Klimmzug- Challenge- 2020 - Seite 3 — German

Klimmzug- Challenge- 2020

Optionen
135678

Kommentare

  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    Optionen
    Ich muss ja gestehen, dass ich selbst mal dachte, durch Krafttraining würde ich Muskelhügelchen bekommen. Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied: Ich hätte damit damals niemals andere belatschert.

    @bluefresh92 Haha, der Muskel ist dann von innen hohl? Quasi aufgepumpt, ja? Das passiert, wenn man "pumpen" geht, höhö.

    Achja, aber gut zu wissen, dass ich nicht allein solchen Kommentaren ausgesetzt bin. War bisher bei mir auch der einzige.

    @deepWORKer5 , danke für den Tipp. Habe nun Handschuhe gekauft, allerdings hatten sie wirklich nicht viel Auswahl. Kann sein, dass sie etwas dick gepolstert sind.
    Ich werde sehen! (-:
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    > @TaztheMania schrieb:
    > Hallo an Alle, ich würde mich wohl mal an die Challenge trauen.. ich kann aber leider noch keinen einzigen Klimmzug ;) wird also ne harte Challenge für mich.

    Nein. Nicht wirklich hart. Denn unser Körper ist dafür gemacht, sich selbst bewegen zu können. Wir haben es durch Mangelnutzung nur verlernt. Wenn man darauf hin arbeitet, schafft man es auch. In der Regel auch innerhalb eines Jahres. Schwieriger wird es nur bei viel Übergewicht oder ernsthaften Erkrankungen des Bewegungsapparates...😉
  • TaztheMania
    TaztheMania Beiträge: 18 Member
    Optionen
    > @ThomasBWE schrieb:
    > > @TaztheMania schrieb:
    > > Hallo an Alle, ich würde mich wohl mal an die Challenge trauen.. ich kann aber leider noch keinen einzigen Klimmzug ;) wird also ne harte Challenge für mich.
    >
    > Nein. Nicht wirklich hart. Denn unser Körper ist dafür gemacht, sich selbst bewegen zu können. Wir haben es durch Mangelnutzung nur verlernt. Wenn man darauf hin arbeitet, schafft man es auch. In der Regel auch innerhalb eines Jahres. Schwieriger wird es nur bei viel Übergewicht oder ernsthaften Erkrankungen des Bewegungsapparates...😉

    Na dann bringe ich doch beste Voraussetzungen mit ;)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Wichtig ist es nur, dass man muskuläre Dysbalancen vermeidet. Kurz gesagt, wer die Zugmuskulatur trainiert, muss auch die fürs Drücken trainieren. Also sollte parallel auch eine Push Up Challenge laufen...😬🙈
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,370 Member
    Optionen
    ThomasBWE schrieb: »
    Wichtig ist es nur, dass man muskuläre Dysbalancen vermeidet. Kurz gesagt, wer die Zugmuskulatur trainiert, muss auch die fürs Drücken trainieren. Also sollte parallel auch eine Push Up Challenge laufen...😬🙈

    Oh sehr cool, da bin ich dabei, allerdings.... weiß ich nicht, welches Ziel ich mir da setzen soll, da ich mit Push- Ups so gar keine Probleme habe und die Dips mittlerweile auch auf 2 Bänken mache, um mehr Weg zu haben (3x bis zum MV, schaffe Pi mal Daumen (ich arbeite dran nicht mitzuzählen, damit ich mir da erst gar keine Gedanken um einen mögliche Kopflimitierung zu machen) zwischen 8 und 15)
  • Anowja
    Anowja Beiträge: 1,150 Member
    Optionen
    > @ThomasBWE schrieb:
    > Wichtig ist es nur, dass man muskuläre Dysbalancen vermeidet. Kurz gesagt, wer die Zugmuskulatur trainiert, muss auch die fürs Drücken trainieren. Also sollte parallel auch eine Push Up Challenge laufen...😬🙈

    Die läuft im Hintergrund immer💪😉👍
  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    Optionen
    Ich mache auch immer wieder Push ups! :-)
    Unglaublich viele schaffe ich nicht, so 8-10. Aber das kann ja auch nur besser werden!
  • dani123style
    dani123style Beiträge: 315 Member
    Optionen
    Ich übe parallel Dips, schaffe die aber auch nur mit Band.
  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    Optionen
    Fantastisch!!! Unglaublich. :-)
  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    Na, wie läuft's bei euch?

