Defizit durch Sport? - Seite 3 — German

Defizit durch Sport?

Optionen
13

Kommentare

  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    > @felixg1109 schrieb:
    > Wobei ich dir da persönlich nicht zustimme @dfc4. Mittlerweile ist es durchaus verbreitet während der Abnahme 2g pro kg zu essen um Muskelverlust vorzubeugen. Und es ist auch keine "Obergrenze" - bisher gibt es keine Studie die irgendeine Obergrenze festlegt, sodenn man nicht bereits einen Nierenschaden hat.
    >
    > Ob man es dann mag oder nicht kann jeder ja selbst entscheiden - für mich persönlich macht eine proteinreiche und KH-reduzierte Ernährung mehr Sinn. Ich habe weniger Heisshunger und bin länger satt.

    Gesundheitlich bedingte Obergrenze für Proteinzufuhr scheint es tatsächlich nicht zu geben. Ich glaube aber mich zu erinnern gelesen zu haben, dass die Menge, die an Protein sofort umgesetzt werden kann, begrenzt ist. Also speziell nach Trainingseinheiten wäre es wohl beispielsweise unsinnig, mehr als 30 g zuzuführen. Ich denke, man kann tatsächlich die Proteinzufuhr auch auf 4g/kg KG pro Tag anheben... Aber das was der Körper davon direkt in den Muskelaufbau stecken kann, ist limitiert. Man füttert quasi die Toilette, da der Körper ja außer Fett nichts wirklich speichern kann... Ähnlich wie bei Vitamin C...
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Oktober 2018
    Optionen
    @ThomasBWE

    Protein ist aber nicht nur für den Muskelaufbau wichtig/nötig, sondern ist so gut wie an jedem Stoffwechsel Vorgang im Körper beteiligt.

    Daher besteht ja in einer Diät mit nicht ausreichender Proteinversorgung auch ein erhöhtes Potential für den Muskelabbau, weil der eben nicht nur für die Energie Zufuhr erfolgt, sondern auch um die Stoffwechselprozeße in Gang zu halten und zusätzlich noch der Proteinbedarf um die durch eine Diät ausgelöste Übersäuerung wieder ins Lot zu bringen.

    Das Thema mit den maximal 30 gr Proteine die der Körper verwerten kann, darf wohl getrost ins Reich der Mythen und Märchen verwiesen werden:

    https://www.google.de/amp/s/aesirsports.de/2011/12/mythos-maximale-proteinaufnahme-in-einer-mahlzeit/amp/

    Tatsächlich wird sogar mit zunehmenden Alter - für mich alten Sack relevant ^^ - ein Vorteil in der anabolen Auswirkung bei der zyklischen Aufnahme festgestellt.

    Wäre die Mär von den 30 gr maximale Aufnahmefähigkeit wahr, würden ja das recht erfolgreiches BB-Ernährungskonzept Lean-Gains, dass 60% bis 75% der täglichen Kalorienzufuhr und somit auch Proteinzufuhr auf 2 bis höchstens 3 Mahlzeiten nach dem Training vorsieht, gar nicht funktionieren können. Oder stell Dir einen fortgeschrittenen BB'ler vor mit um die 100 kg bei <10% KFA, der müsste ja seine 250 bis 300 gr Proteine auf 8 bis 10 Mahlzeiten pro Tag verteilen müssen. Der würde vor lauter Essen gar nicht mehr zum trainieren kommen. 🤗
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Ich bin ja auch schon fast ein alter Sack... Ich klopfe auch schon bei 50 an und lange dauert es nicht mehr, bis die aufmacht..😲😬😂
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    > @ThomasBWE schrieb:
    > Ich bin ja auch schon fast ein alter Sack... Ich klopfe auch schon bei 50 an und lange dauert es nicht mehr, bis die aufmacht..😲😬😂

    Na dann ... auf zur Protein-Pulse-Zufuhr und neuen Eiweiss-Peaks. 😆😉
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Klingt gut....also das mit den großen Steaks...😋😋
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @ThomasBWE

