Sekundenanzeige bei Tracker, Sportuhren? - Seite 4 — German

Sekundenanzeige bei Tracker, Sportuhren?

Optionen
12467

Kommentare

  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Wie funktioniert der VO2max-Test? Muss ich den wirklich gesondert ausführen? Warum wird er nicht während einer Aktivität ermittelt? Hat das mal jemand probiert?
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    > @SportsfreundSven schrieb:
    > Wie funktioniert der VO2max-Test? Muss ich den wirklich gesondert ausführen? Warum wird er nicht während einer Aktivität ermittelt? Hat das mal jemand probiert?

    Bei einer Laufaktivität wurde der bei mir mal ermittelt (ich habe eine fenix 3). Wie man den manuell startet weiß ich auch nicht...🤔🤔🙈
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven

    Der VO2max Test läuft immer automatisch mit, wenn Du eine Outdooraktivität, wie z.B. Radfahren oder Laufen,, mit GPS Aktivierung aufzeichnest.

    Bleibst Du währenddessen irgendwann mal stehen - Geschwindigkeit 0 - wird die VO2max-Messung automatisch beendet. Da die Messung iwo zwischen 15 und 20 Minuten durchgängige Aufzeichnung braucht um einen zuverlässigen Wert zu haben, ist es natürlich schlecht wenn Du während der ersten 15 bis 20 Minuten stehen bleibst. Z.B. an Ampel oder Strassenkreuzung. Dann gibt es für die Aktivität keine VO2max Messung.
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    @SportsfreundSven

    Der VO2max Test läuft immer automatisch mit, wenn Du eine Outdooraktivität, wie z.B. Radfahren oder Laufen,, mit GPS Aktivierung aufzeichnest.

    Bleibst Du währenddessen irgendwann mal stehen - Geschwindigkeit 0 - wird die VO2max-Messung automatisch beendet. Da die Messung iwo zwischen 15 und 20 Minuten durchgängige Aufzeichnung braucht um einen zuverlässigen Wert zu haben, ist es natürlich schlecht wenn Du während der ersten 15 bis 20 Minuten stehen bleibst. Z.B. an Ampel oder Strassenkreuzung. Dann gibt es für die Aktivität keine VO2max Messung.

    Also wird nicht automatisch ein Wert ermittelt, wenn ich "irgendwann" in der Aktivität mal 15min am Stück fahre/laufe, sondern nur die ersten 15min?
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven

    Nein. Die Messung läuft die komplette Aktivität über ... Bis Du einmal stehen bleibst. Dann wird die Messung beendet.

    Es dauert halt nur am Anfang ca. 15 bis 20 Minuten bis überhaupt ein Wert ermittelt ist. Der wird dann aber über die gesamte Dauer fortgeführt. Der VO2max verändert sich ja mit steigender Belastung und am Ende wird der maximale ermittelte Wert ausgegeben.

    Die individuelle VO2max Berechnung von Garmin ist nicht zu vergleichen mit einer effektiven VO2max im Durchschnitt der Trainingseinheit, wie z.B. bei Runalyze. Garmin ermittelt hier tatsächlich nur Deine maximale VO2. Um hier den realen Wert zu Deiner maximalen Sauerstoffaufnahme zu erhalten, solltest du ab und an in regelmäßigen Abständen Einheiten unter Wettkampfbedingungen einplanen... also alles geben was möglich ist.

    Fährst/läufst Du immer die gleiche Runde in gleichem Tempo wird sich der VO2max natürlich konstant verschlechtern, weil der Körper sich dran gewöhnt und Deine HF immer weiter absinkt. Siehe es also generell auch als Benchmark für die Effizienz Deiner Trainingsintensität. 🤗
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Habe mich schon immer gefragt, wofür das gut ist...bin halt nur Hobby Läufer mit angeschlagener Achillessehne...😬😬🙈
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    raist1000 schrieb: »
    @SportsfreundSven

    Nein. Die Messung läuft die komplette Aktivität über ... Bis Du einmal stehen bleibst. Dann wird die Messung beendet.

    Es dauert halt nur am Anfang ca. 15 bis 20 Minuten bis überhaupt ein Wert ermittelt ist. Der wird dann aber über die gesamte Dauer fortgeführt. Der VO2max verändert sich ja mit steigender Belastung und am Ende wird der maximale ermittelte Wert ausgegeben.

    Die individuelle VO2max Berechnung von Garmin ist nicht zu vergleichen mit einer effektiven VO2max im Durchschnitt der Trainingseinheit, wie z.B. bei Runalyze. Garmin ermittelt hier tatsächlich nur Deine maximale VO2. Um hier den realen Wert zu Deiner maximalen Sauerstoffaufnahme zu erhalten, solltest du ab und an in regelmäßigen Abständen Einheiten unter Wettkampfbedingungen einplanen... also alles geben was möglich ist.

