verbesserung produziert wird.

    Im Grunde ist das was Du machst Harakiri ... mit Anlauf. Das nächste Motivations-/Leistungsverhältnis ist vorprogrammiert, wobei die Frage ist was eher kommt ... Zuvor genanntes oder eine schwerere Erkrankung/Verletzung. Aber eines von beiden kommt in naher Zukunft ganz sicher bei Deinem Pensum zu Deiner sehr hohen Alltagsbelastung (Kinder/Familie, Selbstständigkeit etc.).

    Wechsel ab ... Einen Tag laufen, nächsten Tag Krafttraining im Wechsel je 3 mal die Woche und am siebten Tag entweder Ruhe oder maximal eine gemütliche Runde Fahrrad-Ergometer. Schaue dabei aber auf ausreichend Schlaf - mind. 7 Stunden - und passende Ernährung ... Viel Protein und Defizit maximal 500 kcal pro Tag.

    Bei 3 mal die Woche laufen kannst du auch gut ein strukturiertes Training für den HM fahren ... Eine Tempo-/Intervalleinheit, eine normale Einheit und den Long Jog. 😉🤗
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    julejorissen schrieb: »
    @dfc4 ich habe viel gelesen und versucht das Gelesene anzuwenden. Die Sachen, wo ich mich mit gut fühlte, habe ich dann in mein Training mit rein genommen. Natürlich bin ich nie auf die Idee gekommen, dass alles irgendwie kontraproduktiv sein könnte. Ich glaube, um sich damit so richtig auskennen zu können, muss man ein alter Hase (erfahrungsmäßig) in dem Geschäft sein oder Sport bzw Sportmedizin studiert haben.

    Lach... ne soo schlimm ist es auch wieder nicht.
    Hauptproblem bei Überlastung oder Übertraining ist das mann sich super fühlt dann kommt der knall aus dem nichts, leichte Muskelschmerzen hier und da, ein bisschen kaputt aber beim Training fühlt es sich gut an so dass man nicht denken würde das mann sich überfordert.
    @raist1000 hat Recht du muss Trainieren aber dein Wachstum und Verbesserungen passieren in deine Ruhephasen und wenn mann clever plant reichen 3 Lauftage pro Woche für den HM.
    Ich würde dir vorschlagen dich auf Jedenfall 6 mal die Woche zu bewegen aber die Intensität runter zu schrauben.
    Wie schon erwähnt, ein genauer Plan inklusiver Intensitäten ist schwierig zu erstellen da (so wie ich dass gelesen habe) den HM für dich doch momentan nicht so wichtig ist.
    Oder liege ich da falsch?
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @raist1000 ich denke, das Prinzip habe ich verstanden und auch die Logik dabei. Nur wenn Du von max 500 kal Defizit sprichst...von welcher Einstellung gehst Du aus. Die Grundeinstellung, also nicht aktiv/ leicht aktiv oder sehr aktiv oder gehst Du von den tatsächlich verbrauchten Kalorien aus inclusive der sportlichen Aktivität? Dies wäre ja schwer zu berechnen, da man erst ziemlich am Ende vom Tag wirklich weiß, was man verbrannt hat, kann folglich keine exaktes Defizit mehr kreieren.
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @dfc4 nee, im Moment is nich mit HM aber trotzdem will ich HM als Standby sozusagen beibehalten. Sobald ich orthopädisch verschiedene Dinge abgeklärt habe, möchte ich gerne wieder anfangen, dies als eins meiner Ziele in Angriff nehmen zu können.
    Ich denke, es wird mir schwer fallen, das Training so anzupassen bzw zu reduzieren. Ich habe ganz schnell dann immer das Gefühl, ich tue nicht genug...
  • mmariandl82
    mmariandl82 Beiträge: 193 Member
    bearbeitet September 2018
    Optionen
    Hallo! Ich kann dir keine Tipps bezüglich Training geben, aber wenn sich dieses Gefühl nicht genug zu tun und damit verbundenen schlechtes Gewissen, durch mehrere Bereiche deines Lebens ziehen, solltest du auch da wahrscheinlich Mal ansetzen.
    Selbstbewusstsein aufbauen, sich selbst genug sein ohne ständig greifbare Leistungen zu haben an denen man sich messen kann und muss, auch Mal zur Ruhe kommen können und nicht durch ständige Aktivitäten vor sich selbst und den Problemen im Leben weglaufen. Im Zweifelsfall mit Hilfe einen Psychotherapeuten....
    Dieses getriebene und nie gut genug sein, wenn man sich nicht komplett kaputt rackert, könnte dazu führen, dass du dich wirklich kaputt arbeitest und dann ist niemandem geholfen.
    Dein Wert ergibt sich nicht daraus, wie sehr du dich aufopferst und unter deinen Aufgaben leidest ;-)