    Ach ja ... Zum Thema Proteinspeicherung: Natürlich gibt es eine riesen Proteinspeicher im Körper ... das Blut. Normwerte sind ca. 60 gr bis 80 gr Proteine pro Liter Blut. Bei rd. 5 bis 6 Liter Blut im Körper kommt da ganz schön was zusammen.

    https://www.grossesblutbild.de/eiweisswerte-im-blut.html
  • felixg1109
    felixg1109 Beiträge: 1,872 Member
    Optionen
    Kleiner zusatz zu der aufnahmefähigkeit bei protein (hat mir @exii mal erklärt) - wenn wirklich kein protein mehr benötigt wird macht der Körper Gluconeogenese und wandelt es in Zucker um und nutzt die KH. ( Frage: ist das auch der Grund warum die proteinzufuhr bei ketose beschränkt ist?)
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @felixg1109

    Ich glaube das findet aber nur im Defizit oder bei erhöhtem Energiebedarf statt. Wenn genug Carbs und Fette im Blutkreislauf als Energielieferanten vorhanden sind, wäre der Umwandlungsprozess eigentlich zu aufwändig und die Ausscheidung über die Nieren für überschüssiges Eiweiss würde imho näher liegen.

    Aber da hast Du eine interessante Fragestellung aufgeworfen. Das interessiert mich jetzt. Werde mal gucken was Tante Google dazu ausspuckt. 🤗
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    @felixg1109

    Ich glaube das findet aber nur im Defizit oder bei erhöhtem Energiebedarf statt. Wenn genug Carbs und Fette im Blutkreislauf als Energielieferanten vorhanden sind, wäre der Umwandlungsprozess eigentlich zu aufwändig und die Ausscheidung über die Nieren für überschüssiges Eiweiss würde imho näher liegen.

    Aber da hast Du eine interessante Fragestellung aufgeworfen. Das interessiert mich jetzt. Werde mal gucken was Tante Google dazu ausspuckt. 🤗

    Das interessiert mich auch sehr.

    dein satz finde ich passend.

    Ich glaube das findet aber nur im Defizit oder bei erhöhtem Energiebedarf statt. Wenn genug Carbs und Fette im Blutkreislauf als Energielieferanten vorhanden sind, wäre der Umwandlungsprozess eigentlich zu aufwändig

    Ist der Grund warum ich mich high Carb ernähre - die Umwandlungsprozess von Eiweß in Energie ist aufwändiger als die von Carbs (sehr einfach dargestellt) Daher schützt High Carb die Muskelmasse während und nach anstrengendem Training bzw. während ein Defizit - das wir Eiweß benötigen um Muskelmasse auf zu bauen und aufrecht zu halten.. gar keine Frage.
    Ich habe einfach ein riesen Problem mit diese Mengen - ob mann das wirklich braucht stelle ich in Frage, ich persönlich habe nie so viel Eiweiß gegessen und kann trotzdem gut Muskeln und Kraft aufbauen .... obwohl ich auch schon eine alter Sack bin :)
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Oktober 2018
    Optionen
    @dfc4

    Vermutlich höre ich mich langsam an wie eine Schallplatte mit Sprung, aber ich kann Dir nur dringendst anraten es wenigstens mal für 3 bis 4 Wochen mit den riesen Mengen an Eiweißzufuhr zu probieren.

    Bei Deinem Defizit und Sportvolumen solltest Du es mal mit 3 gr Proteine pro kg Körpergewicht ausprobieren.

    Ich ärgere mich schwarz, dass ich es nicht schon früher probiert habe. Damit habe ich es mir nur unnötig schwerer und unangenehmer gemacht und natürlich auch einiges an Veränderungen schlicht verschenkt.

