Foodspring - Protein Cream — German

Foodspring - Protein Cream

Optionen
Hallo

Hat jemand schon mal die Schoko / Nuss Protein Cream von Foodspring getestet? Schmeckt die gut?

Grüsse
Nevaley
«1

Kommentare

  • rebekkabrachman
    rebekkabrachman Beiträge: 1 Member
    Optionen
    Hallo Nevaley.
    Ich hab die schon mal bei einer Freundin getestet. Schmeckt eigentlich sehr gut. Sehr nussig und süß. So wie Nutella nur in gesund. 😍
  • Nevaley
    Nevaley Beiträge: 25 Member
    Optionen
    Cool klingt gut also ist die doch etwas süss trotz "90% weniger zucker" oder irgend so was😋 klingt gut dann teste ich die mal. DANKE
  • noraromahn
    noraromahn Beiträge: 2 Member
    Optionen
    Hallo. Ich empfehle die Protein Cremes von Makecake. Toller Geschmack, gute Werte. Gibt es neben Nutella-ähnlich auch als weiße Schoko.
  • Anina1986
    Anina1986 Beiträge: 42 Member
    Optionen
    Also ich muss ehrlich sagen, das ich von diesen ganzen Zuckerersatzstoffen nichts halte.
    Im Gehirn kommt die Info an: süß! und produziert Insulin. Zucker kommt aber nicht, also wird noch mehr Insulin produziert.

    Meine Meinung ist, man kann schon mal zu normalen Zucker zurück greifen. Aber halt in geringen Dosen. Das ist immer besser als dieses ganze Kunstgedöns - glaube auch dass das Zeug Diabetis fördert...

    -> wurde mal fälschlicherweise in einer Schwangerschaft mit Langzeitinsulin behandelt und mir ging es im Leben noch nie so dreckig wie damals. Daher lass ich die Finger von allen Zuckeralternativsachen und reduziere grundlegend den Zucker in meiner Ernährung.

    Hoffe es fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten.

    Lg, Nina
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Anina1986 schrieb: »
    Also ich muss ehrlich sagen, das ich von diesen ganzen Zuckerersatzstoffen nichts halte.
    Im Gehirn kommt die Info an: süß! und produziert Insulin. Zucker kommt aber nicht, also wird noch mehr Insulin produziert.

    Meine Meinung ist, man kann schon mal zu normalen Zucker zurück greifen. Aber halt in geringen Dosen. Das ist immer besser als dieses ganze Kunstgedöns - glaube auch dass das Zeug Diabetis fördert...

    -> wurde mal fälschlicherweise in einer Schwangerschaft mit Langzeitinsulin behandelt und mir ging es im Leben noch nie so dreckig wie damals. Daher lass ich die Finger von allen Zuckeralternativsachen und reduziere grundlegend den Zucker in meiner Ernährung.

    Hoffe es fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getreten.

    Lg, Nina

    Echt? Welcher Zuckerersatzstoff erhöht denn nachweislich den Insulinspiegel?
  • Anina1986
    Anina1986 Beiträge: 42 Member
    Optionen
    Man verarscht doch seinen Körper hoch 10.

    Und wenn man sich Studien anschaut, sind sich viele nicht mehr 100% das es keine Auswirkungen auf den Körper hat.

    Ich meine, schaut man sich mal den Industriezweig für Alternativen von Zucker an sieht man eine regelrechte Explosion. Wie kommt es das die Menschen aber trotzdem immer dicker werden? Weil man der Meinung ist wenn ich z.Bsp. Zero trinke hab ich ja gespart an Zucker. Gleichzeitig wird aber das Gehirn die Info bekommen: lecker süß! Aber es kommt kein Zucker an. Also hat man noch mehr den Bedarf nach Zucker... und das ist für mich der größte Betrug am Körper. Wir brauchen nun mal alle Bestandteile: KH, Eiweiß, Fett, Vitamine und Co.

    Ist halt meine Meinung!
  • ErTugrul1453
    ErTugrul1453 Beiträge: 10 Member
    Optionen
    Wenn ma meine meinung gefragt ist würde ich auf solche produkte nicht eingehen.
    Da gönn ich mir lieber ab und an ne nutella ohne zu übertreiben😉
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    auf zuckerersatzstoffe reagieren wir unterschiedlich, aus diesem grund gibt es keine „aussagekräftige“ studien.

    in österreichischen apotheken gibts diverse blutzucker-testgeräte kostenlos, inkl. 5 teststreifen.

    hier sollte jeder selbst testen, der insulin ausstoss kann sein, oder auch nicht.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    Zucker ist weder böse noch schlecht. Im Gegenteil, ist es sogar ein hervorragender Energieliefersnt. Direkt nach intensivem Sport eine ordentliche Portion Gummibärchen ist lecker und der Körper braucht den Zucker darin sogar ... eh klar, gilt natürlich genauso für süßes Obst u.ä.. ;)

    Das Problem liegt im hohen Konsum in Verbindung mit Bewegungsarmut und hoher Fettaufnahme.

