Polar Loop - neuer Tracker in Deutschland auf dem Markt — German

Polar Loop - neuer Tracker in Deutschland auf dem Markt

Optionen
Hat den schon jemand von euch. Bin vor kurzen im www über ih gestolpert. Finde ihn ganz interessant und absolut ausbaufähig.

Was mir besonders gefällt, er ist wasserdicht, man kann ihn also beim Schwimmen tragen und man kann ihn mit den Polar Gurten H6 und H7 verbinden und bekommt so noch genauere Berechnungen.

Was ich nicht gut finde. Man muss das Band zum Anpassen abschneiden und im Moment ist noch kein Android App verfügbar. Das soll wohl im März/April rauskommen.

Er hat ein bisschen was vom Nike Fuel Band, sieht aber meiner Meinung nach eleganter auch und ist vermutlich durch das weichere Armband auch angenehmer zu tragen. Polar ist ja unter all den Firmen, die einen Tracker rausgebracht haben, eigentlich diejenige mit der meisten Erfahrung. Könnte mir schon gut vorstellen, dass der Tracker gut ist und noch besser über die Zeit wird.

Etwas schade finde ich, dass er keine km und Höhenangabe zu haben scheint.
«13

Kommentare

  • TimMichael69
    TimMichael69 Beiträge: 30
    Optionen
    Hi,
    Ich hab der der Jawbone up gehabt zum start letztes Jahr - nach 2 Monat war der kaputt.
    Nike Fuelband hat eine Freund von mir - echt ein witz - unkomfortable und schwer

    Jetzt seit Juni 2012 hab ich der Fitbit Flex - HAMMER Teil! der Kommuniziert mit Myfitnesspal und Runtastic. Daten würden über all vergleichen und angepasst.

    In März soll der Fitbit Force (mit Uhrzeit und Treppen zählung) in Deutschland sein. Gleichzeitig soll von Garmin der Vivofit kommen.
    Fitbit: http://www.fitbit.com/de/flex
    Garmin: http://sites.garmin.com/vivo/?lang=de&country=DE

    Ich wird der Flex dann Tauschen für der Force oder der Vivofit.
    Da ich der Garmin Edge 810 benutzen zum Radfahren und der Garmin Forerunner 610 zum Joggen, der Vivofit wird eine Super Ergänzung. Leider hat Garmin kein Schnittstelle zum MFP.
    Mega Minus Punkte!

    Daher wird ich der Fitbit Force kaufen wenn Garmin immer noch keine Schnittstelle hat bis dahin.
    Plus ich bin jetzt am überlegen eine WiFi/Smart Waage anzuschaffen - Runtastic Libra, Fitbit Aria oder Withings Smart Body Analyser. Mehr Daten zum gezieltes Training

    zum 90% wird ich der Fitbit Aria kaufen als Partner zur der Force.

    Was wir nicht wir nicht alles tun um Fit zu bleiben....

    Meine Tipp, FitBit! Super Komfortable, ziemlich genau und motiviert wie sau!

    Gruß
    Tim
  • rkunterwegs
    rkunterwegs Beiträge: 1
    Optionen
    Hi

    Ich hatte bis vor wenigen Tagen den Fitbit Force und war sehr zufrieden. Sieht sehr gut aus, Akku hält bis zu zehn Tage bei täglicher Nuzung. Ist sehr detailiert, mit Alarm und wie schon geschrieben, sehr motivierend. Dieser wurde mir aus den USA mitgebracht, leider in der Größe S. L wäre für mich besser gewesen. War also auf Dauer zu enganliegend. Ich werde warten, bis dieser nun in Deutschland erhältlich ist.

    Schönen Tag,

    René
  • 11mos
    11mos Beiträge: 89 Member
    Optionen
    Nee, Fitbit war nicht so mein Ding. Hatte mal einen der ersten Generation. Nike Fuel habe ich auch hier, ist ok aber ich finde diese Fuel Berechnung etwas undurchsichtig.

