Defizit durch Sport? - Seite 4 — German

Defizit durch Sport?

Optionen
124»

Kommentare

  • felixg1109
    felixg1109 Beiträge: 1,872 Member
    Optionen
    @raist1000 Vielen Dank für deine Mühen! Ich versuche immer mir die Vorgänge im Körper "logisch" zu erschließen - und das war halt der für mich logische Schluss :-)...
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    noch nachtrag zur gluconeogenese:

    aminosäuren sind ein sehr schlechts substrat für die de novo lipogenese (fettneubildung), und auch nicht die besten energiesubstrate.
    sie können für die gluconeogense genutzt werden, klar, was aber kein muss is, wenn zb. genug carbs vorhanden sind.

    aus "advanced nutrition and human metabolism"

    In times of excess energy and protein intakes coupled with adequate carbohydrate intake, the carbon skeleton of amino acids may be used to synthesize fatty acids. Leucine, for example, is used to synthesize fatty acids in adipose tissue.‘‘ und ,, Amino acids can also serve as precursors for lipid synthesis because they can be metabolically converted to acetyl-CoA and/or pyruvate.‘‘

    Wenn zu viel Energie auf viel Protein trifft, kann das Kohlenstoff-Skelett von Aminosäuren genutzt werden, um Fettsäuren zu bauen. Leucin wäre ein Beispiel. Oxidiert man Leucin entsteht u.a. Acetyl-CoA (Molekül, welches in den Citrat-Zyklus eingeht und am Ende gibt es z.B. ATP). Acetyl-CoA ist dann das ,,Start-Molekül‘‘, welches man für die Synthese nutzen KÖNNTE und wir gewinnen es aus der Oxidation von Aminosäuren, aus Pyruvat oder der Oxidation von Fettsäuren.

    is ja unter anderem auch der sinn von der gluconeogenese, daß ein grosser teil der proteine in glucose umgewandelt wird, sonst müsste das protein ja aus den muskeln gezogen werden.

    zellen ohne mitochondrien zb. nervenbahnen, gehirn... erythrozyten können keine ketone verwerten, sind also auf glucose angewesen.

    sogesehen findet immer eine gluconeogenese statt, wenn zuwenig energie aus kh gewonnen werden kann.

    wenn man jetzt ein gutes defizit fährt, is es genau deshalb wichtig (neben training natürlich) gewisse menge an protein zu fahren, denn wir gleichen das neben dem schweren training mit einen gewissermassen hohen eiweisskonsum aus (je nach defizit usw).

    und sogar aus fett kann kh werden, aber sehr sehr sehr ineffektiv, wird aus glycerin gewonnen

    im endeffekt dient die gluconeogenese zur aufrechterhaltung eines "grundspiegels" von glucose im blut

    und jo gluconeogenese findet dann logischerweise zb. in situationeon von hunger statt, zb. langes fasten, was dann natürlich auf kosten von körpereiweiss geht, kommt ja keins nach von oben.
    aber auch andersrum, der körper verschwendet nix und nutzt immer einen weg, bzw. e
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    @felixg1109

    Hab jetzt mal ein bisserl zu Deiner Fragestellung nachgelesen. Tatsächlich ist so wie Du von exii hast - welch Wunder 🤗 -, das überschüssiges Eiweiss in Energie umgewandelt wird.

    Bei der Auswirkung von zuviel Eiweiß auf die Ketose sind die Aussagen, die ich gefunden habe, aber recht wiedersprüchlich.

    Einige meinen solange mehr Fett als Eiweiss aufgenommen wird (Verhältnis 3 zu 1 wird oftmals erwähnt) ist es eher egal, andere wiederum sehen durchaus das bei zu hoher Eiweißzufuhr und der daraus resultierenden Erhöhung des Insulinspiegels aus Umwandlung von Eiweiss in Glucose die Ketogenese gestört/unterbrochen werden kann.

    @dfc4

    Erstmal Gratulation zu dem riesen Abnahmeerfolg.👍💪👏👏👏👏

    Deine Ermittlungsmethode des Defizit ist offensichtlich ein wirksamer Ansatz das Defizit richtig zu ermitteln und konsequent durchgeführt sicher und konstant zur Punktlandung beim Zielgewicht zu führen.

