Sekundenanzeige bei Tracker, Sportuhren? - Seite 6 — German

Sekundenanzeige bei Tracker, Sportuhren?

Optionen
12346

Kommentare

  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Die Bahnlänge habe ich bei der App "Schwimmbad" schon vorher eingestellt. Dann ins Schwimmbad gegangen, App gestartet und losgepaddelt.

    Je "deutlicher" man die Schwimmzüge macht, desto genauer kann die Uhr sie übrigens zählen.
    Aber dass gar keine Schwimmzüge gezählt werden ist trotzdem komisch.

    Die geschwommene Strecke erkennt die Uhr, indem sie eine Pause als Wende interpretiert. Wenn man also nur herumpaddelt, weiß die Uhr nicht, wann die Bahn fertig ist, bzw. wenn man nach einer halben Bahn ein Päuschen mit den Armen macht, zählt die Uhr das als 2 Bahnen.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    So, ich melde mich mal wieder mit der vivoactive 3- und zwar mit dem ersten Problem:

    Seit heute zeichnet die Uhr keine Etagen mehr auf- ich bin heute 2x in den Keller gegangen und wieder rauf. Wohne auf der 2.etage, müsste also 6 Etagen runter und 6 Etagen rauf haben. Angezeigt werden mir 0.

    Zudem war ich heute ne Stunde beim Sport (cardio), habe dies auch aufgezeichnet. Die stressmessung scheint hierbei nicht funktioniert zu haben, da sie sich seit dem aufstehen nicht geändert hat und auch keine Werte während des Trainings aufgezeichnet wurden. Von anderen Tagen weiß ich dass durch den erhöhten Puls beim cardio das stresslevel steigt.

    Drittens funzt das Schritte adjustment in mfp nicht. Für die bisherigen 4000 Schritte werden mir gerade mal 26kcal berechnet.
    Zum Vergleich kann ich die Daten vom letzten Sonntag nehmen der ziemlich ähnlich war wie dieser, auch mit ner Stunde cardio und am Ende des Tages 8500 Schritten- dafür hat das Schritte adjustment aber 380kcal angezeigt. Heute wäre ich ja bei nur bei 60 wenn ich das hochrechne.

    Was kann ich machen Bzw. Wo kann der Fehler liegen?
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @sari1012

    Schalte mal das Handy aus und wieder an und dasselbe dann bei der Uhr. Dann sollten Etagen und Training synchronisiert werden. Kann mal passieren, dass der Sync zwischen Uhr und Handy nicht funktioniert weil sich iwo was quer stellt.

    Das Etagen nicht richtig gezählt werden, kann aber auch mal an hohen Schwankungen beim Luftdruck liegen.

    Stresslevel wird während des Trainings eh nie aufgezeichnet. Das ist Absicht, dafür hast Du dann das grüne Trainingssymbol (oder graue bei Autoaufzeichnung) in der Timeline für den Stresslevel angezeigt. Das der Streßlevel an TT oftmals höher ist, liegt dann i.d.R. am Nachbrenneffekt. Aber nur wenn das Training auch intensiv genug war.

    Die Kalorienermittlung beim Schritte-Adjustment ist ja nie eine Berechnung für die gemachten Schritte, sondern ein Abgleich zwischen dem kalkuliertem Kalorienverbrauch auf Mfp und dem gemessenen Kalorienverbrauch durch Garmin. Daher werden die Kalorienangaben pro Tag auch bei ähnlicher Schrittzahl massiv abweichen.

    Hast also heute einen sehr entspannten und ruhigen Sonntag und das schlägt sich in einem recht geringen NEAT nieder und daraus resultiert nur eine minimale Anrechnung von Kalorien beim Schritte-Adjustment. 🤗
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    @raist1000 Danke, Neustart von Uhr und Handy hat geholfen. Die ersten 3 Stockwerke sind irgendwie verloren gegangen, aber das ist nicht schlimm. Mir war nur wichtig dass die Uhr nicht fehlmessungen macht, zB Etagen „vergisst“ aber dafür vielleicht woanders was dazu dichtet was ich gar nicht gemacht habe
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Ach ich habe direkt noch ne frage: was genau ist der VO2 Max? Also was sagt der aus?
    Bei mir hat der sich laut Garmin von 40 auf 39 verringert- wenn ich das richtig verstehe ist das schlecht oder? Bedeutet dass, das mein Training mich weniger fordert oder ich an Leistung nachgelassen habe?
    Was kann man denn machen um den Wert zu verbessern?
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet November 2018
    Optionen
    @sari1012

    Iwo hatten wir das Thema schon recht ausführlich.