    Die Veränderungen nach der Erhöhung der Proteinzufuhr von ehemals so ca. 1.8 bis 2 gr Proteine pro kg Körpergewicht auf nun rd. 2.5 gr sind enorm, wie z.B. erhöhtes generelles Wohlbefinden, mehr Energie, mehr Leistungsfähigkeit, enorm verbesserter Stoffwechsel und ich komme mit meinem Kalorienbudget viel besser/angnehmer hin als früher. Beim Fettabbau und Muskelaufbau sieht es auch so aus, als wenn das auch deutlich besser funktioniert ... aber der Zeitrahmen ist noch zu kurz um das mit Sicherheit sagen zu können, bzw. mit signifikanten Veränderungen in den Messungen belegen zu können.

    Klar, einige Dinge sind recht subjektiv, aber die enorme Verbesserung des Stoffwechsels ist doch belegbar. Stark reduziertes Gewicht und hohes Sportvolumen, hat mir ja eh schon gut geholfen auch mal mit den Folgen einer feucht fröhlichen Feier - kommt ja ab und an mal vor 🤗 - fertig zu werden. Aber hatte jetzt 2 Feiern wo ich nicht aus kam und mit trinken "musste" (Trauzeuge bei einer Hochzeit, 60sten Geburtstag eines guten Freundes zu viert gefeiert) und mir hat beides Mal absolut nix gefehlt am nächsten Tag. Bei einer Feier vor 5 Wochen mit ähnlichem Ablauf, war ich am nächsten Tag halbtot und habe bis zum übernächsten Tag gebraucht um wieder Normalzustand zu erreichen. 😆 Das so gut wegzustecken, dass ist mir selbst in meiner Jugend nicht gelungen. 🤗

    Stark erhöhte Proteinzufuhr könnte Dir sogar helfen Deine Krankheit besser in den Griff zu bekommen.

    Meine Frau stand kurz vor der Erblindung, hatte mit einseitiger Lähmung (nervlich und muskuläre Ausfälle) und Schwindelanfällen zu kämpfen. 4 Jahre Ärtze abklappern hatte nichts gebracht, ausser Erwerbsunfähigkeit und Entzug Führerschein, sowie das Angebot einen Schwertbehindertenausweis auszustellen.

    Hab dann in meiner Hilflosigkeit mit drastisch erhöhter Proteinzufuhr plus zusätzliche Gabe diverser Aminosäuren bei meiner Frau experimentiert. Halbes Jahr später war der Spuk vorbei, Führerschein zurück, sie geht seitdem wieder ganz normal arbeiten und kann auch wieder problemlos ihrem Lieblingssport Reiten nach gehen.

    Damit möchte ich nur aufzeigen, dass die Notwendigkeit ausreichend hoher Proteinzufuhr rein auf Muskelschutz und -aufbau zu reduzieren definitiv viel zu kurz gegriffen ist.
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    @raist1000 die Platte höre ich mir immer wieder gerne an.

    Ich bin mir sicher das es auch Vorteile hat - sieht man wie bei deine Frau und deiner Ergebnisse.

    Ich trinke vielleicht 2 oder drei mal im Jahr ein Glas Rotwein - wegen Feiern und der Tag danach habe ich eh keine Probleme ;)
    Ich habe nachgeschaut, ich habe diese Wochen einmal Hänchen Brust, einmal Fisch und Zwei Frühstücks Eier, nicht die Welt aber immer hin :)

    Ich glaube mein Problem ist so viel Eiweiß überhaupt runter zu kriegen, ich komme aus eine Sportler Familie, mein Papa war Marathonläufer & Hockey Spieler, Mein Brüder und ich waren beide sehr Jung schon Sportler, als ich mit 9 mit Turnen anfing war er schon mit 11 eine sehr Talentierte Schwimmer und Läufer, für mich war es Radsport ab meine 11te Lebensjahr.

    wir sind mit Carbs gross geworden, Reis, Kartoffeln, Porridge und Pease Pudding (eine art Kuchen der aus Hülsenfrüchte gemacht wird) Fisch gab es Freitags und Fleisch nur Sonntags.
    Ich kann mich mit solchen dinge regelrecht vollstopfen aber nach 2 Eier bin ich irgendwie Satt und wenn ich Fleisch esse reicht mir ein Stück - dazu 2 Portionen Kartoffeln ;)

    Wegen meine Krankheit ist es kompliziert - noch wissen wir nicht was das es wirklich verursacht hat, seid 2017 ist auf jeden Fall keine neue Schäden oder Infektion da zu gekommen und ich werde immer Fitter also denke ich das alles gut läuft.