    Was für herkömmliche Methoden hast Du denn benutzt für die Ermittlung des Leistungsumsatz?

    Aber eh klar, beiso gut wie allen Arten von Tabellen und Formeln muss man mit gröbere Ungenauigkeiten rechnen. Besonders der NEAT kann hierbei ja niemals zutreffend ermittelt werden. Und der NEAT macht einen nicht unerheblichen Teil des Kalorienbedarfs pro Tag aus oder eben nicht, wenn nicht vorhanden. 🤗

    Selbst wenn zwei einen Bürojob haben, kann der NEAT extrem unterschiedlich sein ... Der eine bleibt den ganzen Tag wie angewurzelt auf seinem Stuhl, der andere springt alle naselang auf um irgendwas zu erledigen.

    Und anderseits fliesst in den herkömmlichen Ermittlungen nie der Pulsschlag - der wichtigste Indikator zum aktuellen Kalorienverbrauch - mit ein. Wenn zwei mit identischen Eck Daten eine halbe Stunde gemütlich spazieren gehen, kann der Kalorienverbrauch trotzdem enorm unterschiedlich sein wenn der eine davon eine Couchpotatoe ist und der andere ein austrainierter Läufer (überspitztes Beispiel ich weiss ;)). Einfach weil beim Läufer der Spaziergang durch die Leistungsfähigkeit des Körpers kaum erhöhten Energiebedarf auslöst, während beim Untrainierten schon bei der ersten Steigung der Energiebedarf für die ungewohnte Anstrengung in die Höhe schnellt.

    Ich nutze daher mittlerweile ein gute Sportuhr um den Kalorienverbrauch genauer im Blick zu haben. Funktioniert bisher recht zuverlässig, wenn ich mal rechnerisches Defizit und reale Gewichtsabnahme gegenüber stelle. Aber das es auf die kcal genau wäre, ist natürlich nicht so. Ein bisserl Spielraum ist vorhanden, spätestens beim Tracken der Zufuhr wenn man doch mal zum schätzen gezwungen wird, z.B. auswärts Essen. Rechne daher von Haus auf mit 100 kcal bis 200 kcal Abweichung im Schnitt.

    Was aber wiederum der Abweichungsgröße bei Dir entspricht. 🤗

    Hi, na ja du kannst mich erstmal gratulieren wenn ich in April das ding fertig habe und vorher und Nachher Bilder hochlade :)
    Das Hauptproblem bei Berechnungen von Leistungsumsatz ist das viel geschätzt wird.
    Für die herkömmlichen Methoden des Leistungsumsatz und NEAT habe ich mir mehrere Werte aus dem Internet genommen und davon ein Durchschnitt ermittelt (bei diese Experiment arbeite ich mit leichtes Ausdauer Bewegung - so ist das ganze besser zu kontrollieren)
    Auch das Wert 7000 Kal = 1 Kg Abnhemen stimmt nicht immer ganz genau.

    Ich habe mir vorgestellt ein "otto normalo" zu sein der abnehmen möchte und ein Defizit ausrechnen will.
    Was macht er - geht im Internet und holt da die Infos - macht ein Plan - möglicherweise mit Fehler die mann nicht sofort erkennt. Das Idee mit Feste Werte zu arbeiten wird das ein oder andere helfen.

    Für die menschen die Probleme mit zu hohe Defizite haben wird es mehrere Modelle geben, was ich mache habe ich Fixed Goal Turbo genannt (bisschen wie HSD)


    P.S

    Nicht alle sind so "Nerdy" mit Ernährung und Sport wie Du und Ich ;)

    Ich wiege Moementan jeder verdammten Gram Lebensmittel die ich zu mir nehme (so wie damals als Ski Langläufer) damals ging es darum mein Bedarf zu decken die bei 4500 -6000 Kal täglich war je nach Training.
    Heute geht es darum keine Fehler zu machen.