    V02max gibt an die maximale Sauerstoffversorgung an. Je höher der Wert desto besser. Allerdings ist der Wert nur vergleichbar, wenn Du den entweder unter kontrollierten Laborbedingungen oder in der freien Wildbahn bei maximaler Anstrengung nimmst.

    Wenn Du als Anfänger das erste Mal 5 km mit z.B. einer Pace von 8.5 min/km läufst, ist das fast schon maximale Anstrengung. Entsprechend hoch wird der VO2max ausfallen.

    Läufst Du als geübter Läufer mal einen lockeren Dauerlauf auf 5 km mit einer Pace von 7.5 min/km, ist das weit weg von maximaler Anstrengung und entsprechend niedriger ist der gemessene VO2max für den Lauf.

    Im Grunde gilt, wenn bei normalen Trainingsläufen - die außerhalb der maximalen Anstrengung gemacht werden - bei ähnlicher Leistung (Distanz und Tempo) der VO2max sinkt, ist das eine deutliche Verbesserung und es wird Zeit die Leistung zu steigern um weitere Verbesserungen zu erzielen.

    Beim Vergleich von maximaler Anstrengung - z.B. unter Wettkampfbedingungen wo man am Ende maxHF hat oder zumindest sehr nahe dran ist - sollte der VO2max natürlich immer weiter ansteigen.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    So, ich krame den Thread wieder hervor um meine nächste frage an die Experten zu stellen:

    Ich beobachte seit ca 1-2 Wochen dass meine Von Garmin angezeigten Aktivitätskalorien extrem runter gegangen sind.
    Im November wurden mir für einen normalen Tag ohne Sport mit 10-11.000 Schritten noch deutlich mehr Kalorien berechnet.
    Ich habe mir mal die wochenauswertungen des Kalorienbedarfs angesehen und die durchschnittlichen Aktiv Kalorien Verglichen:

    Ich lag bis Anfang Dezember bei 650-750 pro Tag (bei im Schnitt 2 Tagen Sport pro Woche)
    Seit letzter Woche bin ich unter 400. ich beobachte das auch täglich mit Schrecken dass es immer weniger wird. Ich habe heute bei bisher 8.500 Schritten (ohne Sport) nur 215 aktivkalorien.
    Ich habe an meiner Alltagsbewegung nichts geändert und mache weiterhin mehrere kurze Krafttraining Einheiten pro Woche plus 1-2x ne knappe Stunde cardio.

    Woran kann dieser doch recht plötzliche Einbruch liegen? An meinem grundumsatz hat sich übrigens laut Garmin nix geändert
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @sari1012

    Gratulation! Du bist offensichtlich deutlich fitter - und vermutlich auch leichter - geworden und Dein Körper verbraucht damit für alles was unter NEAT fällt nun wesentlich weniger Energie und für Sport auch.

    Der Kalorienverbrauch für Schritte der von Garmin bei Mfp eingetragen ist, ist ja nicht der Verbrauch für die Schritte, sondern der Abgleich des tatsächlich angefallenen Verbrauches durch jegliche Art von Aktivität über den Tag hinweg - also der NEAT - zu dem von Mfp kalkulierten durchschnittlichen Verbrauch pro Tag.

    Daher wäre eine andere Möglichkeit als leichter und fitter geworden zu sein, dass Du im Augenblick eine sehr entspannte und ruhige Zeit hast. Da verbrauchst Du selbst bei gleicher körperlicher Aktivität deutlich weniger Kalorien. Bei mir läuft es gerade andersrum ... Sport massiv zurück gefahren ( nur noch 3-4 mal die Woche statt 6 mal), aber extrem stressig auf Arbeit und daher quasi von früh bis Nachts unter Druck ... ich verbrauche atm mehr Kalorien als mit 6 mal die Woche Sport und das auch noch bei im Schnitt deutlich weniger Schritten. Wäre ja klasse wenn ich weiter abnehmen wollte ... will ich ja bloss nicht, sondern im Gegenteil aufbauen. 😭😭😭😭😭😭