    Am Loop finde ich halt wirklich gut, dass er der erste ist, an dem man seinen Herzferquenzgurt anschschließen kann und so die Kalorienberechnung beim Training viel genauer wird und das er wasserdicht ist. Man kann diese Kombi dann auch zum Schwimmen tragen und alles aufzeichnen. Durch die Kompatibilität des Herzfrequenzgurtes würden auch endlich Aktivitäten wie Fahrradfahren oder eben Schwimmen kalorisch genauer dargestellt und berechnet.
  • tomxy
    tomxy Beiträge: 37 Member
    Optionen
    Hallo,

    bin auch am überlegen ob ich mir eins dieser Geräte zulege.
    Das der Loop mit einem Herzfrequenzgurt kompatibel ist sehe ich als sehr großen vorteil.

    Ist er auch mit MFP kompatibel?

    LG Tommy
  • Legosteniker
    Legosteniker Beiträge: 1
    Optionen
    Hallo, wartet doch wie ich auf das Garmin vívofit™ Fitness-Armband.

    Das hört sich gut an, und soll ab März lieferbar sein.

    - Uhr
    - Sport
    - Wasserdicht
    - Pulsgurt fähig
    - Schlaftracker
    - Batterielaufzeit 1 Jahr

    usw. usw.

    Auf einer Seite von Gamin wird auch die Anbindung an MFP erwähnt.

    Aber die MFP anbindung steht nicht auf allen Garmin Werbeseiten, da sollte mann vielleicht mal schauen.

    Da ich eh ein Fan von Garmin Connect bin, würde das Armband, MFP mit Anbindung da prima reinpassen.

    http://sites.garmin.com/vivo/?lang=de&country=DE
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    "..und so die Kalorienberechnung beim Training viel genauer wird" - das hab ich mir auch gedacht: Wenn ich einer App sage welche Übung ich jetzt mache, die App mein Gewicht, Alter und Größe kennt, evtl. auch nach meinen Fettanteil fragt (was intelligent wäre) und dann die Daten von einem Brustgurt und einem Tracking-Armband *zusammen*laufen und zusammen ausgewertet werden, dann - und eigentlich nur dann - können am Ende irgendwelche halbwegs brauchbaren/realitätsnahen Kalorienwerte rauskommen oder?

    Ich hab ja schon in einem anderen Thread geschrieben, dass der Fitbit flex Armtracker einfach unbrauchbar ungenau war, das war ein Spielzeug ohne reellen Wert für mich.

    Aber auf der Homepage vom Polar Loop sind scheinbar ganz viele sportliche Menschen und ganz wenige präzise Informationen...scheinbar möchte das Marketing das Unternehmen erst gar nicht mit solchen Aussagen belasten, dass der Energieumsatz präziser gemessen wird, wenn beide Geräte gekoppelt werden...nicht gut..
  • RogerEddy
    RogerEddy Beiträge: 134 Member
    Optionen
    Hallo,

    ich habe die Polar Loop schon auf meiner Wunschliste bei Amazon, warte aber noch auf die Android App und auf weitere Testergebnisse und Erfahrungen von Usern.

    Mich überzeugt auch die Optik und das sie wasserdicht ist.
    Wobei ich hoffe noch Infos zu finden wie genau sie beim schwimmen trackt, so genau wie andere Aktivitäten wird es wohl nicht werden da man beim schwimmen ja keinen Brustgurt tragen kann, evtl. kommt ja noch ein wasserdichter Brustgurt dazu :D

    Dann hätte endlich das öde Bahnen zählen ein Ende wenn das gut funktioniert :)

    Die Webseite wo man seine Aktivitäten verfolgen kann + Tagebuch + der anderen Gimmicks liest sich super und sieht auf den Präsentationsvideos schonmal super aus.

    Ich hoffe das dann auch schnell eine Einbindung von Mfp erfolgen wird, dann wäre es perfekt.
  • 11mos
    11mos Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @Roger, der Polar H7 Brustgurt ist bis 30m wasserdicht. Man kann also beides beim Schwimmen zusammen tragen. Ich denke ohne Gurt, wären die Schwimmkalorien auch nicht exakt. Triathleten tragen diese Brustgurte auch häufig so viel ich weiß.

    Ich habe heute mal mit dem Runtastic Support gemailt. Im Moment wird dort in der Kalorienberechnung die Herzfrequenz noch nicht berücksichtigt. Man arbeitet wohl an einem neuen, genaueren System. Wann das eingeführt wird, weiß man allerdings nicht.