    Habe mir z.b. beispiel Zucker frei Haferflocken Kekse Gebacken - die zutaten haben 1400 Kal - hab daraus 20 Stuck gemacht also weiß ich das jeder Keks 70 Kalorien hat - nach meine Stunde Bewegungsplan trink eich gerne ein Kaffee (Schwarz ohne zucker) esse drei Kekse und 3 Datteln und habe damit ein Backload von 255 Kalorien zum optimalen Zeitpunkt zu geführt.......ganz ehrlich..... wer macht den sowas! :)

    Meine bessere Hälfte hält mich manchmal für verrückt :)



  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »

    Erstmal Gratulation zu dem riesen Abnahmeerfolg.👍💪👏👏👏👏

    🤗

    Wollte erst später was Zeigen, habe als Zwischen Kontrolle ein Bild gemacht und gegen eine von Jul gehalten.
    War selbst ein bisschen überrascht was knapp 10 Kg ausmachen.


    Diese war Mitte Juli ein Monat bevor es los ging mit Fixed Goal


    szx01xffw8ut.jpg


    Hier der Zwischenbilanz ende Oktober nach 2,5 Monaten Fixed Goal

    uonj2cflpjsx.jpg

  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Ich weiß nicht recht. Ich nutze die fenix 3 von Garmin. Die arbeitet ja mit Garmin connect und diese Software wiederum mit MFP. Workout Kalorien werden nach der entsprechenden Aufzeichnung problemlos als "Guthaben" an MFP weitergereicht. Jedoch stelle ich fest, dass Garmin, zweifellos anhand der Ganztagspulsmessung, immer ganz anders den Echtzeitkalorienverbrauch ermittelt, als er bei MFP zugrunde gelegt wird... Ich bin sicher, würde ich dem Wert von Garmin folgen, würde ich nicht, wie theoretisch folgerichtig wäre, mein Gewicht halten, sondern bestimmt zunehmen. Am Ende arbeiten alle mit Richtwerten. Sich kaloriengenau zu ernähren, ist wahrscheinlich ohnehin nicht möglich. Dagegen spricht schon alleine die Tatsache, dass man zu ein und demselben Lebensmittel x abweichende Kalorienangaben findet.... Ich denke, man muss ein Gefühl dafür entwickeln und ab und an mit der Waage kontrollieren und ggf nach bessern....🤔
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    ThomasBWE schrieb: »
    Ich weiß nicht recht. Ich nutze die fenix 3 von Garmin. Die arbeitet ja mit Garmin connect und diese Software wiederum mit MFP. Workout Kalorien werden nach der entsprechenden Aufzeichnung problemlos als "Guthaben" an MFP weitergereicht. Jedoch stelle ich fest, dass Garmin, zweifellos anhand der Ganztagspulsmessung, immer ganz anders den Echtzeitkalorienverbrauch ermittelt, als er bei MFP zugrunde gelegt wird... Ich bin sicher, würde ich dem Wert von Garmin folgen, würde ich nicht, wie theoretisch folgerichtig wäre, mein Gewicht halten, sondern bestimmt zunehmen. Am Ende arbeiten alle mit Richtwerten. Sich kaloriengenau zu ernähren, ist wahrscheinlich ohnehin nicht möglich. Dagegen spricht schon alleine die Tatsache, dass man zu ein und demselben Lebensmittel x abweichende Kalorienangaben findet.... Ich denke, man muss ein Gefühl dafür entwickeln und ab und an mit der Waage kontrollieren und ggf nach bessern....🤔

    Ich bin schon 40 Jahre dabei und habe es immer noch nicht geknackt ;)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Somit bleibt es spannend!! 😁✌
  • pandabrchen547
    pandabrchen547 Beiträge: 16 Member
    Optionen
    RunningAnirac schrieb: »
    Hallo,

    ich bin gerade vor der großen Aufgabe bis zum 3.1.19 10kg zu verlieren, da ich mein HochzeitsKleid schon dann anprobieren und vermessen lassen *muss* anstatt im März wie gedacht. Mein Plan ist derzeit 2 Wochen heilfasten im November und ein 500-700kcal Defizit ansonsten. Da ich nicht besonders groß bin dachte ich dass ich mir mit Sport behelfen möchte um nich mit 1000kcal auskommen zu müssen.
    Könnt ihr mir sagen wie hoch ihr die MFP Werte dazu ansetzen würdet? Mir ist klar es sind Annäherungswerte. Ich hätte gesagt vom MFP wert ziehe ich 30% ab und rechne die verbrauchten Kalorien zu meinem Bedarf. Meint ihr das kommt hin oder eher noch weniger?