  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @dfc4

    Mit dem Thema Verarbeitung einer feucht fröhlichen Feier, wollte ich natürlich nicht unterstellen das das bei Dir nötig wäre. Sondern nur aufzeigen, dass der Stoffwechsel im Körper - in dem Falle Abbau des Nervengiftes Alkohol, Ausgleich erhöhter Flüssigkeitsausscheidung und damit erhöhter Verlust von Vitaminen und Mineralstoffen - durch ein großes mehr an Proteinen um Welten besser arbeitet. Das wird mit Sicherheit auch für andere Situationen als nur erhöhte Alkoholzufuhr genauso gelten. 🤗😉

    Du bist doch eh in einer Experimentphase wo laufende Kontrolle erfolgt. Da hättest Du doch eh perfekte Voraussetzungen da mal einen Monat lang erhöhte Proteinzufuhr zu testen und an Hand der laufenden Messungen die Veränderungen oder auch Nicht-Veränderungen aussagekräftig zu dokumentieren.

    Wenn Du Probleme hast die hohen Eiweiss Mengen über normales Essen zu konsumieren, dann nutze doch einfach einen Proteinshake nach dem Essen. Aber dringende Empfehlung .... einen Nachschlag an Carbs weniger nehmen, sonst bringt Dich der Proteinshake im Anschluss zum platzen. 😆

    Wobei mich das Thema, dass die Ärzte bei Dir keine Erklärung haben woher Deine Erkrankung kommt, irgendwie sehr entfernt an die Erkrankung meiner Frau erinnert. Zwar doch sehr unterschiedliche Symptomatik, aber im Groben gleich mit urplötzlich auftretenen Ausfallerscheinungen bei Nerven und Muskeln. Dazu das Du genauso wie meine Frau zuvor auch, eine eher sehr niedrige Proteinzufuhr bei der Ernährung hast. Das die Auswirkungen bei Dir deutlich drastischer ausfielen, könnte man dabei dann auch in Deinem sehr hohem Sportpensum begründet sehen.

    Wie gesagt, vielleicht hilft Dir die erhöhte Proteinversorgung auch ein kleines Stück weit dabei, Deine Krankheit noch schneller/besser in den Griff zu bekommen.

    Womöglich, oder eher wahrscheinlich, jetzt alles ein bisserl weit her geholt, aber anderseits wäre es doch den Versuch wert. Vor allem da ja eh genau kein Risiko dabei ist und die Investition in eine größere Packung Proteinpulver ja wirklich sehr überschaubar ausfällt mit um die 30 bis 40 €. Oder salopp ... kannst nix verlieren, nur gewinnen. 😉
  • felixg1109
    felixg1109 Beiträge: 1,872 Member
    Optionen
    Wobei es z.B. nicht nur auf Proteinpulver basieren müsste - 200g Handkäse (den man gut "mal eben" auf der Hand essen kann) hat 60g Protein. Ich persönlich fände es interessant - müsste aber vermutlich auch mind. nen Monat laufen.
    Darin aber das "Allheilmittel" zu sehen find ich etwas übertrieben ;-)
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    > @felixg1109 schrieb:
    > Wobei es z.B. nicht nur auf Proteinpulver basieren müsste - 200g Handkäse (den man gut "mal eben" auf der Hand essen kann) hat 60g Protein.
    ...
    > Darin aber das "Allheilmittel" zu sehen find ich etwas übertrieben ;-)

    Der Handkäse ist eine auch eine super Möglichkeit. 👍

    Allheilmittel wäre definitiv übertrieben, da hast Du absolut Recht.

