Klimmzug- Challenge- 2020 - Seite 4 — German

Klimmzug- Challenge- 2020

Optionen
124678

Kommentare

  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    vombalkon schrieb: »
    Also gut.

    Ich steige auch wieder ein. Vermutlich werde ich erstmal röchelnd an meiner Stange hängen.
    Aber das habe ich nach der langen Pause wohl verdient.

    4 Monate lang Handarbeiten statt Trainieren macht sich da ganz bestimmt negativ bemerkbar.

    Ja, das wird sich definitiv bemerkbar machen. Aber was ein längeres Training zuvor schon einmal geleistet hat, wird meist recht schnell wieder erreicht. Man sagt ja "Muscles got Memory..." Da ist bestimmt was dran. Ich würde empfehlen evtl. mit eienr Vorstufe der Klimmzüge (zB mit Varianten von Australian Pull Ups) zu arbeiten und dann mit steigender Leistung sukzessive den Schwierigkeitsgrad zu steigern... ;)
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    Örgx.

    Ich habe alle vier Gummibänder gebraucht. Dann geht es aber. Ich bekomme 6 Klimmzüge mit den Schummelbändern hin.
    Vielleicht wäre auch noch einer mehr gegangen, aber ich will diesmal ganz behutsam anfangen, damit ich nicht wieder Malheur mit dem Ellbogen bekomme.

    Das war nämlich das Positive an meiner langen Pause: die Ellbogen sind zufrieden. Alle beide.
    Jetzt bloß nix kaputt machen... die Übung immer schön langsam ausführen und die Arme nicht bis zum "Anschlag" durchstrecken.

    (Bin dann mal wieder an der Nähmaschine...)
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Eigentlich hatte ich heute keine Zeit fürs Klimmzugtraining, weil ich direkt nach der Arbeit Besuch bekommen habe.

    Uneigentlich wusste ich das ja vorher und habe das Training einfach schon morgens absolviert.
    Raus aus dem Bett, an die Stange und dann unter die Dusche.
    Läuft.
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,365 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    vombalkon schrieb: »
    Eigentlich hatte ich heute keine Zeit fürs Klimmzugtraining, weil ich direkt nach der Arbeit Besuch bekommen habe.

    Uneigentlich wusste ich das ja vorher und habe das Training einfach schon morgens absolviert.
    Raus aus dem Bett, an die Stange und dann unter die Dusche.
    Läuft.


    Sehr cool, finde ich klasse
    (ich jubel gerade, eeeeeendlich mal jemand, der das Wort e i g e n t l i c h seeeeehr ähnlich nutzt, wie ich, hihi)


    Ich freue mich, dass Du dabei bist

    vombalkon schrieb: »
    Örgx.

    Ich habe alle vier Gummibänder gebraucht. Dann geht es aber. Ich bekomme 6 Klimmzüge mit den Schummelbändern hin.
    Vielleicht wäre auch noch einer mehr gegangen, aber ich will diesmal ganz behutsam anfangen, damit ich nicht wieder Malheur mit dem Ellbogen bekomme.

    Das war nämlich das Positive an meiner langen Pause: die Ellbogen sind zufrieden. Alle beide.
    Jetzt bloß nix kaputt machen... die Übung immer schön langsam ausführen und die Arme nicht bis zum "Anschlag" durchstrecken.

    (Bin dann mal wieder an der Nähmaschine...)


    Top, was für ein Anfang, finde ich mega :)
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Ich verrate euch natürlich nicht, dass ich die vier Bänder auch so an der Stange einhängen kann, dass ich gar keine Klimmzüge machen kann, weil ich dann nicht schwer genug bin und gar nicht mit den Füßen bis zum Boden komme, weil die Bänder zu stark sind.
    Hust.

    Hab ich aber natürlich so nicht gemacht. Ich will ja tatsächlich trainieren.
    Von daher sind die 6 Klimmzüge mit den vier Schummelbändern zumindest ein Ausgangspunkt, wo ich die Übung sauber ausführen kann und mich nach und nach auch steigern kann.
    Und ich erspare mir den Frust, wie ein nasser Lappen an der Stange zu hängen und gar nichts zu können.

    Und ich hoffe natürlich, dass Thomas recht hat und sich meine Muskeln bald daran erinnern, dass ich mal nur zwei von den Bändern gebraucht habe.