    Is es auf gesunde Weise so viel in so kurzer Zeit abzunehmen? ich möchte auch 10kg verlieren und möchte nächstes Jahr heiraten:D
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    RunningAnirac schrieb: »
    Hallo,

    ich bin gerade vor der großen Aufgabe bis zum 3.1.19 10kg zu verlieren, da ich mein HochzeitsKleid schon dann anprobieren und vermessen lassen *muss* anstatt im März wie gedacht. Mein Plan ist derzeit 2 Wochen heilfasten im November und ein 500-700kcal Defizit ansonsten. Da ich nicht besonders groß bin dachte ich dass ich mir mit Sport behelfen möchte um nich mit 1000kcal auskommen zu müssen.
    Könnt ihr mir sagen wie hoch ihr die MFP Werte dazu ansetzen würdet? Mir ist klar es sind Annäherungswerte. Ich hätte gesagt vom MFP wert ziehe ich 30% ab und rechne die verbrauchten Kalorien zu meinem Bedarf. Meint ihr das kommt hin oder eher noch weniger?

    Is es auf gesunde Weise so viel in so kurzer Zeit abzunehmen? ich möchte auch 10kg verlieren und möchte nächstes Jahr heiraten:D

    1 -2 kilo Pro Monat im Schnitt sollte gut und gesund zu erreichen.
    Mal geht es schneller (am Anfang)- mal Langsamer
  • RunningAnirac
    RunningAnirac Beiträge: 79 Member
    Optionen
    Hier hat sich ja einiges getan im Thread. Ich hatte leider ein paar Familienprobleme die meine Ernährung in den Hintergrund gestellt haben. Immerhin habe ich mein Gewicht gehalten. Ich werde nun ab Montag trotzdem mit Heilfasten einen Kickstart zum abnehmen hinlegen, bzw es versuchen. Sollte ich merken es tut mir nicht gut höre ich auf. Ist mal ein Versuch.
    Denke nicht mehr dass mein Ziel bis 3.1. Zu erreichen ist, aber zumindest in die Nähe möchte ich weiterhin kommen.

    Ich habe euren Austausch bezüglich Proteinzufuhr interessiert gelesen, stimme allerdings nicht in allen Punkten zu.
    Wenn jeder Mensch 3g Protein pro Kilo essen würde könnten weltweit noch weniger Menschen satt werden. Außerdem wäre das für mich keine Ernährung die ich auch nur ansatzweise lebenslang beibehalten könnte oder möchte.
    Ich sehe aber durchaus ein mit genügend Eiweiß auf meine Muskeln zu achten.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @dfc4

    Doch, 10 kg Abnahme - vor allem wenn es vorrangig Fett ist - können schon gewaltig was in der Optik ausmachen. Aber eh klar, kommt aber natürlich auch immer drauf an wie das hoch Ausgangsgewicht war, vonnöten 200 kg auf 190 kg runter ist vllt nicht ganz so deutlich. 🤗

    Bei Dir ist es aber wirklich extrem sichtbar ... toll! Vor allem gibt es ja auch einen riesen Motivationsschub weiter zu machen, wenn die ersten Erfolge so sichtbar sind. 👍

    @ThomasBWE

    Interessant mit Deiner Fenix 3. Ich habe die 935, die gleiche Technik wie in der neueren Fenix 5 nur ein anderes Gehäuse, und bei mir ist die Verbrauchsermittlung - auch bei Sporteinheiten - sehr gut. Hab mein Defizit danach ausgerichtet und mein Zielgewicht erreicht. Allerdings mit einem Defizit von rd. 5000 bis 6000 kcal pro Woche, was hoch genug war um moderate Abweichungen beim Tracken oder in der Verbrauchsmessung auszugleichen.