    Fährst/läufst Du immer die gleiche Runde in gleichem Tempo wird sich der VO2max natürlich konstant verschlechtern, weil der Körper sich dran gewöhnt und Deine HF immer weiter absinkt. Siehe es also generell auch als Benchmark für die Effizienz Deiner Trainingsintensität. 🤗

    OK. Danke. Und wo finde ich den Wert dann?
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    In der App unter Leistungsstatistik und auf der Uhr unter letzter Aktivität ... meine ich zumindest, kann gerade nicht auf die Uhr von Fraule gucken. 😉
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Ist klar 😂😂😂😂😂😂
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @sari1012

    Ist doch gut! 🤗 Gratulation! 😉

    Da ich atm beim Laufen nur noch im GA-Bereich unterwegs bin, habe ich mich auch ganz konsequent auf 39 runter gearbeitet. 😆
  • sari1012
    sari1012 Beiträge: 352 Member
    Optionen
    Danke @raist1000 😂
    Irgendwie kann ich auch das nicht glauben, Scheine ein grundlegendes Misstrauensproblem mit meiner Garmin zu haben 🙈

    Oder ich bin tatsächlich gar nicht soooooo extrem unfit wie ich immer dachte?🤔
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Solange es nur die Garmin ist... :D :D
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    OK. Auf der Uhr habe ich nicht gefunden. Allerdings auf der Webseite unter "Berichte". ;)

    Da steht:
    Ihre VO₂max beträgt 38. Das ist ausreichend für herren im Alter von 50-59. Ihr Sport-Alter liegt bei 51 Jahren. Damit gehören Sie zu den oberen 50 % in Ihrer Alters- und Geschlechtsgruppe.

    Das geht so. Allerdings kann man sich da auch die einzelnen Sportarten anschauen. Unter Radfahren steht da:

    Ihre Radfahr-VO₂max beträgt 0. Das ist schlecht für herren im Alter von 50-59. Sie gehören zu den unteren 1 % in Ihrer Alters- und Geschlechtsgruppe.

    Das verstehe ich nicht, warum da nichts ermittelt wird/wurde. :'(
  • ThomasBWE
    ThomasBWE Beiträge: 2,649 Member
    Optionen
    Zu mir sagte Garmin, dass es gut ist...🤔 Ich kann mit dem Wert noch wirklich was anfangen...😬
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    ThomasBWE schrieb: »
    Zu mir sagte Garmin, dass es gut ist...🤔 Ich kann mit dem Wert noch wirklich was anfangen...😬

    Hihi! Du bist ja auch ein junger Hüpfer. :p
  • Smartine62
    Smartine62 Beiträge: 384 Member
    Optionen
    @SportsfreundSven, Du hattest ja vorher auch die M400, wenn ich mich richtig erinnere. Entspricht der VO₂max bei Garmin dem Running-Index von Polar? Oder ist das gleichwertig dem Fitness Test Ergebnis? Ich sehe immer diese Werte bzw. mache auch den Fitness Test unregelmäßig. Habe mich aber weiter damit nie befasst, was er eigentlich korrekt aussagt. Aber vielleicht sollte ich die Bedienungsanleitung von Polar nochmal lesen (Asche auf mein Haupt) ;);)
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet November 2018
    Optionen
    @SportsfreundSven

    Dann hast, Du wohl bei Deinen bisher aufgezeichneten Fahrrad-Aktivitäten innerhalb der ersten 15 Minuten mal angehalten/bist stehen geblieben.

    Bei einem Stop wird die Messung beendet und während der gleichen Aktivität auch nicht mehr neu gestartet. Und wenn die Messung noch keine 15 Minuten gelaufen ist, gibt es keinen gemessenen Wert.

    @ThomasBWE

    44 ist definitiv gut, auch schon in Deinem Alter. 😉

    Aber es ist eben ein Max-Wert. Die meisten erreichen ihren richtigen Max-Wert nur wenn sie unter Wettkampfbedingungen alles geben bis eben nix mehr geht und die HF nahe Maximalpuls geht.

    Als ich angefangen habe mit dem Laufen und noch zwischen gehen und laufen abwechseln musste, habe ich öfters Mal meinen echten Maximalpuls erreicht und einen guten VO2max Wert mit 42 erzielt. An den Wert komme ich heute bei einem normalen Lauf nicht mehr ran, einfach weil ich selbst bei 12 km auf zügigeres Tempo gelaufen nicht mal mehr in die Nähe meiner maximalen HF gelange und daher nur noch 41 als VO2max ausgewiesen bekomme.

    Aber bei einem Testlauf auf 5 km bei dem ich wie im Wettkampf fast alles gegeben habe, bin ich am Ende wieder nahe meiner max HF gelegen und hatte da dann auch einen höheren VO2max-Wert mit 43 erreicht.

    Das ist die Crux mit dem VO2max, aussagekräftig wird er nur für Einheiten unter Wettkampfbedingungen, bzw. bei denen man alles was geht bis zum Geht-Nicht-Mehr gibt.
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet November 2018
    Optionen
    @SportsfreundSven

    Schnell nochmal gegoogeld, hier die Aussage von Garmin zur VO2max-Messung beim Fahradfahren:

    Um eine VO2 Max Berechnung beim Radfahren zu erhalten:

    Die Fahrradaktivität muss 20 Minuten oder länger ohne Unterbrechung sein.
    Herzfrequenzdaten von einem eingebauten optischen Herzfrequenzsensor oder einem Brustgurt.
    Die Herzfrequenz muss auf 70% der maximalen Herzfrequenz erhöht werden.
    Ein Leistungsmesser (z.B. Vector) ist erforderlich .