    Beim Polar wird dies, so weit ich weiß, allerdings bereits berücksichtigt. Wenn man mit dem Loop also eine Aktivität trackt, dann werden die Kalorien (bei Einsatz des Gurtes) anders berechnet, als ohne.
  • tanjabirk
    tanjabirk Beiträge: 1
    Optionen
    Hey,

    also ich hab auch das fitbit flex!!! ist einfach super, weil es alles mit der fitnesspal app synct. kann es nur empfehlen. besonders das man damit auch schwimmen gehen kann, ist genial.

    zum force: mein Freund hatte sich auch das Force in den USA geholt...war ihm auch zu eng..da hat er bei Fitbit nachgehakt, ob es eine Verlängerung gibt. Die schicken ihm jetzt eins kostenlos zu. Ist wohl ein Service. Also wenn du es noch nicht weiterverkauft hast ;) kannst ja auch mal nachfragen.

    LG
  • RogerEddy
    RogerEddy Beiträge: 134 Member
    Optionen
    @11mos
    hey danke für die Info das muss ich überlesen haben.
    Dann werd ich mir wohl diese Kombo zulegen sobald die Android App draußen ist.
  • TimMichael69
    TimMichael69 Beiträge: 30
    Optionen
    Hallo, wartet doch wie ich auf das Garmin vívofit™ Fitness-Armband.

    Das hört sich gut an, und soll ab März lieferbar sein.

    - Uhr
    - Sport
    - Wasserdicht
    - Pulsgurt fähig
    - Schlaftracker
    - Batterielaufzeit 1 Jahr

    usw. usw.

    Auf einer Seite von Gamin wird auch die Anbindung an MFP erwähnt.

    Aber die MFP anbindung steht nicht auf allen Garmin Werbeseiten, da sollte mann vielleicht mal schauen.

    Da ich eh ein Fan von Garmin Connect bin, würde das Armband, MFP mit Anbindung da prima reinpassen.

    http://sites.garmin.com/vivo/?lang=de&country=DE

    meine worte... two thumbs up!
  • saraiyu
    saraiyu Beiträge: 36
    Optionen
    Das Garmin hört sich echt gut an.
    Und 120 € ist zwar oberes Preisegment...aber man damit schwimmen...
    Habe online aber niichts über eine Anbindung an mfp gefunden o.O

    Ich warte einfach mal, bis die Anbindung da ist :)
    Vielleicht lass ich mir das zum Geburttag schenken ;)
  • 11mos
    11mos Beiträge: 89 Member
    Optionen
    Falls es evtl. jemanden von euch interessiert. Ich habe den Loop hier und ausprobiert und bin ehrlich gesagt, absolut enttäuscht. Ich hoffe, dass ich ihn zurück schicken kann, weil man ja das Armband kürzen muss. Keine Ahnung, wie es dann mit einem Umtausch aussieht. Wer einen ausführlichen Bericht zum Loop lesen möchte, der kann sich sehr gerne meinen Blog anschauchen. Ok, es ist meine persönliche Meinung, aber sie ist so, wie sie ist. Ich hätte von Polar deutlich mehr erwartet.

    Von all den Fitness Trackern, die ich bis jetzt ausprobiert habe, war er mit Abstand der schlechteste. Schade eigentlich. Hatte mich so darüber gefreut, dass er wasserdicht ist und mit einem Pulsgurt zusammen arbeitet.

    http://gadget-checks.blogspot.de/2014/01/polar-loop-ein-weiterer-activity.html
  • tomxy
    tomxy Beiträge: 37 Member
    Optionen
    danke für die Info, sehr interessant Bericht.
    Somit kann ich den Loop streichen von meiner Liste.


    LG Tommy
  • RogerEddy
    RogerEddy Beiträge: 134 Member
    Optionen
    Danke für deinen Testbericht, habe in deinem Blog ausführlicher geantwortet. :)
  • PuddingSpartaner
    PuddingSpartaner Beiträge: 539 Member
    Optionen
    Auch von mir vielen Dank für den Bericht. Da bin ich wohl mit Dir mit enttäuscht- Schade
  • TimMichael69
    TimMichael69 Beiträge: 30
    Optionen
    Danke für der test Bericht.
    Ich Folge dich jetzt auf Twitter!
    Schöne Blog...