    Entschuldigung, wenn ich hier zu viel interpretiert habe und es überhaupt nicht auf diemch zutrifft, es waren nur die Gedanken, die beim Lesen deines Threads bei mir aufkamen.

    Ich wünsche dir alles Gute und dass du deinen Weg findest ohne dich dabei kaputt zu machen!
  • hostage83
    hostage83 Beiträge: 545 Member
    Optionen
    Ich finde, du spielst das arg runter, was du für ein Pensum fährst. Ich hab mich bei deinem Einstandspost hier schon gefragt, wie um Himmels Willen du das alles schaffst. Deswegen bist du mir auch so gut in Erinnerung geblieben. Ich hab damals auch schon angemerkt, dass das Pensum wirklich extrem ist für einen normalen Menschen ohne Superkräfte :D Der Sport alleine ist schon viel, aber das ganze Drumherum, was dein Leben ausmacht noch dazu.. Das kann doch niemand auf Dauer schaffen.

    Umso mehr ich lese, desto mehr bekomme ich das Gefühl, dass du dich nach und nach in einen Erschöpfungszustand manövrieren wirst. Für dich wirkt das momentan vielleicht alles machbar und nicht viel. Und es ist durchaus positiv, dass du eingesehen hast, dass du das Sportpensum runterfahren musst. Meiner Meinung nach reicht das aber nicht. Zumindest um wieder Kraft zu schöpfen musst du erstmal deutlicher reduzieren.
    Im Moment glaubst du vielleicht, dass das alles nicht so das Problem ist. Das glaubt man immer, bis das ganze Kartenhaus in sich zusammenbricht und man plötzlich so weit ist, dass man überhaupt nichts mehr schafft. Erst dann merkt man, wie hoch eigentlich die Belastung der letzten Wochen, Monate, Jahre war. Und wenn man dort erstmal angelangt ist, dauert es Ewigkeiten, bis man wieder halbwegs leistungsfähig ist.

    Hilfreich ist vielleicht auch, sich ein wenig mit Regeneration im Training zu befassen.
  • Alletwirdjut
    Alletwirdjut Beiträge: 762 Member
    Optionen
    Ich kann mich da @hostage83 nur anschließen. Meine ich hätte auch seinerzeit bei deinem ersten Post was geschrieben und mit den Ohren geschlackert wie ein einzelner Mensch so ein Pensum bewältigen kann. 10 Kinder, Selbständig UND dann noch so ein extremes Sportprogramm. Wäre für mich absolut undenkbar. Ich würde in nullkommanix die weiße Flagge hissen o:)

    Ich für meinen Teil merke immer schon wenn ich mal nur 2-3 Wochen hintereinander ein hohes Programm fahre wo jeden Tag was ist, ich jeden Tag aktiv bin und mich auspowere. Dann komm ich schnell an den Punkt wo ich merke das ich auch keine Leistung mehr bringen kann. Dahin versuche ich es gar nicht mehr kommen zu lassen und mach einfach immer mal wieder frei. Habe bis vor einiger Zeit auch gedacht ich MUSS jetzt diese und jene Einheit unbedingt und ganz sicher machen. Bis ich gemerkt habe das es Blödsinn ist. Die Welt dreht sich auch weier wenn ich diese Einheit sausen lasse und mir es statt dessen mal gut gehen lasse und am End läuft die nächste Einheit wieder viel besser.