    Aber sieh Dir mal die Aufgaben von Proteine im Körper an:

    Proteine haben eine Vielzahl von Aufgaben. Sie sind Bausteine in:
    - Enzymen
    - Hormonen
    - Stütz- und Gerüsteiweiß, z. B. Kollagen, Elastin, Keratin für Haut, Haare und Nägel
    - Strukturproteine, z. B. Aktin und Myosin in den Muskeln
    - Plasmaproteine
    - Transportproteine, z. B. der rote Blutfarbstoff Hämoglobin
    - Antikörper für die Immunabwehr
    - Faktoren der Blutgerinnung
    - Alloantigene, z. B. Blutgruppenantigene
    - Reservesubstanz für die Energiegewinnung bei Hunger

    Das sind schon enorm viele Baustellen auf denen was schief/falsch laufen kann, wenn nicht genug Proteine zur Verfügung stehen.

    Das in verschiedenen Situationen ein erhöhter Proteinbedarf vorliegt, wie z.B. in der Diät, bei intensivem Sport, bei Erkrankungen, bei hohem Streß, bei einem sehr aktiven Alltag etc., ist ja auch schon wissenschaftlich belegt.

    Da dann über eine mögliche Wechselwirkung zwischen zu niedriger Proteinzufuhr über längerem Zeitraum und Erkrankungen zu deren Ursachen die Medizin keine Erklärung findet, nachzudenken und mal einen Selbstversuch zu starten, ist - salopp formuliert - dann genauso aussichtsreich wie das in so einem Fall übliche Vorgehen der Mediziner, einen Schuß ins Blaue zu wagen und einfach mal auf Verdacht die Symptome zu behandeln.

    Im besten Fall bringt es was für die Heilung und im schlechtesten Falle, erhöht es nur das Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem, lässt ein paar Kilos verschwinden, optimiert die Stoffwechsel Vorgänge, verbessert die Energie Versorgung, stellt die Hormone - inkl. Sexualhormone - besser ein etc.. Im Grunde kann man bei so einem Selbstversuch eigentlich nur gewinnen.

    Da unserem Umfeld die urplötzlich gesundheitliche Verbesserung meiner Frau nicht verborgen blieb, wurden sie natürlich gefragt wie sie das erreicht hat. Einige mit verschiedensten Probleme wo die Mediziner auch ratlos waren, haben es dann auch mal für sich ausprobiert mit erhöhter Proteinzufuhr plus spezielle Aminosäuren. Die Ergebnisse waren durchweg positiv und wenn es nur war, dass die Symptomatik verbessert/reduziert wurde und dadurch eine Erleichterung im Umgang mit der Erkrankung statt fand.

    Ich denke einfach, in der Medizin wird die Wirkung von Eiweiss auf die Funktionsfähigkeit des Körpers einfach ignoriert. Simples Beispiel mein Schwager, musste seit Jahren Blutdruck senkende Mittel einnehmen. Er hat es dann mal auf meine Überlegungen hin mit L-Arginin - verbessernde Wirkung bei Bluthochdruck ist wissenschaftlich belegt - probiert und konnte einige Monate später die Medikamente vollständig absetzen. Für den Arzt war diese Verbesserung natürlich völlig unerklärlich und die Erläuterungen mit L-Arginin Gabe hat er gleich in die Ecke "Esoterik Humbug" (lt. meinem Schwager wortwörtlich) verwiesen.

    Lange Rede, kurzer Sinn ... Allheilmittel sicherlich nicht, aber spätestens wenn die Mediziner ratlos sind ist es einen Versuch allemale wert. 🤗
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Thema Proteinzufuhr.... Bei meinem Bludbild ist seit Jahren ein etwas erhöhter Kreatininspiegel auffällig. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?!
  • exii
    exii Beiträge: 2,095 Member
    Optionen
    kreatinin is halt ein abfallprodukt von muskelarbeit, also training
    da du kraftsport machst, neigen die kreatinwerte dazu im blut erhöht zu sein. dazu ernährst du dich auch noch eiweissreich.
    ein angestiegenr kreatinwert is nicht zwangsläufig auf ne beschädigte niere gleich zurückzuführen.

    hast du deinen BUN-wert auch gemessen?

    sogesehen kann man aber nicht durch messung der zwei werte auch wieder gleich den bösen finger heben.
    zu kurzfristig gedacht.