    Gruß
    Tim
  • 11mos
    11mos Beiträge: 89 Member
    Optionen
    @TimMichael69, PuddingKrieger, tomxy, danke.

    @RogerEddy, du hast auf meinem Blog geschrieben, dass du eine Uhr zum Rundenzählen beim Schwimmen brauchst. Falls du eine Polar hast, hat die evtl. die Hearttouch Funktion. Da musst du einfach die Uhr kurz an den Pulsgurt halten und es wird eine neue Runde gezählt. Man kann das bei einigen Polar Modellen einstellen. Ist zwar nicht ganz automatisch, aber ganz ok. Oder eben den Lap Knopf drücken.

    Die Garmin Swim ist schon gut, aber sie ist mir einfach zu eingeschränkt, nur für's Schwimmen. Ansonsten wird es direkt wieder sehr teuer und am Arm sehr klobig, wenn man die Triathlon Modelle nimmt.

    Übrigens, ich habe hier mal eine amerikanische Seite. Die ist gar nicht mal so schlecht. Sie ist von DC Rainmaker, er hat schon zig Sportuhren, Tracker usw. getestet und auch schöne Tabellen erstellt, wo man die einzelnen Geräte mit einander vergleichen kann

    http://www.dcrainmaker.com
  • saschaahrweiler
    saschaahrweiler Beiträge: 226 Member
    Optionen
    Hallo zusammen,

    Also ich tendiere immer noch zum fitbit one. So Armbänder passen nicht zu den Uhren, die ich sonst so trage. Also möchte ich lieber einen Tracker, den ich in die Tasche stecken kann. Klappt natürlich nicht zum Schwimmen, aber das ist eh nicht mein Sport. Mal sehen, vielleicht wenn ich einen Körper wie Frank Medrano habe :-)
    Das nonplusulra wäre aber immer noch das BodyMedia Fit, von dem Ole berichtet hat. Aber da hält mich das Zwangsabo ab, obwohl ich schon finde, dass das Sinn macht.

    Viele Grüße aus den USA
    Sascha
  • Patzerl
    Patzerl Beiträge: 137 Member
    Optionen
    mönsch .... und ich hatte mich schon so gefreut ..... aber danke für den Bericht.

    Gruß,
    Annette
  • RogerEddy
    RogerEddy Beiträge: 134 Member
    Optionen
    @11mos
    Vielen dank, tolle Seite habe ich mir direkt 3 Testberichte reingezogen.
    Da schneidet die Garmin Swim ja auch sehr gut ab.

    Danke auch für den Tipp mit der Polar Uhr + Brustgurt, das war mir noch gar nicht bekannt.

    Da ich aber beides nicht habe, tendiere ich immer noch zur Garmin Swim. Du hast schon recht,
    sie ist recht eingeschränkt in Ihren Funktionen, aber keine andere zählt automatisch Runden und erkennt sogar den Schwimmstil zuverlässig.
    Auch denke ich das man sich ziemlich zum Horst macht wenn man immer mit einem Brustgurt schwimmt. Mal ab und an zum checken wäre mir das allerdings egal.

    Alle anderen Sportarten kann man ja mittlerweile recht gut mit seinem Smartphone + Brustgurt erfassen und vielleicht kommt ja eines Tages ein Gerät das endlich alles kann was heutzutage möglich wäre und das auch noch gut umgesetzt :)

    Lg Roger
  • Picmasta
    Picmasta Beiträge: 1
    Optionen
    Hi,
    Danke für deinen Bericht über den Polar Loop.
    Ich habe den Loop trotzdem gekauft, da er mit einem Brustgurt gekoppelt werden kann. Ich muss sagen, es ist wirklich beachtlich wieviele Updates Polar aktuell nachlegt. Oder negativ Formuliert, warum gehen sie mit Beta Software in den Produktlaunch?? Selbst die flow.polar.com webweite haben oben ein ****es "Beta" stehen.