    Ich war heute beim Training, habe ua negative Klimmzüge und solche mit Gummiband gemacht. Hab versucht, mich ohne Hilfe etwas hochzuziehen - klappte kaum. Puuuh ich muss Geduld haben.
    Die Einweisung in den Turm gekomme ich zusammen mit nem erweiterten Trainingsplan am Mittwoch.

    Die Handschuhe sind nicht so dolle, wenn ich greife, entsteht ne Falte, die in meiner Hand drückt.

    Heute bin ich allein in den Handstand an der Wand gekommen (das ist neu!) und konnte ihn auch ohne Wand wieder zwei, drei Sekunden halten.
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,370 Member
    Optionen
    Jeeeah 🥳🥳🥳

    Supercool, ich freue mich riesig für Dich, diese Momente, wenn endlich etwas klappt, was vorher nicht drin war 🥰

    Das mit den Handschuhen ist doof, tut mir leid, voll blöd, da möchtest Du die Hände schonen und bekommst noch Blasen oder Schwielen zusätzlich 😖


    Bei mir gibt es nichts Neues, habe vorgestern Oberkörper gemacht und werde vermutlich beim nächsten Training wieder auf mein Gegengewicht von "vor krank" gehen, musste erhöhen, weil mir die Kraft fehlte, bzw meine Ausführung schludrig war.

    Dafür strebe ich jetzt Richtung Decke und nicht mehr Richtung über die gedankliche Stange und halte die Schultern hinten 😎


    Muss mal gucken, wie sich die Klimmzüge auf meinen Golferellenbogen auswirken, öfter mal was Neues, was ich mir anlache und einfange, allerdings habe ich den Übeltäter vermutlich schon ausfindig gemacht und werde am Slingtrainer meine Rückenübungen (Butterfly reverse) sauberer und pingeliger ausführen müssen, hrmpf, zumindest habe ich die dafür in Verdacht (oder das Rudern am Slingtrainer, mal schauen).

    Ansonsten... Ich liiiiebe meine neuen Pläne und bin schon ein wenig stolz auf meine Fortschritte 😎


    Ich wünsche Dir am Mittwoch viel Spaß, Erfolg und 😉... Guten Muskelkater 😁
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @deepWORKer5

    Ellenbogen-Probleme haben ihre Ursache in aller Regel in Duckübungen die vorrangig auf den Trizeps gehen -Trizepsdrücken, Dips, enges Bankdrücken etc. - und so gut wie nie in Zugübungen.

    Falls Du Trizepsdrücken mit dem Seil am Kabelzug machst, ist das mit 90%iger Sicherheit der Übeltäter auf Grund falscher Ausführung. 😉
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Isolierte Bizepsübungen mit hohen Widerständen können auch schuld sein. Aber das ist bestimmt nicht Bestandteil Deines Programms, Juna, oder?!🤔
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,370 Member
    Optionen
    > @raist1000 schrieb:
    > @deepWORKer5
    >
    > Ellenbogen-Probleme haben ihre Ursache in aller Regel in Duckübungen die vorrangig auf den Trizeps gehen -Trizepsdrücken, Dips, enges Bankdrücken etc. - und so gut wie nie in Zugübungen.
    >
    > Falls Du Trizepsdrücken mit dem Seil am Kabelzug machst, ist das mit 90%iger Sicherheit der Übeltäter auf Grund falscher Ausführung. 😉

    > @ThomasBWE schrieb:
    > Isolierte Bizepsübungen mit hohen Widerständen können auch schuld sein. Aber das ist bestimmt nicht Bestandteil Deines Programms, Juna, oder?!🤔