    Wie genau die Verbrauchsermittlung bei mir ist, werde ich wohl die nächsten Wochen exakter sehen. Arbeite momentan mit einem Minidefizit von 1000 - 1500 kcal pro Woche, also sollte die Verbrauchsmessung höhere Abweichungen haben müsste sich das mit Aufschlägen in die falsche Richtung auf der Waage irgendwann deutlich bemerkbar machen. 🤗

    @RunningAnirac

    Das eine bestimmte Art der Ernährung zu größeren Versorgungsproblemen führen würde, wenn es weltweit alle Menschen praktizieren, kannst Du getrost aussen vor lassen. Das würde so gut wie auf jede spezifisch ausgerichtete Ernährungsform zu treffen ... Low Carb, Vegan, Palette etc..

    Da Eiweiß einen enormen Einfluss auf den Stoffwechsel hat - z.B. selbst die DGE stellt fest, dass erhöhte Eiweißzufuhr zu zusätzlich meßbaren Gewichtsverlust entsprechen führt - und die positiven Einflüsse auf die Körperfunktionen von Eiweiss offensichtlich nach dem Prinzip jedes mehr desto mehr erfolgen (wird wohl schon irgendwo eine Grenze geben, aber die liegt sicherlich über 3 gr Eiweiss pro Tag und sicherlich auch sehr individuell), kann ich wirklich nur jedem anraten es mal für 3 bis 4 Wochen auszuprobieren.

    Wenn Dich die spürbaren Veränderungen nicht überzeugen, kannst du es ja auch wieder lassen. Wenn Sie Dich überzeugen, kannst ja ein bisserl mit der Menge rum experimentieren bis Du für Dich das optimale Verhältnis zwischen Zufuhr Höhe und positive Auswirkungen mit der Du gut leben kannsr erreicht hast.

    Und nochmal: Muskelschutz und -Aufbau ist nicht der primäre Grund für meine Empfehlung. Für Frauen z.B. dürfte die Verbesserung der hormonellen Situation um den Zyklus herum und deutlich verringerte Aufschwemmungseffekte durch Wassereinlagerungen wohl fast schon mehr eine Rolle spielen. Von den zusätzlichen Kilos die man verliert, mal ganz abgesehen. Aber matürlich ist gerade in der Diät, dann der Muskelschutz-Faktor ein willkommener Bonus, der sich auch in optisch ansprechenderen Proportionen im Gesamt-Erscheinungsbild niederschlägt.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    > @raist1000 schrieb:
    >
    > @RunningAnirac
    >
    > Und nochmal: Muskelschutz und -Aufbau ist nicht der primäre Grund für meine Empfehlung. Für Frauen z.B. dürfte die Verbesserung der hormonellen Situation um den Zyklus herum und deutlich verringerte Aufschwemmungseffekte durch Wassereinlagerungen wohl fast schon mehr eine Rolle spielen. Von den zusätzlichen Kilos die man verliert, mal ganz abgesehen. Aber matürlich ist gerade in der Diät, dann der Muskelschutz-Faktor ein willkommener Bonus, der sich auch in optisch ansprechenderen Proportionen im Gesamt-Erscheinungsbild niederschlägt.

    Das kann ich bestätigen!
    Ich hatte mein Leben lang ganz arge Östrogen Dominanz, mit allen unangenehmen Begleiterscheinungen von Migräne, entsetzlichen brustspannen aufgrund der starken wassereinlagerungen, dazu seit Beginn der Pubertät ein nicht näher erklärbares lymphödem der Unterschenkel und Füße.
    All diese Symptome sind bei mir in den letzten Monaten auf ein Minimum runter gegangen. Ganz verhindern lassen sich temporäre wassereinlagerungen wahrscheinlich nie, aber gefühlt ist das bei mir von Level 10 auf Level 1-2 runter gegangen.
    Der Wohlbefinden Faktor ist kaum zu beschreiben, es war für mich nicht mehr vorstellbar dass ich jemals wieder „normale“ Füße habe die nicht so geschwollen sind dass ich in kein einziges paar Schuhe mehr passe.
    Natürlich ist das nicht zu 100% weg, aber es schränkt mich im Alltag so gut wie gar nicht mehr ein. Mit passen seitdem auch ganz viele alte Schuhe wieder, wo noch vor nem halben Jahr nicht dran zu denken war
  • RunningAnirac
    RunningAnirac Beiträge: 79 Member
    bearbeitet November 2018
    Optionen
    Ich bin der Meinung (und neben mir noch viele Fachexperten zu dem Thema😉 ) dass eine vegane, oder zumindest 90% pflanzenbasierte Kost der einzige Weg ist alle Menschen auf dem Planeten zu ernähren. Auch die DGE empfiehlt deutlich weniger Fleisch als es der durchschnittliche Bürger heute isst. Wenn ihr Vorteile in einer sehr Eiweiß lastigen Kost seht dann könnt ihr das auch so handhaben, aber deshalb muss es nicht auf alle anderen Menschen übertragbar sein.
    3g Eiweiß bei meinem Gewicht sind 760kcal. Wenn ich 1300kcal esse dürfte ich mich quasi nur von Shakes oder Tofu ernähren. Das wäre für mich sehr einseitig und sicher nicht gesund. Es kommt ja nicht nur auf die Makro sondern auch auf die Mikronährstoffe an.