    Fett und Zucker, bzw. Carbs allgemein, dienen dem Körper zur Energiegewinnung. In Phasen ohne höhere Belastungen wird der Körper generell die freien Fettsäuren im Blut durch Nahrungsaufnahme als Energielieferant bevorzugen. Kann er daraus genug Energie gewinnen, wird er den Zucker/die Carbs aus Nahrungsaufnahme zur Energiegewinnung nicht mehr benötigen/verwerten können. Und diese dann stattdessen als Fett einlagern. Wird das Dauerzustand, entsteht eben eine selbst herbei geführte Insulinresistenz. Diese kann chronisch werden und voila man hat Diabetes.

    Deswegen funktionieren Ernährungskonzepte wie Low Carb, bzw. Atkinson-Diät anfänglich auch schon mal recht gut. Aber das ist auch gleichzeitig das Risiko bei diesen Ernährungskonzepten ... die Bewegungsarmut bleibt und die Problemstelle selbst angefressene Insulinresistenz wird nicht aufgelöst sondern nur weiter gefüttert. Kommt irgendwann dann doch erhöhte Bewegung oder gar Sport hinzu, ist der Körper dann durch die weiterhin bestehende Insulinresistenz gar nicht mehr in der Lage die Energie dafür aus Carbs zu gewinnen und betreibt dann Raubbau am Körperprotein aka Muskelmasse.
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Anina1986 schrieb: »
    Man verarscht doch seinen Körper hoch 10.
    Man verarscht sich halt selbst, wenn man glaubt, zuckerfrei wäre automatisch kalorienarm.

    Dass die Leute trotz vermeintlich eingespartem Zucker immer dicker werden hängt meiner Meinung nach auch damit zusammen, dass viele zuckerfreie Produkte genauso viele Kalorien haben wie die Originalversionen. Man bildet sich aber ein, man könnte das Zeug ohne Bedenken futtern. Ist ja kein Zucker drin. Muss doch schlank machen.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Uns wird ja vieles als gesund verkauft was eigentlich ne klassische Süßigkeit ist- siehe frühere Werbespots von zB Kinder Country - „wertvolle cerealien“ oder gar Fruchtzwerge 🤦‍♀️
    Wenn man sich bewusst ernähren will sollte man IMMER die Inhaltsstoffe lesen und nicht auf Marketing Tricks wie „30% weniger Zucker/ fett usw als herkömmliches XY“ achten.
    Ein normaler „Frucht“ Joghurt hat in der Regel mehr Zucker als ein Schokoladenpudding
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Süßstoffe erzeugen KEIN Insulinausstoß. Über einen "psychosomatischen (cephalischen) Reflex" könnte man u.U. noch streiten, wobei dies auch eher fragwürdig ist.

    https://aesirsports.de/kuenstliche-suessstoffe-insulin-ausstoss/#Harte_Fakten_Insulinausstoss_durch_Suessstoffe

    https://aesirsports.de/suessstoffe-gesund-oder-ungesund-aspartam/#Das_Fazit_zum_Thema_Suessstoffe_Gesundheit

    Blutzucker und Plasmainsulin werden nicht erhöht.

    Die These ist ja (z.B. vom PT Felix Klemm, der ja medienbekannt ist.), dass Gehirn bekommt einen Impuls "Oh, es kommt süß" und meldet der Pankreas "Mach mal Insulin!".
    Das scheint im ersten Moment logisch, ist es aber nicht. Hier wird vergessen, dass wir mehrere Meldesystem haben, die viel "früher" reagieren. Ob wirklich etwas "verbrauchbares" Süßes kommt, wird schon im Mund analysiert.

    https://www.youtube.com/watch?v=GEYmlC4e7KU

    Allerdings gibt es wohl eine Arbeit, die darauf hindeutet, dass ein ausgiebiger Konsum die Darmflora "umgestaltet" und zu einer Glukoseintoleranz führen kann. Ober das aber "sicher" ist, muss sich in meinen Augen noch zeigen.
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven

    ich bring dich mal up to date auf 2008:

    „A significant increase of plasma insulin concentration was apparent after stimulation with sucrose and saccharin.“

    bereits das auswaschen der mundhöhle erzeut einen insulin ausstoss!