    Dankeschön 🤗

    Niiiiiemals Thomas 😎
    Wobei ich tatsächlich lieber mit Hammercurls arbeite (nur da eben mit 15 und 12,5 kg / Seite), mir dauern die isolierten zu lange 🤦‍♀️

    Aufgefallen ist mir das Gezicke im Ellenbogen immer mal wieder bei den 21ger Curls am Turm, ich habe immer extra die "gebogene" Stange (mir fällt der Begriff seit Stunden nicht ein), damit die Tennisellenbogen nicht angetriggert werden - meine Trainerin meinte letztens, dass die gerade Stange natürlicher ist - zumindest zur Position mit einer LH - mein Trainer meinte Bullshit, die natürliche Position ist halt mit leicht gedrehtem Unterarm /Handgelenk..


    Ich bin übrigens wieder bei der gebogenen Stange gelandet, weil die mich tatsächlich weniger beeinträchtigt und ich für die geraden Stangen einfach eine zu große Spannweite habe, immer mit den Enden der Stange zu arbeiten ist mir einfach zu riskant und zu unangenehm.


    Nein Rainer, ich mache kein Drücken am Turm, hatte Frenchpress und Trizepsstrecken auf der Bank und einem Unterarm und mache jetzt 3x tiefe Dips auf 2 Bänken bis zum MV und danach Trizepsstrecken mit einem Unterarm auf der Bank.

    Der Druck in dem Ellenbogen ist beim Butterfly Reverse am Slingtrainer richtig übel und ich würde einfach behaupten, dass ich die Arme eben nicht komplett gestreckt gelassen habe - die Übung ist neu (genauso wie das Rudern am Slingtrainer)... Ich werde den Hebel mal etwas verkleinern und auf gerade Arme und Handgelenke achten, vermutlich steuere ich unterbewusst irgendwo dagegen, wie war das? Ich bin "schwer" 🙈😋, zumindest empfinde ich das bei einigen Eigengewicht - Übungen so 😉


    Hmm, sehr komisch, grübel, wenn die Trizepsübungen dafür verantwortlich sind, müsste das dann nicht gerade dabei weh tun?
    Ich kann auch Push- Ups machen ohne die Information, dass mir der Ellenbogen innen weh tut 🤔
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    @deepWORKer5

    Hatte das Problem Tennisellenbogen (Reizung des Trizepssehnenansatzes am Ellenbogen). Hat lange gedauert bis ich auf die Lösung gekommen bin, weil es bei der Übeltäter-Übung gar nicht weh getan hat, bzw. weil ich es generell beim Training eher weniger gemerkt habe ... das Cortisol, was während des Trainings ausgeschüttet wird ist hier schuld, ist hslt ein ziemlich effektiver Entzündungsblocker.

    Hauptgrund für die Überreizung ist in aller Regel eine zu grosse Dehnung des Trizeps in der negativen Phase und in der konzentrischen Phase auf Anschlag strecken, besonders in Kombination mit explosiverer Ausführung damit der Unterarm auch schön mit Schwung in die Endposition kracht. Noch ein Grund ist biometrisch inkorrekte Führung des Unterarme bei Drückübungen, eben in der Konzentrischen Phase enden die Unterarm in einer nach aussen gerichteten Position, z.B. bei zu weitem Griff an der SZ-Stange oder eben besonders beim Trizepsdrücken am Seil.

    Beim Trizeps drücken mit Seil kommt eben die Unart hinzu, dass hier zum Ende der konzentrischen Phase die Leute gerne das Seil auseinander ziehen und die Hände quasi an den Oberschenkel vorbei führen - also nach aussen führen - bis der Arm durchgestreckt ist.