    Ich hoffe mein Post kommt nicht beleidigend oder so rüber, das ist nicht meine Absicht! Ich wollte nur rüber bringen dass es mehr als eine Strategie gibt die gute Ergebnisse liefert und mir ethische Gründe letzten Endes einfach wichtiger als die perfekte Figur sind. Ich bin ja mein leben lang im Normalgewicht gewesen und mache eher Feintuning.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    @RunningAnirac keine Sorge, ich glaube so schnell ist hier keiner beleidigt 😎
    Es gibt immer mehrere Wege zum Ziel, jeder muss da für sich das finden was funktioniert auf Dauer.

    Es ist ja auch nicht gesagt dass das Eiweiß nur aus tierischen Quellen stammen muss- sicherlich ist es einfacher an eine höhere Menge zu kommen, da in Fleisch, Quark und co. Ein höherer Eiweißgehalt ist als in den meisten pflanzlichen Sachen. Ich denke so oder so profitiert man auf Dauer davon, auf eine ausreichende Eiweißzufuhr zu achten, egal ob tierisch oder pflanzlich
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet November 2018
    Optionen
    @RunningAnirac

    Zuerst: Eiweisslastige Ernährung geht auch auf veganem Weg. Ist nur ein bisserl aufwändiger, weil man die Quellen sorgfältig auswählen muss damit die Vollständigkeit des Aminoprofils sicher gestellt ist.

    Ob man erhöhte Proteinzufuhr über tierische oder vegane Quellen erreicht ist völlig egal. Fakt ist nur, dass Eiweiss für den menschlichen Körper wichtig ist und erhöhte Zufuhr von Proteinen die Funktionsfähigkeit in allen Belangen spürbar verbessert.

    Ein optisch ansprechenderes Erscheinungsbild ist nur ein netter Nebeneffekt dabei.

    Keine Ahnung inwieweit eine erhöhte Proteinzufuhr in veganer Ernährungsweise zu implementieren ist, ich kenne mich damit nicht aus. Aber die Funktionsweise des Körpers ändert sich nicht, nur weil Du für Dich beschliesst aus ideologischen Gründen eine spezielle Ernährungsform zu bevorzugen.

    Wie Du Dich ernährst, kannst nur für Dich alleine entscheiden. Wenn Du Dich aus Überzeugungsgründen gegen erhöhte Proteinzufuhr - die ja auch auf pflanzlicher Basis erfolgen kann - entscheidest wird Dir keiner Böse sein ... ausser vielleicht Dein Körper. Wie immer gilt wer die Entscheidung trifft, muss auch mit den Ergebnissen leben ... sowohl im positiven wie auch im negativen. 🤗

    Allerdings finde ich es auch ein bisserl befremdlich, wenn über die Vorteile einer erhöhten Proteinzufuhr - vor allem quellenunabhängig - gesprochen wird und das dann als Contra Vegan interpretiert wird. Muss das wirklich sein?
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Ich glaube, dass die Zukunft der Ernährung (in Anbetracht dass wir uns der 8Mrd Weltbevölkerung nähern) wahrscheinlich auch in Richtung Insekten gehen wird... Die sind eine tolle Proteinquelle und von dem Quotienten her tatsächlich wohl recht günstig zu "erzeugen". Vegetarisch/Vegan kann das wahrscheinlich alleine auch nicht leisten 🤔🤔
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »

    Allerdings finde ich es auch ein bisserl befremdlich, wenn über die Vorteile einer erhöhten Proteinzufuhr - vor allem quellenunabhängig - gesprochen wird und das dann als Contra Vegan interpretiert wird. Muss das wirklich sein?