    Wenn Garmin und Mfp gekoppelt sind, übernimmt Garmin den Grundumsatz von Mfp. Mfp hat leider die Macke, dass es den Grundumsatz nicht automatisch an das eingetragene Gewicht anpasst. Du musst Mfp erst zu einer Neuberechnung zwingen in dem Du die Vorgabe änderst und wieder zurück stellst, also z.B. von 1 kg Abnahme pro Woche auf Gewicht halten und dann wieder zurück. Wenn Du das schon länger nicht getan und gut abgenommen hast, setzt Dich lieber vorher hin und besorg Dir eine Aufsichtsperson mit einem Fläschchen Riechsalz und Ersthelfer-Ausbildung. 😉🤗
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    bearbeitet Dezember 2018
    Optionen
    Danke @raist1000 !
    Ich vermute eher dass es an der Entspannung liegt- auch wenn das um diese Jahreszeit eher untypisch ist aber ich habe wenig Stress.
    Das sagt auch die Stressauswertung von Garmin.

    Was mir aber auch auffällt ist dass ich viel stärker friere als sonst obwohl ich mich warm anziehe und dass mein Puls total runter gegangen ist. Für mich als Raucher ist das sehr komisch, ich bin eher nen Ruhepuls von um die 80 gewöhnt und bin jetzt unter 60.
    Müde bin ich leider auch immer.

    Kann das noch was anderes sein außer die Entspannung? Mich wundert halt dass der Energiebedarf so plötzlich abgefallen ist, ich habe die 18 kg ja nicht in den letzten 2 Wochen verloren 🤷‍♀️ dass der Energiebedarf mit sinkendem Gewicht fällt ist ja klar und war ja auch von Anfang an so. Ich werde zur Sicherheit Anfang des neuen Jahres mal nen bluttest machen lassen, so richtig gut fühlt sich dieser plötzliche Talfahrt nämlich nicht an.

    ich habe bei mfp das niedrigste Level mit 1200 angegeben, das ist definitiv weniger als mein grundumsatz. Laut Garmin liegt der sogar bei 1600. mit 1200 kann ich also nicht zu hoch ansetzen, ich bekomme nur viel weniger Aktivitätskalorien als vor kurzem. Da ist so gesehen etwa 1/2 pro Tag weg gebrochen, das macht sich jetzt natürlich krass bemerkbar bei der Nahrungsaufnahme 😫
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    Die Anpassung des Körpers erfolgt zwar in kleinen Schritten, aber die Auswirkungen sind dann meistens erst später zu sehen und können durchaus kumulativ auftreten.

    Erhöhte Müdigkeit, Abgeschlagenheit und frieren könnte auf eine Erkrankung, z.B. Erkältung, hindeuten. Dazu passt aber der Ruhepuls nicht, der wäre nämlich im Falle einer beginnenden Erkrankung deutlich erhöht und nicht erniedrigt.

    Der Streß im Alltag und seine Auswirkungen auf den Kalorienverbrauch wird recht gerne massiv unterschätzt. Das kann richtig ordentlich was ausmachen.

    Alles in allem aber, würde ich Dir eher empfehlen mal eine Diätpause einzulegen und mal 2 Woche auf Erhaltungskalorien zu gehen. Das sollte Müdigkeit/Abgeschlagenheit und daa ungewöhnliche frieren abschaffen. Gönn Deinem Körper mal eine Pause vom Diätstress. 🤗
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Nochmal Danke @raist1000
    Diätpause mache ich eigentlich schon länger, Bzw bin ich seit der Garmin mit den Kalorien etwas höher gegangen und habe auch immer wieder Tage wo ich die Erhaltungskalorien aufesse. An zu strenger Diät kann’s also nicht liegen 😂
    Ich beobachte das mal ne Weile, die Müdigkeit ist um diese Zeit des Jahres ja schon fast normal, klagen zumindest die meisten drüber. Ich habe halt mit der Ernährungsumstellung auch eingeführt genug zu schlafen und zwar jede Nacht, nicht nur 1x pro Woche. Habe auf der Arbeit eine sonderaufgabe abgegeben die mich tierisch gestresst hat- ich bin wahrscheinlich wirklich tiefenentspannt im Moment und das wirkt sich scheinbar ordentlich auf den neat aus 🤷‍♀️
    Wenns mir in 2 Wochen immer noch so geht und ich immer müde und schlapp bin werde ich mal zum doc, würde auch einfach gerne wissen ob und wie sich meine Blutwerte seit letztem Januar geändert haben, wo ich noch mein maximales Kampfgewicht und jede Menge Probleme deswegen hatte.