  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Du, das weiß ich nicht einmal... Mein Arzt ist aber eher nicht besorgt, von daher habe ich mir da noch nicht SO die Gedanken gemacht... Er hat die Nieren geschallt und dazu noch gemeint, dass das ja bei mir schon seit Jahren so wäre und es dafür sehr wahrscheinlich KEINE organische Ursache gäbe.... Aber man liest so viel verschiedenes zu dem Thema. Die einen winken ab, die anderen tun so, als ob man zur Dialyse müsste...🙈🙈😲
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @ThomasBWE

    Blutwerte so aus der Ferne zu beurteilen ist natürlich alles andere als aussagekräftig.

    Aber wenn der Arzt sich keine Sorgen macht, würde ich mir da keinen Kopf machen. Vor allem da - wie @exii auch schon schrieb - ein erhöhter Kreatininwert bei Sportlern im allgemeinen und Kraftsportlern im besonderen so oder so nix ungewöhnliches ist.
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    exii schrieb: »
    kreatinin is halt ein abfallprodukt von muskelarbeit, also training
    da du kraftsport machst, neigen die kreatinwerte dazu im blut erhöht zu sein. dazu ernährst du dich auch noch eiweissreich.
    ein angestiegenr kreatinwert is nicht zwangsläufig auf ne beschädigte niere gleich zurückzuführen.

    hast du deinen BUN-wert auch gemessen?

    sogesehen kann man aber nicht durch messung der zwei werte auch wieder gleich den bösen finger heben.
    zu kurzfristig gedacht.


    Genau so ist es - deine Energiebereitstellung in erste Linie ist ATP (Adenosin tri - Phosphat)
    von diese (kurzgefasste Version für Mitleser) wird ein Phosphat Molekül gespalten und für die Energie Gewinnung bereit gestellt (dauer die Energiegewinnung 2 -5 Sekunden) - es bleibt ADP (Adenosin Di Phosphat über) dann wird Kreatin Phosphat gespalten (falls die Belastung länger als etwa 5 Sekunden an dauert) ein Phosphat Molekül wird an das ADP weiter gegeben und es entsteht neue ATP die wiederum gespalten werden kann.

    Besonders bei eine TUT (Belastungs Phase) zwischen 10 und 40 Sekunden ist diese prozess von Bedeutung Muskelaufbau Kraft Training.

    Alo eine wie @exii schreibt "normale'" Überbleibsel deine Kraft Training
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Das beruhigt sehr. Danke, Jungs!! 🤗
  • dfc4
    dfc4 Beiträge: 1,204 Member
    Optionen
    Ich habe das erste Ergebnis meine Experiment @raist1000

    Habe in Oktober bis jetzt (28 Tage) 4,8 Kg abgenommen (in die sechs Wochen vorher 5 Kg) die ersten Sechs Wochen lasse ich nicht gelten da ich diese als Gewöhungsphase sehe.

    Aslo 4,8 Kg abgenommen = 33600 Kal tatsächliches Defizit (4,8 *7000 /28Tage)
    Ergibt ein tägliches Tatsächliches Defizit von 1200 Kalorien
    Habe Täglich 1900 Kal zugeführt also ein Gesamt Bedarf von 3100 Kalorien um mein Gewicht zu halten bei Täglkich zwei Stunden "leichte" Bewegung.

    Bei den herkömmlichen Berechnungen wäre ich auf 3319 Kalorien gekommen für mein Anfangsgewicht, also hier ist eine Differenz von 219 Kalorien zwischen den Kalkalatorischen Gesamt Umsatz und das Tatsächlichen.