    Ich denke das es öfter Reibereien geben wird wenn es um die Optimalen Ernährung geht.
    Ob Hohe Eiweiß zuführ - high Carb - Vegan usw.
    Leben und Leben lassen und das Thema ein Bisschen lockerer Sehen - immer hin ernähren wir uns so wie es aussieht alle sehr gesund und vorteilhaft.

  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @dfc4

    Diskussionen darum was sinnvoll ist oder nicht, vor allem kontrovers und optimalerweise gut begründet, sind gut und definitiv wichtig für ein Forum. Davon lebt es einfach.

    Was aber vllt nicht so wirklich zielführend ist, Diskussionen Pro oder Contra Nährstoff/Vitamin/Mineralstoff oder was auch immer, mit Passt-Nicht-In-Meine-Überzeugung/-In-Mein-Konzept, also muss das ein Angriff auf meine Überzeugung/mein Konzept sein, zu interpretieren. Das war einfach der Punkt, der mich zu der Aussage mit dem befremdlich geführt hat. 🤗

    Wäre doch äußerst problematisch, wenn z.B. ich, als Mischkost-Esser, anfangen würde positive Berichte/Äußerungen über pflanzliche Ernährungsweise oder Anhänger der Ketogenen-Diät jede Äußerungen zum Thema reduziertem Fettanteil in der Ernährung, immer gleich als Angriff auf ihre persönlichen Präferenzen einstufen würden. Dann könntest wir ja hier irgendwann gar nix mehr äußern, ohne das sich nicht gleich ein Anhänger einer bestimmten Ernährungsweise/Überzeugung angegriffen fühlt und das Thema in die völlig falsche Richtung abdriftet. Fruchtbare Diskussionen bei denen jeder Interessierte was für sich raus ziehen kann, wären dann im Keim erstickt. 😉
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    @dfc4

    Diskussionen darum was sinnvoll ist oder nicht, vor allem kontrovers und optimalerweise gut begründet, sind gut und definitiv wichtig für ein Forum. Davon lebt es einfach.

    Was aber vllt nicht so wirklich zielführend ist, Diskussionen Pro oder Contra Nährstoff/Vitamin/Mineralstoff oder was auch immer, mit Passt-Nicht-In-Meine-Überzeugung/-In-Mein-Konzept, also muss das ein Angriff auf meine Überzeugung/mein Konzept sein, zu interpretieren. Das war einfach der Punkt, der mich zu der Aussage mit dem befremdlich geführt hat. 🤗

    Wäre doch äußerst problematisch, wenn z.B. ich, als Mischkost-Esser, anfangen würde positive Berichte/Äußerungen über pflanzliche Ernährungsweise oder Anhänger der Ketogenen-Diät jede Äußerungen zum Thema reduziertem Fettanteil in der Ernährung, immer gleich als Angriff auf ihre persönlichen Präferenzen einstufen würden. Dann könntest wir ja hier irgendwann gar nix mehr äußern, ohne das sich nicht gleich ein Anhänger einer bestimmten Ernährungsweise/Überzeugung angegriffen fühlt und das Thema in die völlig falsche Richtung abdriftet. Fruchtbare Diskussionen bei denen jeder Interessierte was für sich raus ziehen kann, wären dann im Keim erstickt. 😉

    Da bin ich ganz bei dir - nur weil man "pro" irgendwas ist, heißt nicht das man "anti" alles andere ist.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @dfc4

    Du hast es treffsicher auf den Punkt gebracht. 🤗
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @dfc4

    Klingt doch Klasse. Scheinst absolut sauber im Plan zu sein. Gratulation! 👍💪💪👏👏👏👏
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    @dfc4

    Klingt doch Klasse. Scheinst absolut sauber im Plan zu sein. Gratulation! 👍💪💪👏👏👏👏

    Ja es läuft wie geplant, der November war blöd aber jetzt klappt wieder.
    Die zweite Hälfte wird interessant vor allem ganz zum Schluss