    Ansonsten muss ich halt jetzt tierisch aufpassen die Kalorien einzuhalten, war die letzten Wochen nicht mehr so streng aber habe trotzdem im Schnitt 0,5kg pro Woche abgenommen, war wohl tatsächlich bei nem recht hohen Verbrauch
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @sari1012

    Kannst es auch mal versuchen Vitamin D und K zu supplementieren. Ist so ein Klassiker im Winter ... Mangel an den beiden führt auch recht schnell zu Müdigkeit/Abgeschlagenheit und in den dunklen Monaten ist man mit denen auf Grund zu wenig Sonnenlicht schnell im Mangel.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    2 Dumme ein Gedanke @raist1000 😂 auf Vitamin D zumindest bin ich heute Abend dann auch noch gekommen, hatte zuletzt im Januar nen sehr ausgeprägten Mangel und habe es dann paar Monate eingenommen. Dann aber natürlich wieder sein lassen- werde das jetzt wieder Supplementieren, ist ja gerade die dunkelste Zeit. Aber Danke für den Hinweis, hätte ich aber auch selbst drauf kommen können. Vitamin K habe ich nicht als Supplement, kannst du da was empfehlen oder tut es auch ein günstiges Präparat von dm?
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Dezember 2018
    Optionen
    Hätte ja eher gesagt 2 Kluge ein Gedanke. 🤣🤣🤣

    Vitamin K IMMER zu Vitamin D supplementieren.

    Das hier soll sehr gut sein, vor allem da sind dann schon beide Vitamine drinnen:

    https://www.amazon.de/Vitamin-20-000-Menaquinon-Depot-Bioverfügbarkeit/dp/B01NBLDOJN/ref=mp_s_a_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1545171826&sr=8-3&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=vitamin+d3+k2&dpPl=1&dpID=51ZlO4y13lL&ref=plSrch

    Einem Kollegen hilft es sehr gut, er nimmt 1 Tablette pro Woche.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Super, danke für den Tipp! Wusste auch nicht dass man die beiden zusammen supplimentieren soll
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Ob man das "immer" machen muss ist noch die Frage. Wozu überhaupt VitK supplementieren? Bekommt man die 60-90mikrogramm/Tag wirklich nicht hin?
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    > @SportsfreundSven schrieb:
    > Ob man das "immer" machen muss ist noch die Frage. Wozu überhaupt VitK supplementieren? Bekommt man die 60-90mikrogramm/Tag wirklich nicht hin?

    Okay, hast natürlich recht ... ob man das immer machen MUSS, sei natürlich dahin gestellt.

    Aber ich bezweifle, dass es viele schaffen in den dunklen Monaten ausreichend Vitamin K über normale Ernährung aufzunehmen, vor allem da bei Lebensmittel in denen VitK vor kommt, der Gehalt Jahreszeit bedingt schwanken kann.

    Bloss bei Vitamin K Mangel kann supplementiertes Vitamin D nicht oder nur schlechter aufgenommen werden. Von daher würde ich immer Vitamin K - bzw. korrekt K2 - dazu supplementieren. 🤗
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    > @SportsfreundSven schrieb:
    > Ob man das "immer" machen muss ist noch die Frage. Wozu überhaupt VitK supplementieren? Bekommt man die 60-90mikrogramm/Tag wirklich nicht hin?

    Okay, hast natürlich recht ... ob man das immer machen MUSS, sei natürlich dahin gestellt.

    Aber ich bezweifle, dass es viele schaffen in den dunklen Monaten ausreichend Vitamin K über normale Ernährung aufzunehmen, vor allem da bei Lebensmittel in denen VitK vor kommt, der Gehalt Jahreszeit bedingt schwanken kann.