    Nun zum Loop, Polar legt hier mächtig nach.
    Es gibt viele neue Software Features.
    - Die iOs Software ist nun auf Deutsch, Android SW kommt im März 2014.
    - Die Gelaufenen Schritte werden nun in gelaufene km umgerechnet.
    - Wenn man den Brustgurt an hat, wird ein Traing aufgenommen. Im Web-Portal kann man dann von Training auf Bike, Jogging oder anderes umstellen sowie Zeit und km anpassen. Anderes geht beim Nike Fuelband SE auch nicht.
    - Sportevents aufgezeichnet mit einer Polaruhr und synchronisiert mit Polar beat werden auch im Polar flow angezeigt.
    - Als neustes Feature wird der Schlaf getreckt. Der Loop erkannt wann man geschlafen hat wenn man zwischen 18:00 und 6:00 den Großteil des Schlafes verbracht hat. Es wird angezeigt wieviel der Zeit man tief geschlafen hat und wieviel der Zeit unruhig.
    Angezeigt wird dies in % und Minuten.

    Ich hoffe es geht so weiter und die Updates bleiben im 2 Wochen Rhythmus, Ich erhoffe mir hier wieder mehr Feedback und features, wenn die Android app veröffentlicht ist. Und solange im flow Portal noch offiziell "beta" steht heißt es ja, dass man es noch weiter ausbauen will. Sorgen mache ich mir, wenn beta nicht mehr dort steht :)

    Ich bin alles in allem zufrieden und hoffe auf ein paar Kleinigkeiten wie
    - anzeigen des Akku Ladezustandes in der iOS app
    - editieren der Trainings in der iOS app
    - einstellen der synch intervalle via bluetooth ( einstellbarer zeitrhythmus oder manuell per Knopfdruck am loop)
    - syncen der Inhalte auch vom web zur iOS app (geht aktuell nur in eine Richtung)

    Aber kauft den Loop, er ist wasserdicht, klein, leicht und unterstützt verschiedene Bluetooth brustgurte. User berichten, dass auch andere Bluetooth4.0 Gurte gehen.

    Gruß Roland
  • kamilmatysik
    kamilmatysik Beiträge: 84 Member
    Optionen

    Ich bin jetzt am überlegen eine WiFi/Smart Waage anzuschaffen - Runtastic Libra, Fitbit Aria oder Withings Smart Body Analyser. Mehr Daten zum gezieltes Training

    zum 90% wird ich der Fitbit Aria kaufen als Partner zur der Force.

    Gruß
    Tim

    Hi Tim ... Ich bin echt von den Sachen der Firma Runtastic begeistert ......

    Als ich von der Libra gehört habe war für mich klar dass ich mir diese Wagge kaufen werden..

    Optik und Bedinung sowie Anzeige der Messdaten sind echt Spitze ....

    Leider gibt es keine anbindung an MFP was für mich ein Fetter MINUS punkt ist.

    Hier muss ich die Daten (Körpergewicht,Fettanteil usw.) von Hand eingeben :grumble:

    Vieleicht kommt irgendwann eine Anbindung

    Grüße
  • micbus6
    micbus6 Beiträge: 4 Member
    Optionen
    Hallo,

    ich habe mir auch das Polar Loop gekauft. Es gibt viele tolle Sachen, einiges kann ich noch nicht ausprobieren da mir dafür die vorraussetzungen fehlen.

    Toll ist, dass das Band wasserdicht ist ... die rote Schrift auch ohne Brille :glasses: gut zu lesen ist.
    Einen großen Vorteil finde ich da man das Band ja "nie" abtut, registriert er schon vom Bett aufstehen an.

    Ohne Brustgurt wird allerdings keine sportliche aktivität aufgezeichnet. Aber der kommt noch ...

    Gespannt bin ich auf die Android App ... vielleicht taugt diese was ... ansonsten bleibt der Abgleich am PC.

    Wie tragt ihr die Schritte in mfp ein?

    Gruß Micha
  • KyaraSB
    KyaraSB Beiträge: 40 Member
    Optionen
    Hallo,

    also ich habe ja aktuell den Withings Pulse - und bin begeistert ! :-)

    Als ich von Garmin las (bin Geocacher und von Garmin eh total begeistert) ging mir das Herz auf.
    Aber warum denn wieder ein Armband????

    Also ich bin überzeugt das die Dinger nur Schrott messen können, zumindest bei mir...rede viel mit den Händen.

    Mein Withings Pulse sitzt an der Hüfte - und nur da kann er doch perfekt die Schritte erfassen...... oder liege ich da falsch???

    Liebe Grüße
    Sylvia