    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18556090/

    die aesirsport seiten kannst inzwischen getrost vergessen, sie sind uralt!
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    bearbeitet Januar 2019
    Optionen
    die ansichten dazu sind noch "gemixt" bzw. noch theorien /cephalische insulinreaktion , sprich effekt konnte in meheren versuchen noch nicht bestätigt werden.

    Does saccharin (aka Sweet’N Low) affect insulin?
    Although saccharin has lingered in obscurity and consumer banishment (who ever really picks Sweet ‘n’ Low, anyway?) for most of the last couple decades (until recently when the EPA dubbed it safe for human consumption), there is some research on its effects on insulin.
    In one study, fasted human subjects swished around eight different taste solutions for 45 seconds, and then spat them out. No swallowing. Only the sucrose and saccharin solutions activated a cephalic phase insulin release.
    On the other hand, another study using humans found the opposite: swishing and spitting sweet solutions (even caloric ones using sucrose) did not elicit CPIR, while another study found that neither saccharin nor aspartame influenced insulin secretion in both fasted diabetics and non-diabetics (although aspartame-fed subjects had slightly higher insulin levels than the control and saccharin groups, this was physiologically irrelevant given the steady blood glucose levels).
    The evidence for saccharin’s effect on insulin is mixed, but either way, it doesn’t appear to have too big of an impact in real world terms.

    https://www.marksdailyapple.com/artificial-sweeteners-insulin/
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    wird hier auch abgehandlet kurz bezüglich dieser studie:

    https://aesirsports.de/suessstoffe-gesund-oder-ungesund-aspartam/

  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    und selbst wenn es so wäre, macht das auch nix :)
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    abgesehen davon


    der spiegel wurde in mehreren studien gemessen. und teils widersprüchlich.
    je nachmdem ob der süssstoff in wasser oder mit mahlzeit gegeben wurde. aspartam und wasser erhöht nix nicht, aspartam und mahlzeit natürlih schon.
    es schwankt aber auch der basale insulinlevel auf natürlich art und weise, und der cephalische reflex dann so gering wäre, daß man es dann teils schwer auseinander halten kann.
    u.u. also kann ein ergebnis so verfälscht sein, daß es nicht die reaktion zb. auf aspartam ist, sondern die schwankungen.
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    danke für die detailierte ausführung
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Freischuetz schrieb: »
    @SportsfreundSven

    ich bring dich mal up to date auf 2008:

    „A significant increase of plasma insulin concentration was apparent after stimulation with sucrose and saccharin.“

    bereits das auswaschen der mundhöhle erzeut einen insulin ausstoss!

    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18556090/

    die aesirsport seiten kannst inzwischen getrost vergessen, sie sind uralt!


    Hast Du dir die Arbeit mal angesehen? 9 Frauen, 12 Männer. Destilliertes Wasser hatte einen wesentlich höheren Insulinpeek als Haushaltszucker/Saccharin. Sie schreiben selber in der Arbeit, dass die Unterschiede sehr gering waren, aber eben noch "nachweisbar". Eventuell weil die Messtechnik sich verbessert hat, so wie beim dem Glyphosat im Bier. ;)

    Zudem sind die Links sehr wohl aktuell. Ein Blick in die Quellen zeigt z.B. Arbeiten der letzten paar Jahre.
    @exii hat ja die selben gepostet.

    Ich will mich da aber nicht streiten. Wenn Du der Meinung bist "Ja, es gibt eine Insulinausschüttung." dann bitte. Ich glaube es eben nicht. Schon gar nicht bei ALLE Süßstoffen.
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    lieber Sven, deine aussage: es gibt KEINEN insulinausstoss! nicht von links, nicht von rechts, und schon überhaupt nicht von zuckerersatzstoffen...

    dazu gabs ein update von mir. du kannst das jetzt zur kenntnis nehmen und dich weiter bilden, oder darüber diskutieren.

    btw: glauben, heißt nicht wissen!
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Freischuetz schrieb: »
    lieber Sven, deine aussage: es gibt KEINEN insulinausstoss! nicht von links, nicht von rechts, und schon überhaupt nicht von zuckerersatzstoffen...

    dazu gabs ein update von mir. du kannst das jetzt zur kenntnis nehmen und dich weiter bilden, oder darüber diskutieren.

    btw: glauben, heißt nicht wissen!

    Was soll ich diskutieren? Du schaust dir weder meine, noch deine Quellen an. Ober ok. Du hast recht.
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    deine quelle ist ein sammelsurium an links!

    kein anspruch auf vollständigkeit, nicht von wissenschaftlichem ursprung, und fern von aktualität.

    das ganze querlesen dauert stunden.

    hast du es notwendig, einen artikel zu verlinken, verfasst von einem redakteur. ziel: klicks für werbeeinnahmen

    das kannst du besser!