    Wenn ich also den 3319 genommen und davon ein Defizit von 350 Kal abgezogen hätte, wäre ein Tatsächlichen Defizit von nur 131 Kalorien zu Stande gekommen.
    So hätte Ich statt die zu erwartenden ca 1,5 Kalorien - nur ca 0,5 Kg
    Hier wäre nach eine Halbe Dose Erdnüsse als Belohnung Samstag abends mein Defizit futsch

    Bei ein Defizit von 500 Kalorien um 2 Kg ab zu nehmen hätte Ich eine Tatsächlich Defizit von nur 281 und statt die zu erwartenden 2 Kg nur ca 1,1 Abgenommen.
    hier eine Halbe Dose Erdnüsse und ein Bierchen Samstag abends wäre ich wieder bei eine Energiebilanz von +/- und hätte nichts abgenommen.

    Was noch dazu kommt (das kann ich erst nach einige Monaten klar sehen) mein gesamt Bedarf Schrumpft wenn ich abnehme und somit auch mein Defizit und irgendwann steht die Waage Still weil kein Defizit mehr da ist bei den Experiment benutze ich die werte für mein Zielgewicht also diese Differenz ist schon einkalkuliert - heißt das still Stand kommt erst wenn ich mein Zielgewicht erreicht habe.

    Meine Vermutung das die Sport Kalorie Werte besonders bei leichte Bewegung (Nordic Walking und Rad Fahren) zu hoch sind (was hier für das Thema wichtig ist) und möglicherweise das NEAT auch.

    Sport Kalorien und NEAT werde ich in ein spätere Experiment über 28 Tage ausrechnen und kann damit mein NEAT bzw. Sport genau berechnen.






  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    @felixg1109 schrieb:
    Frage: ist das auch der Grund warum die proteinzufuhr bei ketose beschränkt ist?

    die proteinzufuhr ist nicht beschränkt, sondern ganz im gegenteil ein SOLL, also die mindestzufuhr.

    und nein, man fällt auch mit 3gr/lean mass nicht aus der ketose. allerdings eignet sich diese ernährungsform nicht zum aufbau von muskeln.
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    bearbeitet Oktober 2018
    Optionen
    Ich vermute auch, dass die Sportkalorien, vor allem die, welche von Ergometern und Co angezeigt werden, etwas zu hoch angesetzt sind. Vielleicht sind sie nicht wirklich "bereinigt"?! Weil nur Durchschnittswerte genutzt werden und die die Gesamtkalorien, statt den Grundumsatz, also die Kalorien, die man auch verbraucht hätte, ohne auf das Gerät zu steigen, gegenzurechnen...🤔
    Vielleicht ist es tatsächlich besser, zusätzlich zu den Gerätecomputern einen individualisierten Fitnesstracker zu verwenden, um da etwas genauere Daten zu erzielen...😬🙈
  • Jeff_73
    Jeff_73 Beiträge: 417 Member
    bearbeitet Oktober 2018
    Optionen
    ThomasBWE schrieb: »
    Ich vermute auch, dass die Sportkalorien, vor allem die, welche von Ergometern und Co angezeigt werden, etwas zu hoch angesetzt sind. Vielleicht sind sie nicht wirklich "bereinigt"?! Weil nur Durchschnittswerte genutzt werden und die die Gesamtkalorien, statt den Grundumsatz, also die Kalorien, die man auch verbraucht hätte, ohne auf das Gerät zu steigen, gegenzurechnen...🤔
    Vielleicht ist es tatsächlich besser, zusätzlich zu den Gerätecomputern einen individualisierten Fitnesstracker zu verwenden, um da etwas genauere Daten zu erzielen...😬🙈

    Da hast du recht, die "Sportkalorien" unterscheiden sich je nach App, Gerät oder Uhr, dass hat mich am Anfang ganz schön Nerven gekostet.
    Nur mal ein Beispiel, bei einem 11 km Lauf habe ich laut Runtastic 1074 kcal verbraucht, Polar gibt mir für den gleichen Lauf 783 kcal an. Das sind fast 300 kcal Unterschied, also eine halbe Tafel Schokolade :). Wenn ich 3x pro Woche Laufen gehe, beträgt die Differenz also rund 900 kcal. Wenn ich die dann zusätzlich futtere..... :s