    Bloss bei Vitamin K Mangel kann supplementiertes Vitamin D nicht oder nur schlechter aufgenommen werden. Von daher würde ich immer Vitamin K - bzw. korrekt K2 - dazu supplementieren. 🤗

    Ich bin ja bei dir, wenn es um wirklichen Mangel geht. Aber gerade bei VitK ist es relativ leicht, seinen Bedarf zu decken. 50g Rosenkohl z.B. AM TAG. Oder 150g Speisequark, 200g Seelachs, 1 Avocado usw.
    Da wir uns hier ja doch wohl alle hoffentlich halbwegs anständig ernähren, gehe ich stark davon aus, dass jeder seinen Tagesbedarf locker deckt. Zudem hilft auch unser Mikrobiom im Darm bei der Herstellung. Über den Umfang streiten sich die Gelehrten. Natürlich sollte man auch nicht auf Fett verzichten.

    Dein Tipp war ja auch eher "Könnte sein, dass ...probier mal..." Meiner Meinung nach wird viel zu viel supplementiert, weil man was "gehört"/"gelesen" hat. Ohne nachgewiesenen Mangel würde ich nichts einnehmen. Das ist in meinen Augen Geldverschwendung und kann -je nach Präparat- u.U. auch gefährlich werden. Aber wen das nicht stört, soll es gerne machen. ;)
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven Ich habe Raist Idee als Vorschlag gesehen und nicht als „das muss man so machen“.
    Auf den Vitamin D Mangel bin ich ja auch selbst gekommen, da der in meinem letzten großen bluttest sehr ausgeprägt war.
    Ich supplementiere derzeit auch nur Vitamin D da ich hierfür noch ein Präparat habe. Hat mir damals auch geholfen und scheint auch jetzt zu funktionieren.

    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie du, Supplements sind eben auch ne super gelddruck Maschine und viele Leute werfen sich alles mögliche ein in der Hoffnung dann zB schneller abzunehmen.
    Ich Supplementiere nur jod da ich das durch die Nahrung kaum aufnehme (verwende jodfreies ursalz und esse keinen Fisch/ Meeresfrüchte) sowie nehme ich eine Magnesium Tablette pro Tag.
    Schilddrüsenunterfunktion hatte ich schon mehrmals, das möchte ich vermeiden weil es das abnehmen erschwert und man sich immer abgeschlagen fühlt
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Und die Supplements werden als Sekundenzeiger auf dem Fitnessstracker angezeigt?! 😇😇😋
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven

    Da beginnt das Problem, nix davon steht bei mir täglich auf dem Speiseplan. Rosenkohl mal ab und an und Seelachs auch, aber Avocado und Speisequark z.B. nie. Das eine mag ich nicht und das andere hat mir zu viel Fett. 🤗

    Wenn man alles was man essen müsste um seine tägliche Dosis aller Vitamine, Mineralstoffe, gesunder Fett und sekundärer Pflanzenstoffe zu bekommen und dann noch auf die richtige Makronährstoffverteilung achten würde ich den ganzen Tag nur am essen sein und wohl so 150 kg + wiegen. 😂

    Und VitK ist so ein Sonderfall, da es lt diversen Studien nötig ist um zugeführtes VitD überhaupt aufnehmen zu können. Diesen Studien nach, ist bei vielen Patienten wo ein VitD Mangel vorliegt, es eben im Grunde nur ein VitK Mangel ist. Da kann man dann soviel VitD supplementieren wie man will, es wird nicht aufgenommen wenn nicht genug VitK vorhanden ist. Sind dann halt die Fälle wo VitD Mangel festgestellt und entsprechend supplementiert wird, aber der VitD Mangel trotzdem bestehen bleibt.

    Ich sag ja nicht das man VitK supplementieren muss, aber wer VitD nimmt sollte dann aus obigen Gründen sicherheitshalber auch gleich VitK dazu geben. Besser so? 😉🤗
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Ist Vitamin K das, was als Histidin ausgewiesen wird?!🤔
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    > @ThomasBWE schrieb:
    > Ist Vitamin K das, was als Histidin ausgewiesen wird?!🤔

    Nein, Histidin ist eine semi-essentielle Aminosäure.
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    > @ThomasBWE schrieb:
    > Und die Supplements werden als Sekundenzeiger auf dem Fitnessstracker angezeigt?! 😇😇😋

    Da arbeiten wir noch dran!
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Ich habe hier eine recht umfangreiche Liste mit Vitamin-K haltigen Lebensmitteln gefunden.

    https://www.staff.uni-mainz.de/goldinge/vitamink.htm

    Da bei mir ziemlich oft Salat und ähnliches Hasenfutter auf dem Speisezettel steht, mache ich mir mal keine Sorgen.