    Versuch mal bei den Trizepsübungen in die negative Phase bei nur leicht unterhalb des 45° Winkels Unterarm zu Oberarm zu beenden und in der konzentrischen Phase den Arm nicht ganz durch zu Strecken, sondern immer in leicht angewibkelter Position zu enden. Gilt auch für Dips, zu tiefe Dips bringen eh nur Nachteile (eben zu hohe Überdehnung, auch für die Schultern) und keinen Vorteil für die Muskelentwicklung. 🤗
  • La_Six
    La_Six Beiträge: 286 Member
    Optionen
    Mir reicht momentan das FoG Basis Programm völlig. Wenn ich im Krafttraining zuviel auf einmal anstrebe, hör ich sehr schnell wieder auf, deshalb genieß ich erstmal die kleinen Erfolge. Das Jahr ist ja noch lang😃
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,370 Member
    Optionen
    > @raist1000 schrieb:
    > @deepWORKer5
    >
    > Hatte das Problem Tennisellenbogen (Reizung des Trizepssehnenansatzes am Ellenbogen). Hat lange gedauert bis ich auf die Lösung gekommen bin, weil es bei der Übeltäter-Übung gar nicht weh getan hat, bzw. weil ich es generell beim Training eher weniger gemerkt habe ... das Cortisol, was während des Trainings ausgeschüttet wird ist hier schuld, ist hslt ein ziemlich effektiver Entzündungsblocker.
    >
    > Hauptgrund für die Überreizung ist in aller Regel eine zu grosse Dehnung des Trizeps in der negativen Phase und in der konzentrischen Phase auf Anschlag strecken, besonders in Kombination mit explosiverer Ausführung damit der Unterarm auch schön mit Schwung in die Endposition kracht. Noch ein Grund ist biometrisch inkorrekte Führung des Unterarme bei Drückübungen, eben in der Konzentrischen Phase enden die Unterarm in einer nach aussen gerichteten Position, z.B. bei zu weitem Griff an der SZ-Stange oder eben besonders beim Trizepsdrücken am Seil.
    >
    > Beim Trizeps drücken mit Seil kommt eben die Unart hinzu, dass hier zum Ende der konzentrischen Phase die Leute gerne das Seil auseinander ziehen und die Hände quasi an den Oberschenkel vorbei führen - also nach aussen führen - bis der Arm durchgestreckt ist.
    >
    > Versuch mal bei den Trizepsübungen in die negative Phase bei nur leicht unterhalb des 45° Winkels Unterarm zu Oberarm zu beenden und in der konzentrischen Phase den Arm nicht ganz durch zu Strecken, sondern immer in leicht angewibkelter Position zu enden. Gilt auch für Dips, zu tiefe Dips bringen eh nur Nachteile (eben zu hohe Überdehnung, auch für die Schultern) und keinen Vorteil für die Muskelentwicklung. 🤗
    >
    >

    🙋‍♀️Gerade drauf geachtet, mehr als 90° mache ich nicht /schaffe ich vermutlich auch gar nicht, die Endstreckung habe ich auch nicht drin

    Die Höhe deshalb, weil meine Arme für meinen Oberkörper zu kurz sind und ich sonst sofort auf dem Boden sitze und nur auf maximal 120° komme

    Immer wieder erstaunlich, dass sogar Trainer immer wieder betonen, dass man das Seil an den Beinen vorbei ziehen soll 😖

    Hrmpf... Jaha, sag ja, Tennisellenbogen sind mir mehr als bekannt, den Golferellenbogen hatte ich bisher noch nicht und die Trizepssehne ist komplett reizlos, selbst bei "mehr" Druck merke ich die nicht unangenehm... Werde meinen Physio am Dienstag auch noch einmal löchern

    Wenn es am Trizepstraining liegt, wäre das superblöd, naja, auch da finde ich einen Weg

    🤔Wobei das Bizepstraining auch nicht besser wäre 🤦‍♀️
  • Jeff_73
    Jeff_73 Beiträge: 417 Member
    Optionen
    Hallo,
    ich hatte schon Sorge (oder Hoffnung :D ) dass das Thema einschläft.
    Nach den ersten beiden Versuchen hatte ich ziemlichen Muskelkater.... Aber aktuell gehen (mit Gummiband Unterstützung!!) 6-7 verteilt auf zwei Sätze. Da ich sonst aktuell kein Krafttraining mache, finde ich das für mich ok.
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,370 Member
    Optionen
    sindym2017 schrieb: »
    Ich wollte eigentlich nicht mitmachen - letzte Challenge brachte 🚑🏥😂


    Ich habe soeben einen freien Klimmzug geschafft.... Einen ohne Gummidingszeug😜😍😁 so ein geiles Gefühl

    Und wie, meeega, freut mich riesig für Dich


    Wie???? Oh.... echt? Uiiiiiii...