    Ich bin zwar auch der Meinung das man schon auch ein hohes Sportpensum fahren kann. ABER, kommt ja auch auf die Begleitumstände an. Du hast schon ein absolut straffes Programm grundsätzlich und hast dich schon in einen Zustand rein gewurschtelt wo echt schon nicht mehr fünf vor zwölf ist.

    Ich schließe mich da auch wieder @hostage83 an das du aus meiner Sicht erst mal radikal runterfahren musst damit du und dein Körper runter kommt. Auf den ersten Blick hast du schon reduziert, sicher. Aber du fährst immer noch ein echt straffes Programm und um wieder auf einen normalen Level zu kommen, finde ich musst du wie zurück zum Start. Also quasi 1 x reset, alles auf null und von vorne beginnen und dann vielleicht strukturierter. Am End erkennst du dann, dass du gar nicht dieses mega Sportpensum absolvieren musst um dir die gesteckten Ziele zu erreichen. Nur es bringt dir ja nichts wenn es dich schlussendlich völlig aus den Latschen haut.
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    julejorissen schrieb: »
    @dfc4 nee, im Moment is nich mit HM aber trotzdem will ich HM als Standby sozusagen beibehalten. Sobald ich orthopädisch verschiedene Dinge abgeklärt habe, möchte ich gerne wieder anfangen, dies als eins meiner Ziele in Angriff nehmen zu können.
    Ich denke, es wird mir schwer fallen, das Training so anzupassen bzw zu reduzieren. Ich habe ganz schnell dann immer das Gefühl, ich tue nicht genug...

    Das ist in der Tat so, bei GA1 und Aktiver Regeneration hat man öfter das Gefühl nicht genug getan zu haben.... Dann hat Man alles richtig gemacht.

    Kurze Zusammenfassung

    Regeneration Maximum 60% des HF Max (könnte man theoretisch jeden Tag machen)
    GA1 60 -75% des Max HF (1 - maximal 4 mal Pro Woche)
    GA2 75 -85% des Max HF (1 - Maximal 3 Mal pro Woche)
    Entwicklungsbereich 85 -95% des Max HF (1 bis 2 mal Pro Woche) z.B. Tempolauf oder Intervalle

    Ich vermute das deine Schnelle Lauf und Rad Training mindestens GA 2 , wenn nicht teilweise im Entwicklungsbereich sind. Solche Intensitäten müssen sorgfältig geplant werden.
    Regenration sowie GA1 kann mann in Trainingsblöcke machen (2,3 oder 4 zusammenhängende Tage)
    GA2 sollte man maximal 3 Mal pro Woche und nicht an zusammenhängende Tage machen.
    Entwicklungsbereich würde ich in deinem Fall momentan gar nicht machen.. es gibt kein Grund dafür, da dein Ziel "ein durchtrainierten Körper zu haben" bekommst du besser hin mit GA1/ dein Körpergewicht Übungen und Regeneration.
    Es ist aber für ein Durchtrainierten Körper (auch für spätere Leistungsziele) die Ernährung absolut 100% hin zu bekommen.
    Heißt das dein Kalorien Defizit momentan wichtiger ist als shcneller Kilometer beim Laufen oder Radfahren raus zu hauen.

    Mein Vorschlag (jetzt wo ich ein Bisschen mehr über dich lesen konnte) wäre erstmal komplett runterschalten und ein Paar Wochen nur im Regenrationsbereich zu trainieren, ohne Kalorien Defizit.
    Erhole dich erstmal richtig.
    Dann ein Plan zusammen Stellen mit GA1/ Körpergewichtsübungen und Regenerationstraining (hierbei ein leichtes Kalorien Defizit so dass du langsam aber sicher fitter wirst.
    GA2 und Entwicklung kann man später einbauen, da muss mann konkreter Ziele haben und vor allem, wie schon erwähnt sehr sorgfältig das Gleichgewicht Zwischen harte Einheiten und Regeneration.