    Hier der ganze Text mit Hinweisen und Tipps:

    https://support.garmin.com/de-DE/?faq=lWqSVlq3w76z5WoihLy5f8
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    die VO2max wird knapp unterhalb der laktatschwelle erreicht und hat mit dem maximalpuls nicht wirklich etwas zu tun!

    training an der VO2max bedeutet eben die maximal mögliche kraft ohne zu übersäuern. hat man den max-puls erreicht, ist man schon lange aus der VO2max raus!
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    bearbeitet November 2018
    Optionen
    @Freischuetz

    Natürlich hast Du Recht. Bei HFmax ist man tief im anaeroben Bereich.

    Allerdings erreicht man bei ca. 87% HFmax erst rd. 80% seiner VO2max. Um nun wirklich seinen höchstmöglichen VO2max-Wert gemessen zu bekommen, muss man daher schon über die anaeroben Schwelle hinaus und da bist Du dann eben nahe an der HFmax.

    Intensive Intervall-Trainings an und über die anaerobe Schwelle - wie z.B. Intervallläufe am Berg - hinaus sollen daher ja auch die effektivsten Möglichkeiten zur Verbesserung der VO2max sein.

    So heisst es zumindest. 😉🤗

    EDIT: Hab einen guten Artikel dazu, den ich damals zum Thema sehr aufschlussreich fand, gerade wiedergefunden:

    https://gps.de/vo2max-verbessern/
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    das mit den prozenten ist so eine sache... ich bin bei 87% der hf-max noch im aeroben bereich.

    der artikel erklärt es aber gut!

    btw, ich konnte meine VO2max über die jahre auch mit unregelmässigem training recht hoch halten, und bin derzeit bei 60
  • raist1000
    raist1000 Beiträge: 1,200 Member
    Optionen
    @Freischuetz

    60 ist klasse ... da kann ich in meinem Alter wohl nur noch von träumen, werde ich nie mehr hinkommen.😣

    Klar ist man mit 87% HFmax noch im aeroben Bereich, aber dann ist der dabei gemessene VO2max Wert eben auch nicht 100%, sondern nur um die 80%.Und bei 65% HFmax sind es eben nur noch 50% VO2max.

    Das führt dann ja immer wieder zum beliebten Thema, dass trotz massiver Verbesserung der Laufleistungen (sowohl Distanz als auch Tempo) der VO2max Wert ,den die Sportuhr ermittelt, sinkt.

    Daher gilt ja das nur die Messungen der Sportuhren für den VO2max Wert vergleichbar sind, die unter maximaler Anstrengung - also Wettkampfbedingungen- ermittelt wurden. Denn wenn ich für eine Zeit nahe am HFmax liege ist der dabei gemessene Wert das definitive Maximum und die Werte werdem vergleichbar. In der freien Natur messen, ist halt eben anders als unter kontrollierten Bedingungen im Labor und die maximale Anstrengung sorgt dann eben wieder für gleiche Bedingungen unter denen gemessen wurde. 🤗
  • Freischuetz
    Freischuetz Beiträge: 389 Member
    Optionen
    ich will jetzt nicht vom thema abschweifen, erinnere mich aber - dass der VO2max genetisch bedingt ist.

    er lässt sich „etwas“ erhöhen, so um 4 bis 8, wenn ich mich recht erinnere, aber dann ist schluss.

    bitte nicht falsch verstehen, bei - kraftausdauersportarten - findet man nur hellhäutige.
  • SportsfreundSven
    SportsfreundSven Beiträge: 4,547 Member
    Optionen
    Smartine62 schrieb: »
    @SportsfreundSven, Du hattest ja vorher auch die M400, wenn ich mich richtig erinnere. Entspricht der VO₂max bei Garmin dem Running-Index von Polar? Oder ist das gleichwertig dem Fitness Test Ergebnis? Ich sehe immer diese Werte bzw. mache auch den Fitness Test unregelmäßig. Habe mich aber weiter damit nie befasst, was er eigentlich korrekt aussagt. Aber vielleicht sollte ich die Bedienungsanleitung von Polar nochmal lesen (Asche auf mein Haupt) ;);)

    Running-Index ist bei 44

    Das schwankt aber auch. Trotzdem wäre ich bei Polar "Sehr gut". Aber ich habe zumindest beim Laufen etwas abgebaut. :(

    Erklärung des RI
    https://support.polar.com/e_manuals/M400/Polar_M400_user_manual_Deutsch/Content/Running_Index.htm
  • Smartine62
    Smartine62 Beiträge: 384 Member
    Optionen
    Danke @SportsfreundSven, ich habe heute auch mal ein bisschen gegoogelt und dasselbe wie Du gefunden. Bin eben nur durch diese Diskussion hier mehr darauf aufmerksam geworden. Mein Running Index bewegt sich auch zwischen 43 und 47. Man lernt eben nie aus.