    Jeff_73 schrieb: »
    Hallo,
    ich hatte schon Sorge (oder Hoffnung :D ) dass das Thema einschläft.
    Nach den ersten beiden Versuchen hatte ich ziemlichen Muskelkater.... Aber aktuell gehen (mit Gummiband Unterstützung!!) 6-7 verteilt auf zwei Sätze. Da ich sonst aktuell kein Krafttraining mache, finde ich das für mich ok.

    😜 hättest Du wohl gerne 😜

    Hihi, finde ich super
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    sindym2017 schrieb: »

    Ich habe soeben einen freien Klimmzug geschafft.... Einen ohne Gummidingszeug😜😍😁 so ein geiles Gefühl

    Das glaube ich Dir unbesehen!! ;) Ein richtiger Klimmzug ist einer der Meilensteine des Körpergewichtstrainings. Er markiert quasi die 100% - Marke der beteiligten Muskelgruppe. Denn den eigenen Körper hochziehen zu können ist quasi "hardwareseitig" vorgesehen. Aber genau wie Babies schwimmen können und es später wieder neu lernen müssen, verlieren die meisten Individuen dieses Built-In-Fertigkeit aufgrund der Bequemlichkeiten der Zivilisation wieder. Nur dass die meisten sich nicht darum scheren, sie wieder zu erlangen. Ich stehe ja auf dem Standpunkt, dass ein Körper, der sein Gewicht in alle Richtungen mit allen Gliedmaßen bewältigen kann, quasi seinen eigentlichen Standard-Wirkungsgrad hat. Ein wichtiger Zustand, um gesund zu bleiben. Ein wichtiger Zustand, den man sich solange es geht erhalten sollte. Denn es kann nicht gut sein, wenn man zB ein Auto ständig nur im ersten Gang fährt, obwohl es 5 Gänge hat.

    Du, liebe Sindy, hast quasi eine wichtige Schwelle überwunden! Jetzt gilt es, das zum einen zu erhaltenund vielleichht sogar noch auszubauen. (Es gibt nicht viele Übungen, die Klimmzügen vom Trainingseffekt für den Oberkörper das Wasser reichen können!) und zum anderen, alle anderen Hauptmuskelgruppen auf das gleiche Niveau zu bringen. Also nicht nur die Vorder- sondern auch die Hinterachse flott zu machen. Und dies sowohl im Vorwärts- und Rückwärtsgang zu bewältigen ;):D . Das Gegenstück zum Pull Up wäre der freie Dip oder/und der Handstand Push Up (eigentlich beides, gleiche hauptmuskelgruppen, nur andere Wirkrichtung; letzteres hat mir Schultermitarbeit). Denn wer sein Gewicht komplett ziehen kann, sollte es auch komplett drücken können. Schon um muskuläre Dysbalancen (und dadurch Haltungsschäden /Verspannungen) zu vermeiden sollten ja Agonisten und Antagonisten vergleichbar leistungsfähig sein. Und bei der "Hinterachse" wäre der freie Pistol Squat (je Seite) das Ziel für die 100%-Marke. Was ist also Dein nächstes Projekt?? Und was davon geht denn bereits?
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    Also gut.
    Ich steige auch wieder ein. Vermutlich werde ich erstmal röchelnd an meiner Stange hängen.
    Aber das habe ich nach der langen Pause wohl verdient.

    4 Monate lang Handarbeiten statt Trainieren macht sich da ganz bestimmt negativ bemerkbar.