    Nur kurz zum Schluss bevor das hier zu lang wird, als Hochleistungssportler war ich im Trainingsjahr ca 5% die Trainingszeit in die Entwicklungsphase.
    80% in GA1 und Regeneration und ca 15 % in GA2.

    Meine Erfahrung mit Übertraining kam aus einer Mischung verschleppter Grippe & Höhentraining


  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    > @julejorissen schrieb:
    > @raist1000 ich denke, das Prinzip habe ich verstanden und auch die Logik dabei. Nur wenn Du von max 500 kal Defizit sprichst...von welcher Einstellung gehst Du aus. Die Grundeinstellung, also nicht aktiv/ leicht aktiv oder sehr aktiv oder gehst Du von den tatsächlich verbrauchten Kalorien aus inclusive der sportlichen Aktivität? Dies wäre ja schwer zu berechnen, da man erst ziemlich am Ende vom Tag wirklich weiß, was man verbrannt hat, kann folglich keine exaktes Defizit mehr kreieren.

    Die maximal 500 kcal Defizit pro Tag sind natürlich auf Deinen realen Gesamtumsatz, also inkl. aller Sport- und sonstigen Aktivitäten- bezogen.

    Natürlich weisst Du erst am Ende des Tages genau wieviel Du wirklich verbraucht hast, aber da Du ja regelmäßig trainierst hast Du ziemlich schnell raus wieviel Zusatzkalorien Dir eine Sporteinheit bringt und die Aufnahme für den Tag kann grob geplant werden.

    Und wenn es an einem Tag mal nur 200 kcal Defizit ist es gerade bei Dir auch nicht schlimm, eher im Gegenteil. Und wenn Du mal mehr Defizit hast, dann sieht es als Bonus und gönne Dir was zur Belohnung. 😉

    Wäre ja bei Dir eh eher bei maximal 200-300 kcal Defizit als bei 500. Zumindest jetzt am Anfang wo Du erstmal wieder richtig zu Kräften kommen musst.
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    Also wie gesagt, ich werde probieren mich an Euer Programm bzw Eure Vorschläge zu halten. Wenn soweit wie möglich alles wieder im grünen Bereich ist, werdet Ihr es hören/ lesen! Nochmals danke für Eure Geduld und Schreibkraft 🤗
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @dfc4 was für einen Sport hast Du ausgeübt?
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    julejorissen schrieb: »
    @dfc4 was für einen Sport hast Du ausgeübt?

    Ski Langlauf /Biathlon später Triathlon & Radsport
    Hin und wieder ein Marathon mit gelaufen
  • julejorissen
    julejorissen Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @dfc4 hört sich auch nach Zähne zusammen beißen an...
    Naja, dass ist dann auch ganz anderer Tobak, da geht es nur um Training und nichts anderes mehr als Training.
    Da komme ich mir mit meiner Zieldefinition ja schon ziemlich blöd vor...durchtrainierten Körper, da muss ich schon beinah selbst drüber lachen ( für so etwas einen Trainingsplan und dann noch übertrainiert sein ) ich kann gut die Leute hier verstehen, dass sie kopfschüttelnd meinen Post lesen.
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Das kann man doch gar nicht vergleichen. Steve hatte weder 10 Kinder noch Selbständigkeit zusätzlich an der Backe.

    Wenn ich den Kopf schüttle, dann höchstens, weil ich den Eindruck habe, dass du zu viel von dir verlangst.
  • hostage83
    hostage83 Beiträge: 545 Member
    bearbeitet September 2018
    Optionen
    Es ist nicht zielführend, sich mit einem Leistungssportler zu vergleichen. Da kommen gleich ganz viele Punkte zum Tragen, weswegen man das auf keinen Fall vergleichen kann.