    Obwohl... vielleicht lieber nicht. Das mögen die Ellenbogen vielleicht nicht so. Tennis und Golf im Ellenbogen brauch ich nicht nochmal.
  • deepWORKerin5
    deepWORKerin5 Beiträge: 1,365 Member
    Optionen
    Hrmpf, mit Tennis und Golf kämpfe ich im Moment auch wieder in einem Ellenbogen, Tennis ist schon seit Jahren beidseits ein treuer Begleiter, durchs Kraftraining habe ich die allerdings so im "Griff", dass die bisher nimmer störend waren, seit dem der Golf eingezogen ist, muckert der Tennis in dem einen Ellenbogen auch wieder mehr.

    Feile im Moment ein wenig dran rum (hüstel, natürlich NICHT wortwörtlich) und arbeite mal wieder mit "Auslassübungen" :P

    Ich wünsche Dir von Herzen, dass weder Tennis noch Golf zurückkommen und dass Du inklusive Memorie - Effekt dann effektiv und schmerzfrei trainieren kannst (nein, das Schmerzfrei bezieht sich nicht auf Muskelkater :P )
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    Bei mir haben Dehnübungen ganz gut geholfen. Aber so "richtig weg" ist es jetzt erst seit der langen Pause.

    Bisher hatte ich nur leichten Muskelkater. Da ich im Moment absichtlich nicht auf der letzten Rille trainiere, wird das wohl so passen.

    Hat jemand eine Ahnung, wie lange Gelenke und Sehnen brauchen, bis sie sich an eine neue Belastung gewöhnt haben und man dann mit Vollgas ans Training gehen kann?
    Vermutlich ist das individuell sehr verschieden, oder?
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    vombalkon schrieb: »
    Hat jemand eine Ahnung, wie lange Gelenke und Sehnen brauchen, bis sie sich an eine neue Belastung gewöhnt haben und man dann mit Vollgas ans Training gehen kann?
    Vermutlich ist das individuell sehr verschieden, oder?

    Na ja, ich habe mit auch eine Epiconylitis gegönnt. Lacht nicht, beim Äste abschneiden (nach Baum fällen) mit einer Astschere. Wollte die Kette der Kettensäge schonen und habe mich an bis zu 4 - 5 cm cm starken Ästen vergangen. Und die Quittung bekommen. Ziemlich heftig sogar. Fing mit leichtem Ziehen an und war ca. 12h später ein ziemliches Stechen. Zum Schlafen brauchte ich 2 Nächte Paracetamol... Da haben nur 2 Wochen Total-Stopp und dann lockeres Einstiegstraining Abhilfe schaffen können. Trainiere jetzt wieder nach regulärem Programm und bisher läuft es. Nach Druckübungen melden sich zwar die Ellenbogen nahezu immer, aber nur "begleitend" ähnlich wie Muskelkater, was aber schon meist 48h später abgeklungen ist. Ich denke, das ist der Tribut den man dem Alter leisten muss. Und in meinem Fall vermute ich noch einen Zusammenhang mit meiner seit 2014 fehlenden Schilddrüse. Seit der OP ist nichts mehr so, wie es davor war. Aber man lebt halt damit... ;)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Wenn es leicht wäre, wäre es als Training für den Muskelaufbau wahrscheinlich ungeeignet... :);) Wie viele sind es denn ohne Unterstützung geworden, Jeff??
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    @ Jeff: super!

    Ich habe heute Morgen 7-6-6 geschafft. Mit Schummelbändern. Und die Schummelbänder sind so stark, dass ich kaum mit den Füßen auf den Boden komme. Jetzt habe ich auch noch 2 Kilo verloren. Das ist mir zwar recht, macht aber die Klimmzüge nicht so richtig vergleichbar und beim nächsten Kilo hänge ich dann wirklich in der Luft.
  • Jeff_73
    Jeff_73 Beiträge: 417 Member
    Optionen
    @Thomas, zählen würde ich 2 Stück... Aber saubere Klimmzüge sehen bestimmt anders aus :D
  • TaztheMania
    TaztheMania Beiträge: 18 Member
    Optionen
    > @vombalkon schrieb:
    > @ Jeff: super!
    >
    > Ich habe heute Morgen 7-6-6 geschafft. Mit Schummelbändern. Und die Schummelbänder sind so stark, dass ich kaum mit den Füßen auf den Boden komme. Jetzt habe ich auch noch 2 Kilo verloren. Das ist mir zwar recht, macht aber die Klimmzüge nicht so richtig vergleichbar und beim nächsten Kilo hänge ich dann wirklich in der Luft.