    Da bei Polar auch der Puls berücksichtigt wird, unterstelle ich mal, dass der Wert realistischer ist, aber auch eben nur "nah dran". In meiner Abnehmphase musste ich erst lernen, nicht alle rechnerisch verbrauchten Sportkalorien zu essen.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @felixg1109

    Hab jetzt mal ein bisserl zu Deiner Fragestellung nachgelesen. Tatsächlich ist so wie Du von exii hast - welch Wunder 🤗 -, das überschüssiges Eiweiss in Energie umgewandelt wird.

    Bei der Auswirkung von zuviel Eiweiß auf die Ketose sind die Aussagen, die ich gefunden habe, aber recht wiedersprüchlich.

    Einige meinen solange mehr Fett als Eiweiss aufgenommen wird (Verhältnis 3 zu 1 wird oftmals erwähnt) ist es eher egal, andere wiederum sehen durchaus das bei zu hoher Eiweißzufuhr und der daraus resultierenden Erhöhung des Insulinspiegels aus Umwandlung von Eiweiss in Glucose die Ketogenese gestört/unterbrochen werden kann.

    @dfc4

    Erstmal Gratulation zu dem riesen Abnahmeerfolg.👍💪👏👏👏👏

    Deine Ermittlungsmethode des Defizit ist offensichtlich ein wirksamer Ansatz das Defizit richtig zu ermitteln und konsequent durchgeführt sicher und konstant zur Punktlandung beim Zielgewicht zu führen.

    Was für herkömmliche Methoden hast Du denn benutzt für die Ermittlung des Leistungsumsatz?

    Aber eh klar, beiso gut wie allen Arten von Tabellen und Formeln muss man mit gröbere Ungenauigkeiten rechnen. Besonders der NEAT kann hierbei ja niemals zutreffend ermittelt werden. Und der NEAT macht einen nicht unerheblichen Teil des Kalorienbedarfs pro Tag aus oder eben nicht, wenn nicht vorhanden. 🤗

    Selbst wenn zwei einen Bürojob haben, kann der NEAT extrem unterschiedlich sein ... Der eine bleibt den ganzen Tag wie angewurzelt auf seinem Stuhl, der andere springt alle naselang auf um irgendwas zu erledigen.

    Und anderseits fliesst in den herkömmlichen Ermittlungen nie der Pulsschlag - der wichtigste Indikator zum aktuellen Kalorienverbrauch - mit ein. Wenn zwei mit identischen Eck Daten eine halbe Stunde gemütlich spazieren gehen, kann der Kalorienverbrauch trotzdem enorm unterschiedlich sein wenn der eine davon eine Couchpotatoe ist und der andere ein austrainierter Läufer (überspitztes Beispiel ich weiss ;)). Einfach weil beim Läufer der Spaziergang durch die Leistungsfähigkeit des Körpers kaum erhöhten Energiebedarf auslöst, während beim Untrainierten schon bei der ersten Steigung der Energiebedarf für die ungewohnte Anstrengung in die Höhe schnellt.

    Ich nutze daher mittlerweile ein gute Sportuhr um den Kalorienverbrauch genauer im Blick zu haben. Funktioniert bisher recht zuverlässig, wenn ich mal rechnerisches Defizit und reale Gewichtsabnahme gegenüber stelle. Aber das es auf die kcal genau wäre, ist natürlich nicht so. Ein bisserl Spielraum ist vorhanden, spätestens beim Tracken der Zufuhr wenn man doch mal zum schätzen gezwungen wird, z.B. auswärts Essen. Rechne daher von Haus auf mit 100 kcal bis 200 kcal Abweichung im Schnitt.

    Was aber wiederum der Abweichungsgröße bei Dir entspricht. 🤗