    1) Für einen Leistungssportler ist das sein Beruf. Die Zeit, die wir im Büro oder mit Kunden verbringen, verbringt er mit Sport

    2) Er verfolgt ganz andere und viel ausgeklügeltere Trainingspläne unter ärztlicher Aufsicht

    3) Er braucht maximalen Rückhalt und Unterstützung sowie viel Toleranz von der Familie, die häufig zurückstecken muss, während er in der Wettkampfvorbereitung ist.

    4) Auch ein Leistungssportler trainiert nicht das gesamte Jahr lang im selben Pensum. Ein Leistungssportler legt es darauf an, am Wettkampftag die maximale Leistung abrufen zu können. Zwischen den Wettkampfvorbereitungen liegen häufig lange Zeiten der Erholung.

    Dazu vielleicht nochmal einen wichtigen Absatz von @dfc4
    dfc4 schrieb: »

    Nur kurz zum Schluss bevor das hier zu lang wird, als Hochleistungssportler war ich im Trainingsjahr ca 5% die Trainingszeit in die Entwicklungsphase.
    80% in GA1 und Regeneration und ca 15 % in GA2.

    Und schlussendlich muss ich @vombalkon zitieren: Ein Leistungssportler hat nicht nebenbei noch 10 Kinder und ne Selbstständigkeit.

    Jeder hat seine eigene Zielsetzung, die mit seinem Leben vereinbar ist. Ich hab nichtmal ein Kind und schaffe mein mir selbst aufgelegtes Pensum oft nicht, weil ich andere Dinge zu tun habe. So what, dann ist es halt so. Ich mache, was ich zu leisten bereit bin und kann ohne meiner Gesundheit zu schaden. Mit dem, was du da grad machst, wirst du genau das Gegenteil von dem erreichen, was du dir als Ziel gesetzt hast.




  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    Ich schließe mich da @vombalkon und @hostage83 an!

    Möchte aber noch ergänzend hinzufügen, dass man einfach nur auch mal kurz nachdenken sollte wieviele Jahre ein Sportler im Vorfeld trainiert hat um überhaupt Leistungssportler zu werden, bzw. damit sein Körper überhaupt das Trainingspensum eines Leistungssportlers bewältigen kann ohne zusammen zu brechen. Und von diesen langen Jahre bis er soweit ist, ist er dann auch ein Großteil der Zeit von erfahrenen Leuten/Trainern betreut worden damit er sich nicht überlastet/kaputt macht.

    Kein Leistungssportler ist in der Früh aufgewacht und hat sich gedacht "Ich bin Leistungssportler und absolviere ab heute ein x-fach höheres Trainingspensum als die letzten Monate/Jahre". Die habe alle eben über Jahre hinweg ihr Trainingspensum lgesteigert unter professioneller Aufsicht. Und ausreichend Regeneration sowie enorm viel Training in der Grundlagenausdauer ist das A und O. Das ist professionelle Trainingsplanung unter konstanter Aufsicht von Trainer, Arzt und Physiotherapeut ... nur deswegen klappt es auch.

    Und bei Dir eben nicht ... Stichwort von Null auf Hundert von heute auf morgen, ohne Trainingsplanung einfach mal Gas geben was der Körper her gibt und das gleich so oft hintereinander das es gar keine Regenerationsmöglichkeit gibt. Kann nur schief gehen.

    Deine Zielsetzung ist alles andere als lächerlich, das gehört auch zu meinen Zielen.

    Aber Du solltest vllt auch mal über Deine Zielsetzung nachdenken, vor allem über das wieso und warum und dann über das wie.

    Einfach damit Du für Dich Dein Maß findest. Denn Deine aktuellen Ansprüche an Dich sind derart übertrieben, dass man kein Psychologe sein muss um zu erkennen das hinter Deinem Sportpensum - korrekter inneren Zwang ein so hohes/ungesundes Pensum zu absolvieren - ein anderer Grund stecken muss als nur das Ziel "Trainierter Körper" zu erreichen.