    Was sind denn die Schummelbänder? Ich taste mich gerade über das Türziehen ran ;) also Minischritte :)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. ;) Suche mal nach Resistance Bändern oder so ähnlich. Gibt es in verschiedenen Stärken....Das sind starke Gummiringe/Loops, die man um die Klimmzugstange schlingt und dann mit den Füßen in diese reinsteigt. Durch den elastischen Widertand wird die Klimmzugbewegung unterstützt... Je stärker das band, desto mehr wird quasi "geholfen"... ;):)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Aber genaugenommen braucht man die nicht, um irgendwann Klimmzüge zu können. Über die betreffenden Progressionen mit entsprechenden Übungen für die zugehörigen bzw. benötigten Zielmuskelgruppen schafft man es auch so... Türziehen, Tischziehen, dann negative Pull Ups und dann die "richtigen"... ;):)
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    @TaztheMania: Klimmzugband dürfte das richtige Stichwort sein.

    Bei Resistanceband bekommst du auch Therabänder und Deuserbänder und wie die alle heißen. Die sind für Klimmzüge aber zu schwach.

    Nein, man braucht die Bänder nicht, aber wenn man sie nun mal gekauft hat, dann kann man sie auch verwenden.

    Mir gefielen sie einfach, weil man schon das Gefühl hat: Jawohl, ich mache Klimmzüge, auch wenn man ohne die Unterstützung genau gar keinen Klimmzug schafft. Außerdem kann man die Unterstützung durch die Bänder ganz gut dosieren. Ob der Schritt von Türziehen und Tischziehen zu den negativen Pull Ups genauso problemlos vonstatten geht, wie beim reduzieren der Bänder, kann ich nicht einschätzen. Für mich persönlich habe ich da Zweifel.
    Übrigens habe ich auch keinen Tisch, der sich für Australian Pull Ups eignet. Meiner hat nur einen Fuß in der Mitte, da hänge ich mich ganz bestimmt nicht dran.
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Das wäre fatal.. >:):D
  • vombalkon
    vombalkon Beiträge: 1,076 Member
    Optionen
    ... und am Ende bekäme ich noch zu hören, der Klügere hätte nachgegeben.
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    > @vombalkon schrieb:
    > Ob der Schritt von Türziehen und Tischziehen zu den negativen Pull Ups genauso problemlos vonstatten geht, wie beim reduzieren der Bänder, kann ich nicht einschätzen. Für mich persönlich habe ich da Zweifel.


    Nein, das funktioniert schon. Zumal die beispielhaften Übungen bloß grobe Eckpfeiler sind. Es gibt da noch ziemlich viele machbare Zwischenstufen... 😉☝🏻
  • TaztheMania
    TaztheMania Beiträge: 18 Member
    Optionen
    Ok, danke für eure Antworten..ich werde mich mal weiter ausprobieren. Mein Freund sagt, dass es für mich auf jeden Fall machbar ist die Anzahl an Klimmzügen zu schaffen. :)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Kann denn Dein Freund welche?! 🤔😉😎
  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    bearbeitet Januar 2020
    Optionen
    Ich hab nun seit einiger Zeit den neuen Trainingsplan.
    Wir haben die Klimmzüge mit Gummi gestrichen, ich mache nun negative und welche am Klimmzugturm. Negative schaffe ich drei Sätze, je 3-4 Wiederholungen und am Klimmzugturm auch drei Sätze, je 4-5 Wiederholungen (35kg Gegengewicht bei 60kg Körpergewicht).
    Mir bringt das viel Spaß, aber ich bin etwas ungeduldig. Na mei, dabei ist das klar, ich hab die entsprechenden Muskeln ja lang genug verkümmern lassen.

    Mein Freund kann keine Klimmzüge (auch, wenn der nicht gemeint war ;)).
    Er sagt trotzdem (völlig unqualifizierterweise), dass ich es schaffen kann. :)
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    > @AnnD456 schrieb:

    > Mein Freund kann keine Klimmzüge (auch, wenn der nicht gemeint war ;)).
    > Er sagt trotzdem (völlig unqualifizierterweise), dass ich es schaffen kann. :)

    Wenn Du es dann kannst und er nicht... 🙈😂...
    "If your boyfriend can't benchpress you, you got a girlfriend..." 😎😬
  • TaztheMania
    TaztheMania Beiträge: 18 Member
    Optionen
    > @ThomasBWE schrieb:
    > Kann denn Dein Freund welche?! 🤔😉😎

    Klaro! Haben eine Stange auch bei uns zu Hause montiert
  • AnnD456
    AnnD456 Beiträge: 274 Member
    Optionen
    @ThomasBWE Wenn ihn sowas motivieren würde, wäre er topfit... Aber er steht da voll drüber. Ich versuch immer, ihn anzustacheln. Naja...